Fast ein Idyll - Susanne Falk - E-Book

Fast ein Idyll E-Book

Susanne Falk

0,0

Beschreibung

Zwischen witzig und absurd bis böse schwankt Susanne Falks prominent besetzter Weihnachtsreigen. Mit dabei sind u. a. Goethe und Schiller, Rosa Luxemburg, Charlie Chaplin, Elvis Presley, Leonardo da Vinci, Wolfgang Amadeus Mozart, Juri Gagarin und Mary Shelley. Da vergessen die Gebrüder Grimm beinahe den Heiligabend vor lauter Arbeit und wer steht plötzlich vor der Tür? Das Christkind. Nur wollen die berühmten Geschichtensammler es weder in die gute Stube lassen noch in ihr Märchenbuch aufnehmen. Was es mit der Work-Life-Balance auf sich hat, muss König Artus leidvoll erfahren, als ihm seine Ritter der Tafelrunde einen Strich durch die Rechnung machen, weil sie sich weigern, ausgerechnet am Weihnachtsfeiertag einen Krieg anzuzetteln. Und obwohl die Erzherzogin Maria Theresia vom Volk als Mutter der Nation verehrt wird, schafft sie es doch glatt, an Heiligabend eines ihrer dreizehn Kinder bei der Bescherung zu vergessen. Dumm gelaufen, käme da der resoluten Herrscherin nicht in letzter Minute die rettende Idee  ...

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 237

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Gefördert von der Stadt Wien Kultur.

Copyright © 2022 Picus Verlag Ges.m.b.H., Wien

Alle Rechte vorbehalten

Grafische Gestaltung: Dorothea Löcker, Wien

Umschlagabbildung:

© Archiv Seemann/Imagno/picturedesk.com

ISBN 978-3-7117-2118-1

eISBN 978-3-7117-5462-2

Informationen über das aktuelle Programmdes Picus Verlags und Veranstaltungen unterwww.picus.at

SUSANNE FALK

Fast ein Idyll

HALBWEGS WAHRE GESCHICHTEN

PICUS VERLAG WIEN

Inhalt

Fast ein Idyll

Franz Joseph I.

Der Kanarienvogel

Amelia Erhart

Die Nymphe

Giuseppe Arcimboldo

Te Deum

Johann Sebastian Bach

Briefe an Cassandra

Jane Austen

Nachtläuten

Ludwig van Beethoven

Nieder!

Bertha von Suttner

Ein Sommertag

Johannes Brahms · Clara Schumann

Briefe an Cassandra

Jane Austen

La Marinière

Coco Chanel

Der Hut

Henriette Caillaux

Der Gärtner

Kleopatra

Das Interview

Marlene Dietrich · Alfred Polgar

Briefe an Cassandra

Jane Austen

Die Schiffspassage

William Shakespeare · Christopher Marlowe

Das Boot

Percy B. Shelley

Sein erster Fall

Sigmund Freud

Bansin

Thomas Mann

Briefe an Cassandra

Jane Austen

Zitronen, Zitronen

Johann Wolfgang von Goethe

Ausgerechnet Bananen!

Josephine Baker

Der Kater

Erwin Schrödinger

Der Gänserich

Selma Lagerlöf

Briefe an Cassandra

Jane Austen

Freischwimmer

Max Schmeling

Martha’s Vineyard

Marilyn Monroe · John F. Kennedy

Auf dem Steg

Emilie Flöge

This Bitter Earth

Dinah Washington

Briefe an Cassandra

Jane Austen

Der Gugelhupf

Katharina Schratt · Franz Joseph I.

Fast ein Idyll

»Majestät haben leider den Herrn Flügeladjutanten getroffen.«

Der Kaiser blickte betrübt in das sorgenvolle Gesicht seines treuen Dieners. Das hatte er natürlich nicht gewollt. Stattdessen hatte der greise Monarch auf einen Hirsch gezielt, oder zumindest glaubte er, dass er auf einen Hirsch zielte, als er abdrückte. Was musste sich der Herr Flügeladjutant auch just in diesem Augenblick aus der Deckung wagen und ihm vor die Flinte laufen? Hätte er wenigstens seinen Federhut getragen, dann wäre er ihm sicher aufgefallen und er hätte ihn nicht mit einem Hirsch verwechselt. Aber so?

»Ja, kann Er denn derowegen etwas tun?«, fragte der Kaiser und klang dabei teils ungehalten, teils besorgt.

»Man wird sich um den Herrn Flügeladjutanten bemühen, Majestät!«, versicherte ihm sein treuer Diener zur Aufmunterung.

Man hatte überlegt, den Arzt zu rufen, aber das dauerte naturgemäß etwas länger, war man doch im Gelände unterhalb der Zimnitz unterwegs und der Weg bis Bad Ischl weit. Da konnte es gut ein oder zwei Stunden dauern, bis der kaiserliche Leibarzt den Weg zur Jagdgesellschaft gefunden hätte, weshalb man nun umgekehrt beschloss, den Flügeladjutanten nach Ischl zu schaffen, in der Hoffnung, dass er bis dahin nicht verblutet sein möge. Der lag derweil mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Bauch und stöhnte leise vor sich hin, das getroffene Hinterteil bedeckt von einem Trachtenjanker, bis man so weit war, dass man ihn auf eine provisorische Bahre legen und zur Kutsche tragen konnte.

»Nun, dann serviere Er Enzianschnaps für alle – auf den Schrecken!«, befahl der Kaiser.

»Sehr wohl, Eure Majestät!«

Man füllte sogleich den Schnaps in die mitgeführten Stamperl und prostete dem Verletzten zu.

»Untröstlich«, murmelte Seine Majestät, während die anderen Mitglieder der Jagdgesellschaft betroffen herumstanden und nichts mit sich anzufangen wussten. Zwar tat ihnen der junge Flügeladjutant leid, wie er da so mit durchlöchertem Hinterteil statt des vermeintlichen Hirschen auf dem Moosbett lag, aber allzu sehr zeigen wollte man seine Anteilnahme nun auch wieder nicht, weil man damit den Kaiser womöglich noch mehr in Gewissensnöte gebracht hätte und das stand ihnen weder zu noch war es der Karriere dienlich. Also hielt sich die kleine Jagdgesellschaft an ihren Schnapsstamperln fest und wartete darauf, dass der Jagdaufseher und der Förster die Bahre fertig gebastelt hatten.

»Wollen Majestät nicht doch schon zurückfahren?«, fragte der Diener nun schon zum wiederholten Mal. Und zum wiederholten Mal weigerte sich der Kaiser standhaft, die Jagdgesellschaft zu verlassen, bis nicht auch der angeschossene Flügeladjutant transportfähig war. Derweil schüttete über den Köpfen der kleinen Gesellschaft ein Specht seinen Spott aus und die Fichten rauschten, als gäbe es kein Morgen. Nun, für den Herrn Flügeladjutanten mochte diese Annahme ja eventuell sogar zutreffend sein, sollte sich der Blutverlust als schlimmer herausstellen als gedacht. Und über allem thronte die Zimnitz, einem riesigen Vulkankessel gleich, dessen eine Hälfte fehlte und an deren Stelle man das zuckersüße Städtchen an der Traun gebaut hatte.

Schließlich vermeldeten Förster und Jagdaufseher, dass die Bahre fertig sei, man lud den Unglücklichen auf und trug ihn zur Kutsche des Kaisers, der, als wäre es ein verfrühter Leichenzug, mit vom Enzian und der misslungenen Jagd leicht gerötetem Gesicht hinterherschritt.

Schon wollte sich der Rest der Jagdgesellschaft dem Zug zurück in die Zivilisation anschließen, als Graf von Paar die Anwesenden bat, für einen Augenblick innezuhalten und ihm ihre volle Aufmerksamkeit zu schenken.

»Meine Herren«, begann er, »ich sage es nur ein einziges Mal und ich sage es mit aller Deutlichkeit: Nichts, absolut gar nichts, von dem, was Sie heute hier gesehen und gehört haben, hat stattgefunden.«

Die verbliebenen vier Männer nickten. Sie hatten verstanden. Aber dann kam dem jungen und nicht gänzlich dummen Grafen von Kauerling ein Gedanke, der nicht ganz von der Hand zu weisen war: »Was, wenn der Herr Flügeladjutant stirbt?«

Auch darüber schien Graf von Paar bereits nachgedacht zu haben, weshalb er mit fester Stimme antwortete: »Ein bedauerlicher Jagdunfall, der leider nicht zu verhindern gewesen ist.«

»Aber wird man nicht Fragen stellen?«, gab Graf Kauerling zu bedenken.

»Unwahrscheinlich«, sagte von Paar. »Solcherlei Dinge passieren nun einmal.«

»Ja, aber was tut man dann mit der Leiche des jungen Flügeladjutanten?«, wollte nun Baron von Yppnitz wissen.

»Sie begraben, so hoffe ich doch«, antwortete von Paar ungerührt.

»Aber man wird doch das Einschussloch finden«, gab von Yppnitz zu bedenken. »Ich meine, es wird doch wohl eine Leichenschau geben und dann …«

Da lächelte Graf von Paar süffisant. »Machen Sie sich darüber keine Gedanken, lieber Baron. Der Arzt, der die Leichenschau vornehmen würde, wäre derselbe, der auch bezeugen könnte, dass der Herr Flügeladjutant unglücklicherweise durch einen Schuss aus seinem eigenen Gewehr … Sie verstehen.«

Das leuchtete nun auch dem Herrn von Yppnitz ein. Aber da hatte Graf von Wandensee plötzlich einen Einwand.

