Ernest Hemingways journalistisches Werk als Teil der Erinnerungskultur zum spanischen Bürgerkrieg - Matthias Jessen - E-Book

Ernest Hemingways journalistisches Werk als Teil der Erinnerungskultur zum spanischen Bürgerkrieg E-Book

Matthias Jessen

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Fiktionalität und kulturelles Gedächtnis am Beispiel des Spanischen Bürgerkrieges, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo fängt die historische Wahrheit in der Literatur an und wo beginnt der Übergang ins Künstliche? Liegt das Erinnern womöglich an einem fließenden Übergang zwischen harten Fakten und stilistischer Literarizität? Und was geschieht mit dem kulturellen Gedächtnis, wenn sich der Verfasser der Begebenheiten selbst ins politische Geschehen einbringt? Abseits der „Ruinen der Erinnerung“ und der „Topographie des kollektiven Gedächtnisses“, die als manifeste Orte des Gedenkens durch Architektur und Namen aufgesucht werden können, gibt es noch die literarische Verarbeitung der Kriegserlebnisse. In zahlreichen Depeschen und einem großen Roman hat Ernest Hemingway die Ereignisse des Spanischen Bürgerkriegs für die Nachwelt festgehalten.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.