Ideologische Motive des islamischen Antisemitismus im 20. Jahrhundert dargestellt an den Texten von Mohammed Amīn al-Husseini, Sayyid Qutb und Charta der Hamas - Sarah Ackermann - E-Book

Ideologische Motive des islamischen Antisemitismus im 20. Jahrhundert dargestellt an den Texten von Mohammed Amīn al-Husseini, Sayyid Qutb und Charta der Hamas E-Book

Sarah Ackermann

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät IV), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden zu Beginn die Begriffe Antisemitismus und islamischer Antisemitismus definiert, anschließend werden die Kennzeichen des islamischen Antisemitismus beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf dem klassischen islamischen Antisemitismus und dem modernen Antisemitismus ab dem 20. Jahrhundert. Diese werden anhand der Texte von Mohammed Amīn al Husseini, Sayyid Qutb und der Hamas-Charta dargestellt. Zudem wird kurz auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Texte eingegangen. Zum Schluss werden die Ergebnisse dieser Arbeit resümierend herausgearbeitet.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.