18,99 €
Elfi und Finn verbindet die Diagnose FASD (Fetale Alkoholspektrumstörungen) - und ihre besondere Freundschaft. Die beiden teilen ihre Erfahrungen von Ausgrenzung und Ausgenutztwerden, aber auch von gutem Miteinander und dem Mut, sie selbst zu sein. Die Geschichten bieten wertvolle Einblicke in die Gefühlswelt von Kindern mit FASD. Obwohl sie die Regeln des sozialen Miteinanders nicht immer durchschauen, können sie echte Freundschaft erleben. Das Buch macht diesen Kindern Mut und ist ideal für alle, die Kinder mit FASD begleiten. Mit Online-Material für Eltern und Fachkräfte mit Hintergrundwissen und praktischen Tipps für den Alltag. Ab 8 Jahre
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 44
Veröffentlichungsjahr: 2025
Katrin Lepke • Britta Hügel • Beate Weßing
Geschichten aus dem Alltag mit FASD
Mit Zeichnungen von Ronny PeiserMit Online-Informationen für Eltern undFachpersonen
Ernst Reinhardt Verlag München
Katrin Lepke ist Traumapädagogin (zert.) und stellvertretende Vorsitzende des FASD Deutschland e.V. Sie leistet Präventionsarbeit an Schulen, führt Fortbildungen über FASD sowie Beratungsgespräche mit Menschen mit FASD und deren Angehörigen durch. Sie leitet eine Selbsthilfegruppe und ist Adoptiv- und Pflegemutter von 3 Kindern mit FASD.
Britta Hügel ist Diplom-Sozialpädagogin (FH) und Traumapädagogin (zert.). Sie betreut Schüler:innen mit FASD und berät deren Eltern und Bezugspersonen an einer Förderschule für ganzheitliche Entwicklung.
Beate Weßing ist Mitglied der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit bei FASD Deutschland e. V. und Buchautorin. Sie ist Mutter von vier Kindern, davon ein Pflegekind mit FASD.
Von Katrin Lepke und Britta Hügel außerdem im Reinhardt Verlag erhältlich:Elfi im Land der Fantasie (ISBN 978-3-497-03104-7).
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
<http://dnb.d-nb.de> abrufbar.
ISBN 978-3-497-03297-6 (Print)
ISBN 978-3-497-61959-7 (PDF-E-Book | barrierefrei nach PDF/UA-Standard)
ISBN 978-3-497-61960-3 (EPUB | barrierefrei nach WCAG-Standard)
Online-Zusatzmaterial (barrierefrei nach PDF/UA-Standard)
© 2025 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München
Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag Ernst Reinhardt GmbH & Co KG behält sich eine Nutzung seiner Inhalte für Text- und Data-Mining i.S.v. § 44b UrhG einschließlich Einspeisung / Nutzung in KI-Systemen ausdrücklich vor.
Dieses Werk kann Hinweise / Links zu externen Websites Dritter enthalten, auf deren Inhalt der Verlag keinen Einfluss hat und die der Haftung der jeweiligen Seitenanbieter oder -betreiber unterliegen. Ohne konkrete Hinweise auf eine Rechtsverletzung ist eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten nicht zumutbar. Sollten jedoch entsprechende Rechtsverletzungen bekannt werden, werden die betroffenen externen Links soweit möglich entfernt.
Printed in EU
Cover unter Verwendung von Motiven von © Ronny Peiser, Schwerin
Satz: Sabine Ufer, Leipzig
Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München
Net: www.reinhardt-verlag.de E-Mail: [email protected]
Vorwort für die Vorlesenden
Elfi
Schule ist so anstrengend
Mein Freund, der Fuchs
Mein Freund Hassan
Im Winter
Auf dem Bolzplatz
Das kaputte Auto
Elfi kauft sich Freunde
Ich kann das!
Elfi kämpft
Das Online-Material zum Buch können Sie auf der Homepage des Ernst Reinhardt Verlags unter https://www.reinhardt-verlag.de herunterladen. Auf der Homepage geben Sie den Buchtitel oder die ISBN in der Suchleiste ein. Hier finden Sie das passwortgeschützte Online-Material unter den Produktanhängen. Das Passwort zum Öffnen der Dateien finden Sie im Buch auf Seite 70.
Elfi hat eine Fetale Alkoholspektrumstörung, kurz FASD (engl.: Fetal Alcohol Spectrum Disorder). Das bedeutet, dass Elfis Mutter in der Schwangerschaft Alkohol getrunken hat – sicherlich ohne zu wissen, dass der Alkohol ihrem ungeborenen Kind schaden würde. Tatsächlich verursacht Alkohol in der Schwangerschaft die unterschiedlichsten Schäden beim ungeborenen Kind, sowohl auf körperlicher Ebene als auch und vor allem im Gehirn. Diese Kinder sind anders, was sich in vielerlei Hinsicht auswirkt. Und sie bleiben anders, ihr Leben lang.
In ihrem zweiten Buch möchte Elfi Kinder und Erwachsene mitnehmen auf die oft schwierige Suche nach Freunden. Sie werden jetzt vielleicht sagen: Kinder mit FASD und richtige Freunde? Geht das überhaupt? Ja, das ist auch für Kinder mit FASD möglich.
Für Kinder mit FASD ist es schwierig, die Regeln des sozialen Miteinanders zu verstehen. Dies zeigt sich oft schon bei der Kontaktaufnahme mit anderen Kindern. Sie verhalten sich nicht angemessen und werden abgewiesen. Finden sie trotzdem jemand, der sich ihnen freundlich zuwendet, ist dieses Kind sofort ihr bester Freund. Sie kleben manchmal wie eine Klette an diesem Kind, was diesem schnell zu viel wird.
Auch Freundschaften erhalten ist für Kinder mit FASD also schwer.
Die Bedeutung von Freundschaft verstehen viele Kinder mit FASD nicht wirklich. Sie denken, für einen Freund oder eine Freundin müssen sie alles tun. Ein Freund würde sie doch nicht zu etwas auffordern, das nicht in Ordnung ist. Dadurch besteht die Gefahr, dass sie von anderen Kindern ausgenutzt oder als Sündenbock vorgeschoben werden.
Von all diesen Problemen erzählt Elfi in den Geschichten in diesem Buch, unterstützt von ihrem Freund Finn. Sie möchten doch einfach nur sein wie alle Kinder. Gemeinsam mit anderen spielen, toben, Spaß haben. Dabei sein. Aber oft erfahren sie Ablehnung oder man macht sich über sie lustig. So versuchen sie, andere Wege zu gehen. Und doch: es gibt sie – Freundschaften auch für Kinder mit FASD.
Kinder mit FASD haben neben einer anderen kognitiven Wahrnehmung (Sprachverständnis, Fantasie oder Lüge – beschrieben im Buch „Elfi im Land der Fantasie“) auch