Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Es ist ganz einfach, Brot und Brötchen selbst zu backen, vor allem dann, wenn die Teigmenge nicht zu groß ist. Für Abwechslung sorgen verschiedene Mehle, Gewürze, Nüsse oder Saaten und auch die unterschiedlichen Teigarten. Es wird nicht nur mit Hefe, sondern auch mit Backpulver gebacken. Brot schmeckt frisch am besten. Deswegen finden Sie im Buch kleine Brote mit 400 g Gewicht wie zum Beispiel das Grünkernbrot und das Vollkornbrot. An Minibroten oder Brötchen gibt es eine große Vielfalt. Freuen Sie sich auf Mini-Maisbrote, Dinkel-Sprossen-Brote, Kürbiskern-Brotstangen, Brötchen-Muffins mit Dinkel, Reis und Hirse, auf Bagels mit Sesam und Sonnenblumenkernen, Käsebrötchen, Brötchen mit Chiasamen und mehr! Interessant sind auch die Brote im Glas, darunter das Kartoffelbrot, das man auch sehr gut verschenken kann. Sollten Sie Superfoods mögen, dann probieren Sie die Matcha Bananenbrote. Wenn es einmal schnell gehen soll, sind die Mug Cakes eine gute Wahl. Diese sind in zehn Minuten zubereitet und auch für ein Sonntagsfrühstück gut geeignet. Sie finden viele weitere leckere Brotsorten im Buch. Jedes Rezept ist mit einem Foto der fertigen Brote und Brötchen versehen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 18
Veröffentlichungsjahr: 2015
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Heike Rau
Einfach zu backen! - Ofenwarme Minibrote, Brötchen und schnelle Mug Cakes
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Vorwort:
1. Bagels mit Sesam und Sonnenblumenkernen
2. Kleine Salz-Kümmel-Brote
3. Walnuss Mug Cakes
4. Grünkernbrot
5. Pizzabrötchen
6. Kümmelbrot im Glas
7. Mini-Saatenbrote
8. Süßer Hefezopf
9. Käsebrötchen aus Brandteig
10. Mini-Maisbrote
11. Bauernbrot mit Koriander
12. Kleine Fladenbrote mit Rosmarin
13. Mohn Mug Cakes
14. Brötchen-Muffins mit Reis und Hirse
15. Brötchen mit Chiasamen
16. Vollkornbrot
17. Müsli Hörnchen
18. Matcha Bananenbrote
19. Kartoffelbrot im Glas
20. Mohnbrötchen
21. Sprossen-Brote
22. Anis Mug Cakes
23. Kürbiskern-Brotstangen
24. Schnelle Milchbrötchen
Was tun, wenn der Teig nicht so ist, wie er sein sollte?
Was ist eigentlich ein warmer Ort?
Wie viel Salz kommt ins Brot?
Allgemeine Hinweise zum Backvorgang
Haftungsausschluss:
Impressum neobooks
Es ist ganz einfach, Brot und Brötchen selbst zu backen, vor allem dann, wenn die Teigmenge nicht zu groß ist. Für Abwechslung sorgen verschiedene Mehle, Gewürze, Nüsse oder Saaten und auch die unterschiedlichen Teigarten. Es wird nicht nur mit Hefe, sondern auch mit Backpulver gebacken.
Brot schmeckt frisch am besten. Deswegen finden Sie im Buch kleine Brote mit 400 g Gewicht wie zum Beispiel das Grünkernbrot und das Vollkornbrot.
An Minibroten oder Brötchen gibt es eine große Vielfalt. Freuen Sie sich auf Mini-Maisbrote, Dinkel-Sprossen-Brote, Kürbiskern-Brotstangen, Brötchen-Muffins mit Dinkel, Reis und Hirse, auf Bagels mit Sesam und Sonnenblumenkernen, Käsebrötchen, Brötchen mit Chiasamen und mehr! Interessant sind auch die Brote im Glas, darunter das Kartoffelbrot, das man auch sehr gut verschenken kann. Sollten Sie Superfoods mögen, dann probieren Sie die Matcha Bananenbrote. Wenn es einmal schnell gehen soll, sind die Mug Cakes eine gute Wahl. Diese sind in zehn Minuten zubereitet und auch für ein Sonntagsfrühstück gut geeignet. Sie finden viele weitere leckere Brotsorten im Buch. Jedes Rezept ist mit einem Foto der fertigen Brote und Brötchen versehen.
Rezept für 6 Bagels:
250 g Weizenmehl Type 550
1 TL Salz
1 gehäufter TL Trockenhefe
140 ml lauwarmes Wasser
2 EL Sonnenblumenkerne
2 EL Sesam
Zubereitung:
Mehl, Salz und Trockenhefe in eine Schüssel geben und vermengen. Wasser zugeben und alles kräftig zusammenkneten.