9,99 €
Unser neues Buch ist perfekt für komplette Anfänger, die schnell und einfach die russische Sprache erlernen möchten. Unser Buch enthält alles, was Sie benötigen, um Russisch zu lernen, einschließlich des kyrillischen Alphabets und der Aussprache.
Unser Buch bietet nicht nur eine grundlegende Grammatik und einen alltäglichen Wortschatz, sondern auch viele interessante Fakten über Russland, russischsprachige Länder und die russische Kultur. Darüber hinaus finden Sie in unserem Buch auch Dialoge und viele Übungen, um das Gelernte zu festigen.
Zusätzlich enthält unser Buch auch Slang, um Ihnen zu helfen, sich im Alltag und auf Reisen besser zu verständigen.
Warten Sie nicht länger, um Russisch zu lernen! Unser Buch ist die perfekte Wahl für Anfänger, die schnell und einfach die russische Sprache erlernen möchten. Holen Sie sich noch heute unser Buch und starten Sie in nur 30 Tagen Ihre Reise, um Russisch zu sprechen!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2024
In 30 TAGEN Russisch lernen – DEIN ULTIMATIVER SPRACHFührer für den alltag und reisen
WICHTIGE BEGRIFFE, AUSSPRACHE UND RUSSISCHE KULTUR MIT ÜBUNGEN LERNEN – DAS IDEALE SPRACHBUCH FÜR ANFÄNGER
Bildnachweise
Icon Kalender und Zahl: Agenda Vectors by Vecteezy
In 30 Tagen Russisch lernen – Dein ultimativer Sprachführer für den Alltag und Reisen
1. Auflage: Mai 2023
2. Auflage: August 2025
ISBN: 978-3-949762-33-8
Copyright © 2023 – PLD Publishing
Besuche uns im Internet und entdecke alle unsere Bücher:
https://pld-publishing.de
Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe von Unterlagen an Dritte sowie deren Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Verwertung ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht zulässig.
Der Stil dieses Buches ist eher lässig, deswegen wird es hier geduzt. Wir möchten betonen, dass die Verwendung des informellen "du" in unserem Buch keineswegs als mangelnder Respekt aufzufassen ist. Im Gegenteil, unser Ziel ist es, eine entspannte und freundliche Lernatmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohl und motiviert fühlen können. Wir glauben fest daran, dass das informelle "du" dazu beitragen wird, Barrieren abzubauen und Ihnen einen einfacheren Zugang zur Sprache zu ermöglichen. Es würde uns freuen, wenn dies für Sie in Ordnung ist.
Haftungsausschluss: Bitte beachten Sie, dass das bloße Lesen eines Buches nicht ausreicht,um eine Sprache zu lernen. Aktives Engagement und Investition von Zeit und Mühe sind seitens des Lesers erforderlich, um die im Buch vorgestellten Konzepte vollständig zu verstehen und anzuwenden. Es ist wichtig, das Material mit einem offenen Geist und der Bereitschaft zu lernen und zu wachsen anzugehen.
Impressum
Leo Babel wird vertreten durch:
PLD Publishing
საქართველო, თბილისი,
ნადიკვარის III ქშჩაქ, N 15
Als Dankeschön dafür, dass du dieses Buch gekauft hast, habe ich hier ein Geschenk für dich bereitgestellt. Es handelt sich um unser Buch „20 lebensverändernde Gewohnheiten“.
Dieses E-Book ist der perfekte Begleiter zu deinem Buch. Dort wirst du zahlreiche Tipps finden, mit denen du neue Gewohnheiten entwickeln kannst, sowohl in deinem Alltag als auch beim Sprachenlernen. Diese werden dir bestimmt helfen, dein Leben zu optimieren.
Schon gespannt? Dann gehe ich auf diesen Link und lade deine Kopie herunter!
https://pld-publishing.de/geschenk/
Viele Menschen träumen davon, eine Fremdsprache zu lernen, aber in der Regel tun sie es nie. Manche glauben, dass sie es einfach nicht schaffen, während andere glauben, dass sie keine Zeit dafür haben. Was auch immer ihre Gründe sind, es ist an der Zeit, diese beiseitezulegen. Mit diesem Buch wirst du genug Zeit haben, und du wirst Erfolg haben.
Du wirst tatsächlich lernen, erste einfache Gespräche auf Russisch zu führen – und das in nur einem Monat. Natürlich wirst du anfangs kein perfektes Russisch sprechen, aber du wirst sicherlich beträchtliche Kenntnisse erlangen. Wenn du zum Beispiel nach Russland reist, wirst du fast mühelos in der Lage sein, dich mit den Einheimischen in verschiedenen Lebensbereichen zu unterhalten.
Mein Buch ist in erster Linie für die grundlegende mündliche Kommunikation auf Russisch gedacht. Jeder kann es leicht benutzen, um bei einem Besuch in einem russischsprachigen Land sprachlich „über die Runden zu kommen“, ohne die gesamte russische Sprache lernen zu müssen.
Egal, ob deine Kollegen, deine Nachbarn oder deine Freunde Russisch sprechen - der beste Weg, ihre Herzen zu gewinnen, ist, mit ihnen ihre Sprache zu sprechen.
⛔ Eine Warnung: Dies ist kein Grammatikbuch, auch wenn es auf kurze und wichtige Grammatikregeln eingeht. Hochkomplexe Sätze mit obskuren Wörtern auf Russisch zu verstehen, liegt daher außerhalb des Rahmens dieses Buches.
Dieses Buch bietet dir jedoch die beste Grundlage, um die russische Sprache innerhalb von dreißig Tagen auf Anfängerniveau zu erlernen. Die 10 Stufen des Buches decken alle wichtigen Aspekte der täglichen Aktivitäten ab.
Es wird dich mit den Redewendungen ausstatten, die du benötigst, um in vielen Lebenssituationen zurechtzukommen, vom Einkaufen bis zur Teilnahme an einer Party. Und die kleinen kulturellen Einblicke (), die im Buch zu finden sind, helfen dir nicht nur die Sprache zu übersetzen, sondern auch, die Russen viel besser zu verstehen. Du wirst auch zahlreiche Übungen finden (), um deine Kenntnisse zu testen. Ab Stufe 5 findest du auch einige kurze Dialoge (), mit denen du auch dein Leseverständnis prüfen kannst (nicht erforderlich für deinen Lernweg, aber nützlich insbesondere für diejenigen, die ein hohes Niveau anstreben). Dennoch ermutige ich dich, andere Wörterbücher, Videos mit Untertiteln, Chats mit anderen Schülern und Russisch-Sprechern sowie andere Instrumente zu nutzen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Dieses Buch wird ein unschätzbarer Helfer während einer Reise in ein russischsprachiges Land sein. Es ist besonders gut geeignet, um positive Ergebnisse beim Erlernen der russischen Sprache zu erzielen, denn es:
✅ enthält die gebräuchlichsten Wörter,
✅ erfüllt die Bedürfnisse von Anfängern in der russischen Sprache,
✅ ist praktisch für den täglichen Gebrauch.
Um die richtige Aussprache anzuhören und dein Hörverständnis zu verbessern, gibt es ab Stufe 2 passende Audiodateien mit:
* russischen Sätzen und Vokabeln, damit du diese nachsprechen kannst. * ganzen Dialogen, um dein Hörverständnis zu trainieren. * Hörübungen.
Besuche pld-publishing.de/audio-rus, um die Dateien direkt zu downloaden.
Nachdem du dir deine ersten Russischkenntnisse angeeignet hast, wirst du auch in der Lage sein, andere slawische Sprachen wie Ukrainisch oder Tschechisch zu lernen. Die Sprachen haben gewisse Ähnlichkeiten, daher hilft es, bereits eine dieser Sprachen zu kennen.
Also, schnalle dich an, und viel Glück auf deiner Reise! Oder, wie die Russen zu sagen pflegen: Желаю тебе удачи! (ZheLAju tiBJE uDAtschi!).
Dein Leo Babel
Die russischsprachige Welt und die Sprache
Diese Stufe enthält allgemeine Informationen über Russland, andere russischsprachige Länder und die russische Sprache. Bevor wir in die Sprachkonzepte eintauchen, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis für den kulturellen und historischen Kontext zu haben, in dem die Sprache verwendet wird. Dieses Hintergrundwissen hilft dir, die Sprache mit ihren kulturellen Wurzeln zu verknüpfen und dein Lernerlebnis insgesamt zu verbessern. Durch ein tieferes Verständnis für die reiche Geschichte und Traditionen der russischsprachigen Welt wirst du besser in der Lage sein, effektiv auf Russisch zu kommunizieren.
Im Folgenden besprechen wir diese großartige Sprache, die zu den weltweit größten Sprachen gehört – Russisch.
Wenn du noch nicht mit dem Russischlernen begonnen hast, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um einige dieser Fakten zu erfahren!
① Die russische Sprache gehört zur indoeuropäischen Sprachfamilie (der größten der Welt). Ihre Entwicklungslinie ist: Proto-Indoeuropäisch → Urslawisch → Ur-Ostslawisch, woraus sich später das Altrussische entwickelte, der direkte Vorfahre des heutigen Russisch.
② Kyrill und Medophij haben das kyrillische Alphabet nicht erfunden. Mit ihren Namen ist die Entstehung des ersten slavischen Alphabets - des Glagolitischen - verbunden. Das kyrillische Alphabet wurde höchstwahrscheinlich von den Schülern und Anhängern von Kyrill und Medophij geschaffen, die es nach ihrem Lehrer benannten.
③ Nicht alle Russischsprechenden verwenden die Wörter heute korrekt. Sie verwenden falsche grammatikalische Wendungen, Endungen, Sprachstrukturen und so weiter. Also keine Sorge, auch russische Muttersprachler machen Fehler!
④ Im Russischen wird die Form des Verbs „sein“ im Präsens normalerweise weggelassen, wenn es als Verbindung zwischen Subjekt und Prädikat dient. Man sagt also nicht „Ich bin Student“, sondern wörtlich „Ich Student“. Die Präsensform „есть“ (jest') wird jedoch verwendet, um die Existenz von etwas zu betonen.
BEISPIELE:
Я студент /ja stuDYENT/. – Ich bin ein Student (Wörtlich: "Ich Student").
⑤ Die russische Sprache ist eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Die UNO hat sechs offizielle Arbeitssprachen: Englisch, Arabisch, Spanisch, Chinesisch, Russisch und Französisch.
⑥ Nur sehr wenige ursprünglich russische Wörter beginnen mit dem Buchstaben A. Die überwiegende Mehrheit der Wörter, die mit A anfangen, sind Lehnwörter aus anderen Sprachen. Eine berühmte Ausnahme ist азбука (AZbuka – das Alphabet).
⑦ Das Betonungsmuster eines Wortes kann seine Bedeutung verändern.
BEISPIELE:
я плачу – Ich zahleBetonung auf der zweiten Silbe in „плачу“. Aussprache: /pla-TSCHU/
я плaчу – Ich weine
Betonung auf der 1. Silbe. Aussprache: /PLA-tschu/. Der „u“-Laut ist hier nicht so lang wie im ersten Beispiel (Info für Fortgeschrittene).
⑧ Das Russische hat eine komplexe, aber logische Art, Bewegung auszudrücken, mit unterschiedlichen Verben für gerichtete und ungerichtete Bewegung (z. B. идти vs. ходить – beides bedeutet ‚gehen‘).
⑨ Russisch verwendet die kyrillische Schrift. Die kyrillische Schrift ist eine Version des griechischen Alphabets aus dem bulgarischen Reich.
⑩ Die meisten Wörter können aus 10 oder mehr Buchstaben bestehen. Die russische Sprache hat gerne lange Wörter und Sätze, wobei einige Wörter aus bis zu 38 Buchstaben bestehen. Der Begriff „Internationalisierung“ zum Beispiel ist im Russischen Интернационализирующимися /in-ter-na-zi-o-na-li-SÍ-ru-ju-schtschi-mi-sja/ und hat 25 Buchstaben. Das folgende Wort ist 38 Buchstaben lang: сельскохозяйственно-машиностроительный /sjel-sko-chaz-JÁJ-stwjen-na-ma-schi-na-stra-Í-tel-ny/. Es bedeutet „landtechnisch“ oder „zum Landmaschinenbau gehörig“.
① Russland ist das flächenmäßig größte Land der Welt mit einer Fläche von über 6,5 Millionen Quadratmeilen.
② Russland ist sogar größer als der Planet Pluto!
③Der offizielle Landesname ist Russische Föderation.
④ Russland liegt auf zwei Kontinenten – Europa und Asien – und ist so groß, dass das Land in elf verschiedenen Zeitzonen liegt. Es nimmt mehr Land ein als jedes andere Land der Welt.
⑤ Russland hat gemeinsame Grenzen mit Aserbaidschan, Weißrussland, China, Estland, Finnland, Georgien, Kasachstan, Lettland, Litauen, der Mongolei, Nordkorea, Norwegen, Polen und der Ukraine.
⑥ Es hat eine Küste an drei verschiedenen Ozeanen – dem Atlantik, dem Pazifik und der Arktis.
⑦ Mit rund 144 Millionen Einwohnern (Stand 2024) hat Russland die neuntgrößte Bevölkerung der Welt.
⑧ Die Hauptstadt Russlands ist Moskau.
⑨ Die Regierung Russlands ist eine föderale semipräsidentielle Republik.
⑩ Das unabhängige Russland, wie wir es heute kennen, entstand am 25. Dezember 1991 durch den Zerfall der Sowjetunion.
Historische Verbindungen und wirtschaftliche Verflechtungen spielen eine wichtige Rolle dabei, dass die Sprache im gesamten postsowjetischen Raum in Gebrauch bleibt.
In vielen ehemaligen Sowjetrepubliken wird die russische Sprache immer noch gesprochen. Selbst in den baltischen Ländern und der Ukraine, gibt es immer noch viele Russischsprachige und Fälle, in denen Regierungsbeamte informell und formell Russisch verwenden.
Warum wird die russische Sprache selbst in den Ländern, die sich um eine stärkere Europäisierung bemühen, weiterhin verwendet?
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion blieb die Zahl der russischsprachigen Menschen in den 1990er und 2000er-Jahren in vielen ehemaligen Republiken hoch.
In Ländern wie Weißrussland oder Kasachstan, in denen Russisch offiziell anerkannt ist, wird es fast überall verwendet: in der Wirtschaft, im staatlichen Sektor, in den Medien, im Bildungswesen und in der Kultur. Es wird von der politischen Elite und von jungen Menschen verwendet, die sich an russischen Universitäten einschreiben wollen.
Für viele Menschen, auch für nicht ethnische Russen, bleibt Russisch eine Familiensprache oder dient als Lingua franca für die interethnische Kommunikation. Obwohl das Wissen der russischen Sprache, insbesondere bei jüngeren Generationen, abnimmt, ist es in vielen ehemaligen Sowjetrepubliken weiterhin möglich, auf Russisch zu kommunizieren, vor allem mit Menschen der älteren Generation.
Die russische Sprache hat in den zentralasiatischen Ländern wie Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan nach wie vor einen hohen Stellenwert, und tatsächlich ist die Zahl der Menschen, die Russisch sprechen und verstehen, im Vergleich zu den Zeiten der Sowjetunion sogar noch gestiegen.
Die weite Verbreitung der russischen Sprache ist auch auf die starke Migration von Arbeitskräften aus ehemaligen Sowjetrepubliken und heutigen Ländern wie Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisistan nach Russland zurückzuführen.
In Lettland oder Estland hat Russisch zwar keinen offiziellen Status, ist aber unter der russischsprachigen Minderheit weiterhin verbreitet. Vor den politischen Spannungen ab 2022 spielte die Sprache auch eine Rolle im Tourismus und in Geschäftsbeziehungen mit Russland. Heute hat sich die Situation stark verändert.
Russisch wird auch in der Republik Moldau gesprochen, insbesondere in den Regionen Transnistrien und Gagausien, die seit 1991 eine enge Beziehung zu Russland unterhalten. Laut der Volkszählung leben in der Republik Moldau mehr als 264.000 (9,4 Prozent der Bevölkerung) russische Muttersprachler.
Russisch wird in den moldauischen Schulen traditionell als Zweitsprache gelehrt und wird wahrscheinlich auch weiterhin verwendet.
In der Ukraine hat sich der Status der russischen Sprache seit 2014 und insbesondere seit 2022 dramatisch verändert. Obwohl ein großer Teil der Bevölkerung Russisch versteht oder spricht, ist die Verwendung des Ukrainischen als Zeichen der nationalen Identität stark gestiegen. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens hat Ukrainisch das Russische verdrängt.
Auch in Georgien hat die Bedeutung des Russischen abgenommen. Während die ältere Generation oft noch Russisch spricht, lernen jüngere Georgier überwiegend Englisch als primäre Fremdsprache. In der Hauptstadt Tiflis und in touristischen Gebieten ist es wahrscheinlicher, sich auf Englisch als auf Russisch zu verständigen, obwohl Russischkenntnisse für die Kommunikation mit älteren Menschen nützlich bleiben können.
Im Folgenden stelle ich dir fünf verschiedene Länder, in denen Russisch gesprochen wird:
Es sollte nicht überraschen, dass in Russland die meisten Russisch sprechenden Menschen leben. Russisch ist die Muttersprache von etwa 81 % der über 146 Millionen Einwohner (Stand 2024) und die einzige Amtssprache des Landes.
Die große Mehrheit der Russen spricht die russische Sprache. In der Tat ist Russisch die einzige offizielle Landessprache, obwohl Schätzungen zufolge die ethnischen Gruppen Russlands weitere 100 Sprachen sprechen, vorwiegend Tatarisch und Tschetschenisch.
Weißrussland ist ein osteuropäisches Land, das zeitweise zum Russischen Reich und später zur UdSSR gehörte. UdSSR steht für Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. Obwohl Belarus 1990 seine Unabhängigkeit erklärte, sind die sprachlichen Bindungen zu Russland nach wie vor stark. Die meisten Belarussen sprechen Russisch. In der Unterhaltung, im Bildungswesen und in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens dominiert das Russische.
Belarussisch gehört zusammen mit Ukrainisch zu den dem Russischen ähnlichsten Sprachen.
Historisch bedingt hatte die Ukraine die größte russischsprachige Bevölkerung außerhalb Russlands, da das Land Teil des Russischen Reiches und später der UdSSR war.