Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel García Márquez (Lektürehilfe) - Marie Bouhon - E-Book

Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel García Márquez (Lektürehilfe) E-Book

Marie Bouhon

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel García Márquez – Endlich verständlich mit der Lektürehilfe von derQuerleser.de! 

Diese klare und zuverlässige Analyse von Gabriel García Márquez‘ Hundert Jahre Einsamkeit aus dem Jahre 1967 hilft Dir dabei, den Klassiker schnell in seinen wichtigsten Punkten zu erfassen. Dieser mehrfach ausgezeichnete Roman verhalf dem Schriftsteller nicht nur selbst zu seinem Durchbruch, er machte auch die lateinamerikanische Literatur auf der ganzen Welt bekannt. Die Geschichte über sieben Generationen der Familie Buendía, der Gründung ihres Dorfes und dessen Niedergangs wurde in 35 Sprachen übersetzt.


In dieser Lektürehilfe sind enthalten: 
• Eine vollständige Inhaltsangabe
• Eine übersichtliche Analyse der Hauptfiguren mit interessanten Details 
• Eine leicht verständliche Interpretation der wesentlichen Themen
• Fragen zur Vertiefung 

Warum derQuerleser.de? 
Egal ob Du Literaturliebhaber mit wenig Zeit zum Lesen, Lesemuffel oder Schüler in der Prüfungsvorbereitung bist, die Analysereihe derQuerleser.de bietet Dir sofort zugängliches Wissen über literarische Werke – ganz klassisch als Buch oder natürlich auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone! Viele unserer Lektürehilfen enthalten zudem Verweise auf Sekundärliteratur und Adaptionen, die die Übersicht sinnvoll ergänzen.

Literatur auf den Punkt gebracht mit derQuerleser.de!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 19

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



GABRIEL GARCÍA MÁRQUEZ

KOLUMBIANISCHER SCHRIFTSTELLER UND JOURNALIST

Geboren 1927 in Aracataca (Kolumbien)Gestorben 2014 in Mexiko-Stadt (Mexiko)Einige seiner Werke:Laubsturm (1955), RomanChronik eines angekündigten Todes (1981), RomanDie Liebe in den Zeiten der Cholera (1985), Roman

Gabriel García Márquez, der bei seinem Tod vom damaligen Staatspräsidenten Kolumbiens als „größter Kolumbianer aller Zeiten“ bezeichnet wurde, machte nicht nur die lateinamerikanische Literatur weltweit bekannt, er verhalf so auch anderen Autoren des sogenannten lateinamerikanischen Booms, wie den Argentiniern Jorge Luis Borges (1899-1986) und Julio Córtazar (1914-1984) und dem Peruaner Mario Vargas Llosa (geboren 1936), zu internationalem Erfolg.

Auch wenn García Márquez selbst den magischen Realismus nicht begründet hat, so ist sein Roman Hundert Jahre Einsamkeit doch eines der deutlichsten Beispiele für diese Literaturströmung. Das Werk des Ausnahmeschriftstellers und Nobelpreisträgers (1982) zeichnet sich durch wiederkehrende Themen, wie Einsamkeit, Tod, Gewalt und Macht, aus.

HUNDERT JAHRE EINSAMKEIT

EIN BEDEUTENDES WERK IN DER LATEINAMERIKANISCHEN LITERATUR

Textgattung: Roman des magischen RealismusHerangezogene Ausgabe: García Márquez, Gabriel: Hundert Jahre Einsamkeit. Neuübersetzung aus dem Spanischen von Dagmar Ploetz. Kiepenheuer & Witsch: Köln 2017.Erstausgabe: 1967Themen: Einsamkeit, Zeit, Tod, Familie, Gewalt, Fluch, Generation

Der chilenische Poet Pablo Neruda (1904-1973) bezeichnet den 1967 in Argentinien veröffentlichten Roman Hundert Jahre Einsamkeit als „die größte Offenbarung für die spanische Sprache seit Cervantes’ ,Don Quijote‘“. Der Roman, den García Márquez in größter Armut schrieb und für den er sogar einige Besitztümer verkaufen musste, um ihn einem Verleger schicken zu können, wurde schließlich so erfolgreich, dass er dem Autor zum internationalen Durchbruch verhalf. Hundert Jahre Einsamkeit wurde in mehr als 35 Sprachen übersetzt und über 30 Millionen Mal verkauft. Zudem wurde der Roman 1969 mit dem französischen Literaturpreis Prix du Meilleur livre étranger und 1972 mit dem venezolanischen Literaturpreis Rómulo Gallego ausgezeichnet.

Hundert Jahre Einsamkeit erzählt zwei Geschichten, in denen die Themen Einsamkeit und Vergessen eine wichtige Rolle spielen: die einer Familie über sieben Generationen hinweg, und die eines Dorfes, das diese Familie gegründet hat und dessen Niedergang sie ebenfalls miterlebt.

INHALTSANGABE

EIN KOMPLEXER STAMMBAUM