Lackadditive kompakt erklärt - Bodo Müller - E-Book

Lackadditive kompakt erklärt E-Book

Bodo Müller

0,0
139,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Additive tragen in Formulierungen von Lacken und Beschichtungen erheblich dazu bei, bestimmte Eigenschaften zu erzielen oder zu verbessern, so dass eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten besteht. Dieses Lehrbuch befasst sich umfangreich mit der chemischen und anwendungstechnischen Beschreibung der wichtigsten Lackadditive z.B. Netz-, Dispergier- und Verlaufmittel, Katalysatoren, Rheologie, Entschäumer, Korrosions- und Lichtschutz. Darüber hinaus stellen Abbildungen von Schadensfällen und Richtrezepturen einen unverzichtbaren Bezug zur Praxis her. Unverzichtbar für Berufseinsteiger und fachlich Interessierte!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 181

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bodo Müller

Lackadditive kompakt erklärt

2., überarbeitete Auflage

Cover: Plus-Icons: © Francois Poirier – stock.adobe.com

Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.debrufbar.

Bodo Müller

Lackadditive kompakt erklärt, 2., überarbeitete Auflage von „Additive kompakt“ aus 2009

Hannover: Vincentz Network, 2018

Farbe und Lack Bibliothek

E-Book ISBN 978-3-86630-702-5

© 2018 Vincentz Network GmbH & Co. KG, Hannover

Vincentz Network, Postfach 6247, 30062 Hannover, Germany

Das Werk einschließlich seiner Einzelbeiträge aus Abbildungen ist urheberrecht-lich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urhebergeset-zes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigungen, Übersetzungen,

Mikroverfilmun-gen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchtnamen, Warenzeichen und Handelsnamen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürfen. Vielmehr handelt es sich häufig um geschützte, eingetragene Warenzeichen.

Das Verlagsverzeichnis schickt Ihnen gern:

Vincentz Network, Plathnerstr. 4c, 30175 Hannover, Germany

Tel. +49 511 9910-033, Fax +49 511 9910-029

E-mail: [email protected], www.farbeundlack.de

Satz: Vincentz Network, Plathnerstr. 4c, 30175 Hannover, Germany

E-Book-Herstellung und Auslieferung: readbox publishing, Dortmund, www.readbox.net

FARBEUNDLACK // BIBLIOTHEK

Bodo Müller

Lackadditive kompakt erklärt

2., überarbeitete Auflage

Müller: Lackadditive kompakt erklärt, 2. Auflage

© Copyright: 2018 Vincentz Network GmbH & Co. KG, Hannover

Auf ein Wort

Vom Erfolg der ersten Auflage mit dem Titel „Additive kompakt“ war der Autor nicht überrascht und hat sich deshalb gerne in die Pflicht nehmen lassen, diese inhaltlich zu überarbeiten und zu aktualisieren. Der Titel wurde dabei in „Lackadditive kompakt erklärt“ geändert, um den Lehrbuchcharakter für Lacke deutlicher zu machen.

Additive (Zusatz- oder Hilfsstoffe) sind Substanzen, die einem Lack in geringen Mengen (meistens weniger als 1 %) zugesetzt werden, um die Eigenschaften des Lacks bzw. der daraus hergestellten Beschichtung in die gewünschte Richtung zu verändern. Additive für Lacke sind wie „Arzneien“ und können so auch negative Nebenwirkungen haben.

Lackadditive kann man wie folgt in Funktionsadditive und Formulierungsadditive unterteilen:

Formulierungsadditive sind Additive, die bei der Herstellung, Lagerung und Verarbeitung von Lacken wirken; Beispiele sind Netz- und Dispergiermittel, rheologische Additive, Verlaufsmittel, Entschäumer, Katalysatoren, Fotoinitiatoren, Filmbildehilfsmittel, Neutralisationsmittel und Hautverhinderungsmittel.

Funktionsadditive beeinflussen bestimmte Eigenschaften der festen Beschichtung; Beispiele sind Korrosionsschutzadditive, Haftvermittler, Lichtschutzadditive und Hydrophobierungsmittel.

Das vorliegende Buch versteht sich in erster Linie als Lehrbuch und ist aus meinen Vorlesungen an der Hochschule Esslingen entstanden. Sein Ziel ist eine chemische und anwendungstechnische Beschreibung von unterschiedlichen Klassen der Lackadditive. Test- und Prüfmethoden sind nicht Thema dieses Buches.

Aufgrund der Fülle von verschiedensten Lackadditiven beschränkt sich dieses Buch auf die wichtigsten Typen; dafür werden diese lehrbuchmäßig erklärt. Darüber hinaus sollen Schadensbilder, die die Additive beseitigen oder verhindern, anhand von Fotos und Abbildungen verdeutlicht werden. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. In einzelnen Fällen werden Lackrezepturen (Richtrezepturen von Lackrohstoffherstellern) zur spezifischen Erklärung des Additiveinsatzes herangezogen und so wird ganz gezielt auf die Belange der Lackindustrie eingegangen.

Auf patentrechtliche Einschränkungen und eingetragene Warenzeichen (z.B.™ oder ®) wird nicht ausdrücklich hingewiesen. Produkt- und Markennamen werden so wenig wie möglich verwendet, lassen sich aber nicht ganz vermeiden. Es muss in Betracht gezogen werden, dass sich heutzutage durch Firmenverkäufe Produkt- und Markennamen kurzfristig ändern können.

