Lassiter 2175 - Jack Slade - E-Book

Lassiter 2175 E-Book

Jack Slade

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Diadem für Mrs. Edda Rosenberg war mit weißen Saphiren und einem blassblauen Opal besetzt. Das ziselierte Silber wies eine solch kunstvolle Verarbeitung auf, dass es August Wiggenhorn mit tiefem Stolz erfüllte.

Der Juwelier schlug den Schmuck in schwarzes Seidentuch ein und legte es in eine Holzschatulle. Er musste darauf vertrauen, dass der Kurier die Lieferung wohlbehalten nach Milwaukee brachte.

"Guten Morgen, Sir."

Wiggenhorn fuhr zusammen und griff aus reiner Gewohnheit nach dem .44er Smith & Wesson in der Kassenschublade. Als er sich umwandte und seinen Assistenten David Ferguson erblickte, atmete er erleichtert auf. "Jesus, David", seufzte er. "Beim nächsten Mal klopfst du besser."

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 127

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

Impressum

Lassiter und der »Schlangengott«

Vorschau

BASTEI ENTERTAINMENT

Vollständige E-Book-Ausgabe der beim Bastei Verlag erschienenen Romanheftausgabe

Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG

© 2015 by Bastei Lübbe AG, Köln

Verlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian Marzin

Verantwortlich für den Inhalt

Titelfoto: Boada/Norma

E-Book-Produktion: César Satz & Grafik GmbH, Köln

ISBN 978-3-8387-5542-7

www.bastei-entertainment.de

www.lesejury.de

www.bastei.de

Lassiter und der »Schlangengott«

Das Diadem für Mrs. Edda Rosenberg war mit weißen Saphiren und einem blassblauen Opal besetzt. Das ziselierte Silber wies eine solch kunstvolle Verarbeitung auf, dass es August Wiggenhorn mit tiefem Stolz erfüllte.

Der Juwelier schlug den Schmuck in schwarzes Seidentuch ein und legte ihn in eine Holzschatulle. Er musste darauf vertrauen, dass der Kurier die Lieferung wohlbehalten nach Milwaukee brachte.

»Guten Morgen, Sir.«

Wiggenhorn fuhr zusammen und griff aus reiner Gewohnheit nach dem .44er Smith & Wesson in der Kassenschublade. Als er sich umwandte und seinen Assistenten David Ferguson erblickte, atmete er erleichtert auf.

»Jesus, David«, seufzte er. »Beim nächsten Mal klopfst du besser.«

Der Kurier der North Freight Company trug eine graue Leinenuniform und polierte Stiefel. Er war kaum einen Kopf größer als Arthur Hoyer und hatte einen erstickten Schrei von sich gegeben, ehe ihn der schlanke Deutsche mit einem Knüppel niedergeschlagen hatte.

»Hättest das verfluchte Maul halten sollen!«, murmelte Hoyer in brüchigem Englisch. Er zerrte den Kurierbediensteten hinter das Pferdefuhrwerk, zog die Jacke aus und wischte sich damit den Schweiß von der Stirn. Als er sich die Jacke wieder überwerfen wollte, sah er, dass darin ein langer Riss klaffte.

Hoyer hatte dem armen Teufel nichts antun wollen. Er hatte ihn fesseln und knebeln und ihm die Uniform abknöpfen wollen.

Wie der Reverend es mir aufgetragen hat …

Doch dann war der Moment, in dem er den Frachtkurier hatte überrumpeln können, zu rasch vorüber gewesen. Er hatte die Nerven verloren und ihm erst einen Schlag in die Magengrube, dann ins Genick verpasst.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!