4,99 €
Das Buch enthält: •15 spannende Kapitel, die verschiedene Aspekte des Weltraums behandeln •Einfache Erklärungen ohne komplizierte Fachbegriffe •Viele Vergleiche aus dem Alltag der Kinder (z.B. "so groß wie ein Fußballfeld") •Praktische Informationen über Astronauten, Raumstationen und Planeten •Ein Glossar am Ende mit wichtigen Begriffen •Geschichten und Fakten, die die Fantasie anregen Praktische Verwendungsmöglichkeiten: •Als Gute-Nacht-Geschichte (ein Kapitel pro Abend) •Für den Sachunterricht in der Schule •Als Grundlage für ein Weltraum-Projekt •Zum Vorlesen oder für fortgeschrittene Leser zum Selbstlesen •Als Inspiration für eigene Weltraum-Zeichnungen oder -Bastelarbeiten
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 80
Veröffentlichungsjahr: 2025
Hans-Peter Wolff
Weltall für kleine Entdecker
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Einleitung
Kapitel 1: Unser Zuhause – die Erde
Kapitel 2: Unser Sonnensystem – Nachbarschaft im All
Kapitel 3: Was ist Leben?
Kapitel 4: Gibt es Leben auf anderen Planeten?
Kapitel 5: Wie suchen Wissenschaftler nach Außerirdischen?
Kapitel 6: Wie könnten Außerirdische aussehen?
Kapitel 7: Raumstationen und Reisen zu den Sternen
Kapitel 8: Exoplaneten – Ferne Welten
Kapitel 9: Botschaften ins All
Kapitel 10: Und wenn wir Außerirdische finden?
Kapitel 11: Du bist ein Weltraumforscher!
Glossar
Impressum neobooks
Stell dir vor, du stehst auf einer Anhöhe, hoch über der Stadt, und blickst in den Nachthimmel.
Über dir funkeln Tausende von Sternen, einige so hell, dass sie wie Diamanten auf schwarzem Samt leuchten. Plötzlich siehst du einen schnellen Lichtstreif – eine Sternschnuppe! Du schließt die Augen und wünschst dir etwas. Vielleicht träumst du davon, eines Tages selbst dort oben zu sein, zwischen den Sternen, auf einem fremden Planeten oder in einer Raumstation, die um die Erde kreist.
Das Universum ist voller Wunder – und du kannst ein Teil davon sein!
Warum dieses Buch?
Dieses Buch ist dein Ticket ins All. Es ist für junge Entdecker wie dich geschrieben, die wissen wollen:
Gibt es wirklich Leben auf anderen Planeten?
Wie sieht es auf dem Mars aus – und könnten wir dort leben?
Was würde passieren, wenn wir Außerirdische treffen?
Wie kann ich selbst ein Weltraumforscher werden?
Hier findest du spannende Geschichten, Experimente zum Nachmachen, Rätsel und jede Menge Wissen über das Universum. Du wirst lernen, wie Astronauten im All leben, wie Wissenschaftler nach fremden Welten suchen und was wir tun können, um eines Tages selbst zu den Sternen zu fliegen.
Das Universum ist größer, als du denkst!
Wusstest du, dass es mehr Sterne im Universum gibt als Sandkörner auf allen Stränden der Erde? Und dass einige dieser Sterne Planeten haben, die unserer Erde ähneln? Vielleicht gibt es dort Ozeane, Berge – oder sogar Lebewesen, die ganz anders aussehen als alles, was wir kennen.
In diesem Buch wirst du: ✅ Die Geheimnisse unseres Sonnensystems erkunden – von der glühenden Sonne bis zum eisigen Pluto. ✅ Lernen, wie Wissenschaftler nach Außerirdischen suchen – und was passiert, wenn wir sie finden. ✅ Selbst wie ein Astronaut denken – mit Experimenten, die du zu Hause ausprobieren kannst. ✅ Entdecken, welche Berufe es im Weltraum gibt – und wie du einer davon werden kannst!
Du bist nicht allein!