»Ja, aber der Herr Flügeladjutant war doch Italiener!«, sagte er.

»Ist«, korrigierte ihn Graf von Paar, »er ist Italiener. Noch ist er ja nicht tot.«

»Gut, bittschön, dann ist er Italiener. Könnte das nicht zu diplomatischen Verwicklungen führen?«

»Wie meinen?«, fragte Graf von Paar schon etwas gereizt. Die Sonne war nun voll aufgegangen und ihm wurde, wie er so auf der malerischen Lichtung stand, in seinem Jagdgewand plötzlich recht heiß.

»Ich meine, es könnte diplomatische Verwicklungen geben, wo doch der Herr Flügeladjutant Italiener ist. Was, wenn die Presse davon Wind bekommt? Der einzige Italiener in der ganzen Jagdgesellschaft und ausgerechnet der kommt zu Tode!«

Da meldete sich der bislang recht schweigsame Erzherzog Franz Salvator zu Wort, der Schwiegersohn des Kaisers.

»Er ist nicht der einzige Italiener«, stellte der Erzherzog fest.

Von Paar musste einen Augenblick lang nachdenken, bis ihm die Eingebung kam, wen der überaus österreichische Erzherzog gemeint haben könnte.

»Aber natürlich!«, beeilte sich von Paar zu sagen. »Der durchlauchte Erzherzog von Österreich-Toskana ist selbstverständlich auch Italiener! Da sehen Sie’s, lieber Graf von Wandensee, alles ist in bester Ordnung.«

Und da keinem der Anwesenden noch ein weiterer Einwand einfiel, gaben sie schließlich jeden Widerstand auf und folgten dem Grafen von Paar einträchtig wie die Entenküken hinterdrein aus dem grünen, grünen Wald hinaus und in Richtung des malerischen Ischls, wo die k. u. k. Hofzuckerbäcker schon dabei waren, den Gugelhupf duftend frisch aus dem Ofen zu ziehen, die Madeln im Dirndl auf dem Markt standen, um sich und ihre frischen Äpfel feilzuhalten, der Franz Lehár die Witwen lustig sein ließ und der Herr Flügeladjutant leider gerade seinen Verletzungen erlag. Und über allem schwebte das sanfte Brausen der Traun, die glasklares Wasser und dicke Forellen durch den Ort spülte. Es war fast idyllisch.

Der Kanarienvogel

»Eintausend Dollar! Das ist mein letztes Angebot!«

Die Dame sah nicht so aus, als ob sie erwarten würde, dass man ihr Angebot ablehnte.

»Nein.«

»Wie können Sie da nur Nein sagen?«

In der Tat, wie konnte sie nur? Es war ja nicht so, dass sie das Geld nicht gebraucht hätte. Eintausend Dollar waren für sie eine horrende Summe und natürlich wäre es ein großer Spaß, bei dieser Sache mitzumachen, aber dennoch konnte sie nicht anders, als das großzügige Angebot der aufgebrachten Millionärsgattin abzulehnen.

Mit buchstäblich quietschenden Reifen war diese kurz zuvor auf dem Kinner-Flugplatz vorgefahren und trotz ihres offensichtlich fortgeschrittenen Alters behände aus dem Wagen gehüpft. Amelia hatte sich noch gewundert, was es mit der Frau wohl auf sich hatte, die ihre Hand jetzt an die Stirn hob, um damit die Sonnenstrahlen abzuschirmen, und dann aus der Entfernung ihre kanariengelbe Maschine musterte. Kurze Zeit später war sie schon in der großen Halle verschwunden. Von dort fanden dann ein paar Wortfetzen ihren Weg über das Flugfeld bis zu Amelia. Sie konnte die Stimme Netas erkennen, ihrer Fluglehrerin, die andere musste zu der Frau aus dem Auto gehören. Von einer Art Wettstreit war da die Rede und dass Zeit Geld sei und dass sie genügend Geld habe nur eben nicht genügend Zeit. Aber Neta sagte so etwas wie dass ihr das egal sei und dass sie ihr nicht helfen könne. Amelia hörte, wie Neta vorwiegend ein Wort wiederholte, nämlich Nein. Nein, das gehe nicht. Nein, unmöglich, das sei nicht zu schaffen. Nein, nein, nein.

Schließlich war die resolute Frau, die »Nein!« offenbar nicht als Antwort gelten ließ, auf das Rollfeld gestürmt und wild entschlossen auf Amelia zugesteuert, die neben ihrer Kinner-Maschine stand und den Öldruck überprüfte.

»Sie«, hatte die Frau ausgerufen, »genau Sie! Sie sind perfekt!«

»Perfekt wofür?«, hatte Amelia gefragt.

