Fragwürdige Helden. Sympathielenkende Erzählmethoden im "Armen Heinrich" - Tamara Niebler - E-Book

Fragwürdige Helden. Sympathielenkende Erzählmethoden im "Armen Heinrich" E-Book

Tamara Niebler

0,0
34,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Germanistische Mediävistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Komplex des Interpendenzverhältnisses von Emotion und Rezeption, wie es in der mittelalterlichen Literatur, speziell bei Hartmann von Aue, konzipiert wurde. Anhand des Armen Heinrich soll die Funktion von literarischen Emotionsdarstellungen hinsichtlich des Figurenpersonals, sowie raum-zeitlicher und lexikalischer Semantik beleuchtet werden, wobei auch strukturelle Mittel auf ihr rezeptionelles Potential hinsichtlich der Emotionsevokation miteinbezogen werden. Dabei ist zu klären, welche Emotionen intendiert von einer Figur in Szene gesetzt werden. Insbesondere ist auch danach zu fragen, welche Funktionen Gefühlsexpressionen auf textexterner Ebene übernehmen, aber auch welche Inszenierungsstrategien überhaupt eine emotionale Reaktion des Rezipienten hervorrufen könnten. Rezpientenemotionen, die auf Figuren oder Erzähler ausgerichtet sind, möchte ich auf sympathietragende Vorgänge der Interaktion zwischen Erzähltechnik bzw. Text und Leser zurückführen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.