1,99 €
Der große Mann hatte das Ende seiner Fährte erreicht. Der Killer, den er verfolgte, hatte es ihm leicht gemacht, ihn aufzuspüren. Das war auch der Grund, weshalb Lassiter zögerte, die felsige Kuppe vor sich zu überqueren. Der Gejagte hatte bereits vier Männer mit seiner Büffelflinte ermordet. Allen seinen Opfern hatte er aus großer Entfernung in den Rücken geschossen. Aber nun war er vor ihm. Sein Appaloosa, den er in Durango gekauft hatte, scharrte nervös mit den Hufen. Die Ohren waren aufgerichtet und zeigten abwechselnd nach vorn und zur rechten Seite. Der Anflug von Gefahr durchzuckte Lassiter wie der Stich eines Messers.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 137
Veröffentlichungsjahr: 2012
Vollständige E-Book-Ausgabe
der beim Bastei Verlag erschienenen Romanheftausgabe
Lübbe Digital und Bastei Verlag in der Bastei Lübbe GmbH & Co. KG
© 2012 by Bastei Lübbe GmbH & Co. KG,
Köln
Datenkonvertierung E-Book:
César Satz & Grafik GmbH, Köln
ISBN 978-3-8387-2046-3
Sie finden uns im Internet unter
www.bastei.de
oder
www.luebbe.de
GEISTERJÄGER JOHN SINCLAIR
erscheint wöchentlich im BASTEI Romanbereich
GRÜNDERGustav H. Lübbe († 1995)
Geschäftsführung:
Stefan Lübbe (Vorsitzender)
Cheflektor: Dr. Florian Marzin
Verantwortlich für den Inhalt
VERLAG UND REDAKTION
Bastei Lübbe GmbH & Co. KG
Schanzenstraße 6 – 20, 51063 Köln
Telefon: 0221/8200-0 – Telefax: 0221/8200-3450
Erfüllungsort: Köln
Gerichtsstand:
Das für den Verlagssitz zuständige Gericht.
Alle Rechte an diesem Romanheft vorbehalten.
Die Bastei-Romanhefte dürfen nicht verliehen oder zu
gewerbsmäßigem Umtausch verwendet werden.
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und andere
Beiträge übernimmt der Verlag keine Haftung
Unverlangten Einsendungen bitte Rückporto beifügen.
Der Preis dieses Bandes versteht sich einschließlich
der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Titelbild: Boada/Norma
Im Visier des Killers
Der große Mann hatte das Ende seiner Fährte erreicht. Der Killer, den er verfolgte, hatte es ihm leicht gemacht, ihn aufzuspüren. Das war auch der Grund, weshalb Lassiter zögerte, die felsige Kuppe vor sich zu überqueren. Der Gejagte hatte bereits vier Männer mit seiner Büffelflinte ermordet. Allen seinen Opfern hatte er aus großer Entfernung in den Rücken geschossen. Aber nun war er vor ihm.
Sein Appaloosa, den er in Durango gekauft hatte, scharrte nervös mit den Hufen. Die Ohren waren aufgerichtet und zeigten abwechselnd nach vorn und zur rechten Seite. Der Anflug von Gefahr durchzuckte Lassiter wie der Stich eines Messers. Instinktiv duckte er sich im Sattel und hörte den Schuss im selben Augenblick, als ihm ein heftiger Schlag den Stetson vom Kopf riss …
Er schwang das rechte Bein über den Sattel und stieß einen gellenden Schrei aus, der den Appaloosa einen Satz nach vorn machen ließ. Lassiter hing an seiner linken Seite und trieb ihn mit Schreien über die Felskuppe. Ein zweiter Schuss ließ die Luft erzittern, dann war der Appaloosa jenseits der Kuppe.
Lassiter sah den Mann vor sich. Er war nur etwa fünfzig Yards von ihm entfernt, hatte eine Winchester an der Schulter und zielte auf ihn.
Der Appaloosa stemmte alle vier Hufe in den mit Geröll bedeckten Boden und schlitterte noch ein paar Yards weiter auf den Mann zu. Dann stand er abrupt, sodass Lassiter Mühe hatte, sich zu halten und den linken Fuß aus dem Steigbügel zu nehmen. Er wartete darauf, Mündungsfeuer aus der Winchestermündung aufleuchten zu sehen, doch der Mann drückte nicht ab.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!