Gesundheit Band 02: Entspannung und Wellness - Sybille Disse - E-Book

Gesundheit Band 02: Entspannung und Wellness E-Book

Sybille Disse

0,0

  • Herausgeber: Bookmundo
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2023
Beschreibung

Stress, Hektik, Burn-out - das sind die Schlagworte unserer Zeit. Doch wie kann man dem entgegenwirken und mehr Ruhe und Gelassenheit in sein Leben bringen? Das Buch "Entspannung und Wellness - Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit" zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Entspannungstechniken wie Atemübungen, Meditation oder Yoga Ihren Körper und Geist in Einklang bringen können. Außerdem bietet es Ihnen ein 10-Wochenprogramm, das Ihnen hilft, Ihre Lebensweise zu optimieren und so mehr Entschleunigung zu erreichen. Das Buch ist sowohl für Gesundheitsberufe, die ihren Klienten praktische Tipps geben wollen, als auch für Interessierte, die ihr eigenes Wohlbefinden verbessern wollen, geeignet. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie mit "Entspannung und Wellness - Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit" mehr Lebensqualität gewinnen können.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 77

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Entspannung und Wellness

Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit

Gesundheit

Buch 2

Sybille Disse

Inhalt

Prolog

Kapitel 1

Warum Entspannung und Wellness wichtig sind

Grundlagen

Anwendung

Kapitel 2

Die Grundlagen der Entspannung

Grundlagen

Anwendung

Kapitel 3

Yoga für Körper und Geist

Grundlagen

Anwendung

Übung 1: Katze-Kuh

Übung 2: Baum

Kapitel 4

Ernährung für mehr Energie und Wohlbefinden

Grundlagen

Anwendung

Rezept: Smoothie

Kapitel 5

Bewegung für mehr Fitness und Spaß

Grundlagen

Anwendung

Training 1: Spazieren gehen

Training 2: Joggen

Training 3: Schwimmen

Training 4: Tanzen

Kapitel 6

Das 10-Wochenprogramm für mehr Entschleunigung

Schritt 1: Analyse

Schritt 2: Planung

Schritt 3: Umsetzung

Start

Noch mehr Gelassenheit

Kapitel 7

Entspannung und Wellness im Beruf

Kapitel 8

Entspannung und Wellness in der Familie

Kapitel 9

Entspannung und Wellness in der Freizeit

Kapitel 10

Entspannung und Wellness für immer

Epilog

Über die Autorin

Bücher von Sybille Disse

Entspannung und Wellness

Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit

Softcover: 978-9403696119Hardcover: 978-9403696096E-Book: 978-9403696102

Das Werk (einschließlich seiner Teile) ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und der Autorin unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Verantwortlich für den Inhalt: © Sybille Disse | Dierhagen

https://www.sybille-disse.de/

Medizinwissen mit Konzept | Sybille DisseRibnitzer Str. 51a | 18181 Graal-Müritz (Ostseeheilbad)Telefon: +49 800 0004650 (AB)E-Mail: [email protected]

Grafikdesigntool: © Canva | Sydney https://www.canva.com/

Jacob-Zeichnungen: © Sven Hartmann | Zürich

https://www.kater-jacob.de/

Verlag: Bookmundo Direkt -Mijnbestseller Nederland B.V. | Delftestraat 33 | 3013AE Rotterdam

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Der vorliegende Text darf nicht gescannt, kopiert, übersetzt, vervielfältigt, verbreitet oder in anderer Weise ohne Zustimmung des Autors verwendet werden, auch nicht auszugsweise: weder in gedruckter noch elektronischer Form. Jeder Verstoß verletzt das Urheberrecht und kann strafrechtlich verfolgt werden.

Benutzerhinweis

Medizinische Erkenntnisse unterliegen einem steten Wandel. Herausgeberin und Autorin dieses Werkes bemühen sich intensiv, dem aktuellen Wissensstand zu entsprechen. Dies entbindet den Benutzer nicht von seiner Sorgfaltspflicht. Bei der Erstellung wurden auch automatisierte Übersetzungsverfahren, Rechtschreibprogramme und Textgeneratoren eingesetzt. Die Personenbezeichnungen schließen ausdrücklich alle Geschlechtsidentitäten ein. Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher Diskriminierung hinsichtlich der geschlechtlichen Identität. Falls im Buch auf Seiten im Internet verwiesen wird, wurden diese nach sorgfältigen Erwägungen ausgewählt. Auf die zukünftige Gestaltung und den Inhalt der Seiten besteht jedoch kein Einfluss. Autorin und Verlag distanzieren sich daher ausdrücklich von diesen Seiten, soweit darin rechtswidrige, insbesondere jugendgefährdende oder verfassungsfeindliche Inhalte zutage treten sollten.

