Jetzt ergebe ich mich, und das ist alles - Álvaro Enrigue - E-Book

Jetzt ergebe ich mich, und das ist alles E-Book

Álvaro Enrigue

0,0
10,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Janos, Mexiko, 1835: Als Apachen eine junge Witwe entführen, bekommt Leutnant Zuloaga den Auftrag, nach ihr zu suchen. In seinem Gefolge reiten unter anderem eine scharfschießende Nonne, ein alter Tanzlehrer und zwei ehemalige Gefangene aus dem Stamm der Yaqui. Als sie die Frau schließlich finden, machen sie eine verblüffende Entdeckung.

New York, 2017: Ein mexikanischer Schriftsteller hadert mit der amerikanischen Politik. Aus Angst, nach einem Besuch in seiner Heimat nicht mehr einreisen zu dürfen, verbringt er den Familienurlaub im Grenzgebiet zu Mexiko, wo sich einst Géronimo, der letzte Häuptling der Apachen, ergeben hat. Die Geschichte Géronimos wird zur Parabel für seine eigene, die Vergangenheit Amerikas zum Spiegel seiner Gegenwart.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 771

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



DASBUCH

Mexiko, 1836. Als Apachen die junge Witwe Camila Ezguerra entführen, erhält Leutnant José María Zuloaga den Auftrag, nach ihr zu suchen. In seinem Gefolge reiten unter anderem eine scharfschießende Nonne, ein lebensfroher Tanzlehrer und zwei ehemalige Gefangene aus dem Stamm der Yaqui. Als sie Camila nach einer abenteuerlichen Durchquerung der Apachería schließlich finden, machen sie eine verblüffende Entdeckung.

New York, Gegenwart. Ein mexikanischer Schriftsteller hadert mit der amerikanischen Politik und mit seinem ungeklärten Aufenthaltsstatus. Weil er nicht ausreisen kann, verbringt er den Urlaub mit seiner Familie im Grenzgebiet zu Mexiko, wo einst der berühmte Apachenkrieger Géronimo gegenüber der amerikanischen Armee die legendären Worte »Jetzt ergebe ich mich, und das ist alles« sagte. Die Geschichte Géronimos wird dem Schriftsteller zur Parabel für seine eigene, und in der Vergangenheit Amerikas erkennt er den Ursprung unserer zerrissenen Welt des 21. Jahrhunderts.

Jetzt ergebe ich mich, und das ist alles ist ein meisterhaft gebauter und atemberaubend erzählter Roman – eine universelle Geschichte über die Erfahrung von Flucht und Vertreibung sowie eine Absage an

jeden Nationalismus und eine Hommage

an Widerstand und Unbeugsamkeit.

DERAUTOR

Álvaro Enrigue, geboren 1969 in Guadalajara, studierte in Mexico City Kommunikationswissenschaften und promovierte an der University of Maryland. Er gehört zu den wichtigsten lateinamerikanischen Gegenwartsautoren und gilt als der bedeutendste mexikanische Autor seiner Generation. Seine Werke sind preisgekrönt und wurden in viele Sprachen übersetzt. Aufschlag Caravaggio (Blessing, 2015), für den Enrigue mit dem renommierten Premio Herralde de Novela ausgezeichnet wurde, war der erste Roman des Autors, der auf Deutsch erschienen ist. Álvaro Enrigue lebt in New York.

»Die Apachen zeigten, wie kleine Gemeinschaften den Idealen der großen unterdrückenden Nationalismen widerstehen können. Der Begriff Identität sollte nicht die Bedeutung haben, die er heute hat. Die Idee, dass eine Nation eine eigene, einzigartige Identität hat, ist gefährlich.« Álvaro Enrigue

ÁLVARO ENRIGUE

JETZT

ERGEBE

ICH MICH,

UND DAS

IST ALLES

AUS DEM SPANISCHEN

VON CARSTEN REGLING

BLESSING

Das Buch erscheint unter dem TitelAHORAMERINDO Y ESOESTODObei Anagrama, Barcelona

Der Übersetzer bedankt sich für die Förderung dieser Arbeit beim Deutschen Übersetzerfonds.

Der Verlag bedankt sich bei litprom für die Förderung dieser Übersetzung.

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung,da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglichauf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Copyright © 2018 by Álvaro Enrigue

Copyright © 2021 der deutschen Ausgabe und der Übersetzung

by Karl Blessing Verlag, München,

in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,

Neumarkter Straße 28, 81673 München

Umschlaggestaltung: Eisele Grafik-Design, München

Umschlagabbildung: JiriHrebicek/Bigstock

Satz: Leingärtner, Nabburg

Herstellung: Ursula Maenner

ISBN 978-3-641-25907-5V002

www.blessing-verlag.de

Für Valeria,

Maia, Dylan und Miquel

Diese gigantische Vernichtung der Freiheit durch die Geometrie.

JOSÉ REVUELTAS

Janos, 1836

ERSTES BUCH

Am Anfang treten die Dinge in Erscheinung. Das Schreiben ist eine Herausforderung, an die wir uns gewöhnt haben: Wo nichts war, setzt jemand etwas hin, und es wird für uns sichtbar. Zum Beispiel die Prärie, ein endloses Gebiet aus hohem Gras. Bäume gibt es keine – sie werden vom Wind, von der bleiernen Hitze des Sommers, von den Schneestürmen des Winters getötet. Sagen wir, mitten in der Ebene befinden sich ein paar spanische Missionare und eine Kirche, dann ein paar Siedler, ein Dorf mit vier Straßen. Jemand beschloss, es sei von Bedeutung, und gab ihm einen Namen: Janos. Vielleicht weil es wie Janus zwei Gesichter hatte. Das eine blickte von seiner Peripherie, von dort, wo es sich allmählich aufzulösen begann, auf das spanische Kolonialreich. Das andere auf Wüste und Kakteen: Apachería.

Eines Tages stellte der Ort sich als strategisch günstig heraus: Er besaß artesische Brunnen. Man schickte ein paar Soldaten hin, errichtete ein Fort, um die ursprünglichen Bewohner der Gegend einzuschüchtern und den Siedlern, die schon keine Spanier mehr waren, sondern Kreolen, Schwarze, Keralesen, Lombarden, Chinesen und Iren, ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Es kamen nur wenige Einwanderer, also heiratete man Indianerinnen. Ihre Kinder waren bereits etwas anderes: Menschen aus Chihuahua, Mexikaner, was auch immer. Später meinte jemand anders, er könne von der Arbeit der Viehzüchter, der Händler, des Bäckers und der Lehrerin profitieren, und setzte ein Rathaus mitten hinein, das aussah, als stünde es abseits, denn Janos war so klein, dass es keine Peripherie hatte. Vielleicht hatte es auch eine, doch die zählte nicht, und keiner erinnerte sich daran: Indianerdörfer, die goteras, manchmal auch rancherías genannt wurden.

In den Siedlungen der Gegend lebten friedliche Gruppen von Janero, Concho und der eine oder andere Opata, der für den Winter aus den Bergen kam. Das waren die sogenannten zivilisierten Indianer, da sie nicht mehr als Nomaden lebten und sich der europäischen Wirtschaftsweise angepasst hatten. Hinter den Häusern der Kreolen und Mestizen in den Dörfern von Chihuahua, Sonora und Nuevo México, und sogar hinter den Goteras, die die Dörfer versorgten und umgekehrt, lebten die kriegerischen Indianer: vor allem Apachen, Tarahumara und Yaqui, die untereinander verfeindet waren und deren Auseinandersetzungen die bescheidene Entwicklung der Siedlungen erst ermöglichten – waren sie es doch gewesen, die die Komantschen vertrieben hatten, diese grausamen Herren der Wüste seit unvordenklichen Zeiten, die jetzt in einem Reservat jenseits von Paso del Norte lebten.

Janos gibt es noch immer. Samt Kirche und Rathaus, aber ohne die Goteras. Diesen Krieg, den Krieg gegen alle Stämme der Apachen, haben wir gewonnen, auch wenn wir uns nicht daran erinnern wollen, weil wir uns schämen. Janos liegt heute in Chihuahua, Mexiko.

Diese Geschichte beginnt in der Prärie, die das Dorf bedrängt. Einem so gottverlassenen Ort, dass es dort noch immer Bisons gibt. Stellen wir uns in der Ferne blaue Berge vor, verfallene Steinmauern zwischen den Rinderfarmen, wo das Vieh alle paar Jahre verdurstet, weil wieder einmal Dürre herrscht. Klapperschlangen, wilde Ziegen, Pekaris, Zahnwachteln, gelbe Skorpione, groß wie Kinderhände, Kojoten – wie sie alle Zuflucht suchen im Chaparral aus Wacholdersträuchern, Akazien und zerzausten, von Zeit zu Zeit knospenden Yuccas. Und plötzlich, in diesem so kargen Tal, ein Pfad und der Rücken einer rennenden Frau, einer unbeugsamen, von Kopf bis Fuß schwarz gekleideten Frau. Sie blickt sich um.

