7,99 €
Vegetarisch zu leben ist schon lange kein kurzlebiger Trend mehr. Es ist zu einer neuen Lebensform und Esskultur geworden. Und Vegetarier sind dabei nicht nur schlanker, sondern auch umweltbewusster und nachhaltiger. Die richtige Kombination von Obst und Gemüse schafft aber nicht nur viele abwechslungsreiche Köstlichkeiten, sondern deckt auch problemlos den Bedarf an allen wichtigen Nährstoffen. Schließlich ist die Auswahl an Gemüse und Obst riesig, mehr als 100 Arten stehen uns täglich zur Verfügung. Was daraus alles gezaubert werden kann, zeigen wir euch mit den 70 tollen Rezepten in diesem eBook – leichte Kost die lecker schmeckt. Ganz nach dem Motto: Weniger Fleisch ist mehr Genuss.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 95
Veröffentlichungsjahr: 2016
VEGETARISCHE REZEPTE
REGENERATION
MUSKELAUFBAU
LOW FAT
LOW CARB
VEGETARISCH
WENIGER ALS 300 KCAL
EIWEISS
VEGGIETEIL 1 +2
Versuchung statt verzicht
Früher war Gemüse in der Regel lediglich eine simple Beilage zum eigentlichen Hauptgericht – dem Fleisch. Doch inzwischen hat es endlich seinen rechtmäßigen Platz erhalten. Vegetarisch zu leben ist schon lange kein kurzlebiger Trend mehr. Es ist zu einer neuen Lebensform und Esskultur geworden. Rund 10 Prozent der Deut-schen ernähren sich vegetarisch, sogar über 50 Prozent der Bundesbürger legen ein Mal pro Woche einen fleischlosen Tag ein – und es wer-den immer mehr.
Nicht nur abschreckende Meldungen über die Haltung von Hühnern, Schweinen oder Schlacht-vieh sowie die letzten Fleischskandale haben zu dieser Entwicklung geführt. Auch gesundheitli-che Gründe sprechen für die pflanzliche Kost: Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinwer-te sinken. Und Vegetarier sind dabei nicht nur
schlanker, sondern auch umweltbewusster und nachhaltiger.
Die richtige Kombination von Obst und Gemüse schafft aber nicht nur viele abwechslungsreiche Köstlichkeiten, sondern deckt auch problem-los den Bedarf an allen wichtigen Nährstoffen. Schließlich ist die Auswahl an Gemüse und Obst riesig, mehr als 100 Arten stehen uns täg-lich zur Verfügung. Was daraus alles gezaubert werden kann, zeigen wir euch mit den 70 tollen Rezepten in diesem eBook – leichte Kost die le-cker schmeckt. Ganz nach dem Motto: Weniger Fleisch ist mehr Genuss.
Vegetarisch - Teil 1
Kartoffelsalat mit Avocado
1
Seite 8
Gnocchi-Pesto-Salat
2
Seite 10
Gurken-Kefir-Suppe mit Pistazien und Kürbiskernöl
3
Seite 12
Scharfe Süßkartoffel-Suppe mit Kokosmilch
4
Seite 14
Grüner Spargel mit Balsamico-Erdbeeren
5
Seite 16
Pilzstrudel mit Spätsommersalat
6
Seite 18
Rigatoni mit Zitronenpesto
7
Seite 20
Gemüse- Pakoras mit Mango- Chutney
8
Seite 22
Wirsingpaket mit Couscous
9
Seite 24
Pasta mit Pilzen+Radicchio
10
Seite 26
Schmorgurken mit Polenta
11
Seite 28
Linsen-Lasagne mit Aubergine
12
Seite 30
Gemüse mit Couscousfüllung
13
Seite 32
Gefüllte Paprika + Schafskäse
14
Seite 34
Blätterteig mit Spinat
15
Seite 36
Sommerpizza
16
Seite 38
