Kulturelle Veranstaltungsräume. Die Typologie des Theaterbaus an Beispielen zur Raumbühne - Laura Köhninger - E-Book

Kulturelle Veranstaltungsräume. Die Typologie des Theaterbaus an Beispielen zur Raumbühne E-Book

Laura Köhninger

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Entwicklungsgeschichte des Theaterbaus lassen sich laut Walter Gropius, dem Architekten, der mit seinem „Totaltheater“ 1927 die Theaterwelt in Aufruhr versetzte, nur drei Grundformen der Bühne festlegen: die Arena bzw. Rundbühne, die Proszeniumsbühne und die Guckkastenbühne. Als vierte Form lässt sich die im 20. Jahrhundert entwickelnde Raumbühne hinzunehmen, der Friedrich Kiesler, Architekt des „Endless Theatre“, ihren Namen gab. „Eine mehr oder weniger große Zuschauergruppe verfolgt ein Ereignis auf einer mehr oder weniger großen Bühne“ - so beschreiben Franz Wimmer und Barbara Schelle in ihrem Artikel „Kulturelle Veranstaltungsräume – Die Typologie der Theaterbaus an Beispielen“ die charakteristischen Elemente von Räumen, die für szenische Darstellungen oder Veranstaltungen in der Öffentlichkeit genutzt werden. Idee und Wahrnehmung von Raum sind in unserer Kultur in hohem Maß kodiert, d.h. mit unterschiedlichen Bedeutungen belegt. Kaum ein Medium spiegelt dies in so vielfältigen Facetten wieder wie das Theater: religiöse, philosophische, architektur- und technikgeschichtliche Einwirkungen sowie die wechselseitige Darsteller-Zuschauer-Beziehung prägen seit der Antike die Spielorte. Was wir allgemein unter Bühne verstehen - der Guckkasten - ist somit lediglich eine Variante unter anderen, die ich in der folgenden Arbeit darlegen möchte. Das Augenmerk ist vor allem auf die verschiedensten Ausführungen der Raumbühne gerichtet, die im 20. Jahrhundert neue architektonische Spähren erreichte.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche