Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien - Sadik Usta - E-Book

Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien E-Book

Sadik Usta

0,0
15,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Kommunistische Manifest- oder wie programmatischer Text die Welt veränderte, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon am Anfang des 20. Jahrhunderts, nach weniger als 100 Jahren, berufen sich revolutionäre Parteien fast in ganz Asien auf das von Marx und Engels verfasste Kommunistische Manifest und erobern in den bevölkerungsreichsten Ländern der Welt die Macht. Wie kommt es, dass das Kommunistische Manifest, das eigentlich für die industriell am meisten entwickelten Länder der Welt bestimmt war, in einer kurzen Zeit in ganz Asien als Revolutionsprogramm akzeptiert wird? Welche politischen und wirtschaftlichen Veränderungen auf der internationalen Ebene führten dazu, dass das Programm des Kommunistischen Manifests, Leitsätze der Revolutionären Parteien der Kolonien und Halb-Kolonien wurde? Diese Hausarbeit beabsichtigt, anhand von Revolutionstheorien der marxistischen Tradition, die Gründe dieser neuen Entwicklung vor allem in China herauszuarbeiten. Dabei wird vor allem auf die Revolutionstheorien von Marx-Engels, Lenin und Mao eingegangen. Es wird hauptsächlich auf die politischen Zustände im 20. Jahrhunderts eingegangen; vor allem wird die politische Entwicklung des chinesischen Kaiserreichs, die Gründung und der Aufbau der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) näher untersucht.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2011

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
1. Der Aufstieg des Bürgertums Seite
2. Kolonialisierung der Welt Seite
II. Das Zeitalter des Imperialismus (1870-1920) Seite
1. Monopolisierung der Wirtschaft Seite
2. Teilung der Welt in zwei großer Lager Seite
3. Zustände in den Kolonien und Halb-Kolonien Seite
III. Kommunistische Revolutionstheorien Seite
1. Revolutionstheorie bei Marx-Engels Seite
2. Lenins Revolutionstheorie Seite
IV. Die politische und gesellschaftliche Lage in China Seite
1. Halbkolonialer Zustand Seite
2. Revolutionäre Strömungen und Aufstände im 19. Jh. Seite
3. Abschaffung der Monarchie (1911) Seite
V. Kommunistische Bewegung in China (1919-1927) Seite
1. Sozialistische Strömungen bis 1919 Seite
2. Gründung der KPCh (1921) Seite
3. Basis in den Städten (1921-1927) Seite
4. Massaker von Shanghai und Zerschlagung der KP (1927) Seite
1. Basisaufbau in den Ländlichen Gebieten Seite
2. Langwieriger Volkskrieg (1927-1935) Seite
3. Endsieg der KPCh (1935-1949) Seite

Page 1

Thema:

Aufstieg des Marxismus in Asien und Gründung der VR China (1920-1949)

Goethe Universität Frankfurt

Fachbereich: Geschichte

Seminar: Das Kommunistische Manifest- oder wie programmatischer Text die Welt veränderte WS 2010/2011 Student: Sadik Usta Datum: 10.02.2011

Page 4

Einführung

Schon am Anfang des 20. Jahrhunderts, nach weniger als 100 Jahren, berufen sich revolutionäre Parteien fast in ganz Asien auf das von Marx und Engels verfasste Kommunistische Manifest und erobern in den bevölkerungsreichsten Ländern der Welt die Macht.1

Wie kommt es, dass das Kommunistische Manifest, das eigentlich für die industriell am meisten entwickelten Länder der Welt bestimmt war, in einer kurzen Zeit in ganz Asien als Revolutionsprogramm akzeptiert wird?

Welche politischen und wirtschaftlichen Veränderungen auf der internationalen Ebene führten dazu, dass das Programm des Kommunistischen Manifests, Leitsätze der Revolutionären Parteien der Kolonien und Halb-Kolonien wurde? Diese Hausarbeit beabsichtigt, anhand von Revolutionstheorien der marxistischen Tradition, die Gründe dieser neuen Entwicklung vor allem in China herauszuarbeiten. Dabei wird vor allem auf die Revolutionstheorien von Marx-Engels, Lenin und Mao eingegangen.

Es wird hauptsächlich auf die politischen Zustände im 20. Jahrhunderts eingegangen; vor allem wird die politische Entwicklung des chinesischen Kaiserreichs, die Gründung und der Aufbau der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) näher untersucht.

I. Das Zeitalter des Kolonialisierung (1700-1870)