Informationsselektion und -konfiguration in der Presseberichterstattung - Isabelle Köntopp - E-Book

Informationsselektion und -konfiguration in der Presseberichterstattung E-Book

Isabelle Köntopp

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Sprache und Kommunikation), Veranstaltung: Textsemantik – Perspektivierung, Evaluierung und Informationsstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit thematisiert aus kognitionslinguistischer Perspektive, wie Informationsselektion und -konfiguration in der Presseberichterstattung zur Ereignisdarstellung eingesetzt werden. Zentral ist in dieser Hinsicht der Aspekt der Persuasion von TextrezipientInnen. Es werden verschiedene informationsbetonte Zeitungsartikel zum Attentat auf den Boston-Marathon im April 2013 hinsichtlich der Informationsselektion und -strukturierung untersucht. Dabei erfolgt ein Vergleich der Presseberichterstattung von Qualitäts- und Boulevardjournalismus. Zudem wird die Berichterstattung zum Attentat auf den Boston Marathon im zeitlichen Verlauf betrachtet, um zu eruieren, welche Auffälligkeiten in den Artikeln zu Beginn und nach einigen Tagen des Ereignisses zu finden sind.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.