Lernstrategien im Fremdsprachenerwerb - Einsatz von NLP zur Festlegung der Lernpräferenzen - Agnieszka Cieplinska - E-Book

Lernstrategien im Fremdsprachenerwerb - Einsatz von NLP zur Festlegung der Lernpräferenzen E-Book

Agnieszka Cieplinska

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu (Angewandte Linguistik; Adam Mickiewicz Universität), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dieser Arbeit wird versucht, zwei Fragen zu beantworten: Was unterscheidet die guten Fremdsprachenlerner von den schwachen ? Wie kann man den Schülern zu besseren Lernergebnissen verhelfen ? Das Interesse an diesen Problemen hat zur Literaturresearche geführt. Eine der gefundenen Hypothesen war die, daß die erfolgreichen Fremdsprachenlerner sich von den schwachen dadurch unterscheiden, daß sie Lernstrategien benutzen, die ihrem persönlichen Lernstil und der Lernaufgabe gemäß sind. Das Modell des guten Fremdsprachenlerners, der die Strategien unter Berücksichtigung der Lernaufgabe und im Bewußtsein seiner Lernereigenschaften einsetzt, ist in dieser Arbeit wiederzufinden. Es wird zuerst das Bild des guten Fremdsprachenlerners dargestellt, der das Wissen über Lernstrategien, über sich selbst als Lerntyp und über die Aufgabe besitzt. Wir behaupten daß, das Wissen gefördert werden muß. In dieser Arbeit werden also zuerst, die für den Fremdsprachenerwerb relevanten Lernstrategien beschrieben. Später wird darauf eingegangen, wie sich die Lerner voneinander unterscheiden; dabei wird die Klassifizierung der Lerntypen nach dominanten Modalitäten der Informationsverarbeitung präsentiert. Es werden auch die Lernstrategien zum Wortschatzerwerb dargestellt. Damit soll gezeigt werden, wie sich die Strategien auf eine bestimmte Aufgabe unter Berücksichtigung der individuellen Lernpräferenzen einsetzen lassen. Zum Schluß wird darauf eingegangen, wie ein gutes Strategietraining verlaufen soll. Dies bildet den beschreibende Teil der Arbeit. In jedem Kapitel werden aber auch Vorgehensweisen dargestellt, die von den Lehrern in ihrer Unterrichtspraxis angewandt werden könnten. Bei der Klassifikation der Strategien werden die Methoden der Strategieermittlung besprochen. Im Kapitel über die Lerntypen wird gezeigt, wie man die einzelnen Lerntypen erkennen kann. Zum Schluß wird besprochen, wie sich ein Lehrer auf die Vermittlung der Strategien im Klassenzimmer vorbereiten kann. In dieser Arbeit wird nämlich dafür plädiert, daß die Lernstrategievermittlung Bestandteil des fremdsprachlichen Unterrichts wird. Deshalb müssen die Lehrer über das Strategiephänomen mehr wissen und auf die Vermittlung der Strategien methodisch vorbereiten werden. Sie müssen wissen, wie sie die Strategien und Lernpräferenzen ihrer Schüler erforschen und verändern können. [...]

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2004

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche