Nacht - Viktor Martinowitsch - E-Book

Nacht E-Book

Viktor Martinowitsch

0,0

Beschreibung

Blackout in Mitteleuropa. Die Rotation der Erde hat aufgehört. Es gibt keinen Strom mehr. Wasser ist aufgrund einer Veränderung der Atmosphäre nur stundenweise verfügbar. Öl und Kohle brennen nicht mehr, selbst Kompasse funktionieren nicht. Minsk ist zerfallen in Territorien sich gegenseitig bekriegender Clans. Knischnik ist Eigentümer der einzigen noch nicht verbrannten Bibliothek und Besitzer von Gerda, der letzten noch nicht gefressenen Hündin in Gruschewka. Eines Tages macht er sich mit nichts als einer Taschenlampe und einer alten Karte auf den Weg, seine Geliebte zu suchen, die sich zum Zeitpunkt des weltweiten Stromausfalls in Nepal aufhielt. Dort, laut Knischniks Berechnungen, sollte ewiger Sonnenaufgang sein. Auf seiner Wanderung durch die toten Landschaften macht er nicht nur unerwartete Bekanntschaften wie die mit dem Zar der Müllhalden, er lernt auch Schritt für Schritt, mit dem Herzen zu hören und zu sehen. Anders als früher, als ihm – wie allen anderen – Angst, Gewohnheit und Unkenntnis die Augen verschlossen und er ein Opfer von Propaganda und Gerüchten war, macht er nun seine ganz individuellen Erfahrungen mit Gut und Böse.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 577

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Aus dem Russischen von Franziska Zwerg

ROMAN

1. eBook-Ausgabe 2023

© by Viktor Martinovich

Agreement via Wiedling Literary Agency

© der deutschen Übersetzung: 2023 Europa Verlag, ein Imprint der Europa Verlage GmbH, München

Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich

Lektorat: Silwen Randebrock, Berlin

Layout und Satz: Robert Gigler, München

Konvertierung: Bookwire

ePub-ISBN: 978-3-95890-547-4

Das eBook einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Nutzer verpflichtet sich, die Urheberrechte anzuerkennen und einzuhalten.

Alle Rechte vorbehalten.

www.europa-verlag.com

INHALT

VORWORT DES INDISCHEN ÜBERSETZERS

PROLOG

ERSTES NOTIZHEFT

Erster Abschnitt

Zweiter Abschnitt

Dritter Abschnitt

ZWEITES NOTIZHEFT

Erster Abschnitt

Zweiter Abschnitt

Dritter Abschnitt

Vierter Abschnitt

Fünfter Abschnitt

Sechster Abschnitt

DRITTES NOTIZHEFT

Erster Abschnitt

Zweiter Abschnitt

Dritter Abschnitt

Vierter Abschnitt

Fünfter Abschnitt

EPILOG

Glossar

VORWORT DESINDISCHEN ÜBERSETZERS

Śubha sakāla, Wanderer!

Möge sich dir das Lied des Universums in seiner ganzen Schönheit offenbaren!

Mein Name ist Satish Sivacharyar, und ich habe den Text, den du jetzt liest, ins Englische übersetzt. Ich kaufte das Manuskript in einem Trödelladen in der College Street in Kolkata für einen Liter sauberes Wasser, ein Garnknäuel und kaum getragene Flip-Flops. Ich habe keine Ahnung, wie der bengalische Ladenbesitzer an die drei Notizbücher gekommen ist. Als ich mit ihm darum feilschte, schien mir das unwichtig, und als es mir wichtig schien, war der Ladenbesitzer bereits an Malaria gestorben. Der lange, von Hand geschriebene Text in einer mir (zum damaligen Zeitpunkt) unbekannten Sprache zog mich sofort in seinen Bann. Da wollte ich meinen früheren Beruf wieder aufgreifen und diese Schrift entziffern. Bald darauf wurde mir klar, dass dieser Zufallskauf etwas absolut Einzigartiges darstellte, denn Wortschatz und Grammatik unterschieden sich von anderen Sprachen mit kyrillischen Buchstaben, deren Lehrbücher ich in R. Tagores Bücherei fand. Als ich schließlich wusste, was genau ich da vor mir hatte, wandte ich mich an meine ehemaligen Kollegen und besorgte mir entsprechende Lehr- und Wörterbücher, ohne die ich sprachlos und hilflos gewesen war. In der Zeit, die ich zur Vervollkommnung meiner Übersetzung brauchte, ergraute mein Haar.

Warum ich diesen Zeitvertreib nicht aufgab?

Ich bin lange genug auf der Welt, um zu wissen, dass es keine Zufälle gibt. Bis zum heutigen Tag versuchen die hellsten Köpfe des Kontinents herauszufinden, was Shiva mit uns tat, als es Nacht wurde. Schnell war mir klar, dass ich eine wertvolle und sorgfältig verschlüsselte Antwort in meinen Händen hielt. Und dass es von mir abhing, ob auch nur irgendwer diese Wahrheit erfährt.

Schließlich machte ich mich an die schriftliche Übersetzung.

Selbstverständlich wollte ich die Weltsicht des Helden und seine Sicht auf die Abenteuer, die er erlebte, ein wenig glätten. Zumindest dort, wo der Antiquar auf den Avatar Harihari trifft und zum Überbringer der Antworten wird, nach denen es die Menschheit dürstet. Und auch dort, wo sein durch christliche Vereinfachungen getrübtes Bewusstsein nicht zu erkennen vermag, welche Rolle er in der ganzen Geschichte spielt.

Aber eine Übersetzung ist ein Mysterium.

Und so ließ ich seine Voreingenommenheit unangetastet. Jeder muss dieses Gleichnis aufs Neue und auf eigene Weise entschlüsseln.

Jetzt, bei der Neuauflage meiner Übersetzung, sind die Haare meiner Söhne ergraut.

Mein Vorwort wurde gleichzeitig zum Nachwort.

Die Geschichte beginnt vom glücklichen Ende her.

Als das Manuskript seine Reise in Kolkata beendete, wurde aus drei Notizbüchern ein Buch.

Der Antiquar hat das Morgenrot erreicht. Wir erkannten erneut die Nacht.

PROLOG1

Jedem Warten haftet Unruhe an. Elf Monate hatte ich auf diesen Anruf gewartet, und damals konnte man sich unter dem Ausdruck »elf Monate warten« noch etwas vorstellen. Das Telefon klingelte, als ich jede Hoffnung aufgegeben hatte. Damit fing alles an.

Was ich in diesem Moment tat? Das weiß ich noch genau. Denn was bedeutet Einsamkeit? Das bedeutet, dass nichts mit einem passiert, was man nicht selbst geplant hätte. Kleine Korrektur: Ich bin nicht einsam, ich habe Gerda. Aber Gerda, die ausgiebig gefuttert hatte und spazieren war, lag schlafend im Bett, in dem sie eigentlich gar nicht schlafen durfte.

Wie in den dreihundertdreißig Nächten zuvor starrte ich in den Mac auf meinen Knien. Die letzte Nachricht, die der Erdbevölkerung vor dem Ende des Internetzeitalters übermittelt wurde, war ein Bericht über die Fortschritte bei der Erschaffung eines künstlichen Menschen in Kalifornien. Das Silizium-Wesen bestand nicht nur den Turing-Test, sondern war auch ziemlich gekränkt, als es erfuhr, warum ihm all diese Fragen gestellt wurden.

Kränkung. Das menschlichste aller Gefühle. Seinetwegen hatte ich elf Monate auf diesen Anruf warten müssen. Manchmal wünschte ich mir, dass unsere Liebsten unfähig wären, diesen Turing-Test zu bestehen, und dass unsere Dummheiten ihnen nichts anhaben könnten.

Können Sie sich erinnern, was das war – das Internet? Dieses Ding ließ einen vergessen, dass sich außerhalb der eigenen vier Wände ein muffiges Viertel einer der schwierigsten Hauptstädte dieser Welt befand. Dass man in einer winzigen Matrjoschka-Wohnung hauste, deren drei Räume alle ineinander übergingen und in einer Miniküche endeten. (Diese Katakomben ließen Erinnerungen an die Kapselhotels in Tokio lebendig werden, wo man auch ständig gegen die Wände stieß.) Und man vergaß, dass da draußen November herrschte, man also maximal vom Sommer entfernt war. Während man in seinen Mac starrte, war das erträglich. Solange man surfte, war man fast nicht allein.

In meinem Browser war das rote, runde TR-Icon ausgeschaltet, das aufleuchtete, wenn man einen von Robotern generierten Content las. Dieses Ratespiel war eine Nostalgie nach jener Zeit, als ich noch gutes Geld verdienen konnte mit belles lettres, die von talentierten (nicht siliziumgenerierten) Autoren stammten. Ich versuchte immer zu erraten, ob das konfuse Zeug, an dem ich hängen geblieben war, das Werk eines Menschen oder einer Maschine war, und meistens lag ich richtig. TR or not TR.

Einige wenige gute Texte wurden weiterhin von Menschen geschrieben: Für diesen Job nahmen sie Langzeitarbeitslose, Alkoholiker, Menschen mit Einschränkungen – also jene, die keinen Verdienst in einem normalen digitalen Unternehmen finden konnten.

Im Fall der Nachricht über den Homo Google war es undurchsichtig. Zum einen unterließ die Reportage über dieses Wesen sorgfältig eine Erwähnung seines Geschlechts. Daraus folgte jedoch nicht unbedingt, dass der Text von einem geschlechtslosen Roboter geschrieben worden war. Denn nach einer Reihe von Skandalen hinsichtlich der Gender-Korrektheit verhielten sich die Menschen unter den Nachrichtenschreibern mittlerweile genauso wie die Maschinen mit ihrer »angeborenen« Geschlechterambivalenz. Gleichgültigkeit und versteckte Neugier gleichen sich sowohl auf den ersten Blick wie auch bei näherem Hinsehen.

