Europa in Bildern Teil  17 - Klaus Blochwitz - E-Book

Europa in Bildern Teil 17 E-Book

Klaus Blochwitz

0,0
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: BookRix
  • Kategorie: Lebensstil
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2018
Beschreibung

Nach einem guten und reichhaltigen Frühstück mit sehr gutem Kaffee aus dem Kaffee-Vollautomaten machten wir uns auf den Weg, die Stadt Aix-en-Provence zu besuchen! Einer unserer Mitfahrer hat vor vielen Jahren zwei Semester an der Universität in Aix studiert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus Blochwitz

Europa in Bildern Teil 17

Der Süden Frankreichs, die Provence ...

BookRix GmbH & Co. KG80331 München

Die Anreise

Vom Niederrhein nach Südfrankreich in die Provence ...

 

Früh am Morgen starteten wir Richtung Frankreich und dann - so in etwa - immer nach Süden. Von der A61 ging es dann Richtung Trier, Luxemburg und das alles in einer dichten Nebelsuppe.

 

 

 

Von der Landschaft keine Spur, alles grau in grau. Es wurde erst merklich besser, als wir unser erstes Reiseziel fast erreicht haben: die Stadt Arles in der Provence.

 

  

Als wir durch die Stadt zu unserem Hotel fuhren, wurden unsere Gesichter ziemlich lang,

besonders toll sah es hier nicht aus.

 

 

 

 

Verkommen, herunter gekommen und verwahrlost, sind die passenden Kommentare.

 

 

 

 

 

Dafür war dann unser Hotel eine angenehme Überraschung.

 

 

 

 

 Das Hotel macht einen sehr guten Eindruck! Die Zimmer sind komfortabel,

Frühstück und Abendessen sind sehr gut. Sogar ein Schwimmbad ist vorhanden.

Aix-en-Provence und die Landschaft Calanques

Heute sehen wir uns Aix-en-Provence und die Landschaft Calanques an! Aix-en-Provence ist eine Universitätsstadt im französischen Departement Bouches-du-Rhone in der Region Provence-Alpen-Côte d Azur und historische Hauptstadt der Provence. 

Nach einem reichhaltigen Frühstück mit sehr guten Kaffee, machten wir uns auf den Weg, die Stadt Aix-en-Provence zu besuchen! Einer unserer Mitfahrer hat vor vielen Jahren zwei Semester an der Universität in Aix studiert. 

Die Stadt umfasst einen Fläche von18 608 Hektar. Rund 40 000 der 142 149 Einwohner sind Studenten.

Als Unterpräfektur des Departement ist Aix, wie die Stadt kurz genannt wird, Hauptstadt des gleichen Arrondissements. Aix ist der Sitz eines katholischen Erzbischofs. Bischofskirche ist die Kathedrale Saint-Sauveur.

 

 

Nach einer kurzweiligen Fahrt durch die typische Landschaft der Provence, erreichten wir die alte Stadt und fanden sogar sehr schnell einen Parkplatz.

 

Der prächtige Springbrunnen im Gegenlicht!

 

 

Denkmal des bekannten Maler Cèzanne 

  

  

  

 

Aix liegt 15 km westlich des Berges Sainte -Victoire in einer Senke, welche durch die Flüsse Arc und Torse geformt wurden. 

Mit einem Stadtgebiet von 18.608 Hektar ist Aix flächenmäßig die elftgrößte Kommune des französischen Mutterlands. Das Gemeindeland umfasst eine Vielzahl an Dörfern in der näheren Umgebung wie Les Milles, Luynes, Puyricard und einige mehr.

 

 

 

 

Etwas Geschichte für Interessierte:

 

Gründung von Aix durch Sextius Calvinus.

 

 

 

Im vierten Jahrhundert vor Christus wurde die südliche Westprovence von keltisch-ligurischen Volksstämmen beherrscht. 

 

 

Auf dem Gebiet von AIX lebte der Stamm der Salluvier, der das nah gelegene Oppidum Entremont zu seiner Hauptstadt erklärte. Die in Massalia angesiedelten Griechen lebten lange Zeit friedlich mit de Einheimischen und brachten diesen Teile ihrer hochentwickelten Kultur bei.

 

 

Im 2. Jahrhundert v. Chr. Fühlten sie sich von dem benachbarten Stammesbündnis jedoch zunehmend bedroht und riefen die verbündeten Römer zur Hilfe. 

Der Prokonsul Gaius Calvinus besetzte 123 v. Christus die Provence und ließ Entremont zerstören.

 

 

Der Feldzug diente gleichzeitig zur Sicherung des Landweges in die spanische Provinz.

Zur Konsolidierung der römischen Herrschaft auf dem eroberten Gebiet errichtete Calvinus ein Jahr später um eine bekannte Thermalquelle herum einen Festungswall und gründete damit die erste römische Stadt auf gallischen Boden.

 

 

Um die Stadt herum entstand die Provinz Gallia Narbonensis, deren Hauptstadt ab 118 v. Chr. Jedoch die Colonia Narbo Martius wurde.

Am Fuße des Mont St. Victoire in der Umgebung der Stadt kam es im Jahre 102 v. Chr, zur berühmten Schlacht von Aquae Sextiae , bei der das römische Heer unter Befehl von Feldherrn Marius die Teutonen und Ambronen vernichtend besiegte.