Lass mich, ich kann das! - Antonia Blöcker - E-Book

Lass mich, ich kann das! E-Book

Antonia Blöcker

0,0
9,95 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mit diesem Kinderkochbuch "Lass mich, ich kann das!" haben wir nun endlich ein Exemplar auf dem Buchmarkt, welches jeden einzelnen Kochschritt durch schöne bunte Bilder erklärt. So wird Kochen wirklich kinderleicht und begeistert. Zu jedem Rezept gibt es außerdem spannendes Wissen über Ernährung dazu oder tolle Tipps, um sich in der eigenen Küche zu verwirklichen. Damit "Lass mich, ich kann das!" für jedes Kind zum ganz persönlichen Kochbuch wird, darf auf vielen bunten Seiten geraten, gerechnet und der Kreativität freien Lauf gelassen werden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 43

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



IMPRESSUM

© Antonia Blöcker

Alle Rechte vorbehalten

Bildnachweis:

© Emmanuel Yamastine Ansong

Gesamtgestaltung, Zeichnungen,

Rezepte, Texte:

Antonia Blöcker

Verlag & Druck:

tredition GmbH,

Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

Stipendiengeber:

Heinz Lohmann Stiftung

Paul-Wesjohann-Str. 45, 49429 Visbek

ISBN

978-3-347-14602-0 (Paperback)

978-3-347-14603-7 (Hardcover)

978-3-347-14604-4 (e-Book)

Lass mich, ich kann das!

Das Kinderkochbuch mit 19 Rezepten, tollen Übungen und spannendem Wissen rund um unser Essen

Liebe Kinder und liebe Alle, die Freude am Kochen haben,

in diesem tollen Kochbuch zeige ich Euch und Eurer Familie Schritt für Schritt, wie einfach und lecker es ist, gesunde Gerichte zu kochen.

Die Gerichte in diesem Buch wurden von verschiedenen kritischen Testern, Freunden, Patenkindern, Neffen und Nichten geprüft und für “echt lecker“ befunden.

Alle Rezepte sind einfach zuzubereiten und versorgen Euch mit vielen wichtigen Nährstoffen. So bleibt Ihr fit!

Die Nährstoffe wurden für jedes Gericht einzeln berechnet, um sie genau auf Eure Bedürfnisse maßzuschneidern.

Sie sind also nicht nur “echt lecker“, sondern auch “echt gesund“!

Das Kochbuch enthält neben den Rezepten spannende Informationen zu verschiedenen Zutaten. Nach dem Kochen könnt Ihr eine kleine Übung machen. Die Übungen sollen Euch helfen, die Rezepte nach Euren Wünschen zu verbessern.

In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Spaß beim Kochen, Experimentieren, Lernen und Genießen!

Eure

Unsere Küchenwerkzeuge und nützliche Utensilien

Kleines Abkürzungsverzeichnis

Ein paar wichtige Regeln für die Küche

Wie decke ich den Tisch

Schürze an und los geht‘s!

Bärentaucher

Polenta-Obst-Auflauf

Champion im Perlenparadies

Couscoussalat mit gefüllten Champignons

Dreierlei Leckerei

Kartoffelpizza mit Mus und Aprikosenfeldsalat

Einäugiger Schmausereis

Reis mit roter Bohnensoße, Spiegelei und Banane

Pizza Kohlori

Vollkornpizza mit Wirsing und Roter Beete

GrüLiRollen mit Knack

Kohlrollen mit Grünkern, Erbsen und Granatapfel

Krafti

Haferflocken-Früchte-Müsli für heiße Tage

Kunterbunter

Zucchinispaghetti mit Linsen und Pumpernickel

Hokkaidoboote

Hokkaidokürbis mit Hirse und Apfelsind

Apfel-Peter-Muffins

Muffins mit Apfelsaft, Lachs und Melonensalat

Linsige Freude

Linseneintopf mit Nüssen und Pflaumen

Matjes an der Waffel

Matjessalat mit Apfel und Orange in Joghurtsoße

Quisotto blanco

Quinoa mit Sellerie, Bergkäse und Salbei

Restefest

Lasagne aus altem Brot, Spinat und Karottensalat

Roter Feuertopf

Pochierte Eier in Tomaten-Paprikasoße

Schneeweißchen und Gemüsebunt

Ofenkartoffeln mit Grillgemüse und Quark

Spaghetti mit Hoffnung

Vollkornspaghetti mit Brokkolisoße und Feta

Volles Korn voraus

Dinkel-Roggen-Vollkornbrot mit Sesam

Danke, Danke, Danke!