Woknudeln mit Zucchini und grünem Spargel
17
Seite 40
Asia-Couscous mit Ingwer und Kokos
18
Seite 42
Spargelquiche mit Bärlauch
19
Seite 44
Orientalischer Bratreis
20
Seite 46
ABKÜRZUNGEN
EL
TL
g
kg
Esslöffel
Teelöffel
Gramm
Kilogramm
l
ml
Liter
Milliliter
Vegetarisch - Teil 1
Gemüsezwiebeln gefüllt mit Couscous
21
Seite 48
Pilz-Quiche mit Muskat und getrockneten Tomaten
22
Seite 50
Döner mit Mozzarella-Linsen-Füllung
23
Seite 52
Tortilla-Wrap mit Spargel und Sesam
24
Seite 54
Nussbrot mit Edelkäse + Apfel
25
Seite 56
Mini-Laugenbrötchen mit Käse
26
Seite 58
Mediterranes Gemüsebaguette
27
Seite 60
Sandwich mit Ei- oder Meerrettich-Frischkäse-Aufstrich
28
Seite 62
Schafskäse-Melonen-Spiesse
29
Seite 64
Baked Potato mit Schafskäsefüllung und grüner Soße
30
Seite 66
Eiskalter Melonendrink
31
Seite 68
Birnen-Quark Auflauf
32
Seite 70
Quark-Kirsch-Auflauf
33
Seite 72
Kartoffelpuffer mit Kirschkompott
34
Seite 74
Süßer Knusper-Tofu mit Hüttenkäse und Physalis
35
Seite 76
Foto: Thinkstock
Vegetarisch - Teil 2
Bunter Nudelsalat
36
Seite 78
Kichererbsensalat mit Kürbis
37
Seite 80
Salat mit Mangodressing
78
Seite 82
Brokkoli und Sellerie in Nusspanade auf Endiviensalat
79
Seite 84
Brokkoli-Tomaten-Salat mit Mozzarella und Pinienkernen
40
Seite 86
Gemischte Pilze auf herbstlichem Eichblattsalat
41
Seite 88
Bunter Rohkostsalat mit Nusstofu
42
Seite 90
Wildsalat mit Chips von der lila Kartoffel
43
Seite 92
Glasnudelsalat mit Mango und pikantem Limettendressing
44
Seite 94
Gnocchi-Salat mit gemischten Kräutern und Parmesan
45
Seite 96
Hirsetörtchen mit Halloumi und Kräuterseitlingen
46
Seite 98
Pfannkuchen mit Gemüsefüllung und Frischkäsecreme
47
Seite 100
Gebratener Topinambur mit Ziegenkäse-Talern auf Feldsalat
48
Seite 102
Yufka-Törtchen mit Spinat
49
Seite 104
Pastinaken-Möhren-Rohkost mit gebackenem Camembert
50
Seite 106
Zucchini-Reis
51
Seite 108
Cremiges Steinpilzrisotto
52
Seite 110
Gemüsetempura mit Shiitakepilzen und zwei Dips
53
Seite 112
Austernpilze mit grünen Bandnudeln
54
Seite 114
Pastinakenschaumsuppe mit Croûtons
55
Seite 116
Vegetarisch - Teil 2
Bunt belegte Brotpizza mit Artischockenherzen
56
Seite 118
Falafel zu Gurken-Blumenkohl-Salat mit Kefir-Dressing
57
Seite 120
Linsen-Kokos-Suppe mit grünem Matchapulver
58
Seite 122
Kohlrabicremesuppe mit geröstetem Nussbrot
59
Seite 124
Dinkelnudeln mit Möhrenstreifen und weißen Bohnen
60
Seite 126
Würzige Tortilla-Rauten mit Schafskäse und weißen Bohnen
61
Seite 128
Pumpernickel mit Ziegenkäse und Erdbeer-Salsa
62
Seite 130
Grünes Sandwich mit Avocadocreme
63
Seite 132
Currybrot mit Mangostreifen
64
Seite 134
Energieriegel mit Haferflocken, Datteln und Mandeln
65
Seite 136
Bruschetta mit grünem Spargel
66
Seite 138
Überbackener Pilztoast
67
Seite 140
Schokoladenmousse mit Blaubeersoße
68
Seite 142
Granatapfel-Papaya-Traum
69
Seite 144
Erdbeerkonfekt mit Pistazien und rosa Pfeffer
70
Seite 146
Foto: iStockphoto
ZUTATEN
PERSONen:
rezept 1
Seite 6
ZUTATEN
PERSONen:
ZUTATEN