»Ich zahle Ihnen viel Geld, wenn Sie mich auf der Stelle in unser Feriendomizil nach Santa Barbara fliegen.«

Die kleine, dicke Dame in ihrem teuren, aber für diese Jahreszeit recht unpassenden Pelzcape mit den sorgfältig in eine Wasserwelle gelegten grauen Locken reichte Amelia gerade einmal bis zum Kinn. Aber jeder Zoll an ihr sprach die unmissverständliche Sprache der reichen Oberschicht. Geld, so ihr Credo, löste alle Probleme, und als Amelia auf ihr Angebot nicht sofort reagierte, taxierte sie sie von unten und fragte: »Sie sind doch Pilotin?«

»Eigentlich«, setzte Amelia an, »bin ich erst dabei, meinen Pilotenschein … «

»Können Sie fliegen oder nicht?«, wollte die resolute Dame wissen.

»Ja«, beantwortete Amelia ihre Frage wahrheitsgetreu, »ja, das kann ich. Aber das heißt nicht, dass ich …«

»Worauf warten Sie dann noch? Ich gebe Ihnen fünfhundert Dollar!«

Für Amelia war das viel Geld, nein, für beinahe jeden, den sie kannte, waren fünfhundert Dollar viel Geld. Dennoch zögerte sie.

»Ich könnte Probleme bekommen. Ohne Pilotenschein darf ich nicht …«

Die Pelzträgerin fiel ihr ins Wort. »Achthundert Dollar!«

»Nein, wirklich, Sie verstehen nicht, ich …«

Da nannte die Dame die horrende Summe von tausend Dollar und Amelia fühlte, wie sie ein leichter Schwindel ob dieses exorbitanten Honorars überkam.

»Wie war doch gleich der werte Name?«, fragte Amelia höflich.

»Jenkins, Mrs Josephine Jenkins!« Und sie fügte hinzu: »Von den Stahl-Jenkins. Wir produzieren jedes fünfte in den Staaten verkaufte Essbesteck und liefern sogar nach Uruguay. Besonders beliebt sind unsere Campingmesser.«

Es klang, als hätte Mrs Jenkins diesen Text schon häufig aufsagen müssen. Amelia bemühte sich um einen Gesichtsausdruck, der Mrs Jenkins vermittelte, dass sie gebührend beeindruckt war, teilte ihr dann aber mit, dass sie sich trotz der ihr dargebotenen hohen Summe außerstande sehe, etwas für Mrs Jenkins tun zu können. Es tue ihr leid.

»Aber dann gewinnt er!«, rief Mrs Jenkins verzweifelt aus.

»Wer?«, fragte Amelia.

»Mullard, mein Mann!«, sagte Mrs Jenkins und bebte dabei förmlich vor unterdrücktem Zorn. »Er hat mit mir gewettet. Er sagte, er schaffe mit seinem 1919er Dodge Speedster die Strecke von L. A. nach Santa Barbara schneller als jedes Flugzeug, worauf ich ihm geantwortet habe, dass er ein schrecklicher Angeber sei und sein dämliches Automobil niemals schneller sein könne als ein Flugzeug. Dann haben wir gewettet und nun finde ich niemanden, der mich nach Santa Barbara fliegen will, damit ich vor ihm dort ankomme! Es ist eine Katastrophe!«

Mrs Jenkins wirkte plötzlich sehr unglücklich, fast hilflos. Amelia zupfte verlegen an dem mit Öl beschmierten Tuch herum, das sie in den Händen hielt.

»Eine Wette also«, stellte sie fest.

»Ja«, bestätigte Mrs Jenkins. »Mullard kann ein echter Dickschädel sein. Immer muss er recht behalten. Man stelle sich nur vor, was passieren würde, sollte er die Wette verlieren!«

»Das wäre …«, setzte Amelia an.

»… so eine Genugtuung!«, stieß Mrs Jenkins seufzend hervor. »Und wenn es dann noch eine Frau gewesen wäre, die es ihm und seinem dummen, hässlichen Auto so richtig gezeigt hätte, ach, das wäre zu schön gewesen!«

Amelia schaute zur großen Halle hinüber, wo sie Neta ausmachen konnte, wie sie in der Tür stand und sie beide, Amelia und Mrs Jenkins, aus der Distanz beobachtete. Sie versuchte, in Netas Gesicht zu lesen, was sie wohl über Mrs Jenkins’ Anliegen dachte, aber das war von hier aus nicht zu erkennen. Außerdem konnte man ohnehin nie so genau wissen, was Neta gerade dachte.

Mrs Jenkins rückte ihr Cape und ihren Hut zurecht und war schon drauf und dran, sich ihre äußerst schmerzliche Niederlage einzugestehen, als Amelia plötzlich das ölverschmierte Tuch in ihre Lederjacke stopfte und sagte: »Na gut, ich mach’s.«

Mrs Jenkins begann zu strahlen.

»Wirklich?«, fragte sie.