ICD-11-Inhalte

Die Übersetzung der ICD-11 wurde nicht von der Weltgesundheitsorganisation erstellt (WHO). Die WHO ist nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Genauigkeit dieser Übersetzung. Die englische bzw. deutsche Fassung der WHO ist die verbindliche und originale Ausgabe.

Prolog

Sie wollen sich gesünder, fitter und glücklicher fühlen? Sie suchen nach einem Weg, um dem Stress des Alltags zu entfliehen und mehr Balance zu finden? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! "Entspannung und Wellness - Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit" ist ein umfassender Ratgeber, der Ihnen zeigt, wie Sie mit gezielten Übungen und einem individuellen 10-Wochenplan Ihre Gesundheit fördern und Ihre innere Ruhe stärken können. Ob Sie im Gesundheitsbereich arbeiten oder einfach nur mehr für sich selbst tun wollen, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Anregungen und praktische Anleitungen für mehr Entspannung und Wellness. Erfahren Sie, wie Sie mit Atemübungen, Meditation oder Yoga Ihren Körper entspannen und Ihren Geist beruhigen können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ernährung, Ihren Schlaf und Ihre Gewohnheiten verbessern können, um mehr Energie und Vitalität zu spüren.

Kapitel1

Warum Entspannung und Wellness wichtig sind

Grundlagen

Entspannung und Wellness sind nicht nur angenehm, sondern auch lebenswichtig. Denn wenn wir uns entspannen, können wir uns von den Belastungen des Alltags erholen und neue Kraft schöpfen. Entspannung und Wellness haben viele positive Effekte auf unsere Gesundheit, die wir Ihnen in diesem Buch ausführlich erklären und mit praktischen Beispielen veranschaulichen wollen.

Zum einen stärken Entspannung und Wellness unser Immunsystem. Wenn wir uns gestresst fühlen, schüttet unser Körper Hormone wie Cortisol oder Adrenalin aus, die uns in Alarmbereitschaft versetzen. Das ist zwar in akuten Gefahrensituationen sinnvoll, aber auf Dauer schädlich für unsere Abwehrkräfte.

Denn dadurch werden unsere Immunzellen weniger aktiv und wir werden anfälliger für Krankheiten. Wenn wir uns hingegen entspannen, wird unser Hormonhaushalt wieder ausgeglichen und unser Immunsystem kann optimal arbeiten. Das bedeutet, dass wir weniger oft krank werden, schneller gesund werden und uns insgesamt widerstandsfähiger fühlen. Ein Beispiel für eine Entspannungsübung, die das Immunsystem stärkt, ist die progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Dabei spannen Sie nacheinander verschiedene Muskelgruppen an und lassen sie wieder locker, wobei Sie auf die Empfindungen in Ihrem Körper achten. Diese Übung hilft Ihnen, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Stresshormone abzubauen.

Zum anderen verbessern Entspannung und Wellness unsere Stimmung. Wenn wir uns entspannen, werden Glückshormone wie Serotonin oder Endorphine freigesetzt, die uns ein Gefühl von Wohlbefinden und Zufriedenheit vermitteln. Das hilft uns, positiver zu denken und gelassener mit Herausforderungen umzugehen. Außerdem können wir durch Entspannung und Wellness Ängste, Sorgen oder Depressionen reduzieren oder vorbeugen, die oft mit Stress zusammenhängen. Das bedeutet, dass wir mehr Freude am Leben haben, mehr Selbstvertrauen haben und bessere Beziehungen zu anderen Menschen haben. Ein Beispiel für eine Wellness-Aktivität, die die Stimmung verbessert, ist eine Massage. Dabei werden Ihre Muskeln geknetet, gestreichelt oder gedrückt, wobei Sie sich entspannen und verwöhnen lassen können.

Diese Aktivität hilft Ihnen, Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und Glückshormone zu produzieren.