PERSONen:
4
1 kg neue kleine Kartoffeln
Meersalz
2 Avocados
Saft von 1 Limette
1/2 Bund Frühlingszwiebeln
50 g getrocknete Tomaten in Öl
1 Beetchen Kresse
1 EL Olivenöl
100 ml Gemüsebrühe
Pfeffer aus der Mühle
30 g Pinienkerne
Salz, Pfeffer
Ein Salat, der satt macht
Kartoffelsalat mit Avocado
Foto: Janne Peters/FITFORFUN
nährwerte pro person
KCAL:
320
FETT:
17 g
Eiweiss:
kohlenhydrate:
7 g
32 g
zubereitungszeit
ca. 45 Minuten
zubereitung
1
2
Kartoffeln mit einer Bürste oder Gemüsehandschuhen abschrubben, ungeschält in Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Abkühlen lassen. Avocados schälen, das Frucht-fleisch in mundgerechte Spalten schneiden und mit Limettensaft beträufeln.
Frühlingszwiebeln sehr fein hacken. Tomaten abtropfen lassen, Öl auffangen. Tomaten ebenfalls sehr fein schneiden. Die vorbereiteten Zutaten in eine Schüssel geben. Kres-se dazu schneiden.
3
Tomaten- und Olivenöl sowie Brühe miteinander vermischen und vorsichtig unter den Salat rühren. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und kurz vorm Servieren über den Salat streuen.
Kartoffelsalat mit Avocado
ZUTATEN
PERSONen:
rezept 2
Seite 8
ZUTATEN
PERSONen:
4
1 Paket Gnocchi (750 g, aus dem
Kühlregal)
Meersalz
2 Bund Rauke
2 Knoblauchzehen
1 Fenchelknolle
Gomasio
30 g ungesalzene Pistazien
Pfeffer aus der Mühle
50 g Parmesan
2 El Olivenöl
100 g Cherrytomaten
Gnocchi-Pesto-Salat
Reich an: Vitamin E und Calcium
Foto: Janne Peters/FITFORFUN
Gnocchi-Pesto-Salat
KCAL:
320
FETT:
13 g
Eiweiss:
kohlenhydrate:
13 g
40 g
ca. 25 Minuten
zubereitung
Gnocchi nach Packungsanweisung in Salzwasser garen, abtropfen und abkühlen las-sen. Rauke waschen, gut trocken schütteln und in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch hacken.
Die Hälfte der Rauke zusammen mit Knoblauch, Pistazien, Parmesan und einem Ess-löffel Öl mit dem Pürierstab sämig pürieren. Abschmecken. Tomaten halbieren, mit Pesto, Gnocchi und restlicher Rauke vermengen.
Fenchel putzen, in Streifen schneiden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Fenchel darin von allen Seiten circa 8 Minuten knusprig braten. Gnocchisalat auf Tellern an-richten und mit gebratenem Fenchel sowie etwas Gomasio servieren.
Tipp: Schmeckt auch köstlich mit etwas geriebenem Gouda.
nährwerte pro person
zubereitungszeit
1
2
3
ZUTATEN
PERSONen:
rezept 3
Seite 10
ZUTATEN
PERSONen:
4
750 ml Kefir
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 walnussgroßes Stück Ingwer
Tabasco zum Abschmecken
1 Bio Zitrone
1 rote Zwiebel
200 Hüttenkäse
4 EL geröstete Pistazien
4 TL Kürbiskernöl
Gurken-Kefir-Suppe mit
Pistazien und Kürbiskernöl
Foto: Janne Peters/FITFORFUN
1/2 Salatgurke
Kühler Genuss an heißen Sommertagen
Gurken-Kefir-Suppe mit Pistazien und Kürbiskernöl
KCAL:
344
FETT:
20 g
Eiweiss:
kohlenhydrate:
20 g
35 g
ca. 25 Minuten
zubereitung
Zitronenschale abreiben, Saft auspressen. Suppe mit Zitronen-saft abschmecken. Dann den Hüttenkäse unterheben, sodass er gleichmäßig verteilt ist.