Einige Details in der Reportage wiesen kognitive Verzerrungen auf, die für ein Machwerk der künstlichen Intelligenz typisch sind. Die ersten Worte aus dem Munde von Homo Google blieben unerwähnt, dafür gab es eine ausführliche Beschreibung des Banketts, das die Demiurgen für Presse und Sponsoren veranstaltet hatten. Kein Wort über die Augenfarbe, das Skelett, über Blut und Muskeln, dafür ein ganzer Absatz darüber, dass die finale Version der KI auf Basis von Durante-Software-Builds entwickelt wurde, die ursprünglich Google Translate zur Übersetzung selbst überaus komplexer poetischer Texte wie der »Göttlichen Komödie« befähigen sollten. Die Erwähnung von Durante stufte ich übrigens als hauseigene Google-Werbung ein.

Aber der Text über den ersten künstlichen und sogar gekränkten Menschen konnte doch nicht von einem Roboter generiert worden sein? Das wäre ebenso verletzend gewesen. Ich drückte auf das TR-Symbol, dachte über die Antwort nach, und da klingelte das Telefon. Ich wusste sofort: Das ist der erwartete Anruf. Für alle anderen war es zu spät.

Das Erste, was ich im Hörer vernahm, war Windrauschen. Dann wurde das Geräusch von einer heiseren, aber sehr vertrauten Stimme durchbrochen.

»Hallo.«

»Grüß dich«, sagte ich, und spürte mein Herz stocken. Ein paar Windstöße, Schweigen. »Alles gut?«

»Ja. Es ist nur kalt.«

»November. Gestern Tauwetter, heute friert es wieder. Das übliche belarussische Wetter. ›Nahe null‹.«

»Ich wusste, dass du nicht schläfst, und hatte das Gefühl, ich sollte dich anrufen. Trotz allem. Als sei was Schlimmes passiert. Wie geht’s Gerda?«

»Sie schläft, deine Gerda«, erwiderte ich. Dabei war Gerda eigentlich aufgewacht und lauschte mit erhobenem Kopf dem Gespräch.

»Und wie (nach einer Sekunde pfeifenden Windes) geht’s dir?«

»Mir? Ich schlafe nicht. Bin irgendwie schlaflos.«

»Denk bloß nicht, ich hätte dir verziehen. Dass ich zurückkomme oder so. Ich ruf nur so an. Hatte irgendwie das Gefühl, ich sollte anrufen.«

Gerda winselte und gab ein fröhliches Bellen von sich, als sie die Stimme ihres ehemaligen Frauchens erkannte.

»Ehemaliges Frauchen«. Das klingt genauso seltsam wie »synthetisierter Mensch«.

»Siehst du, jetzt hast du das Hundl geweckt«, kommentierte ich. Ich wog die Zulässigkeit meiner Frage in Anbetracht des derzeitigen Stands unserer Beziehung ab und rang mich durch, sie zu stellen:

»Bist du noch in Tibet?«

»Ich wurde aus Tibet ausgewiesen. Ich bin zurück in Nepal. Derzeit in Sarangkot.«

»In Sarangkot?« Mir blieb die Stimme weg, und ich fühlte mich plötzlich wie der künstliche Mensch, der in Kalifornien aus Silizium synthetisiert worden war. »Sonnenaufgang gucken?«

Ihre Verlegenheit überspielend, fing sie an zu schnattern: »Ja, in Sarangkot. Aber im Unterschied zu damals habe ich beschlossen, zu Fuß hochzugehen. Gegen Mitternacht bin ich los. Ein Taxi hätte zwanzig Dollar gekostet.«

»Wir sind damals mit dem Bus gefahren.«

»Nun ja, ich wollte Geld sparen. Nach dem Abendessen habe ich die Thermoskanne mit Tee gefüllt und mich nach oben aufgemacht. Kein großer Höhenunterschied, weniger als ein Kilometer, man kann sich Zeit lassen. Ich habe Musik gehört. Da lag schon Tau, deswegen verließ ich den Pfad und ging auf eine zerfahrene Straße. Und auf jener Wacholderallee nahm mich ein Jeep mit chinesischen Touristen mit.«

An dieser Stelle wollte der Silizium-Mensch in mir fragen, ob sie deshalb anrief, weil sie gerade den Sonnenaufgang in Sarangkot erlebte. Aber mein innerer Silizium-Mensch würde nie den Turing-Test bestehen, so blöd war er. Denn in Anbetracht des derzeitigen Stands unserer Beziehung war eine solche Frage menschlich gesehen unangemessen. Stattdessen sagte ich, geradezu bestätigend:

»Schön ist es da.«

»Der Gipfel ist von Wolken verdeckt, aber dazwischen kann man etwas erkennen. Das ist nicht nur ein Bergriese, sondern eine Wand von geradezu unglaublichen Ausmaßen. Viele Kilometer hoch. Hier fühlt man, dass das Universum unermesslich größer ist als die Welt der zweibeinigen Käfer. Wenn die Sonne rauskommt, dann färbt sich diese Wand orange, erinnerst du dich?«

»Ich erinnere mich«, schluckte ich.

»Aber es dämmert noch nicht einmal, der Himmel ist schwarz.«

Plötzlich krachte es im Hörer, als sei in der Nähe von ihr ein Flugzeug gestartet. Gerda bellte erneut, dieses Mal beunruhigt.

»Was ist das?«, fragte ich besorgt.

»Das ist so ein Joke. ›Trompeten des Untergangs‹. In der Nähe der Aussichtsplattform gibt es ein buddhistisches Kloster. Als es zum ersten Mal dröhnte, rannten die Chinesen hin und fragten, was da los sei. Und die Mönche antworteten ihnen, sie feiern eine ›Puja des Endes‹. Die Chinesen wollten natürlich wissen, warum die Buddhisten ausgerechnet vor Sonnenaufgang eine ›Puja des Endes‹ abhielten, und sie erklärten fröhlich, es sei einfach Zeit dafür. Und gleich waren sie wieder weg, völlig beschäftigt mit ihren Trompeten.«

Wir schwiegen eine Weile. Der Wind am anderen Ende war verstummt. Der Mensch kann sich schlecht selbst imitieren. Ich hatte mich so auf dieses Gespräch gefreut, und jetzt waren alle meine Worte in der Novemberkälte erstarrt. Ich hätte um Verzeihung bitten können. Noch einmal.

»Soll ich dir ein paar neue vorlesen?«, schlug sie schließlich vor. Das hatte ich nicht erwartet.

»Und warum gehst du nicht auf Twitter?«, antwortete ich mit meinem Gewohnheitsscherz.

»Welchen Wert hat ein Aphorismus, den das ganze Internet kennt? Statt eine Weisheit kundzutun, zeigt man damit nur, dass man online ist.«

»Früher hast du immer etwas anderes geantwortet: ›Für Memoiren ist es für mich noch zu früh.‹«

»Also, dann hier für dich etwas aus den Himalaja-Notizen: ›In den Bergen muss man nicht unbedingt wandern, damit sich die Landschaft verändert. Das erledigen die Sonne und der Wind.‹«

Ich schwieg unbeeindruckt. Sie gluckste verlegen und fuhr fort:

»Alle glücklichen Familien sind einander im Unglück ähnlich, jede unglückliche Familie jedoch ist auf ihre besondere Weise glücklich.« Das gefiel mir, aber in Anbetracht des derzeitigen Stands unserer Beziehung dachte ich, ich sollte mir ein Lob besser verkneifen.

Am anderen Ende ertönte ein neues, seltsames Geräusch, das einem entfernten Kreischen ähnelte. Gerda, die den Nachhall aus dem Hörer mitbekam, fletschte die Zähne, als wolle sie losheulen.

»Was ist das?«, fragte ich lauschend.

»Komisch …« Ihre Stimme klang beunruhigt. »Jetzt heulen die Hunde. Alle Hunde des Dorfes. Als hätte jemand das Kommando dazu gegeben.«

»So was kommt vor. Hunde stimmen gewöhnlich in das Geheul der anderen ein. Einer beginnt, die anderen machen mit.«

»Da ist noch etwas, was ich nicht verstehe. Der Uhr nach hätte die Sonne schon vor zehn Minuten aufgehen müssen. Dabei ist der Himmel noch nicht mal grau.«

»Da hast du dich wohl verrechnet. Oder die Uhr hat sich mit irgendwas falsch synchronisiert und ist zehn Minuten zurückgesprungen. So was gibt’s. Falls es im Weltraum einen Zeitplan gibt, auf den man sich verlassen kann, dann ist es der Zeitplan von Sonnenaufgang und -untergang.«

Ihre Stimme beruhigte sich:

»Vielleicht ist wirklich alles in Ordnung. Jetzt sind auch alle Lichter unten am See erloschen. Da ist eine riesige Stadt. Und die liegt nun völlig im Dunkeln. Und der Wind hat sich beruhigt. So ist es wohl immer vor Sonnenaufgang. Energieeinsparung.«

»Automatik wohl eher. Bei uns in Minsk ist es dasselbe. Kurz vor Sonnenaufgang gehen die Straßenlaternen aus.«

Die Hunde setzten ihr hysterisches Geheul fort. Gerda starrte mir besorgt ins Gesicht. Durch den Kopf schoss mir ein neuer, apokalyptischer Gedanke: Wenn dort am anderen Ende etwas passierte, konnte ich nichts, also einfach gar nichts tun, um zu helfen. Was allerdings hätte passieren können? Sie war in Nepal, nicht in Afghanistan. Und dass die Minsker Straßenlaternen eigentlich erst dann automatisch abgeschaltet wurden, wenn es hell war, musste mich nicht beunruhigen. Wer wusste schon, welche energiesparenden Algorithmen sie im Himalaja verwendeten.

»Irgendwie ist auch der Strom auf der Aussichtsplattform weg«, sagte ihre Stimme ruhig. »Und bei den Chinesen ist endlich das Telefon abgesoffen, aus denen ihr Pop gedudelt hat. Gruslig still. Aber sie versuchen zu singen. Hast du das über den Homo Google gelesen?«

Antworten konnte ich darauf nicht mehr, denn wir wurden unterbrochen. Und wenige Sekunden später ging auch in meinem Zimmer das Licht aus. Draußen herrschte ebenfalls Finsternis – die Straßenlaternen auf dem Prospekt, den ich durch die Äste der entfernten Pappeln erkennen konnte, waren abgeschaltet und dunkel wie auch die Fenster der benachbarten Fünfstöcker. Ich überlegte, welche Ausmaße ein Stromausfall haben musste, der sich gleichzeitig im nepalesischen Himalaja und in unserer nicht sonderlich alltagsfreundlichen Hauptstadt ereignete, und tat die Möglichkeit eines Zusammenhangs als schlechten Witz ab. Zufall, einfach nur Zufall.

Die Eisschicht auf der Fensterscheibe bildete ein spitz zulaufendes Muster, das einem Ahornblatt ähnelte. Früher, bevor es auf beiden Seiten der Scheibe Nacht wurde, war mir das kaum aufgefallen. Ich ging ins Treppenhaus, das nach nassen Lappen roch, um die Sicherungen zu überprüfen, aber wie sehr ich auch mit den Schaltern klapperte, der Stromfluss ließ sich nicht wiederherstellen. Nicht an diesem Abend und auch später nicht.

Wenn ich die Dinge aufzählen sollte, die ich ekelhaft fand in dieser Welt und die mit diesem nächtlichen Gespräch endeten, dann kämen an erster Stelle die von lebenden Menschen geschriebenen Texte, die sich in Logik und Stilistik nicht mehr von denen der Roboter unterscheiden.

Das Internet im Mac war weg, das Gerät selbst hielt noch sieben Stunden durch. Sie hatten schon immer gute Akkus. Leider war in den ersten Minuten des Blackouts niemandem bewusst, wie wertvoll jeder Moment dieser dahinscheidenden Technik war.

Was würde ich tun, wenn ich meinen alten elektronischen Freund jetzt wenigstens für eine Minute wieder einschalten könnte? Ich würde den Song einer alten Band abspielen. Die Melodie geht mir immer noch durch den Kopf. Da ist zu Beginn ein langsames, sogar etwas nachlässiges Gitarrenzupfen. Dann setzt eine Stimme ein. Sie spricht eher, als dass sie singt. Sie spricht mit jemandem, der ihr sehr nahesteht. Sie sagt: Wach auf. Wisch die Tränen weg. Und lauf. Ich habe den genauen Text und den Titel des Songs vergessen, und nachschauen kann ich jetzt nirgendwo mehr. Glauben Sie mir, man kann mit diesem Gerät nichts tun, was sinnvoller, inspirierender und herrlicher wäre, als dieser Melodie zu lauschen. Egal, zu welchen Zeiten.

1Dieses Fragment wurde mit Bleistift auf A4-Blättern geschrieben, die vierfach gefaltet an das Vorsatzblatt des ersten Notizbuchs geheftet waren. Der Zustand des Papiers zeigt, dass dieses Fragment deutlich vor dem Hauptteil des Textes entstanden sein muss, möglicherweise zu einem Zeitpunkt, als der Antiquar noch nicht sicher war, ob er seine »Chronik der Nacht« schreiben würde. (Anmerkung des indischen Übersetzers)

ERSTES NOTIZHEFT

Erster Abschnitt

Das Erste, was ich beim Öffnen der Augen zum fernen Schlagen der Stadtglocke sah, war ein spitz zulaufendes Muster, das einem Ahornblatt ähnelte. Silbrig schimmerte es auf dem geschwärzten Samt des reifbedeckten Fensterglases. So viel Zeit war vergangen, doch die zarten Äderchen schmolzen nicht, hatten sich nicht im Geringsten verändert – der beste Beweis, dass die niedrige Temperatur seit Ewigkeiten konstant geblieben war (falls jemand einen solchen Beweis braucht). Das Hundl war, wie üblich, wenige Augenblicke vor dem ersten Glockenschlag aus dem Bett gesprungen, in dem wir uns gegenseitig wärmten, und scharrte mit den Krallen auf dem Boden vor der Wohnungstür.

Ich warf die alten Schaffellmäntel und Pelze ab, unter denen ich mich zusätzlich zu zwei Decken gewärmt hatte, und lauschte der Glocke. Nun ja, »Glocke« ist natürlich übertrieben. Da die Stadtverwaltung heute keine andere Möglichkeit zur Benachrichtigung der Bevölkerung mehr hat, schlägt ein Glöckner mit dem Namen Gazak zu Beginn eines Werktages achtmal gegen eine rostige Schiene, die über dem See hoch oben am Fabrikschornstein angebracht ist. Das bedeutet: Vermutlich ist es jetzt »acht Uhr« am »Morgen«. Selbstverständlich haben wir seit einer Ewigkeit keinen »Morgen« mehr gesehen, aber irgendwie musste man den »neuen Tag« ja beginnen. Und fragen Sie mich jetzt bloß nicht, wie Gazak die Zeitspanne zwischen dem letzten »Abend«-Läuten und dem ersten »Morgen«-Läuten bestimmt. Die Hälfte des freien Hruschawka argwöhnt nämlich, dass er schummelt. Einfach nur, um sich über die Stadtbewohner lustig zu machen, die ihm, dem Spitzbart, vertrauen.

Da es keine batteriebetriebenen Uhren mehr gibt (denn wer will schon kostbares Zink für so eine relative Sache wie »Zeit« ausgeben), kann Gazak den »Morgen einläuten«, sobald er wieder einen klaren Kopf hat nach einem ordentlichen Quantum Fusel, mit dem er seinen »abendlichen« Gang zum Schornstein ausklingen lässt. Sie können ihn ja mal fragen, wie er die Zeit im Auge behält, dann zeigt er Ihnen unbedingt drei mechanische Wecker, bei denen das Klingeln genau auf acht Uhr eingestellt ist. Nur zeigen die Wecker immer unterschiedliche Zeiten an. Es ist auch schon vorgekommen, dass die freie Stadt Hruschawka aufwachte und anfing sich zu regen, Handel zu treiben und zu streiten, ohne Gazaks Glocke abgewartet zu haben.

In solchen Fällen fand man den Glöckner krank in seinem Zimmer, und die Abgase dort ließen keinen Zweifel daran, woran er erkrankt war. Dann bekam er einen Rüffel vom Bürgermeister, behielt aber seinen Posten, sein Zimmer und das Zink der Steuerzahler. Gazak war unersetzlich, denn wer sonst wollte auf das Ticken der kleinen mechanischen Monster achten, die den Lauf der verendeten Zeit maßen.

Früher maß man die Dauer eines Tages anhand der Rotation der Erde um ihre eigene Achse und die Dauer eines Jahres anhand der Rotation der Erde um die Sonne. Nach dem Blackout musste das Konzept »Sonne« neu überdacht werden. Einige der benachbarten Stadtstaaten, wie zum Beispiel die verlassene und überaus unsichere »Kulturbrauerei«, haben die einheitliche Zeit für alle komplett abgeschafft. Die Märkte dort sind nie geschlossen, und daher muss man in jedem Moment dieser Finsternis mit Überfällen rechnen.

Das »Morgenläuten« gerät bei Gazak immer etwas matt, ist aber hörbar genug, damit man sich mit dem Rest von Hruschawka synchronisieren kann. Zumindest beim achten Mal. Doch gleich nach dem achten Mal muss man die Ohren spitzen. Denn das ist der Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachungen. Verkündet werden sie von »Apparatschik«, einer längeren gusseisernen Schiene, die schrill und sehr böse klingt. Drei Schläge gegen »Apparatschik« bedeuten eine Generalversammlung. Da muss man sich in Schale werfen und in der Aula des ehemaligen Krankenhauses erscheinen, die eine beträchtliche Anzahl von Einwohnern der Munizipalie aufnehmen kann. Gewöhnlich wird bei einer Generalversammlung die Frage nach der Wiederwahl des Bürgermeisters entschieden, immerhin sind wir nicht irgend so eine Militärdiktatur, in der ein nichtgewählter Bürgermeister regieren könnte. Seit dem Blackout wurde der Bürgermeister nicht mehr ausgewechselt. Er ist schließlich nicht mehr jung, und wir sind ja nicht so gemein, den alten Mann in den Ruhestand zu schicken, wo er doch hier alles geregelt hat. Ihm verdanken wir, den Krieg um das Territorium nicht verloren zu haben. Ihm verdanken wir die Demokratie und eine gewisse Ordnung. Nicht so wie in der »Kulturbrauerei«.

Zwei Schläge bedeuten Quarantäne. Dann haben die Kohlehändler irgendein Virus ins freie Hruschawka eingeschleppt: Schnupfen, Rotavirus oder sogar die Grippe. Da kommt man besser nicht aus seinem Kämmerlein gekrochen, möge die Mikrobe erst verrecken.

Ein Schlag gegen »Apparatschik« – wie jetzt gerade – bedeutet, wir haben heute »Heißwasser-Fest«. Nun ja, »heiß« ist natürlich übertrieben. Das Wasser ist dann nicht ganz so kalt, und wer nicht allzu wärmeliebend ist, kann sich damit sogar waschen.

Sofort beginnen die Rohre zu quietschen – die Pumpen im Kesselhaus bringen lauwarmes Wasser ins System. Gewöhnlich werden das Wasser aus dem Wasserhahn wie auch die Heizkörper so weit erwärmt, dass die Heizungsrohre nicht einfrieren. Deshalb steht mir in meiner Matrjoschka-Wohnung nicht die ganze Zeit der Atemhauch vorm Mund. Und noch nie ist in der Küche das Wasser in einer Tasse eingefroren. Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Leute in der »Kulturbrauerei« leben, wo es kein Kohlekesselhaus gibt und sich die Menschen an Feuerchen wärmen, die unerlaubt auf dem Betonboden entfacht werden.

Die Wassertemperatur würde nicht lange halten, deswegen war Eile geboten. Ich hob eine Dynamo-Taschenlampe vom Boden, drehte sie so weit auf, dass sie ein gleichmäßiges, fahles Licht abgab, und lief ins Badezimmer. Wie immer schien das Badezimmer dunkler als der Rest der Wohnung. Auf den in der Dämmerung versinkenden Regalen machte ich ein Stück Seife ausfindig, das eher einer platt gedrückten Paraffinkerze ähnelte. Der flaue Wasserstrom aus der Dusche hatte einen gemütlich rostroten Farbton, und im bläulichen Licht der Diodenlampe sah es so aus, als ob ich mich mit Tee wusch.

