Einflussfaktoren für die Zahlungsbereitschaft zum Kauf eines Steckersolargerätes für Balkon/ Terrasse/ Garten von Bochumer Einwohnern - Tina Schminn - E-Book

Einflussfaktoren für die Zahlungsbereitschaft zum Kauf eines Steckersolargerätes für Balkon/ Terrasse/ Garten von Bochumer Einwohnern E-Book

Tina Schminn

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Umweltwissenschaften - Nachhaltigkeit, Note: 1,3, Hochschule Bochum (Nachhaltige Entwicklung), Veranstaltung: Empirische Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Einflussfaktoren auf die Zahlungsbereitschaft von Einwohner\*innen der Stadt Bochum zum Kauf eines Steckersolargeräts für Balkon, Terrasse oder Garten. Ziel ist es, zu ermitteln, welche soziodemografischen Merkmale und situativen Bedingungen die Kaufentscheidung beeinflussen und inwiefern eine kommunale Subvention diesen Entscheidungsprozess verändert. Das Forschungsvorhaben ist im Kontext des Bochumer Klimaplans 2030 zu sehen, der eine signifikante Reduktion der CO₂-Emissionen durch den Ausbau erneuerbarer Energien anstrebt. Mittels eines induktiven, quantitativen Forschungsdesigns wurde eine Online-Umfrage unter 18 Bochumer Bürger\*innen durchgeführt, die über geeignete Installationsmöglichkeiten für Steckersolargeräte verfügen. Die Datenauswertung erfolgte durch deskriptive Statistik, Korrelationsanalysen, multiple lineare Regressionen sowie ein Strukturgleichungsmodell, welches komplexe Zusammenhänge zwischen den Variablen abbildet. Die Ergebnisse zeigen zwei zentrale Wirkzusammenhänge: Zum einen beeinflussen Alter, Einkommen und Haushaltsgröße den Stromverbrauch, der wiederum in negativem Zusammenhang zur Kaufbereitschaft bei Subvention steht. Zum anderen besteht ein positiver Zusammenhang zwischen Haushaltsgröße und genereller Kaufbereitschaft. Es konnte festgestellt werden, dass Menschen mit niedrigerem Einkommen und geringerem Stromverbrauch empfänglicher für Subventionen sind. Faktoren wie Geschlecht, Tätigkeit oder Wohnform hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Kaufentscheidung. Die Analyse unterstreicht die Bedeutung gezielter Subventionsstrategien, insbesondere für einkommensschwächere Haushalte mit geringem Energieverbrauch. Die Arbeit liefert wichtige Erkenntnisse für kommunale Fördermaßnahmen im Bereich nachhaltiger Energieversorgung und füllt eine bisher kaum untersuchte Forschungslücke im Bereich der Zahlungsbereitschaft für Steckersolargeräte.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche