Konfessionskultur in Österreich im ausgehenden 20. Jahrhundert - Lucca Ventre - E-Book

Konfessionskultur in Österreich im ausgehenden 20. Jahrhundert E-Book

Lucca Ventre

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa Nachkriegszeit, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie verhalten sich die Auflösung und das Beharren der römisch-katholischen Konfessionskultur(en) und Religionen im Allgemeinen im Vergleich zwischen den 1970er-Jahren und 2000er-Jahren? Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist die konfessionelle Landschaft Österreichs zwar vom Christentum geprägt, zeichnet sich doch aber durch einen markanten Wandel aus. Mit dem Fortlaufen des zwanzigsten Jahrhunderts und Phänomenen wie dem Bosnienkrieg etabliert sich in Österreich eine zunehmend diversere Konfessionskultur. Das erste Kapitel beschäftigt sich dabei mit der Manifestation der Konfessionskulturen in Österreich im Zuge der 1970er-Jahre; im Zuge dessen soll die religiöse Landschaft der obengenannten Zeitspanne analysiert und in einen Kontext gesetzt werden. In Anlehnung an das zweite Kapitel, welches sich mit den Konfessionskulturen im Österreich der 2000er-Jahre beschäftigt, soll im dritten Kapitel ein Vergleich gezogen werden, um die religiösen Tendenzen im einst deutlich christlich-dominierten Österreich aufzuzeigen. Der Forschungsstand zu diesem Thema präsentiert sich als umfangreich und beleuchtet die Umstände der religiösen Entwicklung, speziell aber jener der römisch-katholischen Kirche, Österreichs aus zahlreichen Perspektiven. Eine zentrale Rolle in der Analyse und Aufarbeitung der Konfessionskulturen nehmen hierbei die Werke von Zulehner, Nautz, Leeb et al., Kraus/Gollwitzer sowie dem Bundeskanzleramt ein, die von weiteren wissenschaftlichen Monographien, Sammelbänden und Artikeln ergänzt werden. Die zentrale These dieser Arbeit beläuft sich jedenfalls darauf, dass die Konfessionskultur der römisch-katholischen Kirche und Religionen im Allgemein klar an Signifikanz verloren haben, mit der Folge, dass in der breiten Bevölkerung sich eine rapide fortschreitende Säkularisierung manifestierte.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.