Gerda kratzte nervös an der Tür. Ihrer Meinung nach duschte Herrchen zu oft. Außerdem befiel ihn diese ungesunde Angewohnheit ausgerechnet in der Früh, wenn er sein einziges Haustier spazieren führen sollte. Törichtes Herrchen! Nachdem ich mich mit dem in der Kälte bös kratzenden Handtuch abgetrocknet hatte, sprang ich in meinen Mantel, setzte die schwere Hasenfellmütze auf und ging mit dem Hund hinaus. Noch war es ruhig hier: Die freien Bürger duschten.

Wie immer war der Himmel mit einer Wolkendecke in der Farbe von kupfernem Perlmutt bedeckt. Der Winterhimmel über Minsk. Wie üblich: kein Mond, keine Sterne. Keine Freude, keine Hoffnung. Wie auf den Gemälden alter Meister im Bildband »Die sowjetische Landschaft auf Kunstwerken der Belarussischen Sowjetrepublik«.

Die Schlaumeier, die auf dem Marktplatz beim Feilschen um jedes Kilo Brennholz leidenschaftlich gern mit ihren profunden Kenntnissen über Astronomie prahlten, hatten anfangs darüber gestritten, ob es nach dem Verlust des Sonnenlichtes die Wolken waren, die die Erde vor einer Abkühlung auf kritische Temperaturen schützten. Aber nachdem Gazak tausendmal mit seinem Eisenteil den »Morgen« verkündet hatte, die Quecksilbersäulen auf den Thermometern des freien Hruschawka jedoch auf dem magischen »Nahe null« verharrten und sich keinen Millimeter bewegten, waren die filzbestiefelten Akademiker verstummt. Um die Zeitspanne zu benennen, in der es früher hell gewesen war und jetzt nicht mehr, erfanden die Menschen sogar eine neue Bezeichnung: »dunkler Tag«.

Alles wäre nicht so schlimm gewesen ohne diese ewige Kälte. Gerda beendete ihr Geschäft im nahen Gebüsch und kam zu mir zurück, demonstrierte mit ihrem Gebaren, dass sie nichts dagegen hatte, direkt in die Wohnung befördert zu werden und eine gewisse Menge an Kalorien zu konsumieren.

Zu Hause spülte ich zunächst noch das Geschirr mit dem Wasser, das sich nun rasch abkühlte. Die Funktionalität der Standard-Dreiraumwohnung hat sich seit dem Blackout gründlich verändert. Der Kühlschrank mit Vorhängeschloss ist nun ein Tresor für Zink, für wertvolles Getreide (das bald gänzlich als Zahlungsmittel für erneuerbare, tierische Lebensmittel dienen würde), für hochprozentigen Alkohol (ich besitze eine zu zwei Dritteln gefüllte Flasche echten »Teacher’s«) sowie für verschiedene kostspielige Haushaltsgegenstände wie Stirnlampen.

Den Gasherd der Brester Firma »Gefest« habe ich zum Arbeitstisch umfunktioniert: Auf einer massiven Stahlabdeckung, unter der sich die Brenner befinden, kann ich bequem Knochen für Gerda zerhauen (wenn ich echtes Fleisch zu kaufen kriege) oder auch Holzspäne für das Balkonfeuer hacken. Interessanterweise wird durch das stillgelegte Rohr über dem Gasherd immer noch Gas geleitet, das habe ich vor einiger Zeit überprüft.

Viele freie Bürger der Munizipalie Hruschawka haben ihre Fenster mit Ziegelsteinen vermauert und ihre Behausung damit endgültig in eine Höhle verwandelt. Sinn macht das schon, denn es dringt sowieso kein Licht durch die Fenster, und so wird es bleiben. Die Ziegel halten die Temperatur besser, mehren die Wärme von Heiz- und Menschenkörpern. Ich betrachte jedoch so gern die Umrisse der fernen Pappeln vor dem Hintergrund des Himmels aus Kupferperlmutt. Und ich mag das spitze Ahornblatt, das ich beim ersten Augenaufschlag sehe.

Ich trat auf den Balkon hinaus, öffnete die Verglasung und schob Holzspäne in die Röhre des Samowars. Vor langer Zeit, in einer weit entfernten Galaxie, hatte ich diese Wohnung vom Honorar für einen besonders fetten Auftrag gekauft. Der grauhaarige Vorbesitzer wirkte damals auf mich wie ein Marc Chagall, der beizeiten beschlossen hat, die Malerei aufzugeben, in der UdSSR zu bleiben und sich der wissenschaftlich-technischen Intelligenz anzuschließen. Der Balkon war sein geheimer Garten gewesen: sorgfältig getäfelt und verglast, mit Messingriegeln, einem Blechschild als Regenschutz, mit schlangenförmig eingeschlagenen Nagelköpfen aus Kupfer. Dazu ein selbst gebauter Liegestuhl mit Ellbogenlehnen, die er bei seiner jahrzehntelangen Lektüre der Literaturzeitschrift »Druschba narodow« blank poliert hatte.

Ich musste fast weinen, als ich die Holzverkleidung abriss, weil es brandgefährlich ist, in der Nähe von Holzflächen Feuer zu machen. Und wie unerträglich war es, den Liegestuhl zu verbrennen! Nun stand nur noch das Nötigste auf dem Balkon: ein Samowar mit Herstellermedaille, fünf Liter. Der wird schneller heiß, als meine Zehen zu frieren anfangen. An einer Stelle wurde ein Loch verzinnt. Aber ohne Risse würde so einer zehnmal so viel kosten. Die Waschmaschine dient mir als Tisch. Und ja, manchmal setze ich mich auf den Mikrowellen-Elektrogrill, wenn ich keine Angst habe, mir den Hintern abzufrieren.

Mein Feuerplatz befindet sich in der Mitte unter meinem Fenster auf einer ganzmetallenen Stahlfelge vom Rad eines BMWs. Zwei Zink hat mich die Scheibe gekostet, eingeschlossen der Arbeit, die vom BMW-Besitzer höchstpersönlich mit Begeisterung ausgeführt wurde. Feuer direkt auf dem Beton zu entfachen ist nicht zu empfehlen: Da könnte die Metallarmierung schmelzen, und dann kracht der Balkon mitsamt dem glücklosen Pyromanen hinunter.

Der Feuerstein zirpte, die Holzspäne begannen zu rauchen. Nun war Frühstückszeit. Nun ja, »Frühstück« ist natürlich übertrieben. »Morgens« trinke ich gewöhnlich zwei Tassen Tee vom selben Beutel »Prinzessin Noori« mit einem Stück Zucker. Natürlich nur, wenn die Karawane nicht aufgehalten wurde und sie tatsächlich Zucker nach Hruschawka geliefert hat. Allein Prinzessin Noori vermag zu sagen, woraus »Prinzessin Noori« gemacht ist. Die Händler vom Markt schwören, das Getränk sei echt und stamme vom Verteilungslager des Hypermarktes »Korona« in Sosny, den sie im Namen aller Monarchen von Ceylon ausgiebig plündern. Die satte Torffarbe, die öligen Flecken auf der Oberfläche und vor allem der undefinierbare Beigeschmack von Rüben lassen den Verdacht aufkommen, dass bei der Herstellung dieser Teemischung aus »Assam« und »Orange Pekoe« keine einzige Teepflanze zu Schaden gekommen ist.

Wenn der Samowar zu brummen beginnt, stelle ich die Dose mit Gerdas Futter darauf. Tiernahrung zu finden ist kein Problem. Die gibt es auf allen Lebensmittelmärkten in Hruschawka in echten Original-Dosen aus dünnem Stahl und mit einem Ring. Heute, bei unseren Technologien aus dem Kohlezeitalter, kann man das gar nicht nachmachen. Warum kein guter Tee erhältlich ist, dafür aber jede Menge Katzenfutter, hat einen einfachen Grund. Aber sagen Sie Gerda nichts davon, ja? Es ist nämlich so, dass alle Haustiere aufgegessen wurden, bevor sie alle Reserven des für sie hergestellten Futters vertilgen konnten. Was jetzt im Angebot ist, wird nicht für Hund und Katz gekauft, sondern für den Eigenbedarf unkritischer Zweibeiner. Ich habe es selbst ein paarmal probiert. Es riecht etwas seltsam, aber die Zutaten sind passabel.

Vom Dosenetikett starrte mich eine mondäne, flauschig-weiße Katze an. Bei ihrem Anblick musste ich aus irgendeinem Grund an meine Hasenfellmütze denken. Und dass sie an zwei Stellen speckig und abgerieben war. »Leuchtender Glanz eines gesunden Fells« versprach der Slogan auf der Dose. Ich hätte wohl meine Mütze damit füttern sollen, damit sie so elegant und schneeweiß aussähe wie die Katze auf dem Bild. Gerda kratzte ungeduldig an der Balkontür und schien sagen zu wollen, na los, du Meisterkoch, hör schon auf mit diesem Katzenvoyeurismus! Ein Hund frisst das auch kalt! Bis heute kann ich nicht verstehen, warum sich Gerda lieber auf das Katzenfutter als auf das Hundefutter der Marke »Freundchen« stürzt, das zertifiziert ist vom ehemaligen Landwirtschaftsministerium der ehemaligen »Republik Belarus«. Es kann natürlich sein, dass sich meine Hündin an der symbolischen Benachteiligung von Konkurrenten freut (nach dem Motto: Je mehr ich fresse, desto weniger kriegen die mit dem »leuchtenden Glanz eines gesunden Fells«).

Ich steckte mir ein Stück Zucker zwischen die Zähne und schlürfte genüsslich meine Rübenprinzessin »Noori«. Die Dröhnung kam in erster Linie von der Temperatur des Tees und erst dann vom süßen Geschmack im Mund. Die ständige Kälte wäre für uns alle viel erträglicher gewesen, wenn wir genauso viel wie früher hätten essen können oder zumindest per Knopfdruck am Wasserkocher Tee kochen. Gerda schlang das Fressen mit einem Happs hinunter.

Das Frühstück war beendet. Zeit, zum Markt zu gehen. Ich nahm das Vorhängeschloss vom Tresor ab, warf einen Blick ins ehemalige Gefrierfach und stellte zufrieden fest, dass ich mit Zink für viele Jahre eines unbeschwerten Lebens versorgt war. Zwei volle Fächer, das obere und das mittlere. Der Anblick von mehreren Tausend aufgereihten Metallpatronen, die im Licht der Dynamolampe aufblitzten, hinterließ bei mir wie immer ein Gefühl unerklärlicher Gelassenheit. Zink – das ist Nahrung, Licht, relative Wärme und Sicherheit in der freien Munizipalie Hruschawka. Solange Zink da war, würde mich niemand von hier fortjagen. Von Zeit zu Zeit öffne ich gern meinen Tresor und betrachte meine nationale Goldreserve, um sicherzugehen, dass die Schätze unseres Königsreichs noch nicht geschmolzen sind.

Schließlich nahm ich drei Patronen heraus, überprüfte sie mit dem Detektor und steckte sie in die Tasche. Das würde erst mal reichen. Ich schaltete meine Stirnlampe an und schnappte mir meinen Schlitten – den würde ich heute brauchen, denn ich musste Trinkwasser kaufen.

Gerda tippelte ungeduldig vor der Wohnungstür herum und sauste hinunter, kaum hatte ich sie ins Treppenhaus hinausgelassen, das immer noch nach alten Lumpen roch.

Hruschawka. Meine heimatliche Scholle. Ein Labyrinth aus aufgedunsenen, fünfstöckigen Häusern, zwischen denen gefrorene Kastanien, plumpe Weiden und hohe Pappeln stecken. Als sich das Brennholz zum ersten Mal um das Zehnfache verteuerte, stürzte sich jeder auf sie, der eine Kettensäge, einen Fuchsschwanz, eine Laubsäge oder wenigstens große Messer im Haushalt hatte. Doch dann verfügte der Bürgermeister, jeden aus der Munizipalie auszuweisen, der auch nur einen vertrockneten Zweig von einer Grünpflanze abbrach. Und nach der Verbrennung aller Holzmöbel, die in Wohnungen, Kellern und auf Flohmärkten zu finden gewesen waren, wechselten die Leute zu ehemaligem Exportgut. Manchmal gibt es bei Kohle- und Brennholzhändlern wirklich interessante Dinge zum Verbrennen. Einmal bereitete ich ein herrliches Abendessen auf dem Eichenholzbein eines Konzertflügels zu. Auf ihm hatte einst Nikola Teslas belarussischer Vorgänger Jakub Jodko-Narkiewicz gespielt, der Erfinder der drahtlosen Stromübertragung.

Das spiegelglatte Eis auf dem Weg schimmerte im Licht der Laterne wie Glimmer. Ich kenne hier jede Biegung, jede Unebenheit auf der glitzernden Eiskruste: Da, an einer Stelle ist das Milchglas des Eises zerbröselt, da kann man die brüchigen Platten des Gehwegs sehen. Und gleich am Durchgang zum Hof dräut Cheops, eine riesige Schneewehe, Hinterlassenschaft des Räumfahrzeugs, das den Schnee von mehreren Höfen hierhergeschoben hat, als die Schneepflüge noch fuhren und räumen konnten. Hinter Cheops erstreckt sich eine riesige gefrorene Pfütze. In prähistorischen Zeiten hat ein Fuß hier zwei eindrucksvolle Abdrücke hinterlassen. Zu jener Zeit, als die Sonne noch aufging, hatten ihre morgendlichen Strahlen das Eis auf der Pfütze geschmolzen und die Kruste auf der Oberfläche aufgeweicht, wonach jemand bis zu den Knöcheln im Wasser versank. Schließlich wurde es wieder kalt, und die Pfütze fror endgültig zu. Der Mensch, von dem diese Fußspuren stammen, wird altern und sterben, aber seine Fußabdrücke, das einzige Zeugnis dafür, dass es hier Leben gegeben hat, werden für immer bleiben, hier, mitten im freien Hruschawka, im ewigen Eis.

Wir kamen an einem Lebensmittelladen vorbei, den Diebe nach ihrer Plünderung abgefackelt hatten, weil anfangs niemand wusste, ob der Blackout andauern oder der helle Tag zurückkehren würde und mit ihm die Institutionen des vormaligen Staates mit seinen durchgreifenden Ermittlungsbehörden. Wie immer hüpfte Gerda munter die hohen Stufen hinauf, schlüpfte durch den Spalt zwischen den geschmolzenen Kunststofftüren und erfüllte den ehemaligen Laden mit einem Bellen, in dem Triumph anklang über etwas, was eindeutig Triumph wert war. Ich weiß nicht, warum sie das jedes Mal tat, wenn wir an diesem Laden vorbeikamen. Vielleicht gefiel ihr einfach das Echo des eigenen Bellens im leeren Raum aus Beton.

Dann kam Gerda die Treppe hinunter und schüttelte sich zufrieden. Ihr Maul war geöffnet, die Zunge hing zur Seite heraus, die Augen leuchteten. Ich wusste, da war ein Lächeln auf Gerdas Schnauze. Auch wenn Katzenzüchter behaupten, Hunde können nicht lachen.

Hinter dem Laden liegt der Park, und hinter dem Park ist die Abzweigung zum Markt. Hier waren jetzt deutlich mehr Passanten: Hruschawka war nun endlich mit dem Duschen fertig und hatte hinaus auf die Straße gefunden.

An der Ecke, an der Biegung zum Markt, rußte ein Rauchwölkchen. Dort befand sich der Straßenstand von Kartschin mit dem Spitznamen Carnifex. Oder vielleicht hieß er Carnifex und hatte den Spitznamen Kartschin, keine Ahnung. Eines weiß ich jedoch mit absoluter Sicherheit: Früher hatte Kartschin ein Amt innegehabt und wie jeder imposante Mann mit großem schwarzem Auto die Landessprache nicht beherrscht. Wenn Kartschin mich sieht, versucht er jedes Mal, wie ein Einheimischer zu wirken, und spricht mich bemüht in einer Sprache an, die er für Belarussisch hält. Doch leider will ihm dies nicht recht gelingen.

»Schön Morgen, pani Antiquar!«, rief Kartschin.

»Seien Sie gegrüßt, Genosse Carnifex!«

Bei dem Wort »Carnifex« versteinerte sich das Gesicht meines Gegenübers. Vielleicht war es doch sein Spitzname und spielte darauf an, was er getrieben hatte, als er damals in seinem großen schwarzen Auto unterwegs war.

»Wie gehen Sie, pani Antiquar?«

»Oh, sehr gemächlich.«

»Sehr gemächlich?« Er hob die Augenbrauen. »Ich hören erste Mal ein solch Wort.«

»›Gemächlich‹, das bedeutet ›sehr gut‹, als ob man wichtigen Aufgaben entgegeneilt«, versicherte ich Carnifex. Ich liebte es, ihm manchmal im Scherz ein nicht allzu abgenutztes Wort mit veränderter Bedeutung unterzujubeln. »Und wie sieht es bei Ihnen aus, Genosse Kartschin?«

»Alles Ordnung. Nur Schinken tut weh«, antwortete er freimütig.

»Was?«, fragte ich nach.

»Schinken. Links. Zieht bis ins Bein! Wohl verkühlt«, antwortete er und rieb sich den Rücken im Bereich des linken Ischias.

Offenbar bin ich nicht der Einzige, der sich über Carnifex’ Sprachkenntnisse lustig macht.

»Möchten Sie vielleicht ein Schluck Met?«, bot der Besitzer des Straßenstandes gastfreundlich an und wies auf eine riesige, verrußte Kanne, unter der die Kohlen rosig schimmerten.

Früher wurden solche Kannen in den Kolchosen für Milch verwendet, jetzt dienen sie im Straßenhandel für den Verkauf von Met. Nun ja, »Met« ist natürlich übertrieben. Das Wörtchen ist ein Tribut an unsere glorreiche Vergangenheit und die uralte Tradition der Schnapsbrennerei. An all die Branntweine wie »Subrowka«, »Krambambuli«, »Starka« und andere, von denen nur der poetische Name für die Art des Fusels geblieben ist, der in heutigen dunklen Zeiten gebraut wird. Met ist ein säuerliches Gebräu aus Brotresten, angefaultem Gemüse, Zucker und Kümmel (damit es weniger stinkt). Das alles lässt man gehörig gären, wonach es erhitzt wird, damit es stärker dröhnt und die Kälte vertreibt. Nach einem Becherchen Met ist man fähig, bis zum Abend durch die Stadt zu laufen und die Leute zu belästigen, bis Schlag sechs, auch wenn man auf dem Markt nur Brennholz kaufen wollte. Nach zwei Becherchen Met lässt man sich selbst als Brennholz auf dem Markt verkaufen. Zugegeben ist der Kater danach episch, und all die großen Schlachten des Großfürstentums Litauen spielen sich direkt im eigenen Kopf ab (wobei die Bösen gewinnen).

»Danke, Genosse Kartschin, aber auf Met verzichte ich lieber«, schüttelte ich den Kopf. »Da fällt mir der Schinken ab. Erst die rechte Seite, dann die linke.«

»Dann Sie vielleicht blättern in Zeitung?« Er wies auf den Hocker für Gäste neben der Kanne. Deswegen kommen die Leute an die Straßenstände: um die Nachrichten zu lesen, ein Becherchen Met zu kippen, zu plaudern.

»Sehr für Sie kostenlos, pani Antiquar«, präzisierte Carnifex für alle Fälle.

Carnifex gehört zu meinen Stammkunden. Meist nimmt er Krimis und Erotik im Taschenbuchformat, also besonders gefragte Ware. Gelegentlich kriegt er von mir Rabatt, weil er so fleißig unsere Sprache lernt. Deswegen bekam ich nun dieses Angebot der kostenlosen Teilhabe an den Nachrichten.

