6,49 €
Beratung ist kein Zeichen von Reife – sondern oft ein Reflex. Dieses Buch entlarvt die Denkfaulheit hinter dem schnellen Griff zum Berater und zeigt, warum echte Führungsstärke nicht in der Auswahl externer Experten liegt, sondern in der Bereitschaft zur Selbstklärung. Provokant, unbequem und befreiend: eine Denkexplosion für alle, die wieder selbst entscheiden wollen – statt zu delegieren, was ihnen selbst gehört.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 51
Veröffentlichungsjahr: 2025
Klaus-Dieter Thill
Kein Berater: Selbstdenken statt Scheinlösung
Das Ende der Beratungsautomatik
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
1 IGNITE: Der Denkreflex, der dich entmündigt
2 UNLEARN
2.1 Reflect: Der Beraterreflex – Warum du nicht mehr denkst, wenn du ihn brauchst
2.2 Analyze: Fremdgehirn statt Führung – Wie du dich selbst entmächtigst
2.3 Advance: Mental Ownership – Wie du den Beratungsreflex verlernst
3 DISRUPT
3.1 Reflect: Beratung als Selbsttäuschung – Die Komfortzone des Delegierens
3.2 Analyze: Probleme verstehen, bevor du sie outsourcest
3.3 Advance: Strategisches Infragestellen – Wann du wirklich Beratung brauchst
4 REINVENT
4.1 Reflect: Denkarchitektur ist Führungsaufgabe – kein Bonusprogramm
4.2 Analyze: Lösungsautorität entwickeln – Die neue Kultur der Selbstklärung
4.3 Advance: Beratungsreife statt Beratungsflucht – Wie du externe Hilfe gezielt nutzt
5 EMBODY – Was du jetzt wirklich tun musst
Impressum neobooks
IGNITE – UNLEARN – DISRUPT – REINVENT – EMBODY
Es beginnt meist harmlos. Ein Problem taucht auf. Ein Projekt stockt. Ein Konflikt schwelt. Eine neue Strategie wird gebraucht. Und noch bevor jemand wirklich verstanden hat, worum es eigentlich geht, fällt der Satz, der alles verändert:
„Dafür brauchen wir einen Berater.“
Was wie eine lösungsorientierte Reaktion wirkt, ist in Wahrheit oft ein Denkabbruch. Ein Fluchtreflex. Eine vorzeitige Kapitulation vor der eigenen Verantwortung, dem eigenen Potenzial, der eigenen Fähigkeit zur Analyse. Beratung wird zum mentalen Ersatzteillager für Führung, die nicht denken will. Oder nicht denken kann. Oder schlicht zu bequem ist, den eigenen Verstand zu benutzen.
Dieses Buch ist eine Zumutung. Eine, die du brauchst, wenn du Verantwortung trägst. Es geht dir nicht an den Kragen – sondern an deine Denkgewohnheiten. Du bist nicht schwach, wenn du Hilfe holst. Aber du bist fahrlässig, wenn du sofort danach rufst, ohne zu prüfen, ob du das Problem nicht selbst besser lösen kannst. Denn jede überflüssige Beratung ist ein Armutszeugnis der Führung.
Und ja: Es gibt exzellente Berater. Dieses Buch ist keine Generalabrechnung mit der Branche. Es ist eine Generalabrechnung mit dem Automatismus. Mit der Beratungsautomatik – jener tief verankerten Gewohnheit, Probleme reflexhaft auszulagern. Du kennst sie. Du hast sie erlebt. Vielleicht bist du selbst Teil davon.
Aber du hast die Wahl: Du kannst zu dem werden, der die Verantwortung zurückholt. Der nicht zuerst fragt: „Wen können wir engagieren?“, sondern: „Was können wir selbst erkennen, verstehen und lösen?“ Du kannst ein neues Denken in deinem Unternehmen entfachen. Eines, das Respekt vor Beratung hat – aber noch mehr Respekt vor der eigenen Urteilsfähigkeit.
Dieses Buch folgt keiner klassischen Logik. Es arbeitet mit einer Struktur, die Denkprozesse neu organisiert: der RethinkMatrix. Sie verbindet zwei Denkbewegungen miteinander, die zusammen eine tiefgreifende, strukturierte Problemlösung ermöglichen.