Zum dritten steigern Entspannung und Wellness unsere Leistungsfähigkeit. Wenn wir uns entspannen, können wir uns besser konzentrieren, kreativer denken und effizienter arbeiten. Denn durch Entspannung und Wellness wird unser Gehirn besser durchblutet und mit Sauerstoff versorgt, was unsere geistigen Fähigkeiten fördert. Außerdem können wir durch Entspannung und Wellness unsere Gedächtnisleistung verbessern, indem wir das Gelernte besser verarbeiten und abspeichern. Das bedeutet, dass wir mehr Wissen erwerben, mehr Probleme lösen und mehr Erfolge erzielen können. Ein Beispiel für eine Entspannungsübung, die die Leistungsfähigkeit steigert, ist die Meditation. Dabei richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Punkt wie Ihren Atem oder ein Mantra, wobei Sie alle anderen Gedanken loslassen. Diese Übung hilft Ihnen, Ihren Geist zu klären, Ihre Konzentration zu schärfen und Ihre Kreativität zu entfalten.

Wie Sie sehen, sind Entspannung und Wellness nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für unsere Gesundheit, unser Glück und unseren Erfolg. In diesem Buch zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Übungen und einem 10-Wochenplan mehr Entspannung und Wellness in Ihr Leben bringen können. Lassen Sie sich inspirieren und motivieren von "Entspannung und Wellness - Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit"!

Anwendung

Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers auf Herausforderungen oder Bedrohungen. Er kann uns motivieren, Leistung zu erbringen oder Gefahren zu bewältigen. Doch wenn Stress zu häufig, zu intensiv oder zu lang anhält, kann er uns krank machen. Er kann zu Kopfschmerzen, Verspannungen, Schlafstörungen, Angstzuständen, Depressionen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Deshalb ist es wichtig, Stress rechtzeitig zu erkennen und zu reduzieren.

Wie können Sie feststellen, ob Sie gestresst sind? Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf Stress hinweisen können. Dazu gehören körperliche Symptome wie Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Magen-Darm-Beschwerden oder Müdigkeit. Aber auch psychische Symptome wie Reizbarkeit, Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisprobleme oder Hoffnungslosigkeit können auf Stress hindeuten. Außerdem können sich Stressreaktionen in Ihrem Verhalten zeigen, zum Beispiel durch vermehrten Alkohol- oder Zigarettenkonsum, sozialen Rückzug, Aggressivität oder Unordnung.

Wenn Sie diese Anzeichen bei sich bemerken, sollten Sie etwas dagegen tun. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Stress reduzieren können. In diesem Buch stellen wir Ihnen einige davon vor. Zum einen können Sie versuchen, die Stressoren zu vermeiden oder zu verändern. Das bedeutet, dass Sie die Situationen oder Faktoren identifizieren, die Ihnen Stress bereiten.

Überlegen Sie, wie Sie diese vermeiden oder verändern können. Zum Beispiel können Sie Ihre Zeit besser planen, Ihre Erwartungen anpassen oder Konflikte lösen.

Hier sind einige praktische Beispiele für die Vermeidung oder Veränderung von Stressoren:

- Wenn Sie sich überfordert fühlen von der Menge an Arbeit oder Aufgaben, die Sie erledigen müssen, können Sie eine Prioritätenliste erstellen und sich auf das Wichtigste konzentrieren. Sie können auch delegieren, was Sie nicht selbst machen müssen oder wollen.

- Wenn Sie sich gestresst fühlen von den Anforderungen oder Erwartungen anderer Menschen, wie zum Beispiel Ihrem Chef, Ihrem Partner oder Ihren Kindern, können Sie versuchen, Ihre Grenzen zu setzen und "Nein" zu sagen, wenn Sie etwas nicht tun können oder wollen. Sie können auch Ihre Bedürfnisse und Wünsche klar kommunizieren und nach Kompromissen suchen.

- Wenn Sie sich gestresst fühlen von Konflikten oder Streitigkeiten mit anderen Menschen, wie zum Beispiel Ihrem Kollegen, Ihrem Freund oder Ihrem Nachbarn, können Sie versuchen, das Problem anzusprechen und eine Lösung zu finden. Sie können auch versuchen, die Perspektive des anderen zu verstehen und empathisch zu sein.

Zum anderen können Sie lernen, besser mit dem Stress umzugehen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Einstellung zum Stress ändern und Ihre Ressourcen stärken.

Zum Beispiel können Sie positive Gedanken fördern, Ihre Gefühle ausdrücken oder um Hilfe bitten. Außerdem können Sie verschiedene Entspannungstechniken anwenden, die Ihnen helfen, Ihren Körper und Ihren Geist zu beruhigen. Dazu gehören Atemübungen, Meditation oder Yoga. In diesem Buch finden Sie eine Vielzahl von Übungen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können.