Die Zeitung »Gazette« (weil in unserer Munizipalie nur ein Produkt dieser Art hergestellt wird, hatte sich die Spitzfindigkeit bei der Namensgebung erübrigt) ist durchaus kein billiges Vergnügen. Eine Nummer kostet ein ganzes Zink, das Durchblättern vor Ort ein halbes. Der Preis ergibt sich aus der erschwerten Produktion: Die einzelnen Exemplare werden mit einer Schreibmaschine getippt, wobei der Schriftsetzer mit Durchschlagpapier nur drei Exemplare auf einmal herstellen kann und das vierte schon blass und unleserlich wird. Außerdem ist die »Nachrichtenbeschaffung« recht nervig. Dazu kommen dann noch die handgezeichneten Illustrationen.

Ich nahm eine Nummer vom Regal und richtete meine Stirnlampe auf die erste Seite. »FEIERLICHE PARADE AUF DEM PROSPEKT DER FREIHEIT«, verkündete die Schlagzeile.

Heute, nach Schlag vier, nimmt der Bürgermeister und Oberbefehlshaber der Freien Munizipalie Hruschawka zusammen mit dem Kommissar für Innere und Äußere Angelegenheiten der Volksdiktatur Kalvaria auf der Tribüne »Kaufhaus Fix« am Prospekt der Freiheit eine feierliche Parade ab, durchgeführt von den Streitkräften der Freien Munizipalie Hruschawka zusammen mit Streitkräften der Volksdiktatur Kalvaria, die im Rahmen des für bessere Zeiten geschlossenen zwischenstaatlichen Abkommens über den Wärmeaustausch entsandt wurden. An der Parade nehmen auch drei Sklavinnen teil, die als Zeichen der Ehrerbietung und in der Tradition der gutnachbarschaftlichen Beziehungen von der Volksdiktatur Kalvaria an die Freie Munizipalie Hruschawka als Geschenk übergeben wurden. Die Menschen bereiten bereits Lagerfeuer vor.

Wie immer war aus dem Zeitungstext nichts zu verstehen. Genau deswegen stand neben der Kanne ein Hocker für Gäste. Solange man eine Nachricht nicht diskutierte, erkannte man darin keinen Sinn.

»Hm, was mag das wohl bedeuten, Genosse Kartschin? Ich habe mich ein wenig verirrt in diesen Schachtelsätzen.«

»Ich gleich erklären schmeichelhaft!« Nun ja, manchmal wünschte ich mir wirklich, er würde aufhören, unsere Sprache zu imitieren. »Diese Tage Bürgermeister hat Pakt auferlegt mit Kämpfern aus Kalvaria. Denn wir groß Schutz brauchen nun vor Angriffen wieder aus Ödland, und die nicht werden gepackt von Wärme. Denn sie nicht haben Kesselhaus. Aber haben viele Waffen.«

Hier muss erwähnt werden, dass die Volksdiktatur Kalvaria entstanden war, nachdem eine Gruppe durchgeknallter Genossen die Sicherheitsbehörden überfallen hatte, die sich hinter unserer Grenze befanden. Das geschah fast unmittelbar nach der Verdunklung des Himmels. Dort, in der Abteilung Inneres – oder was immer dort untergebracht war – hatte sich ein gediegenes Lager mit Maschinengewehren befunden. Infolgedessen entstand an der Westgrenze von Hruschawka ein starker Staat. Dort wurde sofort eine Sklavenhaltergesellschaft ausgerufen. Die Einteilung der Menschen in Klassen erfolgte nach einem leicht vorhersehbaren Prinzip: Wer ein AK-74-Sturmgewehr besaß oder genug Wertsachen, um sich eine solche »Kalaschnikow« zu kaufen, war nun Sklavenhalter. Alle anderen wurden Sklaven. Zusammen mit ihren Ehefrauen und den Greisen.

Wichtig ist zu erwähnen, dass der US-Dollar, der Euro und der chinesische Yuan in unserer lichtlosen Welt keinen Wert haben.

Dabei war es in Kalvaria kalt, weil es dort kein Heizungssystem mehr gab, um Wohnungen mit dem zu erwärmen, was in der heutigen Welt noch Wärme erzeugt. Die Diktatur war deswegen in doppeltem Sinne lichtscheu.

»Heizungen noch kälter werden«, nörgelte der Met-Verkäufer. »Aber vielleicht diese Männer mit Waffen erbeuten mehr Kohle für uns, dann Heizer kann Träger von Wärme mehr erhitzen. Und mit Handpumpen, da kein Problem soll sein, da stellen Kommissare ihre Sklaven ran.«

»Hruschawka ist eine freie Munizipalie«, sagte ich betrübt. »Hier werden Menschen mit Respekt behandelt. Das fehlte noch, dass man über uns erzählt, wir halten uns durch Erbeutetes warm und waschen uns mit Tränen und Schweiß anderer Menschen.«

Meine Bemerkung fand bei Carnifex keine Zustimmung, rasch wechselte er das Thema. Es war offensichtlich, dass ihm das Regierungssystem von Kalvaria gefiel. Der Mann sehnte sich nach einer starken Hand. Nicht umsonst hatte er den Spitznamen Carnifex.

»Also, heute, nach Schlag vier, werden Filipp, Manka mit den Gewehren und die Brigade des Nomaden zusammen mit den Soldaten unserer neuen Armee über den Prospekt paradieren. Man sagt, Kalvaria schickt drei Züge mit ›Kalaschis‹ an jedes Tor.«

Ich blätterte die Seite um und sah dort eine riesige, ganzseitige Illustration zur Nachricht über die Parade: Der Künstler hatte seinen Vorstellungen über die Großartigkeit von Militärparaden freien Lauf gelassen. An den siechen Fünfstöckern fuhren echte Panzer über den Prospekt der Freiheit, gefolgt von Traktoren und Mähdreschern. An die Anhänger und Erntemaschinen waren Bomben und Raketen gekoppelt. Der Künstler hatte offenbar vergessen, wie Militärparaden in der Diesel-Epoche abgehalten wurden. Da wurde ja noch eine ganz andere Technik für den Transport von Raketen verwendet. Wie hieß die noch gleich? Kipper? Limousine?

Auf den breiten Stufen des Mausoleums von »Kaufhaus Fix« stand der gesamte Stab des Hruschawkaer Politbüros: der Bürgermeister, seine Sekretärin Magdalena und der Glöckner Gazak. Auf dem Prospekt gingen drei Sklavinnen hinter Panzern und Mähdreschern her. Sie hatte der Künstler in eng anliegenden Gymnastikanzügen dargestellt, mit langen Bändern in den Händen – so waren früher Turnerinnen aufgetreten.

»Da, sehen Sie, sehen Sie! Vor allem zusammen mit Kämpfern von Kalvaria marschieren auch echte Sklavinnen. Interessant, oder? Müssen sich ausziehen für Parade? Denn welchen Sinn hat Sklavin, wenn sie angezogen?«

Ich schaute zu Carnifex. Seine Visage mit der Riesennase zog sich zu einem halben Grinsen auseinander, seine Augen waren aufgerissen. Ein Ausdruck wie der von Gerda, wenn sie nach ausgiebigem Bellen aus dem ausgebrannten Laden getrabt kam. Um meine Abscheu zu überwinden, schlug ich die Seite mit den internationalen Nachrichten auf.

Dort war eine kurze Zusammenfassung:

Vertreter vom Stamme der Neurer, die sich in Wölfe verwandelt haben, verwüsteten zwanzig Siedlungen der Brester Konföderation. Danach verwandelten sie sich in Menschen und könnten jetzt unter uns sein.

In der Republik Chepetivka haben Androphagen einen Kampf gegen die Skythen eröffnet und sie besiegt. Sechs Bewohner von Chepetivka wurden beim Siegesfest verspeist.

Die Geloner haben alle Biber im Heiligen See vernichtet und ernähren sich nun, wie die Budiner, von Tannenzapfen.

Die Stadt des Lichts verkündet die Ankunft der Ära des Wohlstands. In diesem Zusammenhang wurden die Eintrittspreise erhöht.

Ziegenfüßige haben zwei Handelskarawanen niedergemetzelt.

Eine Expedition britischer Wissenschaftler auf dem Weg zum Rand der Erde meldet die Entdeckung eines unergründlichen Canyons, hinter dem nur ein schwarzer Abgrund zu sehen ist. Vorläufige Messungen haben ergeben, dass die Tiefe des Abgrunds die Möglichkeiten des Messgeräts (eine lange Schnur mit einem Senkblei) deutlich überschreitet. Die Expedition untersucht den Abhang in seiner gesamten Länge, um seine Ausdehnung abzuschätzen. Die britischen Wissenschaftler schließen nicht aus, dass der Abgrund, den sie im Dunkeln gefunden haben, etwas mit dem Rand der Erde zu tun haben könnte.

»Und das sind die Nachrichten von unserem Planeten?«

Auf einmal wollte ich unbedingt etwas vom Gebräu aus der Kanne hinunterkippen.

»Oh ja!«

»Ich wollte fragen: Glauben Sie das etwa? Was kommt als Nächstes? Werden britische Wissenschaftler Riesenschildkröten entdecken, auf denen die Erde wie ein Pfannenkuchen ruht?«

»Kein Grund ich habe zu zweifeln, pani Antiquar. Zeitung immer prüft alle Informationen sorgfältig. Falls Zweifel haben Sie, dann gehen doch heute nach Schlag vier zu Prospekt der Freiheit. Dort alles sein wird, wie hier geschrieben. Also ohne Panzer, natürlich. Panzer sind Künstlers Fantasie.«

»Das mag sein. Aber der ›Rand der Erde‹. ›Androphagen‹, ›Neurer‹. Wie kann das sein? Wie soll man das glauben?«

»Aber woran soll glauben, wenn nicht daran? Dass Erde rund ist und sich um Sonne dreht?«

»Aber allem Anschein nach sind das doch … wie nannte man das früher? Fake News.«

»Gefälschte Nachrichten war notwendig damals, denn Leute keine Lust hatten, echte Nachrichten lesen. Aber jetzt – warum etwas erfinden? Guck in Himmel!«

»Wissen Sie was, ich komme auf Ihr Angebot zurück. Bitte geben Sie mir einen Schluck«, ging ich das Wagnis ein.

Der Mann lächelte gastfreundlich, öffnete die Kanne und ließ mit einer löchrigen Schöpfkelle eine dunkle Flüssigkeit in einen Becher tröpfeln. Dann goss er – und zwar ausnahmsweise – auch sich selbst einen halben Becher ein.