»Ja, aber wir müssen uns beeilen.«

»Meine Rede!«, rief die resolute Millionärsgattin und machte sich daran, in das kleine quietschgelbe Flugzeug zu klettern, als Amelia sie darauf hinwies, dass es in der Luft ziemlich kalt werden könne.

»Aber ich habe doch mein Pelzcape!«, hielt Mrs Jenkins gut gelaunt dagegen. »Und außerdem ist heute der 3. Juli! Wir haben Hochsommer!«

Amelia schaute wieder zur Halle hinüber. Neta stand noch immer im Türrahmen. Natürlich wäre es Amelia lieber gewesen, sie hätte Neta nicht mit in die Sache hineingezogen. Das Fliegen ohne Pilotenschein war kein Kavaliersdelikt. Andererseits brauchte sie eine zuverlässige Hand beim Anwerfen des Propellers und beim Entfernen der Bremsklötze.

»Ich bin gleich wieder da«, sagte sie an Mrs Jenkins gewandt und lief dann mit ein paar schnellen Schritten auf Neta zu.

»Sag mir nicht, dass du dich hast kaufen lassen«, begrüßte Neta sie.

»Tausend Dollar!« Amelia sah sie verschmitzt an. »Du bekommst die Hälfte, wenn du mir beim Starten hilfst.«

»Du hast keinen Pilotenschein«, stellte Neta unbeeindruckt fest.

»Und du keine Courage«, hielt Amelia dagegen.

Neta lachte auf. »Als ob es darum ginge. Courage, dass ich nicht lache! Du lässt dich für tausend Dollar kaufen. Das ist alles.«

»Na wenigstens bin ich nicht billig zu haben!«

Neta lachte noch einmal, aber es klang bitter und nicht so, als amüsierte sie sich. Sie setzte Amelia in einigen Sätzen auseinander, was sie von der Sache hielt und dass sie beide, sollte das Ganze je herauskommen, ihre Lizenz verlieren würden beziehungsweise Amelia sich den Pilotenschein abschminken konnte.

»Aber du musst wissen, was du tust«, stellte Neta am Ende klar. »Die Entscheidung liegt bei dir.«

»Ich fliege.«

»Also gut«, sagte Neta, »dann legen wir mal los.«

Amelia und Neta halfen Mrs Jenkins so gut sie konnten beim Einsteigen in die Maschine. Das war kein leichtes Unterfangen, denn Mrs Jenkins war wie gesagt recht klein, dick und nicht mehr die Jüngste. Doch endlich nahm sie, pelzbehangen und mit einer dreireihigen Perlenkette um den Hals, auf dem Vordersitz Platz, während Amelia sich ins Cockpit setzte und Neta beim Propeller Aufstellung nahm. Da fiel Amelia noch etwas ein. Sie reichte Mrs Jenkins eine Fliegerbrille. »Die sollten Sie unbedingt aufsetzen!« Santa Barbara war nur etwa eine knappe Stunde von hier entfernt, wenn sie an der Küste entlangflogen, ginge es vielleicht sogar schneller.

»Wann ist Ihr Mann denn losgefahren?«, rief sie nach vorne.

»Vor etwa einer Stunde«, brüllte Mrs Jenkins gut gelaunt.

»Dann sollten wir uns beeilen«, sagte Amelia. Neta zog die Bremsklötze weg und drehte auf ihr Zeichen am Propeller. Der Motor sprang sofort an.

Sie hoben sehr schnell ab und erreichten bald eine Flughöhe von fünfzehnhundert Metern. Es schien alles glatt zu laufen. Das Wetter war gut und sie hatten sogar Rückenwind, was sich gewiss positiv auswirken würde. Mit Glück schafften sie es sogar unter einer Stunde nach Santa Barbara.

Kaum dass sie die Erde unter sich gelassen hatten, fühlte Amelia sich besser. Sie war sogar so weit, sich einzureden, dass sie es nicht des Geldes wegen tat, sondern um zu beweisen, dass Männer, mochten sie auch noch so reich und mächtig sein und Millionen von Campingmessern verkaufen, sich durchaus irren konnten.

Nach ein paar Minuten musste Amelia feststellen, dass mit ihrer Passagierin etwas nicht stimmte. Stocksteif saß Mrs Jenkins vor ihr und hielt krampfhaft das Pelzcape fest, wobei die Knöchel ihrer Finger weiß wurden, so sehr hatte sie sich in das Stückchen totes Tier verkrallt. Zudem sah es fast so aus, als zitterte sie ganz erbärmlich.

»Kalt?«, schrie Amelia nach vorne.

Vom Vordersitz kam keine Antwort. Amelia beschloss daher, noch etwas tiefer zu fliegen, was vielleicht zwei, maximal drei Grad Unterschied bedeuteten würde, aber immerhin. Außerdem würde sie so Gelegenheit haben, sich besser an der Straßenführung zu orientieren. Es war nämlich so, dass sie noch nie nach Santa Barbara geflogen war und eigentlich keine Ahnung hatte, wonach sie Ausschau halten musste. Aber dann konnte sie unter sich die Küstenstraße ausfindig machen und etwas Gelbes, das darauf äußerst schnell dahinbrauste.

