Multiperspektivität in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann". Eine narratologische Untersuchung - Eleftheria Papadopoulou - E-Book

Multiperspektivität in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann". Eine narratologische Untersuchung E-Book

Eleftheria Papadopoulou

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2021
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 10, National & Kapodistrian University of Athens, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk "Die Erzählung" beschriebt Genette das Verhältnis zwischen dem Wissen der Figuren der erzählten Welt und dem Wissen des Erzählers. Dabei wird unterschieden zwischen der Frage Wer nimmt wahr? und Wer spricht? Auf diese Theorie gestützt sollen die verschiedenen Erzählperspektiven in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" durchleuchtet werden, die nicht nur die erzählte Welt auf den Kopf stellen, sondern auch zur Verwirrung des Lesers beitragen. Es soll die Frage geklärt werden, in wie weit der Perspektivwechsel der Novelle zur Verzerrung der erzählten Wirklichkeit führt. Dabei wird zu Anfang der Begriff des Modus und der Fokalisierung von Genette näher erklärt, um es später als Grundlage der narratologischen Untersuchung zu verwenden. Des Weiteren werden die Perspektiven der drei am Geschehen beteiligten Erzähler skizziert, um den polyperspektiven Charakter der Erzählung zu verdeutlichen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.