»Wohlig!«, schlug er vor, und wir stießen an.

»Wohlsein!«, hauchte ich und kippte die Hälfte hinunter. »Ich muss sagen, Ihr Met ist viel besser geworden.«

»Der Fortschritt nicht steht auf Stelle.« Carnifex grinste. »Experimentiere ich jetzt mit Schwarzpfeffer und Minze. Natürlich jetzt teuer ist Mischung, muss ich nehmen anderthalb Zink für zwei Becher. Aber für Sie kostenlos«, wiederholte er.

Der Mann würde sogar seine Seele dreimal an den Teufel verkaufen.

Der Met erreichte meinen Magen und explodierte dort in einem smaragdgrünen Feuerwerk. Ich unterdrückte meinen Würgereiz. Gerda wimmerte mitleidig – sie weiß genau zu unterscheiden, wann ich aus Höflichkeit lüge und wann ich die Wahrheit sage. Kurz danach spürte ich, wie in meinem Kopf ein reißender Strom entstand, der mein Bewusstsein fortspülen wollte. Träge ergaben sich meine Gedanken und meine Aufmerksamkeit diesem fremdartigen und beharrlichen Strom und verwandelten sich derart, dass sich für alles Schlechte eine gute Erklärung fand. Ich sah zu Carnifex. Seine Visage schien mir nicht mehr abstoßend, und jene innere Trägheit flüsterte mir zu, dass einem bei der Übelkeit, die dieses Dreckszeug auslöste, jedes Weltproblem unbedeutend schien.

»Also ich gesehen Karawanenführer, der von Neurer gebissen«, fuhr Kartschin fort. »Sogar Narbe er hat gezeigt.«

»Vielleicht kam die von einem Wolf. Oder einem Hund.«

»Hunde alle längst verspeist, pani Antiquar«, grinste der Händler vergnügt. Und zwinkerte Gerda zu. »Nichts für ungut!«

»Und trotzdem …« Ich wollte den Rest aus dem Becher nicht mehr ausschlürfen. Mir reichte es erst mal. »Wir leben schon seit so vielen Jahrtausenden auf der Erde. Warum sind wir früher nicht auf diese Androphagen gestoßen?«

»Sie keine Vorstellung haben, wie oft Monologe solche ich höre«, seufzte Carnifex. »Ich noch mal sagen. Guck in Himmel.«

»Hören Sie, können Sie mir noch mal erklären, wie deren System zur Beschaffung internationaler Nachrichten funktioniert?«, fragte ich und stellte meinen halb ausgetrunkenen Becher ab.

Carnifex schüttete den Rest des Mets geschickt in die Kanne zurück.

»Nicht schlimm, gärt noch weiter, wird noch besser«, erklärte er seine Geste. Und kehrte zu meiner Frage zurück. »Der Korrespondent sitzt am höchsten Punkt in Munizipalie, auf Dach von Wolkenkratzer neben evangelisch Friedhof. Dort er kriegt Lichtsignale, die kommen von höchsten Punkt der Umgebung – das ist ehemaliger Fernsehturm im Königreich ›Zentrum‹. Sie kommunizieren mit Lichtalphabet, lange und kurze Blitze. Nach Absprache mit dem internationalen Lichtsignal-Netzwerk ›Reporter ohne Grenzen‹ gibt er eine Zusammenfassung weiter an Türme, die sehen ihn. Mit Taschenlampen machen sie das, die sind nicht so stark, aber etwa so«, wies er zu seinen Füßen, wo eine Standard-LED-Rundumleuchte mit einem Kurbel-Dynamo glomm. Ich bemerkte, dass sein Belarussisch nach dem Trunk flüssiger wurde.

Er leerte seinen Becher, räusperte sich, nahm seine überaus speckige Bibermütze vom Kopf, und in Ermangelung eines Happens zum Alkohol schnupperte er daran. Dann sprach er weiter: »Wenn völlig dunkel, solche Blitze man sieht bis zu hundert Kilometer weit, aber Empfänger in den Stadtstaaten sind ja viel näher.«

»Und woher bekommen diejenigen, die auf dem Turm von ›Zentrum‹ sitzen, ihre Nachrichten?«, fragte ich.

»Sie fangen Signale von Uhrenfabrik. Und die wiederum von Nationalbibliothek. Was denn, wollen Sie etwa eigenen Nachrichtendienst aufmachen?«, spottete er.

»Aber es muss doch eine Primärquelle geben. Irgendeine zentrale Stelle.«

»Gibt es«, sagte Carnifex und goss sich noch einen halben Becher aus der Kanne ein. »Irgendwie mich nicht überzeugt der Geschmack. Nächste Mal ich Dill nehme statt Minze«, fügte er wohlüberlegt hinzu.

Seine Augen hatten sich gerötet, seine Bewegungen waren unsicher geworden.

»Sie also fragen nach ›Zentrum‹. Ist irgendwo im Süden. Weit, weit weg. Ein riesig Turm da steht. Viele Kilometer nach oben. So hoch, dass Stahlseile sogar ihn stützen. Damit nicht umfällt.« Er gestikulierte, um zu zeigen, wie hoch der Turm war, etwa fünfzig Zentimeter. Und dann breitete er seine Hände noch weiter aus, wie ein prahlender Angler. »Auf Turm sitzt Orakel. Und er ist wichtigster, Orakel. Alle anderen sich beziehen auf ihn hier.«

»Und woher weiß das Orakel alles?«, ließ ich nicht locker.

»Wieso woher?«, Carnifex richtete sich verwirrt die Bibermütze auf dem Kopf. »Er ist Orakel! Muss doch wissen!«

Ich bedankte mich für die Bewirtung und die Nachrichten und sagte, es sei Zeit für mich zu gehen. Jäh packte er mich am Ellbogen. Die Geste wirkte sehr professionell, und offenbar erschrak der angetrunkene Wirt vor den vagen Schatten seiner Vergangenheit. Rasch zog er seine Hand zurück.

»Ein Moment! Ich noch sagen will. Heute Fremdling kam hier. Freund von Ihnen. Physiker. Er auch hat Zeitung gelesen und auch war ärgerlich. Er sagt, ich ausrichten soll, er kommt vorbei, will plaudern.«

Ich bedankte mich und bewegte mich nicht sonderlich gradlinig durch den Schnee voran. Gerda trottete mitfühlend neben mir her. Mir schien, sie wolle mich mit ihrer schwarzen Flanke stützen, damit ich nicht in den Schnee fiel, und sie schien sagen zu wollen: Was habe ich für ein Pech, an ein solches Herrchen geraten zu sein. Und jetzt hat sich dieser Suffkopp auch noch im entscheidenden Moment volllaufen lassen, bevor er für sein Hundl Futter kaufen sollte! Und gleich wird er sich noch den Schädel aufschlagen, dann muss ich das Zeug selbst kaufen und ihm auch noch die Rübe flicken, damit er mir die Futterdose öffnet. Ach ja, selbst eine Katze ist besser als ein solches Herrchen! Mein Frauchen, das war ein guter Mensch, doch die hat er gekränkt, vertrieben, und wo ist sie jetzt? »Keine Sorge, Gerda, wir finden dein Frauchen«, sagte ich laut. Was habe ich da vorhin über Einsamkeit gefaselt? Einsamkeit ist, wenn man meint, der Hund spricht zu einem.

Aber hinter mir schrie tatsächlich jemand etwas. Ich drehte mich um.

»Schonen Sie Ihren Schinken!« Carnifex winkte mir hinterher.

»Bleiben Sie gemächlich!«, rief ich zurück.

Zweiter Abschnitt

Würde jemand auf Bruegels Gemälde »Die Jäger im Schnee« das Licht ausknipsen und den See am Fuße des Hügels dicht mit Marktzelten und mit Sternen funkelnder Kerzen umgeben, dann käme dabei folgendes Panorama heraus: »Herr Antiquar und Frau Gerda erreichen den Markt«. Der Antiquar wäre einer der deprimierten Männer, die zum See hinuntergehen, Gerda einer der schwarzen Hunde, die die glücklosen Jäger begleiten.

Dass Bruegel perfekt zu dieser Stadt passt, wurde mir bereits in der glücklichen Epoche von Morgensonne und Abendrot bewusst. In Minsk war der Schnee schon immer wie bei Bruegel, ebenso die Passanten und die Bäume.

Über dem rechteckigen kleinen See ragt unser imposanter »Glockenturm« auf, der hohe Schornstein der verfallenen und längst geplünderten Fabrik. Von hier aus verkündigt Gazak den Morgen und den Abend. Gleich hinter der Fabrik beginnt die Grenzmauer, die unser Territorium von Kalvaria trennt. Der Markt selbst ist das Zentrum des gesellschaftlichen und politischen Lebens sowie der Zerstreuung in Hruschawka. Allerdings gibt es hier nur wenig Vergnügliches: Verkaufsstände mit Gebräuen verschiedener Arten, die Zeitung »Gazette« sowie eine Eislaufbahn, in die der rechtwinklige Teich umfunktioniert wurde.

Zwei Reihen von Verkaufszelten neben dem Abstieg vom Hügel bieten Kleidung feil. Je wärmender, desto teurer. Ich drängte mich durch die dort aufgehängten Lammfelle, Pelze und Mützen, vorbei an den Vorposten von Wollsocken, über das Manövriergelände von Halbschuhen und Kampfstiefeln.

Dank seines funktionierenden Kesselhauses gilt Hruschawka als die wohlhabendste Munizipalie der Umgebung, und deshalb ist es sehr schwierig, eine Handelsgenehmigung für den Marktplatz zu ergattern, und alle, die etwas zu verkaufen haben, drängen auf diesen Markt. Ein Reigen unbekannter Gesichter, jeder schiebt einem etwas unter die Nase, und jeder preist seinen »Nahezu-Zobelmantel« oder seinen Schafspelz »für nur zwanzig Zink« an. Manche erkennen auch auf den ersten Blick: Da geht jemand, der gut gekleidet ist, dem wird man nichts verkaufen können, und dann ziehen sie die Sache anders auf: »Natschalnik, wie viel kostet die Hasenfellmütze? Natschalnik, ich nehme den Hasen für zwei Zink! Dann kaufst du dir einen Biber!«

Dumm sind sie nicht, sie sehen meinen Hund und ziehen sofort ihre Schlüsse auf die Zahlungsfähigkeit des Kunden. Gerda hat sich an mich gedrückt, auf dem Markt sind wir immer ein wenig in Sorge, dass jemand sie stehlen könnte.