Ohne stehen zu bleiben, öffnet Camila den Brustlatz ihres schwarzen Kleids, zieht die Arme aus den Ärmeln, reißt sich das Haarband vom Kopf und lässt das Kleid nach unten gleiten, während sie sich mit den großen Schritten einer Stute fortbewegt. Sie stolpert, fällt aber nicht, rennt weiter. Sie spürt das Baumwollmieder, das sie zum Glück nicht gestärkt hat. Ohne langsamer zu werden, nestelt sie an ihrem Rücken herum und schnürt das Mieder auf. Sie streift die Träger des Unterkleids ab und zieht sich das Korsett über den Kopf, lässt es an einem Strauch zurück, zieht sich die Träger wieder über die Schultern. Sie rennt weiter. Sie hat nur noch das braune Unterkleid an, das mit den ausgebrannten Farben der steinharten Herbstvegetation zu verschmelzen scheint. Sie rennt. Sie verliert wertvolle Zeit, als sie sich bückt, um die Stiefel auszuziehen, doch mit mehr Beinfreiheit und barfuß kommt sie schneller voran. Das Unterkleid klebt ihr am Hintern, vor Angst hat sie sich eingenässt. Sie rennt weiter, Kiefer- und Halsmuskeln angespannt, die Schultern steif wie ein Brett. Wenn sie sich klein macht und stillhält, kann sie sich gut im Gestrüpp verstecken, denkt sie. Aber noch kann sie ein Stück weiterlaufen, fliehen, sich retten, wie sie es schon so viele Male getan hat.

Oberstleutnant José María Zuloaga war ein Mann der Berge, weshalb er hocherfreut den Befehl entgegennahm, ohne zeitlichen oder sonstigen Druck seine heiß geliebte Ödnis zu durchqueren. Kaum hatte er den Brief aus der Bundeshauptstadt erhalten, zog er seine fransenbesetzte Komantschen-Fährtenleserjacke an, schnallte sich den Gürtel mit den zwei Pistolen und Patronentaschen um, setzte den Fedora mit den gebogenen Krempen auf und sperrte die staubige, einsame und im Grunde nutzlose Kommandantur ab, um sich auf die Suche nach ein paar Freiwilligen zu machen, die Lust auf eine Expedition in die Berge hatten.

Apachen zu verfolgen war nichts anderes, als auf die Jagd zu gehen: eine Gelegenheit, mit Freunden die Sau rauszulassen, versüßt durch die verantwortungsvolle Bürgerpflicht, das noch junge Vaterland zu schützen. Er wollte schon auf sein Pferd – ein Fuchs, genauso eingebildet und zäh wie er selbst – steigen, als er noch einmal in sein Büro zurückging, den Brief faltete und in die Brusttasche seines grauen Flanellhemds steckte. Er wollte ihn seiner Frau zeigen, als Beweis, dass er auf höheren Befehl hin aufbrechen musste.

Er verkniff sich das stolze Lächeln, mit dem er bis eben herumgelaufen war, und setzte eine betrübte Miene auf, um ihr die Nachricht zu überbringen – wie alle Frauen aus Chihuahua hatte seine Frau einen schwierigen Charakter. Auf dem einzigen gemeinsamen Foto der beiden sehen sie hübsch und verwegen aus: Er sitzt auf einem Stuhl, mit dem unbezähmbaren Haarschopf eines Mannes, der jede Lebenslage meistert. Sie steht hinter ihm: dunkle Mantille, strenges schwarzes Kleid, makellose Handschuhe, auf ihrem Gesicht ein ungeduldiger, kaum auszuhaltender Ausdruck.

Die Männer, die Zuloaga gewöhnlich auf seine Expeditionen mitnahm, waren wie er: keine Soldaten mit Waffenrock und Käppi wie jene, die ausgezogen waren, um Oberkalifornien gegen eine angebliche Invasion des russischen Zaren zu verteidigen, sondern Cowboys mit groben Baumwollhosen, breitkrempigen Hüten und spitzen Stiefeln, esquineras genannt, die bei der Verwendung des Lassos eine wichtige Rolle spielten. Alle hatten eine eigene Waffe, Munition, ein Pferd. Sie ließen sich für einen nominellen Lohn anwerben, von dem sie wussten, dass sie ihn nie bekommen würden. Wenn sie auf Tour gingen, um die Apachen zu bestrafen, waren sie meist lang unterwegs und hatten fast immer Spaß. Den Spuren zu folgen hieß, in raue, aber meist ungefährliche Gebiete vorzudringen – bis auf wenige Ausnahmen, wenn die Indianer nachlässig waren, gelang es den irregulären Truppen nie, sie aufzustöbern. Hin und wieder gab es ein kleines Scharmützel, erschossen sie eine Frau, ein Kind, befreiten sie einen Gefangenen, den die Apachen zur Ablenkung zurückgelassen hatten. Wenn sie heimkehrten, nannten die Zeitungen sie – anders als im Zentrum des Landes – nicht »irreguläre« oder »regionale«, sondern »nationale« Truppen, ein Beiwort, das sie mit großem Stolz erfüllte.

Zuloaga genoss im Kampf gegen die Apachen vielleicht nur deshalb den besten Ruf seiner Generation, weil seine Interessen als Jäger ihn vom vulgären Klischee der Gerechtigkeit befreiten. Er verstand sein Handwerk nicht als das eines Rächers der räuberischen Chimäre, die sich Staat nennt, sondern als Spiel.

Beim nächsten Sonnenaufgang brach er ohne einen einzigen Freiwilligen aus Buenaventura auf. Die Frauen im Dorf waren die Feldzüge leid, die für die Familien eine große Belastung darstellten, da die Männer ihre Farmen oft wochenlang im Stich ließen, abgesehen davon, dass sie Verpflegung für unterwegs benötigten, und daran mangelte es den Bewohnern der Gegend fast immer. Der Einzige, der Zuloaga begleitete, war sein Vater, ein ehemaliger Offizier, der sich ihm nur deshalb anschloss, weil es ihn traurig machte, seinen Sohn allein Richtung Casas Grandes aufbrechen zu sehen. Um den sogenannten Fährtenleser der jungen mexikanischen Armee nicht in seiner Eitelkeit zu kränken, erklärte der Alte, er werde ihn ein paar Tage begleiten, auf diese Weise könne er bei einigen Verwandten vorbeischauen, die sich in La Tinaja niedergelassen hätten und bereits halbe Indianer seien, so intensiv trieben sie Handel mit den Janero.

Der Depesche aus Chihuahua-Stadt hatte Oberstleutnant José María Zuloaga entnommen, dass der Überfall bereits vor mehreren Monaten stattgefunden hatte, und sofort begriffen, dass die Verfolgung im Grunde sinnlos war. Falls er die Viehdiebe fand, wäre von den Tieren nichts mehr übrig, sie wären längst zerlegt, gebraten, aufgegessen und von den unersättlichen Mägen der Apachen zersetzt. Gibt es in Janos keine Festung?, fragte sein Vater, während er sich die schwarze Uniformjacke des königlichen Heeres anzog. Das Kleidungsstück war mit einem plissierten Rockschoß, einer goldenen Knopfgarnitur und Brustlitzen versehen, aber schon so verblasst, dass es wie der Mantel eines heruntergekommenen Kavaliers aussah. Sie wird leer sein, so wie die hier, antwortete sein Sohn. Und die nationalen Truppen? Zuloaga zuckte mit den Schultern, er fand das Thema nicht wichtig genug, um noch mehr Worte darüber zu verlieren. Weil die Strecke etwas mehr als fünfundzwanzig Meilen betrug, legten sie gegen Mittag auf einer schattigen Düne am Rio Santa María eine Rast ein, um Ringeltauben zu jagen und sie über einem Lagerfeuer zu rösten. Trotz der Kühle des anbrechenden Winters waren die Pferde um diese Tageszeit nicht gerne in der Sonne unterwegs.

Kurz vor Sonnenuntergang trafen sie in Casas Grandes ein. Unterwegs hatten sie noch drei junge Gabelböcke zur Strecke gebracht, auf die sie am Nachmittag gestoßen waren; die Idee war, am nächsten Tag ein Barbacoa zu veranstalten. Wir kaufen Mezcal und bieten Tacos an, hatte der Alte gemeint, während sie ihre Beute auf den Pferden festzurrten. Damit hast du im Handumdrehen zehn Bekloppte rekrutiert, und ich kann ohne Schuldgefühle weiter nach La Tinaja.

Aus Sicht des einundzwanzigsten Jahrhunderts ist Camila, Witwe von Ezguerra, wie sie da so spärlich bekleidet und wie vom Teufel besessen durch die Ebene rennt, eine athletische Frau mit einem guten Körpergefühl, auch wenn Männer ihrer Zeit sie lediglich als mager bezeichnet hätten.

Sie hatte eine eher traurige, wenngleich nicht einsame Kindheit auf der Ranch ihres Onkels verbracht, wo sie sich als verwaiste Cousine der anderen Kinder ein bisschen auf die Seite der Goteras geschlagen hatte und insgeheim den Bediensteten näherstand als der Familie. Sie schlief im Herrenhaus und saß mit den anderen am Tisch, spielte aber lieber mit den Kindern der Tagelöhner und Dienstmädchen vom Volk der Jicarilla und Concho, und so wurde sie schnell wie ein Gepard und entwickelte ein feines Gehör für die Sprachen der Prärie. Sie war schon immer muskulös und unabhängig gewesen, als hätte sie geahnt, dass eine verzweifelte Flucht durch die Ebenen ihr Leben für immer verändern sollte.

Als alle schon dachten, Camila würde nie unter die Haube kommen, heiratete sie Leopoldo Ezguerra. Die Trauung fand in der Kirche Soledad de Janos statt – ein etwas vermessener Name für das Fleckchen Häuser, das das Dorf in den Dreißigerjahren des neunzehnten Jahrhunderts war.

