9,99 €
Schwimmen ist nicht nur ein perfekter Allround-Sport, da im Pool sämtliche Muskelgruppen beansprucht und trainiert werden. Es ist auch ein echter Fettkiller, ganz nach dem Motto: Ab ins Becken – und das Fett geht baden! TECHNIK UND TRAININGSPLÄNE Doch seien wir einmal ehrlich: Den einen schreckt die zum Teil recht komplexe Technik ab, für andere ist Schwimmen nicht mehr als monotones Kacheln zählen. Doch mit der richtigen Anleitung schwimmst auch du schon bald obenauf. Das alles bietet dir nämlich unser neues eBook Fatburner Schwimmen. BAHN FREI Zwar gilt Schwimmen als perfekter Ausdauersport für einen lädierten Rücken, doch gerade wenn es gelegentlich im Kreuz knackt, sollte man schleunigst an seiner Technik arbeiten – und am Besten auf den Kraul-Stil umsteigen. Dafür gibt es – unter anderem – ausführliche Tutorials.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 33
Veröffentlichungsjahr: 2015
Diese einzigartige Schwerelosigkeit, Zug für Zug. Die Gewissheit, sich absolut körperfreundlich, gesund und gelenkschonend zu bewegen – selbst als Hochleistungssportler. Oder auch das Gefühl, nicht verschwitzt, sondern sauber zu sein – nach jedem Training. Der Langstreckenschwimmer und zwölffache Weltmeister Thomas Lurz kann viele gute Argumente nennen, jeden Tag Hunderte von Bahnen im Becken zu ziehen. Aber er weiß ebenso, dass all die positiven Aspekte des Schwimmerlebnisses ganz schnell in den Hintergrund rücken, wenn der innere Schweinehund aufbegehrt. „Schwimmen kann auch langweilig sein“, sagt Lurz und spricht damit vielen Freizeitathleten aus der Seele. Wir wissen doch alle, wie gut Schwimmen tut, wie gesund es ist – aber das regelmäßige Bahnenziehen im Becken kostet uns häufig mehr Überwindung, als uns lieb ist. Oder schreckt uns gleich komplett ab.
Und deshalb bekommst du jetzt das komplette FIT FOR FUN-Thomas-Lurz-schlank-und-stark-Schwimmpaket: mit den besten Tipps zur Kraultechnik (siehe Seite 7), dem Slim-Kräftigungsworkout für noch schnellere Erfolge (Seite 9), Trainingstools und -methoden für ein effektives und abwechslungsreiches Training (Seiten 11 & 12), einem exklusiven 4-Wochen-Plan, der die Kilos purzeln lässt (Seite 13), und den gesündesten Lebensmitteln für Schwimmer. Denn wenn wir den Langeweilebann des Schwimmens brechen und endlich von den Vorteilen des Sommer-Fatburners profitieren wollen, dann kann es gar keinen besseren Ratgeber geben als Thomas Lurz. Er ist zum einen ein Weltklasseprofi, eine Maschine. Bei der Weltmeisterschaft 2013 gewann er unter anderem eindrucksvoll über 25 (!) Kilometer im Meer vor Barcelona. „Ich habe natürlich konkrete sportliche Ziele, die mich jeden Tag ins Wasser steigen lassen, auch wenn die Lust mal nicht so groß ist“, sagt der 35-jährige Würzburger. Aber unser Mann ist dazu noch mitverantwortlich für das Gesundheitsmanagement des Würzburger Modeunternehmens S.Oliver – und leitet dort unter anderem zweimal wöchentlich Schwimmkurse für rund vierzig Mitarbeiter. Und die wollen gar keine Triumphe, Titel und Medaillen, sondern vor allem abnehmen, Stress abbauen und neue Muskeln aufbauen. Die sind Menschen wie du und ich. Bevor du also so richtig eintauchst und dein neues Wassergefühl entdeckst, wollen wir dir noch einmal die wichtigsten Gründe nennen, warum genau das die beste Entscheidung ist, die du in diesem Jahr treffen kannst:
1. Schwimmen macht schön schlank. Der Kalorienverbrauch ist stark von Technik und Tempo abhängig: Wer langsam und mit mieser Technik Brust schwimmt, verbrennt keine 300 Kalorien pro Stunde, wer hingegen die Technik gezielt verbessert oder sogar zügig krault, kann seinen Verbrauch auf 900 Kalorien hochschrauben – und verbrennt damit genauso viel wie derjenige, der zügig durch den Wald rennt. Außerdem ist der Wärmeaustausch von Körper und Wasser nur bei einer Temperatur von genau 26 Grad einigermaßen im Gleichgewicht. Wenn das Wasser kälter oder wärmer ist, muss der Körper zusätzliche Kalorien mobilisieren, um die eigene Temperatur zu regulieren. Sprich: Wir verbrennen noch mehr Kalorien. Obwohl das Abnehmen in den Trainingseinheiten mit unserem Experten Thomas Lurz eigentlich gar nicht im Fokus steht, schmelzen die Kilos jedoch auch bei vielen S.Oliver-Mitarbeitern nur so dahin: „Neben dem Becken steht eine Waage. Ich habe die nicht aufgestellt, aber einige Teilnehmer stellen sich da regelmäßig drauf. So sehen sie, dass am Ende des Trainings schon mal ein ganzes Kilo runter ist. Einiges davon geht natürlich wieder drauf, weil ein großer Anteil Wasserverlust ist. Aber ich habe Leute in den Kursen, die mittlerweile sechs, sieben Kilogramm nachhaltig abgenommen haben. Ein echtes Kilo pro Woche ist auf jeden Fall drin, insbesondere in den ersten Wochen des Trainings, wenn der Körper sich umstellt“, sagt Lurz. Wenn das keine ausreichende Motivation ist!
2. Schwimmen stärkt den Körper.