»Mullard!«, schrie Mrs Jenkins plötzlich aufgeregt, die den Wagen ihres Mannes entdeckt hatte, und deutete auf den stetig durch die Landschaft dahinrasenden gelben Punkt, der von hier oben nicht wenig Ähnlichkeit mit einem Insekt hatte, das man nur allzu gern zertreten hätte.

»Ist das Ihr Mann?«, rief Amelia.

»Ja!«

Jetzt dämmerte ihr, warum Mrs Jenkins ausgerechnet sie und ihren Kanari für das Unternehmen angeworben hatte: Das Auto ihres Mannes war gelb, also hatte sie sich ein gelbes Flugzeug ausgesucht, mit dem sie ihn schlagen wollte. Amelia stöhnte entsetzt auf, als ihr die krude Logik dieses monochromatischen Wettkampfs bewusst wurde.

Und in diesem Augenblick geschah das Unglück. Der Verschluss des Pelzcapes löste sich und der Wind riss mit einem Ruck das gute Stück von den Schultern der entsetzten Mrs Jenkins. Ein kurzer Schrei – schon rauschte das Tierfell an Amelia vorbei und verschwand auf Nimmerwiedersehen.

Amelia konnte beobachten, wie Mrs Jenkins, nunmehr mit einer violetten Chiffonbluse bekleidet, die klammen Finger um die eigenen Oberarme krallte, als sie vergeblich versuchte, sich selbst umarmend ein letztes bisschen Körperwärme zu bewahren.

»Sollen wir umkehren?«, rief sie laut.

»Nein!«, antwortete Mrs Jenkins nun. »Ich will gewinnen. Und wenn es das Letzte ist, was ich tue.«

Amelia blieb also nichts anderes übrig, als Mrs Jenkins, die nun Gefahr lief, sich schwer zu verkühlen, wie vorgesehen nach Santa Barbara zu fliegen. Außerdem war es bis zu ihrem Ziel ohnehin näher als bis zum Kinner-Flugplatz.

Sie landete schließlich in einem Feld unweit einer Ferienanlage. Eigentlich hatte sie geplant, den Motor laufen zu lassen und gleich wieder zu starten, nachdem sie Mrs Jenkins abgesetzt hatte, aber die gute Dame war nicht mehr in der Lage, auch nur einen Muskel zu rühren. Darum stellte Amelia schließlich den Motor ab und rannte los, um Hilfe zu holen. Mit fünf Mann hievte man Mrs Jenkins aus dem Flieger und brachte sie zu einem Automobil, das sie die letzten Meter bis zur Hotelanlage fahren würde. Dort angekommen, setzte man die zitternde Mrs Jenkins auf eigenen Wunsch in einem Korbsessel auf der sonnenbeschienenen Veranda ab und flößte ihr einen dreifachen Scotch ein. Mullard Jenkins, ihr Ehemann, traf gut fünfzehn Minuten später ein. Anstandslos gestand er seine Niederlage ein.

Als Mrs Jenkins genau eine Woche später an einer Lungenentzündung starb, fand sich die gesamte Besetzung der Ferienanlage, Mitarbeiter wie Gäste, ein, um ihr das letzte Geleit zu geben. Es war ein unheimlich rührender Leichenzug, wenn auch außergewöhnlich ob der vielen Sportbekleidung. Doch man schwor sich, nie würde man Mrs Jenkins und ihre Heldentat vergessen, die bewiesen hatte, dass ein gelbes Flugzeug schneller flog, als ein gelbes Auto fahren konnte.

Das Erste, was sich Amelia von ihren tausend Dollar kaufte, war eine solide, warme Lederjacke, wie sie professionelle Piloten trugen. Sie hatte einen wunderschönen, weichen Pelzbesatz am Kragen, der sie stets daran erinnerte, dass das Leben kostbar war und man sich gut überlegen musste, für was es sich lohnte, dieses Leben zu riskieren.

Die Nymphe

Das hier war ein Augenblick des Triumphs – sein Augenblick. In der Sekunde, in der das Feuerwerk über dem Schloss Neugebäude seinen Anfang nahm und sich alle Blicke gen Himmel richteten, war seine Arbeit getan. Dennoch verspürte er kein Gefühl der Erhabenheit oder gar den Genuss des Erfolgs, was ihm durchaus zugestanden wäre. Seine Arbeit war getan, das Fest in vollem Gange, der Kaiser hatte ihm mehr als nur einmal huldvoll zugenickt, womit er das höchste Lob erhielt, das der Hof zu vergeben hatte. Und dennoch fühlte er in sich eine große Leere, wie sie ihn jedes Mal überfiel, wenn er ein Werk vollendet hatte.