Es war keine sehr vielversprechende Hochzeit: Ezguerra war bereits siebenundsechzig Jahre alt und die Ehe mit Camila seine dritte. Ich brauche jemanden, der sich um mich kümmert, hatte er zu ihr an einem der Tische gesagt, die jeden Sonntag dort aufgebaut wurden, wo der Dorfplatz hätte sein können, wenn das Dorf groß genug gewesen wäre, um eine erkennbare Mitte zu haben. Stattdessen stellte man die Tische an der Straße mit der Kirche auf, die Primera Avenida hieß, obwohl es keine zweite Avenida gab. Sie wurde von drei Wegen gekreuzt, die nicht in andere Straßen mündeten, sondern sich in der Prärie verloren. Weil Ezguerra für die Verwaltung seiner Ranch die Kraft fehlte, brauchte er eine Frau, die sie führte. Und zwar so lange, bis sich einer seiner Söhne dazu aufraffen würde, nach Janos zurückzukehren, um sie zu übernehmen.

Bis zu ihrem vierunddreißigsten Lebensjahr fiel keinem auf, dass Camila eher kräftig als dürr war. Nie hatte irgendwer Interesse an ihrem Körper gezeigt, weder in der Welt der Notare und Doktoren an ihrem Geburtsort Casas Grandes noch im Internat des Heiligen Herzens von Tepic, wo sie unter Frauen zur Frau wurde, noch in Guadalajara, wo sie an einer Theresianerinnenschule die Buchführung machte, noch in Janos, wohin sie ging, als sie noch im heiratsfähigen Alter war, um bei einer wohlhabenden Familie als Hauslehrerin zu arbeiten. Auch nicht im Herrenhaus der Ezguerra-Ranch, wo sie kein einziges Mal mit ihrem Mann schlief, auch wenn ihr Kampf gegen die Mühen des Alltags ähnlich aufwühlend und kräftezehrend war wie eine richtige Ehe.

Don Leopoldo hatte ein Auge auf sie geworfen, seit er sie das erste Mal an einem der Tische auf der Primera Avenida gesehen hatte, wo sie gerade versuchte, die verzogenen Bälger vom jungen Erben des Dorfapothekers zu bändigen. Er fand sie interessant, aber um das zu bemerken, musste man schon eine Schildkröte sein: alles gesehen haben, einen Panzer tragen, ganz langsam machen, schon von Weitem erkennen, wo die Grenze zwischen Neugier und Erfahrung verläuft. Camila war achtundzwanzig, ein hohes Alter für eine Zeit, als viele begehrenswerte junge Frauen im Kindbett oder an den Folgen des rauen Klimas starben.

Sie war groß, hatte breite Schultern vom Schwimmen mit den Kindern der indianischen Tagelöhner in den Tümpeln der Umgebung – ein Vergnügen, dem sie weiterhin, sooft sie konnte, nachging –, einen langen Rücken und Hüften, die über ihre kräftigen, leicht maskulinen Arme und Beine hinwegtäuschten. Sie hatte kleine, spitze Brüste, braune Augen, den fülligen Mund einer Frau, deren Großmutter sich auf einen Seitensprung mit einem Sklaven eingelassen hatte und ihr Leben lang davon erzählte, weil die genetische Lotterie ihr ein Kind beschert hatte, das als andalusisch durchgehen konnte. Wie Don Leopoldo hoffte, würde eine Frau mit so kräftigen Armen seinen gebrechlichen Körper und die Ranch, die ihn ernährte und seinem Leben einen Sinn gab, schon in den Griff bekommen.

Er sollte recht behalten. Auf den Feldern hatte Camila von klein auf gern gearbeitet, und die Kinder der Reichen waren ihr zu anstrengend geworden, weshalb die Hochzeit ein Preis war, den sie gerne zahlte, um die unausstehlichen Apothekerbälger loszuwerden. Im Grunde hatte sie immer das Gleiche getan: Seit der Internatszeit bei den Schwestern des Heiligen Herzens von Tepic hatte sie gelebt, wie sie es bei ihrem Onkel in Chihuahua gelernt hatte. Während die anderen Schülerinnen lernten, Brokat zu weben oder Karamellbonbons herzustellen, ging sie im Klostergarten mit den Mägden Obst und Gemüse ernten. Keiner beschwerte sich: Ihr Onkel aus Casas Grandes hatte bei ihrer Aufnahme eine größere Summe hinterlegt, zahlte aber keinerlei jährliche Gebühren. Die Nonnen fanden es gut, dass Camila sich auf diese Weise ihren Unterhalt verdiente, auch wenn sie sich weiterhin mit den anderen Mädchen den Schlafsaal teilte.

Sie entstammte einer Sippe von Kreolen ohne großes Ansehen, die immer noch als Weiße durchgingen, obwohl sie das seit wer weiß wie vielen Generationen ganz offensichtlich nicht mehr waren. Familien, die sich im nördlichen Ödland angesiedelt hatten, weil sie in Wahrheit nichts weiter besaßen als den Irrglauben, ein Recht auf ein besseres Leben zu haben, nur weil sie keine Indianer waren. In der Wüste verwischten und lösten sich die Kategorien auf, je weiter man in den Süden des neuen Landes kam, desto starrer wurden sie. Im Norden konnte jeder Siedler werden – bis auf die ursprünglichen Bewohner der Ebenen. Doch niemand, der nicht die Gläubiger oder das Gesetz im Nacken hatte, ging freiwillig nach Chihuahua.

Camila hatte sich nie besonders gemocht und auch nie etwas besessen. Schon als Mädchen wusste sie, dass sie, wenn sie bei der Partnersuche bestehen wollte, die Gelegenheit beim Schopf packen musste. Sie würde ihr nicht einfach so zufliegen. Sie musste sie sich verdienen, so, wie sie sich die Internatskosten verdient hatte: mit den Händen. Ihren langen, knochigen Händen, die dunkler waren als der Rest ihres Körpers. Jeden Morgen und jeden Abend rieb sie sie mit Olivenöl und Kräutern ein.

An einem der letzten Sonntage, da es ihm noch vergönnt war, an einem der Tische auf der Hauptstraße Platz zu nehmen, erwarb der alte Ezguerra sie zur Frau. Er malte sich aus, wie ihre Hände die eitrigen Geschwüre, die sich während der langen Bettlägerigkeit an seinen Beinen und an seinem Rücken gebildet hatten, mit Salbe einrieben, und fand das Bild schmutzig und erbaulich zugleich – nach den vielen Jahren im Kloster und der Theresianerinnenschule hatte Camila auch etwas von einer Nonne. Sie hatte die Hände einer Braut Christi.

Und sie machte Gebrauch von diesen Händen, die nicht nur von der Gartenarbeit, sondern auch von den Gewohnheiten der jungen Nonnen abgehärtet waren, die das Verlangen ihrer vor Hormonen überschäumenden Körper stillten, indem sie sich, um schlimmere Sünden zu vermeiden, gegenseitig beistanden. Don Leopoldo besaß nie die Kraft, die nötig gewesen wäre, um nach all den anderen Frauen auch noch die robuste Camila zu besteigen, aber zumindest konnte er sich ein wenig an diesen Händen erfreuen, die hin und wieder sein Glied umfassten, das seit vielen Jahren nur noch die Funktion eines Leitungsrohrs erfüllte. Ein wenig Vergnügen gab es also in dieser Ehe, doch es blieb eine Ausnahme und beruhte nicht auf Gegenseitigkeit.

Gib mir die Hand, sagte der Alte zu ihr, wenn ihn die Angst vor dem endgültigen Übergang ins Reich der Schatten quälte. Berühr mein Gesicht, sagte er, wenn er sich lebendig fühlen wollte. Es war das Letzte, was er zu ihr sagte: Berühr mein Gesicht. Er sagte es an jenem Morgen, als er mit der Gewissheit erwachte, dass sein Name nicht mehr das Kalenderblatt des nächsten Tages zieren würde. Seine Worte klangen wie ein Pfeifen, das schon aus dem Jenseits kam. Als er die kühle Hand seiner Frau an der Wange spürte, klammerte er sich an sie, um nicht weiter in den Abgrund zu stürzen, an dessen Ende der grinsende Sensenmann wartete. Camila bemerkte das letzte Aufbäumen vor dem Tod nicht, doch sie konnte nur mit Mühe die Finger wieder lösen, die wie Würgeisen ihre eigenen umklammerten, mit einer Kraft, die sie zu Lebzeiten nie besessen hatten.

Als José María Zuloaga und sein Vater in Casas Grandes eintrafen, herrschte dort absoluter Frieden, obwohl ein Stück weiter nördlich erst vor wenigen Monaten ein Apachenüberfall stattgefunden hatte. Vielleicht, dachte der Oberstleutnant, ist es hier nur so friedlich, weil die Menschen in Chihuahua nicht gerne schwitzen. Er teilte den Gedanken seinem Vater mit, der genervt den Kopf schüttelte, so wie immer, wenn sein Sohn dummes Zeug redete. Das liegt daran, dass es keinen interessiert, was in Janos los ist, entgegnete der Alte, schließlich sind sie aus freien Stücken in einem Tal geblieben, das die Apachería schon verschluckt hat.

Der Friedensrichter des Ortes empfing sie. Er verlangte keine Abschrift ihrer Befehle und erteilte ihnen die Erlaubnis, zwei der drei Gabelböcke auf dem Hauptplatz zu grillen. Warum nur zwei?, wollte Zuloaga wissen. Weil der dritte für die Obrigkeit ist. Der Oberstleutnant, der bislang höflich geblieben war, stand auf und stützte die Hände auf den Schreibtisch des Friedensrichters, der auf seinem Stuhl zurückwich. Zuloagas sanftmütiger Ausdruck hatte sich in die steinerne Miene des Mannes verwandelt, der er in Wirklichkeit war: der Kommandant einer der rausten Gegenden des Landes.