Viele Kinder vor dir haben große Träume vom Weltraum gehabt – und einige sind tatsächlich Astronauten, Astrophysiker oder Ingenieure geworden! Vielleicht bist du der nächste, der einen neuen Planeten entdeckt, eine Rakete erfindet oder als erster Mensch den Mars betritt.
Alles beginnt mit einer Frage: „Was, wenn …?“
Wie du dieses Buch nutzen kannst
Dieses Buch ist kein normales Sachbuch – es ist eine Einladung zum Mitmachen!
Lies die Kapitel in der Reihenfolge, die dich interessiert.
Probiere die Experimente aus – von der Wasserrakete bis zum selbstgebastelten Sonnensystem.
Denke über die Frage nach – und diskutiere mit Freunden oder deiner Familie.
Träum groß! Vielleicht schreibst du eines Tages Geschichte – als Entdecker neuer Welten.
Bereit für den Start?
Dann schnall dich an, denn deine Reise beginnt jetzt! 3 … 2 … 1 … Liftoff! ��
„Der Himmel ist nicht die Grenze – er ist nur der Anfang.“(Buzz Aldrin, Mondastronaut)
Los geht’s mit Kapitel 1: „Unser Zuhause – die Erde“! ��✨
Hallo, kleiner Weltraumforscher!
Stell dir vor, du stehst auf einem großen, blauen Ball. Dieser Ball dreht sich ganz langsam im Weltall – und du stehst fest darauf, ohne herunterzufallen! Dieser wunderschöne, blaue Ball ist unsere Erde. Sie ist unser Zuhause, der einzige Planet, auf dem wir bisher Leben gefunden haben.
Die Erde ist wie ein großes, lebendiges Haus. Sie hat alles, was wir zum Leben brauchen:
Wasser: Ohne Wasser gäbe es keine Pflanzen, keine Tiere und keine Menschen. Die Erde ist der einzige Planet in unserem Sonnensystem, auf dem es flüssiges Wasser gibt – in Flüssen, Seen und Meeren.
Luft: Um uns herum ist eine unsichtbare Hülle aus Luft, die Atmosphäre. Sie schützt uns vor der gefährlichen Strahlung der Sonne und gibt uns Sauerstoff zum Atmen.
Leben: Auf der Erde gibt es unendlich viele verschiedene Lebewesen – von winzigen Ameisen bis zu riesigen Walen, von bunten Blumen bis zu hohen Bäumen. Und natürlich uns Menschen!
Wenn Astronauten mit einer Rakete ins Weltall fliegen und von dort auf die Erde schauen, sehen sie einen wunderschönen, blauen Planeten. Die blauen Stellen sind die Ozeane, die grünen und braunen Flecken sind die Kontinente, und die weißen Wolken ziehen wie ein Schleier darüber. Nachts leuchten auf der Erde viele Lichter – das sind die Städte, in denen die Menschen leben.
Wusstest du schon? Die Erde sieht aus dem All aus wie ein großer, blauer Edelstein. Deshalb nennen manche sie auch den „blauen Planeten“.
Experiment: Bastele deine eigene Mini-Erde
Du brauchst:
Eine große Kugel aus Knete oder Styropor
Blaue, grüne und weiße Farbe
Einen Pinsel
So geht’s:
Male die Kugel blau – das sind die Ozeane.
Tupfe grüne und braune Flecken darauf – das sind die Kontinente.
Male ein paar weiße Wolken auf.
Wenn du magst, kannst du auch kleine Tiere oder Menschen aus Knete formen und auf deine Mini-Erde setzen.
Fertig! Jetzt hast du dein eigenes Modell der Erde!
Frage an dich: Was würdest du einem Außerirdischen über die Erde erzählen?
Stell dir vor, du triffst ein Wesen von einem anderen Planeten. Es kennt die Erde nicht und fragt dich: „Wie ist es bei euch?“ Was würdest du ihm erzählen? Über die Tiere? Die Pflanzen? Die Menschen? Oder vielleicht über deine Lieblingsbeschäftigung auf der Erde?
Schreibe oder male deine Antwort auf ein Blatt Papier!
Weißt du schon, was als Nächstes kommt? Im nächsten Kapitel fliegen wir mit dir zu unseren Nachbarn im Weltall – den anderen Planeten in unserem Sonnensystem! Bereit für die Reise?
Willkommen in unserer Weltraum-Nachbarschaft!
Stell dir vor, du ziehst in ein neues Haus. Ringsherum wohnen andere Familien – mal näher, mal weiter weg. Genauso ist es mit unserer Erde: Sie ist Teil einer großen Nachbarschaft im Weltall, dem Sonnensystem. Hier wohnen nicht nur wir, sondern auch sieben andere Planeten, Zwergplaneten, Monde, Asteroiden und Kometen. Und mittendrin thront unsere Sonne wie eine riesige, glühende Lampe, die alles erleuchtet und warmhält.
In diesem Kapitel machen wir eine Reise zu unseren Nachbarn. Schnall dich an – es geht los!
Die Sonne: Unser großer, glühender Stern
Unsere Sonne ist kein Planet, sondern ein Stern – eine riesige Kugel aus glühendem Gas. Sie ist so groß, dass eine Million Erden in sie hineinpassen würden! Ohne die Sonne gäbe es kein Licht, keine Wärme und kein Leben auf der Erde. Sie hält alle Planeten mit ihrer Schwerkraft fest, wie eine Mutter, die ihre Kinder an der Hand hält.
Achtung: Nie direkt in die Sonne schauen – das ist gefährlich für die Augen!
Unser Sonnensystem hat acht Planeten. Sie umkreisen die Sonne, wie Kinder, die im Kreis um eine Laterne tanzen. Manche sind groß, manche klein; manche heiß, manche eiskalt. Hier kommen sie – von der Sonne aus gesehen:
Größe: Der kleinste Planet – nur etwas größer als unser Mond!
Besonderheit: Er saust so schnell um die Sonne, dass ein Jahr auf Merkur nur 88 Erd-Tage dauert. Aber Vorsicht: Tagsüber ist es dort 430 Grad heiß, nachts minus 180 Grad kalt – wie in einem Backofen, der plötzlich zur Tiefkühltruhe wird!
Größe: Fast so groß wie die Erde.
Besonderheit: Die Venus ist von dicken, gelben Wolken umhüllt, die aus Säure bestehen! Es ist so heiß, dass Blei dort schmelzen würde. Ein Tag auf der Venus ist länger als ein Jahr – sie dreht sich extrem langsam!
Besonderheit: Der einzige Planet mit Leben – dank Wasser, Luft und der richtigen Temperatur.
Spitzname: „Der rote Planet“, weil er von rostigem Staub bedeckt ist.
Besonderheit: Hier gibt es den größten Vulkan des Sonnensystems (Olympus Mons) und tiefe Canyons. Vielleicht gab es hier mal Wasser – und wer weiß, vielleicht sogar Leben?
Größe: Der größte Planet – 1.300 Erden würden in ihn hineinpassen!
Besonderheit: Jupiter hat einen riesigen Wirbelsturm, den Großen Roten Fleck, der schon seit Jahrhunderten tobt. Und er hat mindestens 95 Monde – wie eine eigene kleine Planetensammlung!
Besonderheit: Seine glitzernden Ringe bestehen aus Milliarden Eis- und Steinbrocken. Saturn ist so leicht, dass er auf Wasser schwimmen würde – wenn es ein Becken gäbe, das groß genug ist!
Besonderheit: Uranus liegt seitwärts – als wäre er umgekippt! Er besteht aus Eis und Gas und hat 13 schwache Ringe.
Besonderheit: Hier wehen die stärksten Stürme des Sonnensystems – bis zu 2.000 km/h! Neptun ist so weit von der Sonne entfernt, dass ein Jahr dort 165 Erd-Jahre dauert.
Merksatz: „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“ (Damit kannst du dir die Reihenfolge der Planeten merken: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun.)
Warum ist die Erde der einzige Planet mit Leben?
Stell dir vor, du suchst ein neues Zuhause. Es muss: ✅ Wasser