Lenchen's Abenteuer mit dem Geldschatz - Hans-Peter Wolff - E-Book

Lenchen's Abenteuer mit dem Geldschatz E-Book

Hans-Peter Wolff

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Wie funktioniert eigentlich Geld? Warum sollte man sparen? Und was bedeutet es, wenn man sich Wünsche erfüllt? Dieses Kinderbuch erklärt auf einfache und spannende Weise die Grundlagen von Geld und Finanzen – speziell für Kinder ab 7 Jahren. Mit kurzen Geschichten, liebevollen Illustrationen und kindgerechten Beispielen lernen Kinder: - Was Geld ist und wofür man es braucht - Warum Sparen Spaß machen kann - Wie man kleine Ziele erreicht - Was "Taschengeld" bedeutet und wie man damit umgeht

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 23

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Hans-Peter Wolff

Lenchen’s Abenteuer mit dem Geldschatz

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vorwort für Eltern

Kapitel 1 – Die geheimnisvolle Münze

Kapitel 2 – Geld – mehr als glänzendes Metall

Kapitel 3 – Der Kiosk voller Möglichkeiten

Kapitel 4 – Das Sparschwein bekommt Futter

Kapitel 5 – Kleine Aufgaben, große Schätze

Kapitel 6 – Der große Wunsch

Kapitel 7 – Ein Ausflug zur Bank

Kapitel 8 – Das Abenteuer mit den Zinsen

Kapitel 9 – Lenas erster eigener Plan

Kapitel 10 – Der Schatzmeister-Tag

Impressum neobooks

Vorwort für Eltern

Liebe Eltern,

dieses Finanzbuch ist für Kinder ab etwa 7 Jahren gedacht – und für Sie als Begleiter. Gemeinsam können Sie Ihrem Kind auf spielerische Weise wichtige Grundlagen über Geld, Sparen und den verantwortungsvollen Umgang damit näherbringen.

Das Buch ist so aufgebaut, dass es leicht verständlich bleibt und Freude macht. Manche Kapitel laden zum Vorlesen ein, andere enthalten kleine Aufgaben oder Rätsel, die Ihr Kind selbst lösen kann. Dabei geht es nicht um richtige oder falsche Antworten, sondern um das gemeinsame Entdecken: Was bedeutet Geld eigentlich? Wofür brauchen wir es? Und wie kann man lernen, klug damit umzugehen?

Tipps für die gemeinsame Nutzung:

Lesen Sie zusammen: Nehmen Sie sich bewusst Zeit, die Geschichten und Aufgaben gemeinsam zu entdecken.

Fragen stellen: Ermuntern Sie Ihr Kind, eigene Ideen einzubringen. Auch vermeintlich „schräge“ Antworten sind wertvoll, denn sie zeigen die Gedankenwelt Ihres Kindes.

Beispiele aus dem Alltag nutzen: Ob beim Einkaufen, Taschengeld oder Sparschwein – verknüpfen Sie das Gelesene mit echten Situationen.

Loben, statt bewerten: Wertschätzen Sie jede Überlegung. So bleibt die Motivation erhalten und das Lernen macht Spaß.

Unser Ziel ist es, Kinder spielerisch auf eine Reise zu schicken, bei der sie Selbstvertrauen im Umgang mit Geld entwickeln. Mit Ihrer Unterstützung wird dieses Buch mehr als nur ein Lesebegleiter: Es wird zu einem gemeinsamen Erlebnis, das Ihre Familie lange bereichern kann.

Viel Freude beim gemeinsamen Entdecken!

Kapitel 1 – Die geheimnisvolle Münze

Lena liebte es, draußen im Garten zu spielen. Es war ein warmer Nachmittag, die Sonne schien, und in der Ferne zwitscherte ein Vogel. Im Sandkasten baute sie eine riesige Burg. Sie schaufelte, drückte, klopfte und formte kleine Türme.

Ihr Wellensittich Mika saß auf einem Ast im Apfelbaum und piepste aufgeregt. „Schau mal, Mika, das wird mein Königsschloss!“, rief Lena und steckte einen kleinen Zweig als Fahne oben in den höchsten Turm.

Da passierte es. Etwas Glänzendes blitzte im Sand auf. Lena blinzelte. „Hä? Was ist das?“ Sie schaufelte vorsichtig mit den Händen, bis ein runder, goldgelber Kreis sichtbar wurde.

„Eine Münze!“, rief sie begeistert. Sie hob sie hoch und hielt sie in die Sonne. Die Münze funkelte so, als ob darin ein kleiner Stern eingefangen wäre.