Schauen Sie, Doktor, sagte Zuloaga, Sie wissen es nicht, weil Sie ein Idiot sind, aber die Republik befindet sich im Krieg gegen die Apachen und die halbe Welt. Er beugte sich zu dem Mann vor, der ganz grün im Gesicht geworden war und sich noch weiter zurücklehnte. Es herrscht Ausgangssperre, der Notstand wurde verhängt, und solange die Festungen nicht besetzt sind, repräsentiere ich die Bundesregierung. Und Sie, wen repräsentieren Sie? Das war nicht ernst gemeint, mein Kommandant, stammelte der Richter und wandte das Gesicht ab. Zuloaga verpasste ihm eine Ohrfeige, sodass er den Kopf zurückdrehte und ihm in die Augen sah. Also, wie gedenken Sie uns zu helfen? Ich kann mein Amt nicht ruhen lassen, nur um ein paar Wilde zu jagen, außerdem bin ich Anwalt und aus Guanajuato. Aber Sie können das Bier für die Feier stellen. Wie Sie wünschen, mein General. Zuloaga ließ von ihm ab. Ich bin Oberstleutnant, sagte er.

Zuloaga setzte sich nicht wieder hin, und auch sein Vater stand auf. Beide tippten sich zum Abschied an die Hutkrempe. Als sie schon an der Tür waren, sagte der Friedensrichter: Ich kenne eine Familie, bei der Sie übernachten können. Der Oberstleutnant wandte sich um und sah ihn an. Sie sind nicht vermögend, aber sie haben ein großes Haus, Sie können bestimmt dort bleiben, es wäre auf jeden Fall bequemer als in der Polizeikommandantur. Es gibt hier eine Polizei?, fragte der ältere der Zuloagas, überrascht über den Fortschritt, den die Unabhängigkeit der Gegend gebracht hatte. Es gibt eine Kommandantur, antwortete der Friedensrichter, und sobald das Geld da ist, haben wir auch Polizisten.

Die Idee ist, ein Buch über ein ausgelöschtes Land zu schreiben. Ein Land, das genauso gut oder schlecht funktionierte wie jedes andere auch und das vor unseren Augen verschwand, wie irgendwann die Musikkassetten oder die pyramidenförmigen Milchtüten verschwanden. Wo heute Sonora, Chihuahua, Arizona und New Mexico liegen, gab es eine Art Atlantis, ein Zwischenland. Die Mexikaner und die Gringos kehrten einander den Rücken zu wie zwei taubstumme Kinder, und die Apachen liefen ihnen zwischen den Beinen herum, ohne zu wissen, wohin, denn ihr Land bevölkerte sich urplötzlich mit Fremden, die von überall her auftauchten.

Die Apachería war ein Land mit einer funktionierenden Wirtschaft, einer Staatsidee und einem auf das Gemeinwohl ausgerichteten System. Ein Land mit einem Gesicht – einem dunkelhäutigen, von Sonne und Wind zerfurchten Gesicht, dem schönsten Gesicht, das Amerika je hervorgebracht hat, dem Gesicht jener, denen nur das geblieben ist, was uns allen fehlt, weil wir es letzten Endes immer dem Fortschritt opfern: Würde.

Die Apachen waren vor allem ein würdevolles Volk, und Würde ist die esoterischste aller menschlichen Tugenden. Die einzige Tugend, die dem Bedürfnis zu leben, wie es einem gefällt, den Vorzug gibt und nicht jenem anderen schmutzigen und dummen Bedürfnis, die eigene genetische Information zu streuen und das Überleben von ein paar Verhaltensweisen, einer Sprache und bestimmten, von einigen wenigen angefertigten Gegenständen zu sichern. Im Grunde ist es egal, ob diese Dinge weiterexistieren oder nicht – Atlantis ist verschwunden, die Azteken, die Apachen, aber es hätten genauso gut auch wir sein können –, Gene und Gewohnheiten, die wir manchmal nur deshalb so hochhalten, weil sie im Grunde alles sind, was wir haben.

Als den Chiricahua, dem wildesten der Apachenstämme, keine andere Wahl blieb, als sich entweder in den mexikanischen oder in den US-amerikanischen Staat zu integrieren, wählten sie einen dritten, völlig unerwarteten Weg: den Untergang. Lieber sterbe ich als dies oder jenes zu tun, prahlen wir ständig, aber dann tun wir es doch. Als die Konquistadoren 1610 auf die Apachen stießen, erklärten diese, sie hätten kein Interesse, sich zu integrieren. Und daran hielten sie fest, bis ihre gesamte Welt in einen einzigen Eisenbahnwaggon passte, der die letzten siebenundzwanzig Überlebenden ihres Volkes aus Arizona fortbrachte.

Ich weiß nicht, ob man aus einer Entscheidung wie dieser – für die eigene Auslöschung – etwas lernen kann, aber sie verblüfft mich derart, dass ich ihr ein Buch widmen möchte.

Ich schreibe Romane, Artikel und Drehbücher, um meine Familie mit dem ernähren zu können, worüber ich lese. Und ich schreibe, weil es das Einzige ist, zu dem ich auf Dauer in der Lage bin. Ich weiß nicht, ob ich es schon einmal erwähnt habe, aber ich war bereits siebenunddreißig oder achtunddreißig, als ich zum ersten Mal in meinem Leben das Privileg hatte, eine Arbeit abzulehnen. Aus allen anderen Jobs – und es waren viele – wurde ich entlassen. Ich tat alles, um meinen bescheidenen fünfköpfigen Stamm über Wasser zu halten, damit meine Gene, meine Sprache, meine Verhaltensweisen ein bisschen länger überdauern. Wäre ich Chiricahua, würde ich nichts tun außer lesen. Wir würden an dem sterben, woran man eben so stirbt, wenn man sich dem Rummel der Produktivität entzieht: an Unterernährung, an sechzig Zigaretten täglich, an der Ermangelung eines Zahnarztes, an heilbaren Krankheiten, Steuerschulden, schlechter Bildung.

In der Stunde ihres Untergangs schrieben die Apachen mit nichts anderem als den Schriftzeichen, mit denen man den Tod buchstabiert. Sie ließen Botschaften zurück, verfasst in einem Alphabet aus Leichen, damit niemand vergaß, wem dieses Land gehörte oder einmal gehört hatte, das Land, von dem die Mexikaner und Amerikaner glaubten, es rechtmäßig besetzen zu dürfen. Ein Land, das keinen Namen hatte, zumindest nicht am Anfang.

Don Leopoldo hatte drei Söhne. Er war ein tüchtiger Mann, Vater von drei fleißigen Männern. Keiner von ihnen war anwesend, als der Tod ihn, einen einfachen Landbesitzer in einer im Grunde unfruchtbaren Region, in seinem Bett ereilte. In der Prärie gab es keinen offiziellen Postdienst, und bis zur Einführung des Telegrafen sollten noch Jahrzehnte vergehen. Chihuahua lag am Arsch der Welt, von Janos ganz zu schweigen. Jegliche Korrespondenz hing von einem Mann aus Alamogordo ab, der gelegentlich die Briefe der Dorfbewohner abholte, zusammen mit ein paar Münzen fürs Porto, und sie nach Casas Grandes brachte, wo es bereits ein Postamt gab.

Die beiden Söhne aus Ezguerras erster Ehe waren in die Politik gegangen. Der eine war Stadtrat in Chihuahua, der andere Abgeordneter in Mexiko-Stadt. In den sechs Jahren, die sie an der Seite von Don Leopoldo verbrachte, schrieb Camila den beiden Brüdern lange, etwas verworrene Briefe, in denen sie sie regelmäßig über seinen Gesundheitszustand informierte. Beide antworteten erst Monate später mit knappen Nachrichten in Schönschrift, die sie ihren Sekretärinnen diktiert hatten. Es gab noch einen dritten Sohn aus zweiter Ehe, der mit zwanzig von zu Hause weggegangen war, um bei den Jesuiten des Colegio de Santa María in Baltimore Agrarwirtschaft zu studieren. Von ihm wusste Camila nur, was ihr Mann ihr erzählt hatte: dass er Héctor hieß, nach dem Studium in Baltimore geblieben war und eine Quäkerin geheiratet hatte, welche ihm, Don Leopoldo, ein paar blonde Enkel geschenkt hatte, die nur Englisch sprachen und die er nie kennenlernen würde. Und Ezguerra wegen Héctor nun zu einem Gringo-Namen geworden sei. Stell dir mal vor, Camilita.

Nachdem sie Witwe geworden war, sandte Camila als Erstes einen Boten nach Chihuahua-Stadt, um ihren am nächsten wohnenden Stiefsohn über den Tod seines Vaters zu unterrichten.

Der Stadtrat kam nicht nach Janos, schickte aber zwei Monate später per Eilboten einen langen, eigenhändig verfassten Brief, in dem er sich bei Camila für das bedankte, was sie für seinen Vater in den letzten Jahren getan hatte, und sie bat, auf der Ranch zu bleiben, sie weiterhin so klug zu führen, wie sie es seines Wissens bisher getan habe, und die Ankunft seines Halbbruders Héctor abzuwarten, des Agrarwissenschaftlers, der mit seiner Familie aus Baltimore anreisen werde. Héctor werde den Besitz übernehmen und künftig alle Entscheidungen treffen, die mit dem Wohl der Familie zu tun hätten, zu der er sie ausdrücklich auch zähle.