Ziel des vorliegenden Lehrbuchs über Lackadditive ist es, angehende Lacklaboranten, Techniker, Bachelors, Ingenieure oder Chemiker mit dieser Lackrohstoffgruppe vertraut zu machen; gewisse Grundlagenkenntnisse der Chemie müssen dabei vorausgesetzt werden. Darüber hinaus kann es auch als Nachschlagewerk für alle an Lacken, Lackrohstoffen und Beschichtungen interessierte Leser dienen.

Würzburg im Juni 2018

Bodo Müller

[email protected]

Haftungsauschluss

Es ist darauf hinzuweisen, dass der Autor lediglich seine persönliche Auffassung nach bestem Wissen und Gewissen wiedergibt. Dies entbindet den Leser nicht davon, eigene Nachforschungen bei der An- oder Verwendung der verschiedenen beschriebenen Verfahren oder Erzeugnisse anzustellen und/oder ergänzende Beratungsleistungen einzuholen. Eine Haftung des Autors ist insofern unter allen rechtlichen Gesichtspunkten ausgeschlossen.

Inhalt

1 Netz- und Dispergiermittel

1.1 Dispergierprozess

1.2 Stabilisierung von Dispersionen

1.2.1 Elektrostatische Stabilisierung

1.2.2 Sterische Stabilisierung

1.3 Beispiele für Netz- und Dispergiermittel

1.3.1 Dispergiermittel

1.3.2 Netzmittel

1.4 Oberflächenbelegung von Pigmenten bzw. Füllstoffen

1.4.1 Organische Buntpigmente

1.4.2 Titandioxid

1.4.3 Füllstoffe

1.4.4 Pyrogene Kieselsäure

1.4.5 Plättchenförmige Metallpigmente

1.5 Literatur

2 Verlaufsmittel/Untergrundbenetzungsmittel

2.1 Oberflächenstörungen

2.2 Silicon-Additive

2.2.1 Polydimethylsiloxane

2.2.2 Chemisch modifizierte Silicon-Additive

2.3 Literatur

3 Entschäumer

3.1 Schaumarten und Schaumstabilisierung

3.2 Arten und Wirkungsweisen von Entschäumern

3.2.1 Entschäumer für wässrige Lacke

3.2.2 Entschäumer für lösemittelhaltige Lacke

3.3 Entlüftung von Pulverlacken

3.4 Literatur

4 Rheologisch wirksame Additive

4.1 Rheologieadditive für wässrige Lacke bzw. Dispersionsfarben

4.1.1 Schichtsilicate

4.1.2 Pyrogene Kieselsäuren

4.1.3 Polymere Rheologieadditive

4.2 Rheologieadditive für lösemittelhaltige Lacke

4.2.1 Organoschichtsilicate

4.2.2 Pyrogene Kieselsäuren

4.2.3 Rheologische Additive auf Harnstoffbasis

4.3 Rheologisch wirksame Additive in Einbrennlacken

4.4 Literatur

5 Katalysatoren

5.1 Sikkative

5.1.1 Hautverhinderungsmittel

5.2 Katalysatoren für Polyurethan-Lacke

5.3 Katalysatoren für 2K-Epoxidharz-Lacke

5.4 Säurekatalysatoren für Einbrennlacke

5.5 Literatur

6 Haftvermittler

6.1 Silanhaftvermittler

6.2 Silan-Haftprimer

6.3 Dünne Polymerhaftschichten

6.4 Aminosilan als Härter in 2K-Epoxidharzlacken

6.5 Literatur

7 Korrosionsschutzadditive

7.1 Korrosion von Metallen

7.2 Abgrenzung von Korrosionsschutzpigmenten

7.3 Organische Korrosionsschutzadditive

7.4 Korrosionsinhibitoren für Metallpigmente in alkalisch wässrigen Lackmedien

7.5 Literatur

8 Lichtschutzadditive und weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Bewitterungsbeständigkeit

8.1 Photooxidation/UV-Degradation

8.1.1 Absorption und Emission von Licht

8.1.2 Photooxidation von Polymeren und Lackbindemitteln

8.2 Schadensbilder von Beschichtungen nach der Bewitterung

8.2.1 Kreidung

8.2.2 Ausbleichen

8.2.3 Versprödung und Rissbildung

8.2.4 Besonderheiten bei der Bewitterung von Holz

8.2.5 Spezielle Schadensbilder bei Zweischicht-Effektlackierungen

8.3 Stabilisierung von Lackfilmen gegen Photooxidation

8.3.1 Pigmentierung

8.3.2 Lichtschutzadditive

8.4 Literatur

9 Photoinitiatoren

9.1 UV-härtende Beschichtungen

9.2 Wirkungsweise von Photoinitiatoren

9.3 Literatur

10 Filmbildehilfsmittel

10.1 Filmbildung von Primärdispersionen

10.2 Wirkungsweise von Filmbildehilfsmitteln

10.3 Literatur

11 Neutralisationsmittel

11.1 Neutralisationsmittel für Carboxylgruppen-haltige Lackbindemittel

11.2 Neutralisationsmittel für Amingruppen-haltige Lackbindemittel

11.3 Literatur

Autor

Index