Grönemeyer macht Mut. Life is a story - story.one - Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer - E-Book

Grönemeyer macht Mut. Life is a story - story.one E-Book

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer

0,0

Beschreibung

"Plötzlich war es da. Dieses flatternde Gefühl über und in meinem Herzen. Ein Gefühl, als würde mein Herz surren, ein Herzschlag wie von vielen Herzen gleichzeitig ausgelöst – weiches Gefühl im Kopf." Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer macht Mut, selbst in Zeiten von Krieg und weltweiten Bedrohungen. Je mehr wir uns ausschließlich mit einer einzigen Krise beschäftigen, desto stärker verengt sich unser Blick auf die Welt. Die wachsende Angst droht die Hoffnung zu überwältigen. Wir haben vergessen, dass die Natur oft unvorhersehbar ist und dass Risiken sowie der Tod zum Leben dazugehören. Wenn wir diesen Gedanken wieder zulassen würden, könnten wir daraus Mut und Widerstandskraft schöpfen.  Vor allem könnten wir wieder lachen und lieben. Leben ist mehr!"  Die Geschichten erzählen von privaten Momenten, dem Umgang mit Krankheit, dem Prozess der Genesung und den notwendigen Voraussetzungen dafür, von den besonderen Erinnerungen aus der Kindheit und von jeder Zeile, die von Kraft und Mut zeugt. Mit bewusstem und mutigem Vorgehen, indem wir jedem Lebensjahr Bedeutung beimessen, lautet seine Devise... gemeinsam!  Und vergessen wir nicht: Jeder Mensch braucht einen Arzt oder eine Ärztin seines oder ihres Vertrauens. Gerade jetzt!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 33

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Weil eine Welt mit Geschichteneine bessere Welt ist.

Dietrich Grönemeyer

Grönemeyermacht Mut

story.one - Life is a story

1. Auflage 2021

© story.one – the library of life – www.story.one

Eine Marke der Storylution GmbH

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags, der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen sowie Übersetzung, auch einzelner Teile. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Copyright-Inhabers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Sämtliche Angaben in diesem Werk erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung der Autoren bzw.

Herausgeber und des Verlages ist ausgeschlossen.

Gesetzt aus Minion Pro und Lato.

© Coverfoto: Fotograf, unsplash

© Fotos: Fotograf

Printed in the European Union.

ISBN: 978-3-903715-04-2

eISBN: 978-3-903715-05-9

„Denn nur in einer solchen Praxis,in der die Helfer und die,denen geholfen wird,sich gleichzeitig helfen,verkehrt sich der Akt der Hilfenicht in die Herrschaft über den,dem geholfen wird.“Paolo Freire, 1980

INHALT

Leben ist mehr – als Corona!

WIR besiegen Corona auch!

Mutterseelenallein – Liebe versetzt Berge

Sauer macht nicht nur lustig

Corona-Kopfkino – Nein, danke!

Mensch bleiben!

Angst macht krank – Leben nicht!

„Turne bis zur Urne“

Heilen mit Kräutern – auch den Rücken

Mutti – die kleine Medica

Zeit für sich – von Kindern lernen

„Gib mich die Kirsche“

Besser „Arm-los“ als leblos

Herzflimmern

Vom Weinen und Glücklichsein

Leben ist mehr – als Corona!

Halten wir das noch durch? Das Lachen, das Fröhlich-Sein, das Gemeinsame geht verloren. Alles dreht sich nur noch um Corona, in den Medien, in der Politik, in der Wirtschaft und nicht zuletzt zu Hause. Das ist einerseits verständlich. Jeder Mensch weltweit ist doch dieser infektiösen Bedrohung aus dem Hinterhalt ausgesetzt. Und keiner kann sagen, wie es ihm ergehen würde. Alles richtig! Dennoch: Leben ist mehr, auch in den Zeiten von Pandemien. Je weiter die Beschäftigung mit dem einen die anderen Themen unseres Lebens verdrängt, desto mehr verengt sich unser Blick. Die wachsende Angst besiegt die Hoffnung. Bad News von morgens bis abends. Das hält keiner von uns und keine Gesellschaft auf Dauer aus. Das nimmt uns allen die Kraft, die wir bräuchten, um der Gefahr Herr zu werden.

Mit der Fixierung auf Verbote und existentielle Einschränkungen wird es uns nicht gelingen, Corona zu besiegen. So nötig Maskenpflicht, Quarantäne und Kontaktbeschränkungen, die Schließung von fast allen Einrichtungen auch sein mag. Einschüchterung macht keinen Mut. Sie verstellt nur den Blick auf die Vielfalt des Lebens, auf all das, was helfen könnte, die Freude und Widerstandskraft der Gesellschaft und jedes Einzelnen zu stärken. Ich, Du, WIR wollen wieder lachen und vor Freude tanzen, glücklich sein. Jeder Mensch will das!

Und das beste Medikament oder eine Impfung taugen doch nichts, wenn nicht von vornherein der persönliche Zustand und Vorerkrankungen erfasst werden. Nicht daran gedacht wird, wie es an die Frau, das Kind oder den Mann zu bringen ist. Die Menschen nicht über Nebenwirkungen aufgeklärt werden. Zu denen zählen auch die psychischen, die sozialen, die gesellschaftlichen und die wirtschaftlichen eines verhängten Lockdowns. Wie jeder Mensch seine eigene Abwehrstärke verstärken könnte, gehört auch zur Aufklärung dazu: Bewegung, Sport, vollwertige Ernährung, Entspannung und Schlaf. Ebenso wie spezielle Heilpflanzen oder im wahrsten Sinne des Wortes belebende Gespräche und Waldwanderungen.

Wir wären für die Zukunft gegen zukünftige Keim-Bedrohungen gewappnet, wenn folgende 10 Maßnahmen eingeführt würden:

1.Medizinische Aufklärung

2.Individuelle digitale Datenerfassung

3.Spezifische Schnelltests: am besten tägliche Antigen-Spucktests

4.Antikörperschnelltests

5.Impfung (nach Aufklärung)

6.Digitale Nachverfolgung

7.Stärkung des körperlichen und psychischen Immunsystems

8.Nachverfolgung der Antikörpersituation

9.Gesundheitsunterricht

10. Einhaltung der Hygienestandards

Wir dürfen uns nicht länger von der Krise gedanklich bannen lassen. Die nächsten Viren kommen bestimmt. Das zeigt die Geschichte der Menschheit. Wir haben verdrängt, dass die Natur meist nicht berechenbar ist, Risiken und auch der Tod zum Leben gehören. Wenn wir den Gedanken wieder zulassen würden, könnten wir daraus Mut und Widerstandskraft schöpfen. Vor allem wieder lachen und lieben.