Es war schon dunkel, als sie mitten in Casas Grandes das Loch für das Barbacoa aushoben. Sie gruben so dicht am Pavillon des Platzes, dass das Gebäude, sobald sie das Feuer anzündeten, in dichten Rauch gehüllt sein würde. Der Friedensrichter wirkte leicht besorgt, als Zuloaga dem jungen Amtsdiener die genaue Stelle zeigte, wo er die Grube haben wollte. Dass der Oberstleutnant ein vernünftiger Mensch war, grundsätzlich ein Freund der Indianer und mit guten Absichten ausgestattet, nahm ihm nicht das Kreolische: Er wäre nie auf die Idee gekommen, das Loch selbst zu graben oder den Richter darum zu bitten. Für so etwas waren seine Freunde, die Indianer, schließlich da.

Als der Friedensrichter etwas gegen die Stelle, an der die Grube entstehen sollte, einwenden wollte, schürzte der Kommandant die Lippen und schüttelte den Kopf. Es sah aus, als würde er einem Kind etwas abschlagen. Der Richter begriff, dass ihm nichts anderes übrig blieb, als abzuwarten und sich zu fügen, bis die militärische Autorität den Platz wieder verlassen hätte. Tu, was der Herr sagt, wandte er sich an den Burschen, der vorsichtig aufmuckte: Ich habe diesen blöden Pavillon erst letzte Woche gestrichen, Herr Richter. Erklär das dem Herrn, antwortete sein Vorgesetzter und verschränkte die Finger hinter dem Rücken.

Zuloaga gefiel die aufsässige Art des Burschen nicht, der zu glauben schien, eine Wache zu fegen mache ihn zum Kommissar. Vor allem aber fand er ihn seltsam: Der Junge war spindeldürr und hatte viel zu lange Arme und Beine, außerdem einen kleinen Kopf, für den die Augen, die Nase und der Mund zu groß waren. Und er sprach mit einer krächzenden Stimme. Da der Oberstleutnant keine Kinder hatte, wusste er nicht, dass dies bei Heranwachsenden normal war. Trotz ausdrücklichen Befehls seines Vorgesetzten, ohne Wenn und Aber zu tun, was Zuloaga verlange, brachte der Junge seine Einwände vor. Der Oberstleutnant, der neben seinem Vater auf der einzigen Bank des Dorfplatzes saß, sah ihn neugierig an. Außer vorlaut war der Bursche auch noch geschwätzig – während er erklärte, warum es besser sei, die Grube nicht allzu nah am Pavillon zu graben, zerkaute Zuloaga einen kompletten Strohhalm. Sie müsse dorthin, schloss der Junge und zeigte auf eine Stelle am Rand des Platzes. Der Kommandant spuckte die Strohreste auf die Sandalen des Jungen und fragte seinen Vater, ob der Bursche nicht einen großartigen Rekruten abgeben würde. Er muss noch eine Menge lernen, antwortete der Alte, und nichts ist so lehrreich, wie der Republik zu dienen.

Ohne aufzustehen, hob Zuloaga einen weiteren Strohhalm vom Boden auf und steckte ihn sich in den Mund. Er fragte: Willst du dich etwa auflehnen, Soldat? Der Junge kniff die Augen zusammen, als wollte er ihn genauer unter die Lupe nehmen. Ich bin der Amtsdiener, kein Soldat, antwortete er. Der Alte zog die Augenbrauen hoch und sagte: Ich glaube, das reicht, um den Rekruten zu erschießen. Oder um ihn den Zellenboden mit der Zunge wischen zu lassen, meinte sein Sohn. Oder mit seinen kleinen Eiern, mein Kommandant, falls er welche hat. Zuloaga wandte sich an den Jungen. Was an meinem Befehl hast du nicht verstanden, Soldat? Der Junge deutete einen militärischen Gruß an. Wenn das Loch fertig ist, sagte der Oberstleutnant, füllst du es mit Brennholz, zündest es an und passt auf, dass die Kohle bis morgen glüht; um fünf Uhr früh muss alles fertig sein, dann meldest du dich im Haus, wo ich in einer kühlen Kammer übernachten werde, und holst die Gabelböcke, die bereits jemand für dich ausweidet. Der Bursche senkte den Kopf.

Der Friedensrichter beschwerte sich weder darüber, dass der Pavillon eingeräuchert werden würde, noch, dass man ihm den einzigen tüchtigen Bediensteten genommen hatte. Als Geste des guten Willens versorgte er am Abend den frischgebackenen Soldaten mit Brennholz für das Barbacoa und einem Gewehr, damit er nicht unbewaffnet mit Zuloaga ins Feld ziehen musste. Es war eine uralte Schrotflinte, für die er auch eine Schachtel Patronen spendete. Was fehlte, war ein Pulverhorn – am Tag der zivilen Machtübernahme hatten sie es für das Feuerwerk benutzt. Doch Gewehr und Brennholz waren nicht die einzige großzügige Geste des Friedensrichters, der wahrscheinlich lieber ein materielles Opfer brachte, als das gleiche Schicksal zu erleiden wie sein ehemaliger Bediensteter. Er legte auch noch genügend Sotol drauf, um acht Dörfer zu betäuben, und ausreichend Kaffee, um sie wieder aufzuwecken.

Obwohl Zuloaga klar war, dass die erste Einheit seines Trupps nur in Feierlaune dazu ermuntert werden konnte, sich in die Wüsten- und Gebirgshölle zu begeben, begriff er schnell, dass die Feierei nicht allzu lange dauern durfte und er sich beeilen musste. Noch am Abend seiner Ankunft in Casas Grandes erzählten ihm seine Gastgeber, dass die Verwalterin der Ezguerra-Ranch ihre Nichte sei und man trotz aller Bemühungen nicht die geringste Spur von ihr gefunden habe.

Wie jeder in der Gegend wusste auch der Oberstleutnant, dass die Apachen ihre Feinde nicht begruben, sondern sie als eine Art Botschaft für alle sichtbar im Freien liegen ließen. Sie ist entführt worden, mein Oberst, hatte Camilas Onkel am Abend zuvor bei einer Tasse lauwarmer Milch mit Zimt und Zucker zu ihm gesagt. Außer ein paar verstreuten Kleidungsstücken haben wir nichts von ihr gefunden. Sie hat keine Kinder, und dem Vaterland nützt sie auch nichts, aber trotz allem ist sie unsere Nichte, wir sind für sie verantwortlich. Zuloaga, der von dem langen Ritt und dem Tauziehen mit dem Richter und dessen Burschen erschöpft war, kratzte sich an der Stirn, fischte einen Tabakbeutel aus der Brusttasche seiner Fransenjacke und drehte sich eine Zigarette.

Die Nachricht von der verschwundenen Frau machte seinen eher gemütlichen Expeditionsplan zunichte.

Mit dem Hin und Her der Boten zwischen der Hauptstadt des Bundesstaates, der Landeshauptstadt und der Gemeinde von Buenaventura waren mindestens viereinhalb Monate vergeudet worden, ohne dass jemand auch nur ein einziges Mal erwähnt hätte, dass in Janos eine Frau verschwunden war. Während er mit seinen großen, traurigen Augen auf einen fernen Punkt hinter dem Onkel der Vermissten starrte, überlegte Zuloaga, dass der eher ungewöhnliche Umstand, dass die Apachen nicht nur die Pferde, sondern auch ein paar Rinder gestohlen hatten, einen gewissen Vorteil darstellte: Solange kein Wolkenbruch niederging, könnte er den Kuhfladen bis ans Ende der Welt folgen.

Er strich sich über das Gesicht und erklärte, man habe ihm nichts von einer Entführung erzählt. Es war eine leere Geste, aber er nahm den Hut ab und fügte ehrlich betrübt hinzu: Sehen Sie, Señor, ich will Ihnen nichts vormachen. Sie ahnen es bestimmt, auch wenn Sie es nicht wahrhaben wollen, aber entweder ist Ihre Nichte längst nur noch ein Haufen Knochen, was das Beste für sie wäre, oder sie wurde in die Berge verschleppt und wird dort als Sklavin gehalten. Mein Gott, entfuhr es der Tante, sie werden sie vergewaltigen. Der Oberstleutnant rieb ein Streichholz über eine der Keramikfliesen. Mit zusammengekniffenen Augen sog er den Rauch seiner Zigarette ein. Nein, soweit ich weiß, haben sie noch nie eine junge Frau missbraucht, aber sie werden sie versklaven. Auf jeden Fall werden sie sie zu einer Apachin machen. Glauben Sie, sie lebt noch? Zuloaga zuckte die Schultern: Ich verspreche Ihnen, ich werde sie finden, tot oder lebendig. Die Tante brach in Tränen aus. Hauptsache, sie bekommt ein christliches Begräbnis, bemerkte der Hausherr.

Als Zuloaga etwas später sein Zimmer betrat, las sein Vater gerade in einem Buch, das er in einem Regal über dem Bett gefunden hatte. Er war bereits in Strümpfen und ohne seine ausgebleichte Uniformjacke, die ein fremdes Reich repräsentiert hatte. Was ziehst du für ein Gesicht?, fragte er seinen Sohn. Sie haben eine Gefangene. Verdammte Scheiße. Ja. Das bedeutet Arbeit. Das kannst du laut sagen. Ins Gebirge, Spurensuchen, Schießereien. Sein Sohn blähte die Backen auf und ließ lautstark die Luft entweichen. Aber das Schwierigste wird sein, die armen Teufel, die dir morgen ins Netz gehen, zu anständigen Soldaten des Königs zu machen. Der Republik, Vater. Sag ich doch, lass uns schlafen.

Zu der Zeit, über die ich zu schreiben versuche, war Chihuahua für die meisten Mexikaner, die ja gerade erst Mexikaner geworden waren, nicht viel mehr als eine Illusion. Es muss schwierig gewesen sein für die Generationen, die nach 1821 keine »spanischen Amerikaner« – so nannten sie sich selbst, keiner bezeichnete sich je als Neuspanier – mehr waren und sich erst allmählich mit dem Namen einer fernen Stadt zu identifizieren begannen, nur weil die Regierung der neuen Republik ihren Sitz dort hatte: Mexikaner.

Chihuahua, das waren die Ebene und die Berge, das, was zuvor gewesen war; was folgte, hieß jahrhundertelang Nueva Vizcaya und gehörte, zumindest dem Namen nach, dem spanischen König. Es gab irgendeinen Vertrag, etwas, das der Papst unterzeichnet hatte, es gab Bücher von Missionaren, die beteuerten, die Gegend heiße so und sei unmittelbar dem Vizekönig unterstellt. Im Unterschied zu Nueva Galicia war Nueva Vizcaya schon immer ein treu ergebener Teil des grenzenlosen neuspanischen Reiches gewesen, von dem eigentlich keiner so genau wusste, wo es begann, das aber jenseits von Costa Rica und dem Nicaragua-See lag und sich über das edle und loyale Mexiko-Stadt hinaus erstreckte, um jenseits der Anhöhen, jenseits des diffusen Gebiets der Apachería hinter dem Rio Colorado zu enden.

Niemand gelangte je dorthin, wo Neuspanien aufhörte, und wenn doch, schwieg man darüber oder kam gar nicht erst wieder zurück: Man wurde von Bären gefressen, von einem tödlichen Pfeil getroffen, von der Kälte umgebracht. Der Wahn, allem einen Namen geben zu müssen, hielt unvermindert an – benennen heißt besitzen, vereinnahmen, sich das Benannte einverleiben. Was oberhalb von Nueva Vizcaya lag, wurde Neu-Mexiko genannt und das Gebiet weiter nördlich Colorado, wegen der rötlichen Farbe des Flusses, der diese Breiten bewässerte. Die Wüste, die sich im Westen bis zum Golf von Kalifornien erstreckt, hieß Sonora und das Gebiet weiter oberhalb Arizona, weil die Erde dort so rot und steinig war wie die karge Gegend rund um das andalusische Dorf Ariza, nur dass in Arizona alles sehr viel größer war. Das sich bis zum Pazifik endlos ausdehnende Land erhielt seinen Namen von einem Soldaten, der gerade Die Abenteuer von Esplandián von Garci Rodríguez de Montalvo las. Weil es ihm wie ein Land der Riesen vorkam, taufte er es Kalifornien. Als man entdeckte, dass die Gegend im Süden keine Insel war, wurden daraus zwei Kalifornien, das obere und das untere, Alta California und Baja California. Das gesamte Gebiet bis zum Golf hieß erst Nueva Filipinas, aber jeder nannte es nur Tejas, denn der Weg dorthin führte durch eine Schlucht mit Felsen, die die Form von lajas, Steinplatten, hatten.

Zu Beginn des grauenvollen neunzehnten Jahrhunderts töteten die Kreolen unzählige Spanier, damit das Land Mexiko und nicht mehr Neuspanien und die spanischen Amerikaner Mexikaner hießen. Sechsundzwanzig Jahre später fingen die Gringos an, Mexikaner zu töten, um den Norden von Sonora, Nuevo México, Colorado und Alta California den USA einzuverleiben. Was südlich von Chihuahua-Stadt lag, hieß Durango, Tejas nahm sich die Extravaganz heraus, sich mit X zu schreiben, so wie México, und wurde fast ein eigenes Land, und Alta Sonora bekam den archaischen Namen Arizona. Die Apachería blieb nahezu unbehelligt von diesem Wirrwarr aus riesigen Gebieten, wo sich Dörfer mit zwanzig Bewohnern um eines anderen Namens willen gegenseitig bekriegten – sie war so karg, dass keiner sie wollte, also ließ man sie ihren Bewohnern und benannte sie nach ihnen.

Was die Apachería einmal gewesen war, ist sie mehr oder weniger immer noch, während ich dies schreibe: eine herrenlose, extreme Region, selbst für die Tiere nichts als ein Durchzugsgebiet. Unwegsame Schluchten, verbrannte Ebenen, gepeinigte Flüsse und Felsen, so weit das Auge reicht. Weniger ein Ort als etwas von der Welt Vergessenes, eine Gegend, wo nur die zähesten Nachfahren der Mongolen auf die Idee kommen konnten, sich niederzulassen. Sie gingen auf die Jagd und verfolgten Yaks, aus denen Karibus und noch später Weißschwanzhirsche und Gabelböcke wurden. Ihre tragbaren Steppenjurten verwandelten sich in schlichte Hütten, keine Zelte wie die Tipis der Prärieindianer, die diese je nach Jahreszeit verlegten, sondern Behausungen eines permanenten Ausnahmezustands, nur dazu da, um wieder aufgegeben zu werden. Im mexikanischen Spanisch nennen wir sie jacales.

Häuser zu bauen, um sie verfallen zu lassen, ist nichts anderes als Geschichtsverachtung, der Wunsch nach Unbestimmtheit, Offenheit, die definitive Lust, einfach nur zu leben. In einer Welt, in der die Bedeutung einer Kultur an ihren Säulen und Steinen gemessen wird, bricht eine, die Häuser baut, damit sie wieder zu Erde werden, sämtliche Verachtungsrekorde. Vielleicht waren wir irgendwann einmal alle so, glückliche Nomaden, die umherzogen, bis jemand uns an die Geschichte band, einen Namen gab, uns zwang, Miete zu zahlen, und uns verbot, drinnen zu rauchen. Wir waren einfach nur Menschen, und eines Tages machte uns jemand zu Mexikanern, Koreanern, Zulu. Zu Menschen, die man rasch in eine Schublade stecken muss, um sie nach Möglichkeit auszurotten oder ihnen, falls das nicht geht, eine Sprache aufzuzwingen, Grammatik beizubringen und Schuhe zu geben, um ihnen welche verkaufen zu können, wenn sie das Barfußlaufen nicht mehr gewöhnt sind.

Auch wenn der Name großartig ist und uns auf der Zunge zergeht, nannten die Apachen sich selbst nicht so. Eingang in die Geschichtsbücher findet man nur blutbesudelt und mit einem Namen, den einem jene gaben, die einen hassen oder zumindest das haben wollen, was man sein Eigen nannte, auch wenn das nicht viel ist. Die Apachen besaßen nichts, und sie selbst nannten sich ndee, Menschen, Volk, Stamm. Was nicht sehr schön ist – der Name impliziert, dass sie die wahren Menschen waren und alle anderen nicht. Dasselbe dachten die Zuñi-Indianer von sich – auch zuñi bedeutet Menschen –, die den Spaniern ihren Namen für die Ndee beibrachten, apachi – Feinde.

Von den Zuñi als unsere Feinde getauft, betraten die Apachen Anfang des siebzehnten Jahrhunderts die Bühne der Geschichte, als die spanischen Konquistadoren die Höhen Arizonas erklommen und das Gebiet bei ihrer Rückkehr Apachería nannten. Sie hatten das Offensichtliche erkannt: dass man aus diesem Amalgam aus Wäldern, Felsen und Schluchten, die den Rio Gila, den Rio Bravo und den Rio Yaqui einrahmen, keinerlei Nutzen ziehen konnte.

Das Gebiet war so undurchdringlich und die Ndee so unbestechlich sie selbst, dass die Spanier nicht einmal Missionare zurückließen. Den neuspanischen Priestern – die für gewöhnlich auf Kirchplätzen im Herzen jahrtausendealter, aus Kalk und Stein erbauter Städte ganze Heerscharen fleißiger Indianer tauften – müssen die Apachen wie ein eigenes Ökosystem vorgekommen sein: Vettern des Bären, Dornenesser. Auch das waren sie, und es machte den Priestern Angst. In den Aufzeichnungen über Neu-Mexiko des Mönches Alonso de Benavides aus dem Jahr 1630 spielen die Apachen eine prominente Rolle: »Diese sehr tatkräftigen, kampfeslustigen und listenreichen Menschen unterscheiden sich selbst in der Redeweise von anderen Stämmen, denn während jene leise und zurückhaltend sprechen, scheint es, als wollten die Apachen mit ihren Worten verletzen.« Kein schlechter Satz, um den Vorhang der Geschichte vor einer indigenen Nation zu öffnen.

Für die Menschen des frühen neunzehnten Jahrhunderts, des Jahrhunderts, in dem die Aufzeichnungen erschienen, obwohl das Buch dreihundert Jahre früher verfasst wurde, gab es die Tarahumara, Jicarilla, Pime, Papago, Concho, Komantschen und Opata. Alle, die nicht einem dieser Stämme angehörten, waren Apachen, und wenn man einem Apachen begegnete, musste man ihn töten, bevor er einen selbst tötete.

Die Gringos spielten zu dieser Zeit noch keine Rolle, obwohl alle Welt von ihnen sprach. Sie waren nichts weiter als eine blasse Abstraktion von jenseits des Mississippi, und es hieß, sie würden sich in Texas ausbreiten und dort Land kaufen, sie seien blond, hätten aber keine Manieren, sie würden bereits Geschäfte auf der anderen Seite des Rio Grande machen, in Santa Fe, sie brächten schwarze Sklaven mit und seien nicht bereit, sie freizulassen, obwohl die mexikanische Verfassung von 1821 dies ausdrücklich gebiete.

Um drei Uhr früh an seinem zweiten und letzten Tag in Casas Grandes ließ Oberstleutnant José María Zuloaga seine Truppe antreten. Der Zählappell fand bei dem Onkel der Entführten statt, dessen Patio sich in dieser Nacht in das luftige Hauptquartier der irregulären Streitkräfte des Staates Chihuahua verwandelt hatte. Die Sache war schnell erledigt, denn die Truppe bestand bisher aus einem Offizier, einem Rekruten und einem General des spanischen Reiches im Ruhestand, der immer nur alles kommentierte. Das Ganze war auch deswegen schnell erledigt, weil keiner der Anwesenden so höflich war, den Rekruten nach seinem Namen zu fragen. Es ging nur darum, ihn zu mustern und ins Feld zu schicken. Wenn die Musterung etwas länger dauerte, dann deshalb, weil der alte Zuloaga die Waffe des Jungen untersuchte und sich laut fragte, ob sie womöglich schon im siebzehnten Jahrhundert mit den Konquistadoren nach Nueva Vizcaya gelangt sei. Das Ding taugt nichts, selbst mit Pulverhorn, schloss er, aber ihr könnt es als Zeltstange benutzen. Du denkst an die spanischen Dragoner, bemerkte sein Sohn, die Soldaten der Republik schlafen unter freiem Himmel.

Zuloaga nahm seinem Vater die Muskete weg und befahl dem Burschen, die Gabelböcke in die Grube mit der glühenden Kohle zu legen und mit Erde zu bedecken. Und dann bewachst du sie, sagte er. Wenn die Sonne aufgeht, komme ich dich ablösen, damit du auf dem Markt Tortillas und Soßen beschlagnahmen kannst. Die Augen des Jungen fingen an zu glänzen. Das Wort »beschlagnahmen« verriet ihm, dass das, was mit ihm geschah, vielleicht ein Aufstieg war. Bevor sich der Trupp zerstreute, fragte Zuloaga den Rekruten, wie er zu den Goteras des Dorfes komme. Er müsse nur der gepflasterten Straße und dann dem Weg in die Berge folgen, antwortete der Junge, aber er werde dort niemanden finden. Die Indianer dieser Garnison waren alles Apachen, darum sind sie weg, sagte er mit einem Zittern in der Stimme, das einen generationenalten Hass verriet. Und du bist kein Indianer? Ich bin Mexikaner, antwortete der Junge. Ein Lächeln spielte um den Mund des Oberstleutnants, der kaum merklich nickte. Als es keine Verpflegung mehr gab, sind sie weggegangen, schloss der Bursche. Die Leute sagen, die Apachen wollen nicht arbeiten. Zuloaga hängte ihm fast zärtlich die Waffe um. Geh und führe deine Befehle aus, sagte er. Der Junge fragte, ob es im Süden genauso sei. Was? Dass es keine Apachen mehr gibt. Keinen einzigen. Es ist eine sehr große und sehr schöne Ranchería, sagte der Junge, schade, dass sie verlassen ist.

Als der Rekrut mit einem der zwei gehäuteten und ausgeweideten Böcke auf dem Rücken von der Dunkelheit verschluckt worden war, wies Zuloaga seinen Vater darauf hin, dass sie ihn falsch eingeschätzt hätten. Er ist eben kein Buch, meinte der Alte, der sich danach sehnte, ins warme Haus zurückzukehren. Während du die Muskete untersucht hast, habe ich ihn mir genauer angesehen, fuhr Zuloaga fort, er ist Tarahumara, deshalb ist er so groß. Der Vater runzelte die Stirn, knöpfte sich die Uniformjacke auf und lockerte sich den Hemdkragen, um anzudeuten, dass er wieder hineingehen wollte. Und woher weißt du das?, fragte er. Hast du seine Füße nicht gesehen? Aber er redet nicht wie ein Indianer. Wahrscheinlich ist er adoptiert. Der Vater zuckte mit den Schultern und drehte sich zur Küchentür um. Zuloaga sagte, er werde sich das Indianerdorf ansehen und in aller Früh zurück sein.

Den Anweisungen des Burschen folgend, machte er sich auf den Weg. Statt auf einen Trampelpfad, wie er es erwartet hatte, gelangte er auf einen soliden Weg aus festgestampfter Erde. Er zögerte einen Augenblick, betrachtete die Sträucher, nahm eine Handvoll Erde und roch daran. Es war ein bedeutender Verbindungsweg gewesen. Kurze Zeit später führte er über eine erste Anhöhe, auf die eine zweite, noch höhere folgte, und so ging es weiter, bis er auf das undurchdringliche, im schwachen Mondschein gerade noch zu erahnende Buschwerk der Sierra stieß. Zuloaga ging weiter, innerlich den Tarahumara verfluchend, für den der Weg anscheinend kurz war – jeder Kreole hätte ein Pferd genommen. Er beschleunigte seinen Schritt, denn ein grüner Streifen am Horizont hinter ihm kündigte bereits den Tagesanbruch an.

Er musste noch ein paar Anhöhen mehr erklimmen, ohne dass es zwischendurch bergab gegangen wäre, bis er plötzlich auf die verlassene Siedlung stieß. Als er ankam, war es bereits hell. Die Siedlung bestand nicht aus verstreuten Hütten wie sonst alle, sondern war ein von einer Mauer geschütztes Labyrinth aus Lehm und Stein. Er lächelte. Er war schon einmal hier gewesen. Es waren die Ruinen von Paquimé, einer bedeutenden, schon vor der Ankunft der Spanier aufgegebenen Stadt des großen Chichimeken-Reiches. Ohne etwas Bestimmtes zu suchen, schlenderte er ziellos umher. Egal wie angepasst die Apachen aus Casas Grandes vor ihrer überstürzten Flucht gewesen waren, sie hätten sich nie und nimmer zwischen diesen Mauern niedergelassen, die für sie ein Ort der Platzangst und der Geister gewesen wären.

Auf dem Rückweg überlegte Zuloaga, dass der Junge nicht älter als zwölf oder dreizehn sein konnte, wenn er die Ruinen von Paquimé für die Siedlung hielt, die die Apachen bei ihrer Flucht in die Berge verlassen hatten – er war ein Indianer aus kreolischem Hause, der nie in einer Ranchería gelebt hatte und sich nicht an die Hütten der geflohenen Janero erinnerte.

Héctor Ezguerra kehrte auf die Ranch seines Vaters zurück, als Don Leopoldo bereits seit einigen Monaten unter der Erde lag. In Baltimore hatten ihn die Jesuiten, die vor zwanzig Jahren die Helden des Unabhängigkeitskrieges unterstützt hatten, gelehrt, dass auch zu Gott beten kann, wer Reichtum anhäuft, weshalb er in der Absicht nach Janos kam, dort seine vermeintlich exakten agrarwissenschaftlichen Kenntnisse mit der Hartnäckigkeit eines Insekts anzuwenden. Als hätte er ein Hospital und kein Ödland zu verwalten, bestand er von seinem ersten Tag in Chihuahua an darauf, die Tagelöhner seines Vaters mit intensiven Arbeiten zu betrauen.

Héctor traf in einer Armeekutsche ein, als die Sonne eines unerträglich heißen Apriltages noch nicht ganz hinter dem Horizont versunken war. Er saß auf dem Kutschbock neben dem Soldaten, der die Zügel hielt und ihn bis vor die Tür des Haupthauses fuhr. Als Camila sah, dass der neue Herr trotz der Hitze ein zugeknöpftes Baumwollsakko trug, bereitete ihr das etwas Sorge. Er war ein großer, etwas übergewichtiger Mann, der sich wie ein eitler Städter kleidete und nicht wie der Kuhbauer, der er von nun an sein würde. Er trug einen Filzhut, eine kurze Uhrkette und eine Fliege. Keinen Schnurrbart. Dass er aussah wie ein Kind, kam ihr wie ein schlechtes Omen vor – Camila hatte noch nie einen Mann ohne Haare im Gesicht gesehen.

Dank einer Nachricht von Héctors Bruder in Chihuahua wusste sie, dass die Familie Ezguerra Parlett von Baltimore aus mit dem Schiff nach Corpus Christi gereist war und dort eine Postkutsche nach Laredo genommen hatte, wo sie in die nächste Kutsche umgestiegen war, die über Delicias bis nach Chihuahua-Stadt fuhr, um schließlich in einer dritten Kutsche der Landesregierung nach Janos und zur Ranch zu gelangen. Sie hatte das Haus rechtzeitig für ihren Empfang hergerichtet.

