Feuerwasser - Paul Lascaux - E-Book

Feuerwasser E-Book

Paul Lascaux

3,8

Beschreibung

Im idyllischen Justistal im Berner Oberland prallen Gegensätze aufeinander: Die Eidgenössischen Kraftwerke planen dort den größten Stausee der Schweiz, ein einflussreicher Dorfbewohner möchte an gleicher Stelle einen riesigen, voralpinen Fun-Park errichten. Dann werden innerhalb kurzer Zeit die Verantwortlichen beider Projekte auf grausame Weise ermordet. Die Berner Polizei steht zunächst vor einem Rätsel, ebenso wie das agile Detektivduo Heinrich Müller und Nicole Himmel. Doch dann kommen die Ermittlungen ins Rollen: Müller & Co stoßen auf geheimnisvolle Militärgebirgsfestungen aus dem Zweiten Weltkrieg, degustieren Wasser und Eau de Vie und begegnen Alpenbewohnern, die mehr wissen, als sie zugeben wollen ...

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 188

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
3,8 (16 Bewertungen)
4
8
1
3
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Titel

Paul Lascaux

Feuerwasser

Müllers dritter Fall

Impressum

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

© 2009 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 07575/2095-0

[email protected]

Alle Rechte vorbehalten

1. Auflage 2009

Lektorat: Claudia Senghaas, Kirchardt

Herstellung: Katja Ernst

Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart

unter Verwendung eines Fotos von Paul Lascaux

ISBN 978-3-8392-3390-0

Zitat

»Wenn ich ein Wort verwende«, sagte Humpty Dumpty in überheblichem Ton, »dann heißt es genau das, was ich für richtig halte – nicht mehr oder weniger.«

»Die Frage ist«, sagte Alice, »ob man Wörter so viele verschiedene Dinge bedeuten lassen kann.«

»Die Frage ist«, sagte Humpty Dumpty, »wer hier das Sagen hat – das ist alles.«

Lewis Carroll: Alice hinter den Spiegeln

Samstag, 23. August 2008

Die Überraschung war gelungen, der Skandal perfekt, Pressenotizen in der ganzen Schweiz und Titelaufmacher in den Berner Medien waren garantiert. Sogar im angrenzenden Ausland wurde man auf die Eröffnungsparty von Bauch & Kopf, der neuen Heimat der Detektei Müller & Himmel, aufmerksam. Jede Menge Gratiswerbung und massenhaft Laufkundschaft, die den Ort des Geschehens in Augenschein nehmen wollte. Selten wurde ein Geschäft derart furios lanciert.

Und das kam so: Das Haus, von dem hier die Rede ist, wurde dem Detektiv Heinrich Müller von seiner Auftraggeberin, einer Versicherung, aus Begeisterung über die elegante Lösung der letzten beiden größeren Fälle1 zu einem Freundschaftspreis zur Verfügung gestellt. Heinrich Müller erfüllte sich seinen sehnlichsten Wunsch: Ins Erdgeschoss kam Bauch & Kopf, eine kleine Bar mit Weinverkauf, einer Galerie und einer auf Kriminalromane spezialisierten Buchhandlung, geführt von Leonie Kaltenrieder, der neuen Freundin des Detektivs. Ihre Wohnung lag im ersten Stock. Die Etage darüber war reserviert für Heinrich Müller, je nach Seelenzustand auch Henry Miller genannt2, und seinen elfjährigen Kater Baron Biber. Im Dachgeschoss lebte Nicole Himmel, in ungestümen Momenten Lucy gerufen, die zweite Hälfte der Detektei Müller & Himmel.

Die Umbauarbeiten waren noch nicht vollständig abgeschlossen, aber man hatte allen Freunden und Bekannten eine großartige Eröffnungsfeier versprochen. Und Versprechen waren dazu da, eingehalten zu werden. Also bestellte Henry das stärkste Sound-System, das sich in Bern auftreiben ließ, und füllte damit die Pergola, die sich vor dem fingernagelförmigen Gebäude gegen den Breitenrainplatz hin öffnete. Er testete die Anlage bereits den ganzen Nachmittag mit Hubert von Goisern und den Alpinkatzen, österreichischem Voralpenblues mit Ziehharmonika.

»Auf da Wiesen liegt a frischer Schnee«, sang Hubert gerade, und die Einkaufstaschenbepackten aus den nahe gelegenen Supermärkten Migros und COOP hielten einen Augenblick inne für den ›Kokain-Blues‹, die deutschsprachige Gebirgsvariante von ›Cocaine in My Brain‹.

Die Stimmung war also schon ganz schön aufgeheizt, als im Verlauf des späteren Nachmittags die Gäste eintrafen, begleitet von einem zunehmend düsteren Himmel. Tagesgangwetter, Gewitterwolken, Wetterleuchten, fernes Donnergrollen. Doch die Leute begaben sich nur kurz ins Innere des Lokals, um am Ausschank Getränke zu besorgen. Dann sammelten sie sich zuerst am Rand des Breitenrainplatzes, bald aber auch mittendrin, sodass gerade dem Tram eine knappe Durchfahrt blieb.

Sie waren nun alle da: Störfahnder Bernhard Spring mit seiner Crew, Louise Wyss und viele ihrer Model-Kolleginnen, die als erste Handlung im Bauch & Kopf einen von allen signierten Bauernkalender aufhängten. F. K. Swiss und seine Künstlerkollegen hatten sich von ihrer Wurstparty erholt und waren ausnahmsweise pünktlich, die neuen Nachbarn stürzten sich auf die Spezial-Kalbsbratwürste vom Grill, die mit Pinienkernen und orientalischen Gewürzen nach einem jahrhundertealten Rezept von der Metzgerei Trauber für diesen Anlass hergestellt worden waren. Louise meinte sogar ein paar Einzelgänger auszumachen, die bestimmt die Single-Agentur Happy Future geschickt hatte.

Als die Ausmaße des Aufmarsches langsam klar wurden, reagierte am schnellsten die Bäckerei Bohnenblust, wo sich Blues- und Rockmusiker, ein Olympiasieger und Weltmeister sowie ein Krimiautor die Klinke in die Hand gaben. Andreas Bohnenblust stellte das Zelt, das an der Euro 08-Fanmeile beim Vorbeizug von Zehntausenden von Oranje-Fans gute Dienste geleistet hatte, auf die Straße, verlängerte die Präsenzzeit des Personals, ließ Brote streichen und mit Schinken, Salami und Käse belegen, holte im Thai-Shop weiter vorne eigenhändig ein paar Kisten Singha-Bier und verpflegte die Zaungäste des furchteinflößenden Geschehens.

Denn Henry Miller hatte den Objektverbrennungskünstler Cäsar Schauinsland damit beauftragt, eine Skulptur zum Abfackeln bereitzustellen. Er hatte jedoch das Wahnsinnspotenzial des Bildhauers deutlich unterschätzt. Denn vom Gelände der Kaserne her schob sich durch die vorsorglich von parkierten Autos befreite Straße ein Holzungetüm von biblischen Ausmaßen. Es hatte die Größe der Arche Noah und das Aussehen des Trojanischen Pferdes und reichte bis in den dritten Stock der angrenzenden Häuser hinauf. Der Vorbeizug ging den Zuschauern zu langsam vonstatten, denn Henry und alle Festbesucher quälte die Ungeduld. Außerdem konnte jederzeit ein Gewitter losbrechen, und man wollte ja die Figur, die bestimmt mit entzündbarem Material gefüllt war, brennen sehen, bevor der Regen die Flammen löschen konnte.

Auf der Höhe von Bauch & Kopf entstiegen den Nüstern des Monsters die ersten drachenähnlichen Feuerstöße. Dann stockte die Vorwärtsbewegung, und im Bauch öffnete sich eine Falltür. Aber es entstiegen dem Pferd keine mordgeilen Krieger unter dem Anführer Brad Pitt, sondern die Monatsmädchen des Bauernkalenders, die sich davongeschlichen, in abenteuerliche Kostüme geworfen hatten und nun eine Karnevalsstimmung verbreiteten, die für eine karibische Insel gereicht hätte.

Die einen empfanden dies als geniale Selbstdarstellung eines megalomanischen Künstlers, die andern als Blasphemie angesichts des nicht weit zurückliegenden Todes der Wurstkönigin3. So oder so, die Leute genossen das Spektakel, und als sich das Pferd in einer ungestümen Vorwärtsbewegung nach dem Ausstieg des letzten Models aus der Arretierung löste und sich sein Hals in den Stromleitungen des Trams verfing, war für Schlagzeilen gesorgt. Denn das Manöver legte das gesamte Innenstadtnetz von BernMobil lahm.

Gnadenlos setzte Cäsar Schauinsland seine Inszenierung fort und steckte das Objekt in Vollbrand, sodass selbst die Feuerwehr zu spät kam, obwohl sie nur wenige Straßen entfernt ihr Hauptquartier hatte. Mit dem Holzpferd, das zum Glück für Bauch & Kopf nach links kippte, fing schließlich auch das Tramhäuschen Feuer und brannte samt Kiosk und WC-Anlage bis auf den Grund nieder.

