Mitarbeiterbefragungen als Instrument zum Management von Veränderungsprozessen in Unternehmen - Hildegard Bohne - E-Book

Mitarbeiterbefragungen als Instrument zum Management von Veränderungsprozessen in Unternehmen E-Book

Hildegard Bohne

0,0
16,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,25, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Personal 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Management dieser Veränderungen, Change Management, ist für Unternehmen wie für Mitarbeiter gleichermaßen zu einer wichtigen existenzsichernden Aufgabe geworden. In der vorliegenden Arbeit soll aufgezeigt werden, dass mit der Methode „Mitabeiterbefragung“ dem Change Management ein Instrument gegeben ist, mittels dessen zentrale Faktoren im Umgestaltungsprozess nicht nur aufgedeckt sondern auch beeinflussbar gemacht werden können. Gang der Untersuchung Im zweiten Kapitel sollen Grundlagen des Managements von Veränderungsprzessen in Unternehmen dargestellt werden. In Kapitel 2.1 wird zunächst der Begriff des Change Management geklärt. Auf eine Darstellung der Entwicklung wurde verzichtet, da sich die vorliegende Arbeit nicht mit dem Change Managment als solches, sondern mit dem Gestaltungsinstrument „Mitarbeiterbefragung“ befaßt. Bevor jedoch das Instrument erläutert wird ist es notwendig die Grundlgen für Veränderungen darzustellen (2.2) um die einzelnen Prozesse, auf die das Instrument wirkt, zu veranschaulichen. Da wohl keine Veränderung ohne Widerstand zu realisieren ist, folgt in Kapitel 2.3 eine Auseinandersetzung mit der Notwendigkeit vorhandene Widerstände in den Prozess zu integrieren. Der Hauptteil der Arbeit (Kapitel 3) beschreibt dann ausführlich das Instrument der Mitarbeiterbefragung. Auch hier wird zunächst der Begriff definiert (3.1) um dann im Punkt 3.2 die Ziele und in Punkt 3.3 das methodische Vorgehen zu erläutern. Im Punkt 3.4 findet sich dann eine kritische Auseinandersetzung mit den Hemmnissen beim Einsatz einer Mitarbeiterbefragung. Kapitel 4 stellt die Verknüpfungspunkte zwischen dem Instrument Mitarbeiterbefragung und dem eigentlichen Change Management dar. Kapitel 5 schließt die Arbeit mit einem Fazit ab.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2008

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.