Für heute hatte er sich etwas ganz Besonderes überlegt, nämlich ein erhabenes Lustspiel, das er dem Sonnengott Apollon gewidmet hatte. Dazu hatte er die Tänzer in Sonnenformation um einen der zentralen Brunnen herum gruppiert und sie in goldfarbenen Gewändern auftreten lassen. Darauf abgestimmt bestand die Tischdekoration des heutigen Tages aus einem üppigen Gesteck von goldgelben Königskerzen, was einerseits dem Ansehen des Herrschers, anderseits dem Thema des Abends sehr angemessen war. Zudem hatte er in den letzten Wochen eine gewisse Melancholie bei Maximilian beobachten können und somit war die stimmungsaufhellende Königskerze für heute ganz sicher die richtige Wahl gewesen. Ein besonderer Einfall seinerseits war es auch, die Blüten über das Essen streuen zu lassen, was der Koch widerwillig, aber folgsam in großem Übermaß getan hatte. Darum lag über den Tischen mit kaltem Braten, Huhn, Pasteten und Küchlein ein leichter Hauch von Blütenfrische des nahen Waldes. Der Höhepunkt am Ende seines Unterhaltungsprogramms aber war das Feuerwerk, das in einem Sonnenkranz am Himmel über ihren Köpfen explodiert war und die Hofgesellschaft zu Rufen allerhöchsten Erstaunens und aufrichtiger Begeisterung animiert hatte.

Nun war der letzte Funke verglüht und sein Werk getan. Morgen würde ihn Maximilian in der Früh zu sich rufen, ihm mit einem kleinen Sack Gold für seine Dienste danken und ein weiteres Werk in Auftrag geben. Er hätte also durchaus mit sich zufrieden sein können. Stattdessen aber schob er missmutig das Essen auf seinem Teller hin und her, bis Braten, Rübengemüse und Blüten ganz unverkennbar ein Gesicht bildeten, das in etwa genauso schlecht gelaunt aussah wie sein eigenes.

»Arcimboldo!«, hörte er hinter sich eine Stimme rufen. »Was macht Ihr eine Miene wie sieben Tage Regenwetter?«

Auersperg! Ausgerechnet der. Arcimboldo gab sich höflich, dabei wäre er dem Mann gerne mit nacktem Hintern in sein dummes, pockennarbiges Gesicht gesprungen.

»Aber nein, Graf, ich strahle doch mit Sonne, Mond und allen Sternen um die Wette!«, sagte er und deutete eine Verbeugung an. Er hatte dies lediglich gesagt, um den Mann zu ärgern, der gar kein Graf war, sondern nur Freiherr und nun diesen Umstand, dass er ihn mit einem höheren Adelstitel angeredet hatte, berichtigen musste.

»Dazu hättet Ihr auch allen Grund«, antwortete Auersperg, der nicht im Traum daran dachte, den Maler auf seinen wahren Titel hinzuweisen. »Der Tanz, die Dekoration, das Feuerwerk – Ihr habt Euch heute selbst übertroffen!«

»Ihr seid zu gütig!« Arcimboldo verbeugte sich tief, sodass er, von dem Freiherrn von Auersperg gänzlich unbemerkt, eine Grimasse schneiden konnte.

»Ich frage mich«, fuhr der Mann fort, »ob Ihr, Könner, der Ihr seid, nicht Lust hättet, ein Fest für mich auszurichten?«

Was sich nach einem Kompliment anhörte, war in Wahrheit eine kaum getarnte Intrige übelster Art. Würde er, Hofmaler des Kaisers, sich einem anderen als seinem Herrscher verpflichten, musste er damit rechnen, den Zorn Maximilians auf sich zu ziehen – mit allen katastrophalen Folgen, die das haben konnte. Wer für den Kaiser arbeitete, der verschwendete seine kostbare Zeit und Arbeitskraft nicht an irgendeinen Freiherrn.

»Zu liebenswürdig!«, konterte Arcimboldo. »Doch leider bin ich mit den Auftragswerken für den Hof schon so in Beschlag genommen, dass ich fürchte, den zweifellos berechtigten Ansprüchen des zu gütigen Herrn von Auersperg nicht gerecht werden zu können, und da Ihr nur das Beste verdient, würde ich mich Eurer in diesem Fall als nicht würdig erweisen und muss somit mein Bedauern bekunden.«

Eine ganz schön lange Antwort, wo ein einziges Nein genügt hätte.

»Bedauerlich, in der Tat«, stimmte ihm Auersperg zu, der die Ablehnung zweifellos erwartet hatte. »Ich kann mir vorstellen, dass die Arbeiten an der Grotte Euch zu viel abverlangen, als dass Ihr Euch noch mit anderen Aufträgen beschäftigen könntet.«

»Welche Grotte?«, hörte er sich sagen und hätte sich am liebsten selbst dafür geohrfeigt, dass er dem Freiherrn damit verraten hatte, dass er von dem Projekt nichts wusste.