Nun bestanden zwar seit mehreren Jahren Pläne zur Neugestaltung des ganzen Breitenrainplatzes. Auch der Migros-Markt auf der anderen Seite wollte einen Erweiterungsbau errichten. Aber mit einer derart radikalen Lösung hatten die städtischen Behörden nicht gerechnet.

Im Quartier selber bejubelten nicht nur die Models, Künstler, Cervelatpromis und die anderen Gäste der Eröffnungsparty das Geschehen, auch die Bevölkerung aus den umliegenden Straßen strömte zusammen, wunderte und freute sich über das überraschend Gebotene und sprach kräftig den Getränken zu, jedenfalls so lange, bis auch die letzte Flasche geleert war.

Dass man später auf einem Foto die junge Frau, die Cäsar Schauinsland rittlings auf den Schultern saß und dem Feuer zujubelte, als Pascale Meyer, Polizistin aus Bernhard Springs Team, identifizierte, trug wenig zum Ruf der neu formierten Police Bern bei.

Für ein einziges Mal standen sie also in den Augen der unbeteiligten Öffentlichkeit alle auf der gleichen Seite: haltlose Festbesucher, gelegenheitssaufende Quartierbevölkerung, verantwortungslose Künstler und eine desorientierte Polizeitruppe, deren Chef nichts dafür tat, seine Untergebenen zurückzuhalten.

Die hinter allem steckende Detektei Müller & Himmel erreichte mindestens schweizweite Berühmtheit. Cäsar Schauinsland war gut versichert und frisch verliebt. Die Künstler begannen gleich mit der Planung einer nächsten spektakulären Aktion. Der Breitenrainplatz bekam ein neues Tramhäuschen, eine florierende Bar mit Buchhandlung, einige unfreiwillige Lokalpromis, die in den nächsten Monaten die Klatschspalten füllten. Bern errang das unverdiente Image einer lebensfrohen, verrückten Stadt, was einen völlig überraschenden Tourismusboom auslöste, dessen Wertschöpfung letztlich den entstandenen Schaden mehr als wettmachte.

Betrüblich an der ganzen Sache war nur, dass Kurt Grünig weiterhin verschollen blieb, sowie dass Heinrich Müller und Nicole Himmel mit der Vorbereitung der Eröffnungsparty dermaßen beschäftigt gewesen waren, dass ihnen die Zeit für seriöse Sucharbeit gefehlt hatte. Man würde sich nach dem Verlauf der Sache erkundigen müssen.

Heinrich, der in dieser Nacht keinen Schlaf fand, erinnerte sich an den Besuch von Alice Grünig, der Tochter des Verschwundenen: ein hübsches Mädchen, schwarze Stirnfransen, Ponyschwanz, verträumte Augen, ein besorgter Schmollmund und leichtes Wangenrouge, das früher den Berner Bauernmädchen so gut gestanden hatte, wenn die Kiltgänger auf Brautschau waren.

Mit einem ungebändigten Satz sprang Baron Biber, der sich vor dem Lärm ins Katzenklo geflüchtet hatte, auf Heinrichs Beine und schlug die Krallen in seinen Bauch, wie um zu beweisen, wozu Fettgewebe gut sein konnte. Der Detektiv strich seinem Kater über das Seidenglanzfell und schaute in die immer noch verängstigten Augen, seufzte, versprach Unsinniges, und nahm dann das Dossier zur Hand, das ihm Alice Grünig vor drei Wochen in der noch nicht fertig gestellten Pergola gegeben hatte: »Wasserwirtschaft im Kanton Bern« stand auf dem Umschlag, ein knochentrockenes Statistikthema, das erst auf ein paar mit Leuchtstift markierten Seiten gegen Schluss interessant wurde. Aber da war Heinrich Müller bereits in seinen Sessel gesunken und in einen tiefen Schlaf gefallen, während Baron Biber beruhigt seine Pfoten leckte.

Sonntag, 7. September 2008

Benno Danuser hatte sich den Tag anders vorgestellt. Schon als er gegen Mittag mit seinem Honda Civic von Bern an die Nordseite des Thunersees gefahren war, verstärkte sich der Druck auf seinen Darm, was in den Kurven von Gunten nach Sigriswil hinauf und auf der schmalen Straße nach Beatenberg nicht besser wurde. Außerdem war es eine Fahrt, die ihn noch nervöser machte. Denn jederzeit konnte hinter einer Biegung ein Fahrzeug aus der Gegenrichtung auftauchen, und für ein Ausweichmanöver war es meistens zu eng. Auf dem Parkplatz bei der Alp Grön, wo Danuser seinen Wagen abstellte, musste er sich erst einmal hinter einem Felsblock erleichtern. Kein guter Start für eine Wanderung.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!