Flügelschlags Welt - Christa Rieck - E-Book

Flügelschlags Welt E-Book

Christa Rieck

0,0
6,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Flügelschlag, die kleine Zwergfledermaus, unterhält sich bei ihren abendlichen Ausflügen im Fledermausschutzgebiet an der Siegmündung, mit ihrer Freundin Fleddy, der Fransenfledermaus, über Essgewohnheiten, Nachwuchs, Winterquartier, die ihnen zugesagte Fledermauskraft, die die Naturvölker zu schätzen wissen... Beim Zuhören und Lesen von "Flügelschlags Welt" werden Kleine und Große mit der Lebensweise dieser nützlichen Tiere vertraut. Die durch Fehlinformation entstandenen Ängste, besonders auch von Vampir-ähnlichem Verhalten, korrigieren sich, werden abgebaut oder können gar nicht erst greifen. So kann Wertschätzung und eine natürliche Sensibilität für den Schutz dieser wichtigen Lebewesen schon früh entwickelt werden. Dankenswerterweise wurden von Herrn A. Kiefer eindrucksvolle Fledermausfotos bereitgestellt, mit denen dieses Buch anschaulich, lebendig und liebevoll gestaltet wurde. Das Buch "wächst" mit: Den größeren Lesern werden in den kursiv geschriebenen Textstellen weitere, interessante Informationen angeboten, über Artenschutz und Lebensweise dieser Nützlinge. ab 5 Jahre und älter

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 25

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mein besonderer Dank gilt

Andreas Kiefer

für die Bereitstellung seiner Fledermausfotos,

ohne die dieses Buch nicht möglich gewesen wäre.

Inhalt

Die Landschaft

Das Echo

Die Beute

Der Schlaf

Der Nachwuchs

Die Fledermauskraft

Der Morgen

Umweltenergie und Fledermäuse

Fledermausfreundliches Haus

Zur meiner Person

Weitere Bücher von Christa Rieck

Die Landschaft

Eine kleine Zwergfledermaus mit Namen Flügelschlag,

lebt mit ihren Schwestern, Brüdern, Freundinnen und Freunden

in der Nähe eines alten Gewässers.

Zwergfledermaus Foto: Andreas Kiefer

Sie ist eine der kleinsten Fledermausarten,

genau genommen so klein,

dass sie in eine Streichholzschachtel passt.

Sie ist also nicht größer als ein Streichholz lang ist.

Das kleine Flüsschen mit dem Namen „Sieg“,

das in jedem Frühjahr,

und letztes Jahr sogar auch mehrmals im Sommer,

zu einem richtig großen, breiten Fluss anschwillt,

über seine Ufer tritt und weit in das Land hinein fließt,

ist wohl früher einmal genau daher geflossen,

wo heute ganz viele Fledermäuse

anzutreffen sind.

In dem alten Flussbett steht immer noch Wasser,

Ja, es steht und fließt nicht.

So etwas nennt man einen „toten Arm.“

Die Gegend strahlt eine wohltuende, wunderbare Ruhe aus.

Das kannst du richtig fühlen, wenn du dort spazieren gehst.

Und dennoch ist diese Gegend keineswegs „tot“.

Dort herrscht jede Menge natürliches Leben

und diese Natürlichkeit ist es,

die die Menschen, die dort spazieren gehen,

erholt, erfrischt und voller Ruhe

wieder nach Hause kommen lässt.

Hier gibt es ganz alte Bäume, Espen oder auch Aspen genannt.

Das ist eine Pappelart.

Hast du schon mal gehört, dass jemand gesagt hat:

„Du zitterst ja wie Espenlaub?“

Im Sommer, wenn diese Bäume Laub tragen,

hört man immer ein leises Rascheln,

selbst wenn kaum ein Lüftchen weht.

Und dann kannst du sehen,

wie sich die silbrig schimmernden Blätter

ganz schnell bewegen, als würden sie „zittern“,

obwohl bei anderen Bäumen,

z. B. der Buche oder der Eiche,

gar keine Bewegung zu erkennen ist.

Die Blätter der anderen Bäume recken sich still und friedlich

der Sonne oder den Wolken entgegen, je nach Wetterlage.

Hier, wo Flügelschlag lebt,

stehen auch noch einige Bäume,

in denen gar kein Leben mehr ist,

die also keine Blätter mehr entwickeln,

weil sie bereits abgestorben sind.

Daran wachsen tellerförmige,

kleine und große Baumpilze.

Manche sehen aus

wie ausgeklappte Fächer

oder kleine Markisen.

Einige Baumpilze wachsen nur an totem Holz,

andere befallen die noch lebenden Bäume.

Sie schwächen und

und zersetzen sie mit der Zeit,

und daraus wird dann Humus,

also gute, nahrhafte Erde.

Die Landschaft hier,

wie auch manch andere Gegend,

steht unter einem besonderen Schutz.

Man nennt sie: Naturschutzgebiete.

Sie sind für unseren natürlichen Lebenskreislauf enorm wichtig

und müssen erhalten bleiben.

Daher werden sie zu Schutzgebieten erklärt.

Warum hier so viele abgestorbene Bäume stehen,

ist ganz einfach:

Man überlässt es der Natur selbst, sie zu „ entsorgen“,

und so kann sie ihr eigenes Gleichgewicht

wieder herstellen und aufrechterhalten.

Es sind gesunde und wertvolle Gebiete in denen noch,

dem Ursprung entsprechend,

das Leben entstehen und vergehen darf.