»Wie dumm von mir«, sagte der Freiherr von Auersperg mit spöttischem Unterton, »ich hatte natürlich gedacht, der Kaiser hätte Euch mit diesem Herzensprojekt beauftragt! Man hört ja, er habe dafür gut zwei Dutzend Säcke mit den feinsten Muscheln extra aus Spanien bestellt.«

Der Mann deutete so etwas wie eine höfliche Verbeugung an, die keine war, und ließ Arcimboldo einfach stehen.

Eine Grotte! Und er hatte keine Ahnung gehabt, dass der Kaiser hier auf dem neuen Schlossgelände so etwas geplant hatte. Giuseppe Arcimboldo, du Narr! Da lässt du dich von Italien ins öde Wien locken, malst und planst Feierlichkeiten wie ein Verrückter zum Pläsier der Obrigkeit, rackerst dich ab, lässt dich dann in dieses absurde, halb fertige Schloss am Ende von Nirgendwo verschleppen, weil der Kaiser hier einen Sommer lang der Natur huldigen will, und dann das: Man hintergeht dich einfach und vergibt einen Auftrag wie diesen offenkundig an einen anderen!

Er kochte innerlich vor Wut. Zu gerne hätte er dem Freiherrn ein paar unflätige Worte hinterhergerufen, da sah er durch die Menge einen der Getreuen Maximilians auf sich zusteuern. Wahrscheinlich sollte er vor dem Kaiser vorsprechen, damit dieser sich bei ihm in ein paar belanglosen Sätzen für seine Mühen bedanken konnte. Unter normalen Umständen hätte er sich darüber vielleicht gefreut, aber so … Kurzentschlossen machte Arcimboldo kehrt und lief dem Adjutanten des Kaisers davon. Im Zickzack bog er durch den riesigen Garten in Richtung Schloss ab und verschwand schließlich in einem der Nebengebäude. Als er sich umsah, konnte er befriedigt feststellen, dass er seinen Verfolger abgehängt hatte. Der würde dem Kaiser eben berichten müssen, dass der Künstler nicht aufzufinden gewesen war. Bei dem Gedanken daran schlich sich ein Lächeln auf Arcimboldos Gesicht.

Es dauerte eine Weile, bis er registrierte, dass er keine Ahnung hatte, wo auf dem Schlossgelände er sich befand. Er hatte gedacht, er sei in Richtung der Ställe gelaufen, aber tatsächlich befand er sich, als er durch eine der Türen in seiner Nähe spähte, in den Räumlichkeiten der Gärtner. Überall lagerten Spaten, Hacken, Holzsprossen und mit Erde verschmierte Säcke herum und an der Wand stapelten sich meterhoch alte Tontöpfe. Er wollte schon umkehren, als er hinter sich eine Stimme sagen hörte: »Habt Ihr Euch verlaufen?«

Er drehte sich um und konnte im Halbdunkel des Raumes eine Frauengestalt wahrnehmen, die sich ihm, einen großen Korb im Arm, offenbar leise von hinten genähert hatte, ohne dass er es mitbekommen hatte. Selbst in dem spärlichen Licht konnte er sehen, dass ihre Füße und Hände voller Dreck waren. Ihr Haar hatte sie in einer Art Turban hochgebunden. Er hatte es offenbar mit jemandem vom Gartenpersonal zu tun.

»Wie man es nimmt«, antwortete er. »Ich hatte eigentlich kein bestimmtes Ziel.«

Die Frau stellte ihren Korb auf dem Boden ab. »Wenn Ihr eine Beschäftigung sucht, kann ich sie Euch verschaffen.«

Das war frech, weil die Frau den Standesunterschied zwischen ihnen beiden ganz sicher bemerkt haben musste. Für so ein Verhalten riskierte man Schimpf und Schande und womöglich den Pranger. Aber es war wahrscheinlich genau das, was er zur Ablenkung brauchte.

»Um welche Art von Beschäftigung handelt es sich dabei?«

Kurze Zeit später fand sich Arcimboldo in einem vom nächtlichen Trubel recht weit entfernten Gartenabschnitt wieder und grub Blumenzwiebeln ein. Teilweise tat er dies mit seinen bloßen Händen, manchmal teilte die Gärtnerin ihre Spitzhacke mit ihm. Warum sie dies in finsterer Nacht taten, wollte er von ihr wissen.

»Ist doch gar nicht so finster«, hatte die Frau gesagt und auf den Vollmond über ihren Köpfen gedeutet. »Genug Licht, um zu arbeiten, und dunkel genug, damit sich die Herbstzeitlosen nicht erschrecken«, hatte sie hinzugefügt.