4,99 €
Kein Wort zu Mutti! Enthüllt: Die geheimen SMS-Protokolle unserer Promis und Politiker! Was riet der Dalai Lama dem Ex-Papst Benedikt XVI. nach dessen Amtsverzicht? Wie vielen Frauen schrieb Lothar Matthäus in einer einsamen Winternacht dieselbe SMS? Und wie erklärte Roland Pofalla der Bundeskanzlerin seine astronomische Handyrechnung? Jetzt kommt alles ans Tageslicht! Kein Wort zu Mutti! präsentiert eine urkomische Sammlung der geheimen SMS-Protokolle unserer Politiker und Prominenten. Von absurd bis zum Schreien komisch - dieses Buch beweist: Kein Inhalt ist zu skurril, als dass er nicht in 160 Zeichen passt. Christian Koch und Axel Krohn gewähren uns einen exklusiven Einblick in die privaten Chats der Mächtigen und Berühmten. Mit viel Augenzwinkern und Sprachwitz offenbaren sie, was Angela Merkel und Co. wirklich umtreibt. Ein Muss für jeden Fan intelligenten Humors!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 62
Veröffentlichungsjahr: 2014
Christian Koch • Axel Krohn
Die geheimen SMS-Protokolle unserer Promis und Politiker
Was riet der Dalai-Lama dem Ex-Papst Benedikt XVI. nach dessen Amtsverzicht? Wie vielen Frauen schrieb Lothar Matthäus in einer einsamen Winternacht dieselbe SMS? Und wie erklärte Ronald Pofalla der Bundeskanzlerin seine astronomische Handyrechnung?
Jetzt kommt alles ans Tageslicht! Dieses Buch präsentiert die geheimen SMS-Protokolle unserer Politiker und Promis. Dabei gilt: Nichts ist zu absurd, als dass es nicht in einer SMS Platz hätte.
Christian Koch wurde 1972 geboren. Sein erfolgreich abgebrochenes Biologiestudium führte ihn direkt in die Kommunikationsbranche, in der er als Werbetexter, Graphiker und Autor arbeitet – und das gerne.
Axel Krohn, geboren 1974, ist Winzer und Autor. Nach «Trockene Hosen fangen keine Fische» (2010) erschien 2013 «Ich bin eine Dame, Sie Arschloch!» und landete direkt auf der Bestsellerliste.
Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, März 2014
Copyright © 2014 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
Umschlaggestaltung ZERO Werbeagentur, München
(Abbildung: FinePic, München)
ISBN 978-3-644-52931-1
Schrift Droid Serif Copyright © 2007 by Google Corporation
Schrift Open Sans Copyright © by Steve Matteson, Ascender Corp
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages.
Die Nutzung unserer Werke für Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.
Alle angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf die Printausgabe.
Im Text enthaltene externe Links begründen keine inhaltliche Verantwortung des Verlages, sondern sind allein von dem jeweiligen Dienstanbieter zu verantworten. Der Verlag hat die verlinkten externen Seiten zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung sorgfältig überprüft, mögliche Rechtsverstöße waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Auf spätere Veränderungen besteht keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.
www.rowohlt.de
Vorwort
Das Handy von Dieter Bohlen am Neujahrstag 2014
Das Handy von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst im September 2013
Das Handy von Olaf Scholz beim Schreiben der Eröffnungsrede für die Elbphilharmonie
Das Handy von Angela Merkel nach Bekanntwerden von Russlands «Anti-Schwulen-Gesetzen»
Das Handy von Jenny Elvers-Elbertzhagen im Dezember 2013
Das Handy des Wildecker Herzbuben Wolfgang Schwalm
Das Handy von Andrea Nahles zwei Wochen vor dem 74. Geburtstag von Franz Müntefering
Das Handy von Uli Hoeneß, nachdem der Focus über seine Schweizer Schwarzgeldkonten berichtet hat
Das Handy von Joachim Sauer im Juli 2013
Das Handy von Mario Gomez nach Bekanntgabe seines Wechsels vom FC Bayern München zum AC Florenz
Das Handy von Rudolf Scharping, nachdem Jan Ullrich zugegeben hat, jahrelang gedopt zu haben
Das Handy von Benedikt XVI. einige Tage nach seinem Amtsverzicht
Das Handy von Vitali Klitschko einen Tag, nachdem sein Bruder Wladimir zum 15. Mal seinen WM-Titel verteidigt hat
Das Handy von Frank Plasberg während der Koalitionsverhandlungen im Oktober 2013
Das Handy von Sandy Pocher im Februar 2013
Das Handy von Ronald Pofalla im Oktober 2013
Das Handy von Sigmar Gabriel während der Bundestagssitzung nach der FDP-Abschiedsparty
Das Handy von Heidi Klum, nachdem sie ihrem Freund Martin Kirsten ein Auto zum Geburtstag geschenkt hat
Das Handy von Bastian Schweinsteiger vor dem Fußball-EM-Halbfinale Deutschland–Italien
Das Handy von Gianluigi Buffon vor dem Fußball-EM-Halbfinale Deutschland–Italien
Das Handy von Joachim Löw vor dem Fußball-EM-Halbfinale Deutschland–Italien
Das Handy von Sonja Zietlow bei der Planung des Dschungelcamps 2014
Das Handy von Thomas de Maizière nach den Aufständen in der turkisischen Hochebene
Das Handy von Lothar Matthäus im Dezember 2013
Das Handy von Ronald Pofalla im Vorfeld eines CDU-Kongresses
Das Handy von Günther Jauch bei der Planung seines Jahresrückblickes 2013
Das Handy von Markus Lanz, nachdem die «Wetten, dass..?»-Redaktion die Zuschauer aufgerufen hat, Wettvorschläge per SMS zu schicken
Das Handy von Kristina Schröder im Dezember 2013
Das Handy des Seitenbacher Geschäftsführers Willi Pfannenschwarz am Tag vor der Aufnahme des neuen Müsli-Werbespots mit Michael Ballack
Das Handy vom Dalai-Lama nach dem Amtsverzicht von Benedikt XVI.