Von dem Moment an, als die Kutsche in den Patio einfuhr, stellte der Mann seinen unermüdlichen Tatendrang als Experte für Wiederkäuer unter Beweis. Er sprang vom Bock aufs Kutschdach und band drei eher bescheidene Reisekoffer los, die der älteste und ehrwürdigste der Jicarilla auf der Ranch gerade noch rechtzeitig entgegennehmen konnte, so sehr verblüffte ihn das ungewöhnliche Schauspiel eines Kreolen, der selbst Hand anlegte. Als das Gepäck abgeladen war, nahm der Indianer einen Koffer in jede Hand und den dritten unter den Arm, um sie ins Zimmer des neuen Herrn zu bringen. Lass sie stehen, Pedro, sagte Héctor in freundlichem, aber bestimmtem Ton, der wohl durchblicken lassen sollte, wer von nun an auf der Ranch das Sagen hatte. Als sie das wenige Gepäck sah, empfand Camila, die mit den Dienstmädchen und Tagelöhnern vor der Haustür wartete, eine gewisse Erleichterung: Der Mann kam allein, was allen mehr Zeit geben würde, sich an die neue Situation zu gewöhnen.

Ohne zu grüßen, kletterte Héctor die kleine Leiter an der Rückseite der Kutsche hinunter, öffnete den Wagenschlag und klappte das Trittbrett aus. Anschließend reichte er einer kräftigen, rotgesichtigen Amerikanerin die Hand. Die Frau lehnte mit einem energischen Kopfschütteln ab und stieg ohne fremde Hilfe aus, auf dem Arm ein blondes Kind. Camila sah, wie sich hinter ihr drei weitere – etwas ältere und definitiv amerikanische – Jungen aus der Kutsche zwängten. Der Vater schnappte sich zwei Koffer und gab dem ältesten seiner Söhne ein Zeichen, der daraufhin den dritten Koffer nahm und weniger trug, als hinter sich herschleifte. Pedro wollte dem Jungen helfen, doch Héctor schüttelte den Kopf. Wenn sie Rancher werden wollen, müssen sie lernen, sich wie Männer zu benehmen, sagte er zu dem Indianer. Camila strich in Erwartung, sich vorzustellen, ihr Kleid glatt.

Héctor deutete zur Tür, und grußlos, wie Vieh, marschierten die Gringa und die Kinder ins Haus. Der Vater blieb auf der Türschwelle stehen, stellte den Koffer ab, wandte sich um und tippte sich an die Hutkrempe. Sehr erfreut, Camila. Danke, dass Sie sich um das Land gekümmert haben, sagte er, ohne ihr die Hand zu reichen. Dann wandte er sich an die älteste Dienerin: Was macht die Küche, Eduviges, die Kinder sind halb verhungert, Señora Prudence wird gleich nachsehen, was es zu essen gibt. Die Köchin rannte ins Haus. Er tippte sich noch einmal in Richtung Camila an den Hut und folgte der Köchin. Camila und Pedro sahen sich an, dann ging Camila auf ihr Zimmer, um eine Weile zu lesen, bis man sie zum Essen rief. Ihr war schwer ums Herz, aber sie machte sich nicht allzu große Sorgen. Sie hatte gehört, die Gringos seien effizient und zerbrächen sich nicht ständig über alles den Kopf.

Keiner kam, um sie zu holen. Als sie das Klappern von Tellern und Besteck hörte, ging sie durch den Patio zum Esszimmer, das leer war. Sie fand die neue Familie in der Küche vor. Dort aß sie, nicht nur am Tisch der Dienstmädchen, sondern auch mit den Dienstmädchen. Sie war entsetzt, dass mitten auf dem Holztisch ein Topf mit Essen und einer Schöpfkelle stand, vor allem aber weil es keine Tischdecke gab. Wollen Sie sich nicht zu uns setzen?, fragte Héctor. Verwirrt nahm sie neben der Köchin Platz. Wenn Sie sich nicht Teller und Besteck holen, werden Sie wohl verhungern müssen, sagte der neue Hausherr mit einem herablassenden Grinsen, das die belehrende Absicht seiner Worte unterstrich. Camila holte sich ihr Geschirr und setzte sich wieder. Als sie ihren Teller nach vorne schob, gab ihr die neue Hausherrin mit einem Blick zu verstehen, dass sie sich von nun an selbst bedienen müsse. Sie tat es und stellte erleichtert fest, dass es sich um Schweinefleisch mit grüner Soße und Portulak handelte – wenigstens hatte die Gringa nicht gekocht. Ohne Chili, flüsterte die Köchin ihr zu, die ihr ganzes Leben lang mithilfe eines Maisfladens gegessen hatte und es unpraktisch fand, die Fleischstückchen mühsam mit der Gabel aufzuspießen.

Mistress Prudence, wie alle sie nennen mussten (außer ihr Mann, der sie einfach beim Namen rief), war korpulent, eher kräftig als dick. Sie hatte blondes Haar, hellblaue Augen und ein verschlagenes Grinsen, das sie zum Glück nur selten zeigte. Sie war auf einer Molkerei in Pennsylvania aufgewachsen, wo sie sich um die Kühe ihres Vaters, eines Quäkers, gekümmert hatte. Aus dieser Zeit stammten ihre unerträgliche Energie und ihre schwieligen roten Hände, mit denen sie das Haus in Beschlag nahm, als hätte sie gewusst, was Chihuahua war und wofür es nützlich sein konnte. Die Kinder hätten nicht amerikanischer sein können: vier kleine, beunruhigend stille Blondschöpfe von sieben, fünf, drei und einem Jahr, die ständig Milch tranken, als wäre das gut für sie.

Niemand sprach beim Essen ein Wort. Als Héctor aufgegessen hatte, stand er auf, trug sein Geschirr zur Spüle, wusch es ab und dankte der Köchin. Eduviges wusste nicht, ob sie sich ebenfalls aufraffen oder weiter vergeblich mit der Gabel nach dem Portulak stochern sollte. Der Hausherr fragte sie nach Pedro. Ich will die Ställe sehen. Aber es wird schon dunkel, wagte Camila einzuwenden. Deshalb müssen wir uns beeilen, erwiderte der Mann. Kaum war er gegangen, flüsterte Doña Eduviges im sicheren Glauben, dass seine Familie kein Spanisch sprach: Egal, dann wird es eben dunkel. Wer will Nachtisch?

Die beiden Frauen warteten, bis Mistress Prudence und die Kinder die Küche verlassen hatten, um sich ein paar Tortillas aufzuwärmen und die Situation zu besprechen. Was war das denn?, fragte die Witwe. Sie kennen noch nicht das ganze Ausmaß, antwortete die Matrone des Herdfeuers. Die Mädchen heulen alle, weil die Señora keine Dienstmädchen will; morgen sollen sie in ihre Dörfer zurück. In dem Lächeln, mit dem Eduviges anmerkte, von morgen an müsse die Señora ihr Bett wohl selber machen, lag eine gewisse Genugtuung.

Als Valeria meinen Kummer bemerkt, berührt sie mein Gesicht. Es kommt häufig vor: die Sorge, Vater dreier Kinder zu sein, in einer geteilten, deplatzierten Familie. Ich mache mir Notizen für ein mögliches Buch über den Apachenkrieg, in einem Moment des Übergangs, in dem ich mich selbst kaum wiedererkenne. Ich bin im Spiegel unseres Badezimmers und im säuerlichen Geruch meines Kopfkissens, in den Stimmen meiner jüngeren Kinder, die frühmorgens durch die geschlossene Zimmertür an mein Ohr dringen: die Tonlage, in der sie nach dem Aufwachen alle möglichen Pläne schmieden und die ihre schönste ist. Ich bin in der Narbe, die Miquels Abwesenheit in mir hinterlassen hat, und in Valerias bezaubernd schiefem Schneidezahn, wenn sie zum ersten Mal am Tag lächelt. Aber ich bin nicht vollständig da, wo ich lebe, und mein Aufenthaltsstatus bedrückt mich. Ich wollte nie mehr sein als das, was ich bin: ein Mexikaner. Doch der alltägliche Kampf, die Angst, wie ein Apache zu leben, haben mich geschwächt. New York war uns gegenüber immer großzügig, solange wir nur auf Durchreise waren. Doch jetzt, da mein ältester Sohn nach Guadalajara gezogen ist, um Film zu studieren, gibt es keinen Grund mehr, nach Mexiko-Stadt zurückzukehren. Um meine Familie weiter ernähren zu können, muss ich einen Schritt nach vorne tun: aufhören, ständig unser Visum zu erneuern, und stattdessen zu einem Bewohner dieses anderen Landes werden, dauerhaft zu dem zu werden, der ich an einem fremden Ort bin, und kein Ausländer mehr; die Rolle eines Einwanderers annehmen und mit alldem anfangen, was man offenbar so macht, wenn man sich integriert und anpasst. Es fällt mir schwer, mich so zu sehen wie die Dominikaner im Viertel, die immer noch Spanisch sprechen, sich aber als Eltern und Großeltern von Amerikanern verstehen, und die es nicht stört, eines Tages auf diesen trostlosen, schier endlosen Friedhöfen von Queens begraben zu werden.

Und dann die Sache mit Miquel, der bei jedem Telefonat darauf besteht, nach seinem Abschluss in Guadalajara in Warschau oder Berlin weiterzustudieren. Immer wieder hat er mir geraten, mit dem Unfug, wir hätten den Unabhängigkeitskrieg gewonnen, aufzuhören und stattdessen lieber die spanische Staatsangehörigkeit zu beantragen, die mir als Nachkomme einer im Spanischen Bürgerkrieg geflohenen Katalanin zusteht. Hier sitze ich also, lese Akten und trage Beweise zusammen, um ein bisschen Gringo, aber vor allem Spanier zu werden – obwohl jene uns in einem gemeinen, widerrechtlichen Krieg das halbe Land entrissen und wir diesen Krieg gewonnen haben. Ein herber Schlag für Spaniens Selbstwertgefühl, wenn es sogar gegen Mexiko Kriege verliert.