Impressum

Unsere Küchenwerkzeuge und nützliche Utensilien von A bis K

Unsere Küchenwerkzeuge und nützliche Utensilien von L - S

Unsere Küchenwerkzeuge und nützliche Utensilien von S - Z

Kleines Abkürzungsverzeichnis

Bd

Bund

EL

Esslöffel

g

Gramm

gestr

gestrichen

gr

groß

kcal

Kilokalorien

kg

Kilogramm

kl

klein

Min

Minuten

ml

Mi11iliter

Msp

Messerspitze

Pck

Päckchen

Stck

Stück

TL

Teelöffel

So viel Text? Das schaffst du schon! Ein paar wichtige Regeln für die Küche:

1

Mit dickem Schnupfen geht esnicht an den Herd!

Bist du nicht gesund, tust du niemandem einen Gefallen, wenn du dich an den Herd

stellst! Krankheitserreger können sonst viel zu schnell zu deinen Freunden herüber wandern. Und VORSICHT: Niemals auf das Essen husten oder niesen! Das gilt für jeden von uns und zwar immer!

2

Sind die Haare gebunden und habe ich noch Schmuck an?

Überprüfe beides, bevor du anfängst zu kochen! Bei offenen Haaren ist die Gefahr groß, dass sie dir bald in der Suppe schwimmen. Das schmeckt nun wirklich nicht! Genauso lästig ist es, wenn sie dir ständig vor den Augen hängen.

Ringe, Armbänder und große Ketten oder Ohrringe solltest du ablegen, um dich nicht zu verletzen. Leider bleibt man beim Kochen damit schnell einmal hängen - das kann wehtun!

3

Küchenwerkzeuge und andere Utensilien zwischendurch heiß abwaschen! Wichtig sind v.a. Schneidebretter. Hier setzten sich gerne Bakterien in den Schnittrillen ab.

Also zwischendurch heiß abspülen!

Küchenhandtücher, Lappen und Schwämme solten natürlich auch immer sauber sein und keine Wohlfühloase für unerwünschte Bakterien werden.

4

In der Küche ist Handarbeit, also auch Händewaschen gefragt! Bevor du anfängst zu kochen, wasch dir gründlich mit Seife die Hände. Auch zwischen den Fingern und die Handgelenke. Vergiss nicht, dir mit einer Nagelbürste die Fingernägel zu schrubben!

Wichtig ist auch, dass du dir die Hände zwischendurch wäschst. Mit Fingern voller Fisch solltest du dich nicht ans Gemüse begeben, da deine Finger glitschig sein könnten.

5

VORSICHT: Tierisch Rohes steckt Salat an! Deshalb solltest du zwischendurch alle Materialien und deine Hände reinigen! An rohem Fisch oder Fleisch können sich Keime befinden, die du auf keinen Fall im Salat haben möchtest. Sie werden beim Braten zwar zerstört, aber da ein Salat roh verzehrt wird, gilt das für ihn nicht!

6

Haustiere haben in der Küche nichts zu suchen! Neben herumfliegenden Haaren können v . a. Katzen jede Menge gefährliche Keime in die Küche schleppen. Also verweigert euren liebsten Tieren hier besser den Zutritt.

7

Sobald das Messer in der Hand ist, muss stilgesessen werden! Im Umgang mit solch scharfen Geräten, wie einem Messer ist Vorsicht geboten und Konzentration gefragt. Also nimm dir bevor es losgeht einen Stuhl und setz dich bequem hin. Dann kann die Schnippelei beginnen!

8

KRALLENGRIFF!!!