Leos wilde Abenteuer – Dino-Alarm - Andreas Völlinger - E-Book

Leos wilde Abenteuer – Dino-Alarm E-Book

Andreas Völlinger

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Hilfe, wie kommt der Dinosaurier in den Garten? Leo soll in der Schule einen Vortrag über sein Lieblingstier halten. Aber wie kann er einen Apatosaurus beobachten, der längst ausgestorben ist? Zum Glück gibt es seine Erfinder-Tante Agnetha, die nicht nur Haushaltsrobotor, sondern auch eine Zeitmaschine konstruiert hat, mit der sie in die Jura-Zeit reisen können. Dumm nur, dass nach ihrer Rückkehr plötzlich ein riesiger Dinosaurier in Tante Agnethas Garten steht … So macht Lesen Spaß: + Einfach formulierte Texte – kurze Kapitel – große Schrift + Auf jeder Seite coole, farbige Illustrationen + Geeignet zum Vorlesen ab 5 Jahre und ersten Selberlesen ab 7 Jahre + Hochwertiges Hardcover + Mit diesem Buch Lesepunkte bei Antolin sammeln Ein Band aus der Reihe "Leos wilde Abenteuer" – spannende Erstlese-Bücher für Jungs und Mädchen Leo und seine Erfinder-Tante Agneta sind ein tolles Team und erleben zusammen spannende Abenteuer. Mit der Zeitmaschine reisen sie zu den Dinosauriern oder kämpfen sich, auf Käfergröße geschrumpft, durch den Gartendschungel – spannend und witzig erzählt mit coolen farbigen Illustrationen auf jeder Seite. Bisher erschienen in der Reihe "Leos wilde Abenteuer" (alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden): Leos wilde Abenteuer – Dino-Alarm Leos wilde Abenteuer – Käfer-Chaos

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 34

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Originalcopyright © 2025 Südpol Verlag GmbH, Grevenbroich

Autor: Andreas Völlinger

Illustrationen: Pascal Nöldner

E-Book Umsetzung: Leon H. Böckmann, Bergheim

ISBN: 978-3-96594-335-3

Alle Rechte vorbehalten.

Unbefugte Nutzung, wie etwa Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung oder Übertragung,

können zivil- oder strafrechtlich verfolgt werden.

Mehr vom Südpol Verlag auf:

www.suedpol-verlag.de

Inhalt

Das falsche Lieblingstier

Die neueste Erfindung

Problemlösung auf Tante-Agnetha-Art

Besuch in der Urzeit

Die Erde bebt

Bekanntschaft mit einem Schwergewicht

Ein (sehr großer) blinder Passagier

Ein RIESEN-Problem

Wo steckt das Ungeheuer?

Porree für Klemens

Das falsche Lieblingstier

»Ruhe, bitte!«, sagt Herr Eichhorn. »Ich weiß, dass ihr euch schon auf das Wochenende freut. Aber zehn Minuten müsst ihr euch noch zu­sammenreißen.«

Es ist Freitag und Leos Klasse hat in der vierten Stunde Sachunterricht. Leos Lieblingsfach.

Als es wieder leise ist, fährt Herr Eichhorn fort: »Ich habe für euch noch eine besondere Aufgabe. Am Montag soll jeder ein kleines Referat über sein Lieblingstier halten.«

»Ein Ref... was?«, fragt Ruben.

»Ein Referat«, erklärt Herr Eichhorn, den die Schüler hinter seinem Rücken gerne Eich­hörnchen nennen. »Das ist so etwas wie ein Vortrag. Ich möchte, dass ihr der Klasse euer Lieblingstier vorstellt und alles Wissenswerte zu ihm erzählt. Also zum Beispiel wie es aussieht, was es frisst und wo es lebt.«

»Dürfen wir dann auch Tiere mitbringen?«, fragt Erol. »Unser Hund Sammy kann nämlich mit seiner Schnauze Türen öffnen. Und beide Pfoten auf einmal geben!«

»Und ich kann mein Meerschweinchen Knuddel mitbringen«, schlägt Pia vor.

Herr Eichhorn lacht. »Ich glaube nicht, dass Frau Dubowski es gerne sieht, wenn wir hier einen Zoo aufmachen.«

Leo muss grinsen. Frau Dubowski ist die Schulleiterin. Sie liebt Ordnung über alles. Sie würde ausflippen, wenn plötzlich Hunde und Meerschweinchen durch die Schule wuseln.

»Es reicht, wenn ihr euch über das Tier gut informiert und uns alles Wichtige erzählt«, sagt Herr Eichhorn. »Ich notiere jetzt, wer welches Tier übernimmt.«

»Ich möchte was über Pferde machen!«, ruft Jana.

»Und ich über Delfine«, sagt Ruben.

»Ich erzähle was über Sammy! Äh … also ich meine über Zwergschnauzer«, erklärt Erol.

Die übrigen Kinder entscheiden sich für Kaninchen, Schildkröten, Katzen, Elefanten, Löwen, Papageien, Mäuse und Meer­schwein­chen.

Wie langweilig, denkt Leo. Sein Lieblingstier ist viel spannender.

Dann ist er an der Reihe. »Und welches Tier stellst du uns vor, Leo?«, fragt Herr Eichhorn.

Leo lächelt und sagt: »Den Apatosaurus.«

»Das ist ein Dinosaurier, oder? Über den weiß ich so gut wie gar nichts«, gibt der Lehrer zu. »Da bin ich mal gespannt, was du uns am Montag dazu erzählen wirst.«

Nach Schulschluss läuft Leo mit Erol und Jana über den Schulhof.

»Ich gehe morgen zum Reitstall bei uns in der Nähe«, sagt Jana. »Da kann ich mir die ver­schiedenen Pferde ansehen und dem Reitlehrer Fragen stellen.«

»Für mich ist es noch leichter«, meint Erol. »Ich werde Sammy zuhause einfach den ganzen Tag beobachten und alles aufschreiben. Diesmal gibt Eichhörnchen mir bestimmt eine Eins!«

»Du und eine Eins?«, kichert Jana. »Das werden wir ja sehen!« Sie wirft Leo einen mitleidigen Blick zu. »Bei dir wird das aber auch schwierig mit der Eins, denn du kannst dir dein Lieblings­tier ja nicht mal anschauen. Dinosaurier gibt es doch schon seit Tausenden von Jahren nicht mehr.«

»Seit Millionen Jahren«, korrigiert Leo leise.

»Das ist ja noch schlimmer!« Erol schlägt sich mit der flachen Hand an die Stirn, dass es klatscht. »Wie kann man überhaupt ein Lieb­lingstier haben, das man noch nie gesehen hat?«

Leo zuckt mit den Schultern. »Aber ich habe viel über den Apatosaurus gelesen. Es gibt sogar Dokumentarfilme über ihn, die am Computer gemacht worden sind.«

»Und woher willst du wissen, ob das alles stimmt?«, fragt Jana. »Es hat doch noch niemand einen lebendigen Apatosaurus gesehen.«

Darauf weiß Leo auch keine Antwort.

»Ein Glück, dass Pferde nicht ausgestorben sind«, sagt Jana zufrieden.

Auf dem Heimweg wird Leos Laune immer schlechter. Was Jana gesagt hat, ärgert ihn. Die Bücher über Dinosaurier haben doch schließlich Leute geschrieben, die sich auskennen. Wissen­schaftler, die Dinosaurierknochen ausbuddeln und so. Paläontologen heißen die.

Aber es stimmt: Auch von denen hat noch keiner einen lebendigen Apatosaurus gesehen.