5,99 €
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Feinlernziel: § 3 Nr. 4.2 c der Ausbildungsordnung zum Steuerfachangestellten: Konten eröffnen, Geschäftsvorfälle kontieren und buchen sowie Konten abschließen
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2013
Impressum:
Copyright (c) 2013 GRIN Verlag GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.
Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.
Jetzt beiwww.grin.com
Inhaltsverzeichnis
1. Rahmendaten
1.1. Die Unterweisung
1.2 Angaben zum Auszubildenden
1.3 Angaben zum Ausbildungsbetrieb
2. Lernzielentwicklung
2.1. Das Richtlernziel
2.2. Das Groblernziel
2.3. Das Feinlernziel
3. Lernzielbereiche
3.1. Kognitiver Bereich
3.2. Psycho-motorischer Bereich
3.3. Affektiver Bereich
4. Didaktische Prinzipien:
5. Methodik
5.1. Unterweisungsform
5.2. Vorbereitung
5.3. Vormachen und Erklären
5.4. Nachmachen und Erläutern
5.5. Selbstständig üben lassen
6. Begründung der Methodenwahl
7. Lernerfolgskontrolle
8. Ablaufplan
1.1.1. Thema der Unterweisung
Der Auszubildende soll lernen, selbstständig Konten zu eröffnen, Geschäftsvorfälle zu kontieren und Konten abzuschließen.
1.1.2. Datum der Unterweisung
Die Unterweisung wird am 28.06.2011 stattfinden.
1.1.3. Zeitpunkt der Unterweisung
Für die Unterweisung habe ich die Zeit von 8.30 Uhr bis ca. 9.00 Uhr gewählt; da um diese Uhrzeit die Leistungsaufnahme am höchsten ist.
1.1.4. Dauer der Unterweisung
Die Unterweisung wird einen Zeitraum von ca. 15 Minuten in Anspruch nehmen.
1.1.5. Ort der Unterweisung
Die Unterweisung findet in Altenwalde; ZAW Betreuungsstelle im Gebäude 237 statt.
Der Auszubildende Benjamin Blümchen ist 17 Jahre alt und absolvierte erfolgreich die Mittlere Reife.
Seit dem 01.10.20XX ist der Auszubildende Benjamin Blümchen im Unternehmen beschäftigt, er befindet sich im ersten Lehrjahr zu dem Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter.
Der Auszubildende ist offen und freundlich im Umgang mit seinen Kollegen. Seine rasche Auffassungsgabe sowie seine Gewissenhaftigkeit befähigen ihn, sowohl im ausbildenden Betrieb als auch in der Berufsschule vorwiegend gute Leistungen zu erbringen. Die ihm übertragenen Aufgaben führt er zügig und ordnungsgemäß aus. Neben den genannten Eigenschaften zeigt er auch ausgeprägten Ehrgeiz und großes Verantwortungsbewusstsein.