Diese Achse beschreibt drei radikale Denkbewegungen:
UNLEARN – Verlernen: Was musst du loslassen?
DISRUPT – Unterbrechen: Was musst du infrage stellen?
REINVENT – Neu erfinden: Was darf neu gedacht und gestaltet werden?
Diese Achse steht für drei präzise Denkoperationen:
REFLECT – Reflektieren: Was zeigt sich wirklich?
ANALYZE – Analysieren: Was steckt dahinter?
ADVANCE – Voranbringen: Was folgt daraus?
Kombiniert ergeben sich neun Felder, die dir helfen, jedes Problem aus einer neuen Perspektive zu durchdringen – jenseits von Standardlösungen oder Fremddenken. Die Matrix zwingt dich, zu sehen, was du sonst übersiehst. Und genau das brauchst du, bevor du dir externe Hilfe holst.
Die folgende Tabelle zeigt dir die neun Felder der RethinkMatrix – mit den konkreten Kapiteltiteln dieses Buches. Jedes Kapitel ist eine Zumutung für den Denkreflex, externe Hilfe zu holen, bevor du dein eigenes Denkpotenzial ausgeschöpft hast.
REFLECT
ANALYZE
ADVANCE
UNLEARN
1. Der Beraterreflex – Warum du nicht mehr denkst, wenn du ihn brauchst
2. Fremdgehirn statt Führung – Wie du dich selbst entmächtigst
3. Mental Ownership – Wie du den Beratungsreflex verlernst
DISRUPT
4. Beratung als Selbsttäuschung – Die Komfortzone des Delegierens
5. Probleme verstehen, bevor du sie outsourcest
6. Strategisches Infragestellen – Wann du wirklich Beratung brauchst
REINVENT
7. Interne Intelligenz entfesseln – Teams zu Denkzellen machen
8. Lösungsautorität entwickeln – Die neue Kultur der Selbstklärung
9. Beratungsreife statt Beratungsflucht – Wie du externe Hilfe gezielt nutzt
Du kennst die klassischen Lösungspfade: Problem – Meeting – externer Dienstleister. Doch was du brauchst, ist ein strukturiertes Denkwerkzeug, das dich zwingt, selbst Verantwortung zu übernehmen. Die RethinkMatrix ist kein Analysemodell – sie ist ein Denkrahmen. Sie zwingt dich, zu stoppen, bevor du dich rettest. Zu hinterfragen, bevor du delegierst. Zu denken, bevor du entscheidest.
Wenn du diese neun Felder durchläufst, passiert etwas Unumkehrbares: Du wirst zum Denkprofi in deinem eigenen System. Du entdeckst, dass viele deiner Probleme längst lösbar wären – wenn du nur aufhören würdest, sofort nach außen zu greifen.
Beratung ist kein Fehler. Aber der Reflex ist einer. Und dieses Buch ist der Elektroschock, den du brauchst, um wieder klar zu sehen.
Bereit? Dann lass uns die Beratungsautomatik sprengen.
Verlernen ist keine Schwäche – es ist die mutigste Form der geistigen Selbstführung.Denn bevor Neues entstehen kann, musst du Altes entlassen. Nicht, weil es falsch war, sondern weil es heute nicht mehr trägt. UNLEARN bedeutet, dich aus der automatischen Gefolgschaft gewohnter Gedanken zu lösen. Es ist der bewusste Bruch mit Denkweisen, die dich vielleicht geschützt haben – aber längst nicht mehr nützen.
Was du hier findest, ist kein intellektueller Frühjahrsputz.Es ist der systematische Abschied von Denkmustern, die dir Energie rauben, Klarheit verhindern und Entscheidungen blockieren.UNLEARN schafft Raum. Für neue Perspektiven. Für echtes Denken. Für ein mentales System, das dir nicht im Weg steht – sondern dich trägt.
Bist du bereit, dich von dem zu lösen, was du längst nicht mehr brauchst?Dann beginnt hier dein erster Schritt.
Du kennst den Satz: „Da holen wir uns lieber einen Berater rein.“Was du vielleicht nicht kennst: das Gefühl dahinter.Es ist kein Mut. Es ist nicht einmal Strategie.Es ist ein Denkreflex – und zwar ein gefährlicher.