Das Handy von Thomas Gottschalk kurz vor Aufzeichnung der RTL-Sendung «Die 2»
Das Handy von Ursula von der Leyen an einem Montagmorgen im Dezember 2013
Das Handy von Oliver Pocher im Dezember 2013
Das Handy von Cem Özdemir im November 2013
Das Handy von Jürgen Trittin zwei Wochen nach dem Wahldebakel bei der Bundestagswahl 2013
Das Handy von Josef Ackermann im November 2013, nachdem der DAX ein neues Allzeit-Hoch erreicht hat
Das Handy von Sigmar Gabriel nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages
Das Handy von Tim Mälzer im Juli 2013
Das Handy von Angela Merkel nach der Debatte zur Festlegung einer Obergrenze der Gaspreise
Das Handy von Andrea Nahles während der Koalitionsverhandlungen mit der CDU
Das Handy von Karl Lagerfeld im Sommer 2013
Das Handy von Wolfgang Schäuble im Dezember 2013
Das Handy von Oliver Welke einige Wochen nach der Bundestagswahl 2013
Das Handy von Daniela Katzenberger, nachdem Pro7 sie beim Shopping mit einem unbekannten Schönling zeigte
Das Handy von Horst Seehofer während der Koalitionsverhandlungen mit der SPD im November 2013
Das Handy von Günther Jauch im Januar 2014
Das Handy von Angela Merkel im Dezember 2013
Das Handy vom Bundesvorsitzenden der Piratenpartei Bernd Schlömer im Januar 2013
Das Handy von Kevin-Prince Boateng im März 2013
Das Handy von Robert Geiss im März 2013
Das Handy von Oliver Kahn kurz vor Ostern
Das Handy von Kai Diekmann im August 2013
Das Handy von Wolfram Kons während des RTL-Spendenmarathons
Das Handy von Angela Merkel im Herbst 2013
Glossar
Akronyme
Emoticons
Positive Emoticons
Negative Emoticons
Weitere Emoticons
Wir wissen nicht, wie viel Wahrheit in diesem Büchlein steckt. Wir wissen nur: Die auf den folgenden Seiten abgedruckten Protokolle klemmten plötzlich in einem nicht adressierten Umschlag und ohne Absender hinter einem unserer Scheibenwischer. Wir haben sie unter Hochspannung gelesen und wussten sofort: Diese Fakten müssen an die Öffentlichkeit – und zwar unverfälscht und unkommentiert.
Unser Dank gilt vermutlich der NSA und allen anderen geheimen Geheimdiensten für das Abhören von Millionen von Handys und dem anonymen Überbringer, der uns die SMS-Protokolle auf so geheimnisvolle Weise zukommen ließ.
«Kein Wort zu Mutti!» präsentiert die geheimen SMS-Protokolle unserer Politiker, Promis, Stars und Sternchen. Dabei gilt: Nichts ist zu merkwürdig, zu lustig oder zu absurd, als dass es nicht in einer SMS Platz hätte. Lesen Sie, wie der Dalai-Lama unserem Ex-Papst Ratzinger Beziehungstipps gibt, wie Markus Lanz neue Wettvorschläge bekommt und warum Guido Westerwelle mit Zimtschnecken vor dem Kanzleramt steht. Tauchen Sie ein in die bisher verschlossenen Gefühlswelten unserer Promis und erhaschen Sie einmalige Einblicke in eine Kommunikation, an deren Ende es nicht selten heißt «ZUMIOZUDI?»
PS: Falls Ihnen die mitunter recht speziellen Abkürzungen wie «ZUMIOZUDI?» (Zu mir oder zu dir?) nicht spontan geläufig sind: Kein Problem – am Ende dieses Büchleins finden Sie ein Glossar mit den putzigsten und gebräuchlichsten Abkürzungen zum Nachlesen, Inspirierenlassen und natürlich auch Benutzen.
VSBL! (Viel Spaß beim Lesen)
Mittwoch, 01. Januar 2014
Bohlen, Dieter •••► Medlock, Mark
Ein Frohes Neues an alle da draußen! 2014 wird mega geil!!! Prost >—| Euer Dieter
14:15:43
Medlock, Mark •••► Bohlen, Dieter