Kefir in ein hohes Gefäß geben. Gurke schälen und grob würfeln, zum Kefir geben. Mit dem Pürierstab gleichmäßig zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ing-wer schälen und durch die Knoblauchpresse in die Suppe drücken. Nach Belieben scharf mit Tabasco abschmecken.
Suppe auf vier Teller oder Schälchen verteilen. Pistazien aus der Schale lösen, grob hacken, auf die Suppe streuen. Zum Schluss das Kürbiskernöl darüber verteilen.
nährwerte pro person
zubereitungszeit
1
2
3
Tipp: Lecker als Vorspeise für ein vegetarisches Menü, aber auch toll an heißen Sommertagen. Dazu schmeckt angetoastetes Pumpernickel.
ZUTATEN
PERSONen:
rezept 4
Seite 12
ZUTATEN
PERSONen:
4
2 Möhren
1 Zwiebel
2 EL Olivenöl
500 g Süßkartoffel
1 haselussgroßes Stück Ingwer
200 ml Brühe
200 ml Milch
100 g Mais
6 EL Kokosmilch
Scharfe Süßkartoffel-Suppe
mit Kokosmilch
Foto: Janne Peters/FITFORFUN
Ob heiß, oder kalt – ein exotischer Genuss für Unterwegs
KCAL:
170
FETT:
9 g
Eiweiss:
kohlenhydrate:
9 g
13 g
ca. 25 Minuten
zubereitung
Möhren und Zwiebel schälen, klein schneiden. Ingwer schälen und hacken. Öl in ei-nem Topf erhitzen. Gemüse darin andünsten. Süßkartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Zugeben und mitdünsten.
Mit Brühe und Milch ablöschen, ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Mais bis auf etwas zugeben, kurz mit erhitzen. Suppe stückig pürieren. Kokosmilch unterrüh-ren.So viel Wasser zugeben, bis die Konsistenz stimmt. Mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken. Mit Mais anrichten.
Tipp: Wenn Kinder mitessen, die Schärfe weglassen. Zum Mitnehmen in Thermo-cups oder eine Thermoskanne füllen.
nährwerte pro person
zubereitungszeit
1
2
Scharfe Süßkartoffel-Suppe mit kokosmilch
ZUTATEN
PERSONen:
rezept 5
Seite 14
ZUTATEN
PERSONen:
4
1.5 kg grüner Spargel
2 Schalotten
500 g Erdbeeren
etwas frisches Basilikum
1 EL Honig
2 EL Pinienkerne
2 EL Olivenöl, Meersalz
Pfeffer aus der Mühle, Zucker
3 EL Orangensaft
1EL Balsamico bianco
z.B. Minze und Estragon
75 g Ziegengouda
1 Prise Zucker
Grüner Spargel mit Balsamico-Erdbeeren
Bodenständiger Stecher sucht feurig rote Verführung für gemeinsame Stunden zu zweit
Foto: Ulrike Holsten/FITFORFUN
nährwerte pro person
KCAL:
260 g
FETT:
14 g
Eiweiss:
kohlenhydrate:
31 g
18 g
zubereitungszeit
ca. 25 Minuten
zubereitung
1
2
Spargel waschen, trockene Enden abschneiden und längsseits halbieren. Schalotten hacken. Erdbeeren putzen, circa 400 g in Scheiben schneiden und mit Basilikumblät-tern vermengen. Restliche Erdbeeren mit Honig vermengen, beiseite stellen.