Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Auch im Herbst und im Winter, wenn es weniger junges Gemüse und mehr Lagergemüse gibt, lässt sich sehr gut kochen. Auf den Tisch kommen vor allem Kohl, verschiedene Wurzelgemüse und mehr. Es geht also saisonal und regional zu in diesem Kochbuch. Auf frische Kräuter muss dabei nicht verzichtet werden, wenn man sich Töpfchen mit Petersilie und Schnittlauch auf die Fensterbank stellt oder auf gefrorene Kräuter zurückgreift. Super sind auch die Keimsprossen, die sich innerhalb weniger Tage ziehen lassen. Freuen Sie sich auf Möhren-Sellerie-Suppe, Grünkohl-Foccacia, Kartoffelwaffeln, Kohlrouladen mit Reis, Kürbismuffins, Meerrettichsuppe mit Apfel, Nudelpfanne mit Rosenkohl, Rote-Beete-Essiggemüse und mehr. Alle Rezepte sind mit einem Foto versehen, das Ihnen Appetit machen wird!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 17
Veröffentlichungsjahr: 2016
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Heike Rau
Koch dir was Gutes! Saisonale Rezepte mit Herbst- und Wintergemüse
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Vorwort
1. Möhren-Sellerie-Suppe
2. Grünkohl-Foccacia
3. Karottenkuchen
4. Rote Bete Essiggemüse
5. Kohlrabicremesuppe
6. Seelachs mit Brokkoli in Senfsoße
7. Kartoffelwaffeln
8. Grünkohlsuppe mit Graupen
9. Sauerkrautsalat
10. Möhren-Pastinaken-Taler
11. Nudelpfanne Rosenkohl
12. Selleriesuppe
13. Schwarzwurzel mit Joghurt-Senf-Soße
14. Möhrenmuffins mit Frischkäsetopping
15.Grünkohlsmoothie mit Matcha
16. Kartoffelbrot
17. Dinkelbulgur mit Fenchel und Möhre
18. Kohlrouladen mit Reis
19. Kürbiskompott
20. Kartoffelgratin mit Romanesco
21. Petersilienwurzelsuppe mit Buchweizen
22. Meerrettichsuppe mit Apfel
23. Gedünsteter Kabeljau mit Hokkaido
24. Gemüsesuppe mit Gerstengraupen und Huhn
25. Kürbismuffins
26. Feldsalat mit Joghurtdressing
Impressum neobooks
Auch im Herbst und im Winter, wenn es weniger junges Gemüse und mehr Lagergemüse gibt, lässt sich sehr gut kochen. Auf den Tisch kommen vor allem Kohl, verschiedene Wurzelgemüse und mehr. Es geht also saisonal und regional zu in diesem Kochbuch. Auf frische Kräuter muss dabei nicht verzichtet werden, wenn man sich Töpfchen mit Petersilie und Schnittlauch auf die Fensterbank stellt oder auf gefrorene Kräuter zurückgreift. Super sind auch die Keimsprossen, die sich innerhalb weniger Tage ziehen lassen. Freuen Sie sich auf Möhren-Sellerie-Suppe, Grünkohl-Foccacia, Kartoffelwaffeln, Kohlrouladen mit Reis, Kürbismuffins, Meerrettichsuppe mit Apfel, Nudelpfanne mit Rosenkohl, Rote-Beete-Essiggemüse und mehr. Alle Rezepte sind mit einem Foto versehen, das Ihnen Appetit machen wird!
Zutaten für 2 Portionen:
2 große Möhren
½ kleinen Sellerie
4 kleine Kartoffeln
400 ml Wasser
Salz
abgeriebene Muskatnuss
gemahlener Pfeffer
gemahlener Gewürzpaprika
gemahlener Koriander
100 ml Sahne
2 EL Radieschensprossen
Zubereitung:
Das Gemüse waschen, schälen und würfeln. In einen Topf mit Wasser geben und das Gemüse weich kochen. Alles etwas abkühlen lassen und pürieren. Gewürze zufügen. Die Sahne einrühren. Noch einmal erwärmen, aber nicht aufkochen lassen.
Die Suppe in Gläser füllen und mit den gut abgespülten Sprossen servieren.
Zutaten für 2 kleine Fladenbrote:
Für den Teig:
250 g Dinkelmehl Type 630
Mehl zum Arbeiten
1 gehäufter TL Trockenhefe
1 gestrichener TL Salz
140 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
Für den Belag:
2 Hände voll zarte Grünkohlblätter
100 g Frischkäse
1 TL getrocknete Pizzakräuter