Nach den Marktbuden mit Pelzen kommen die fast menschenleeren Stände mit Kleidern, Hemden, Jacketts und T-Shirts: In der Dämmerung kann man beim Schein von Taschenlampen und Kerzen Stücke aus wunderschönen Stoffen mit märchenhaften Mustern erkennen. Kleider von Feen und Prinzen, eine Erinnerung an eine herrliche Epoche, eine Silhouette aus der Laterna magica.

Zu früheren Zeiten kostete eine Seidenbluse mehr als ein Schaffellmantel, aber heute gilt Schönheit nichts mehr. Die Verkäuferinnen hier sind alle wie handverlesen – anmutige Grazien, die mit ihrem wundervollen Aussehen daran erinnern wollen, dass Kleidung einst nicht nur warm halten, sondern auch verschönern sollte. Dunkelheit und Kälte haben uns das alles genommen. Und egal, welch exquisite Krawatte man kauft – die noble Wahl werden nur diese Verkäuferinnen zu schätzen wissen, und auch das nur, während man darum feilscht. Denn wenn man sie dann umbindet, den Mantel überzieht, sich darin einmummelt und gebeugt davongeht, wird es allen gleichgültig sein, welches Schmuckstück man darunter trägt.

Ich erinnere mich an den Moment, als man auf unserem Markt aufhörte, am Altmetallstand Kohlebügeleisen feilzubieten: ein nützliches Ding, könnte man meinen, zumindest nicht weniger nützlich als eine zerkratzte Mischbatterie oder ein Duschkopf. Aber wer bügelt schon einen Rock, der ständig – sowohl drinnen als auch draußen – von schwerer Oberbekleidung verdeckt ist? Genauso gut könnte man versuchen, mit Sonnenbrillen reich zu werden.

Bei den Lebensmittelständen kommen zuerst verschiedene Fischsorten: Die Vietnamesen bieten frischen Pangasius feil, der in einem Teich des benachbarten Stadtstaates gezüchtet wird. Fett, riesig, ohne Augen. Ein Fisch des Weltenendes. Dann kommen tiefgefrorener Lachs, Forelle, Seehecht, Garnelen, alle zum gleichen Preis, wobei der Preis für hundert Gramm den Lebenskosten für ein Jahr in unserem freien Städtchen entsprechen. Weiter kommen lebende Tauben, die wie Ratten überall Wärme und Nahrung finden, überleben und sich vermehren können. Nach dem Geflügel kommen Knochen großer Tiere mit angefrorenem Blut, ein Anblick, der jeden zum Vegetarier werden lässt. Es folgen Ratten und Feldmäuse (Letztere sind teurer, da sie keinen unangenehmen Beigeschmack oder Geruch haben und zusammen mit den Knochen gegessen werden können, wenn man sie gut durchbrät).

Und schließlich kommt mein Lieblingsessen, optimal in Hinsicht auf Preis, Sättigung und Herkunft der Zutaten: Es ist die »Fingerstopfwurst«. Ein Zink pro Kilo. Ein echtes Schnäppchen!

In den Zeiten, als das Laub an den Bäumen noch im Morgenlicht bebte, war die »fingergestopfte Wurst« das Nationalgericht unserer Region. Im Gegensatz zu den Pfannkuchen, die die belarussische mit der russischen Küche gemeinsam hat, sowie den Kartoffelpuffern mit Grieben, die zusammen mit Zeppelin-Kartoffelklößen und Babka-Kartoffelkuchen zu den litauischen Gerichten zählen, ist die »Fingerstopfwurst« von jeher ein rein belarussisches Gericht. Früher wurde sie aus dem Besten vom Schwein und Rind zubereitet, mit Speck und Pfeffer. Aber man beachte, schon damals ergab sich ihre Bezeichnung nicht aus der Zusammensetzung (zum Beispiel Wurst aus Nebenprodukten), sondern aus der Art des »Befüllens«.

Was der Sowjetmensch zu kotlety formte (wobei er diese Buletten aus nichtswürdigem Hackfleisch mit dem vornehmen Wort cotlette bezeichnete, einem Wort, das überall sonst auf der Welt »Fleisch am Knochen« bedeutet), das stopfen die Belarussen seit Menschengedenken in Schweinedärme, die dann im Ofen braun gebacken oder in einer ländlichen sup-ratatui gekocht werden (nicht zu verwechseln mit der provenzalischen Ratatouille).

Ich weiß, warum die Händler auf dem Markt des verdunkelten Hruschawka kein Interesse daran haben, im Namen ihrer Würste auf deren Zusammensetzung anzuspielen. Aber es ist mir ein Rätsel, warum der Ursprung jener »Fingerstopfwurst« aus längst vergangenen Zeiten immer noch ein Geheimnis für alle ist. Und vor allem, warum ihr Geschmack praktisch unverändert blieb. Besonders dann, wenn man sie auf Kohle gut durchbrät. Deswegen möge mir um Himmels willen nie jemand erzählen, aus welchem Zeugs das hergestellt wird, wofür ich gleich mein Zink hergebe. Es interessiert mich nicht! Und bitte wundern Sie sich nicht über den vorangegangenen gastronomischen Vortrag: Wenn jemand ständig Hunger hat, wird er mit der Hingabe eines Knut Hamsun das Essen besingen.

Und nun, da die Wurst ausgewählt und abgewogen wurde, ist es an der Zeit, von dem zu erzählen, was in unseren dunklen Zeiten die Hauptsache ist. Eine Sache, für die man alles kaufen kann, abgesehen von einer ordentlichen Heizung in der Wohnung und dem Sonnenschein vor deren Fenstern (sowie anderen Nebensächlichkeiten).

Es ist das Zink. Als die Händler realer Güter (also von Licht, Wärme und Lebensmitteln) kein Papiergeld mehr annahmen und es selbst am Met-Stand nicht mehr schicklich war, über Vermögen zu sprechen, die man zusammen mit Bankkonten und dem Bankensystem längst begraben hatte, stürzte sich die Welt in den Tauschhandel. Die Menschen tauschten Decken gegen Kerzen, eingelegte Äpfel gegen Kanonenöfen, Kohle gegen Feuerzeuge. Schnell jedoch fand sich ein Ding, das kaum verbreitet war und wirklich nützlich (im Gegensatz zu Gold, mit dem die Leute nun schon ihre Samoware ausbesserten). Eine Quelle von Licht und – hinsichtlich kurzlebiger Heizgeräte – von einer relativen Behaglichkeit. Der letzte zuverlässige Speicher kleinerer Quanten von Elektrizität.

Ich kann nur vermuten, warum man dazu überging, Batterien, also meist galvanische, Nickel-Metallhydrid- und Nickel-Cadmium-Akkus, als Zink zu bezeichnen. Schließlich sind nur sehr wenige Ni-Zn-Akkus im Umlauf, und sie werden ebenso geschätzt wie Ni-Mh- und Ni-Cd-Akkus. Ich denke, es liegt daran, dass »Zink« einfach toll klingt2 und die Leute sehr empfänglich sind für solche Sachen. Ihnen entgeht vielleicht die Melodik der Lyrik des belarussischen Liebes- und Unabhängigkeitsdichters Uladzimir Zhylka, aber sie können durchaus die Klangfülle und Klarheit des Wortes »Zink« von der intonatorischen Schlaffheit der Worte »Nickel« und »Cadmium« unterscheiden. Die neue Weltwährung kann ja nun nicht »Cadmium« heißen, oder? In »Zink« klingen sowohl Zynismus als auch Verachtung für diejenigen an, die kein »Zink« besitzen. Versuchen Sie mal zu fragen: »Wo hast du dein Zink? Warte, gleich bist du es los!« Und vergleichen Sie das mit »Cadmium«. Ein Riesenunterschied!

Wenn die Wurst wie in meinem Fall 1,60 kostet, kommt Kleingeld ins Spiel, Münzen aus aller Welt. Ich trage in meiner Tasche eine Sammlung aus polnischen Groszy, litauischen Cent, russischen Kopeken sowie asiatischen und afrikanischen Kupfermünzen, von denen nur der Nominalwert zählt. Übrigens ist die Lesbarkeit des eingeprägten Nominalwerts die unabdingbare Voraussetzung dafür, dass Münzen in Umlauf gebracht werden können. Falls man noch eine silberne 25-Pence-Münze von seinem numismatischen Großvater hat, auf welcher der Wert in englischer Sprache angegeben ist, dann wird kein Geldwechsler diese Münze entgegennehmen, und man sollte sie besser wegwerfen. Denn sowohl Münzfälschung als auch Bezahlung mit »entladenem« Zink (und jeder charakterschwache Händler kann die Spannung jeder Batterie mit einem Detektor überprüfen) wird mit der Verbannung aus unserem warmen und kuschligen Paradies bestraft. Die Größe (AAA oder AA), der Typ und die Wiederaufladbarkeit der Batterie haben keinen Einfluss auf ihren Wert. »Ein Zink« entspricht hundert Münzen oder 1,2 bis 1,6 Volt, sonst nichts.

Ich kramte in meiner Tasche eine Handvoll Münzen zusammen und bemerkte in meinem Rauschzustand nicht sofort, dass dem Händler ein kleines Etui vor die Füße gerutscht war, ein geschlossener, flacher Visitenkartenhalter. Er wollte ihn aufheben, ich bückte mich, um dem Händler zuvorzukommen, schaffte es aber nicht: Schon hatte er das Silberding in den Händen.

»Es ist meins, meins! Nicht anfassen, bitte! Geben Sie her!«

Der Händler fuhr überrascht zurück und reichte mir respektvoll das Fundstück; er hatte gar nicht vorgehabt, es zu öffnen. Ich wurde rot. Wahrscheinlich wirkte ich wie ein Spinner. Als ich wegging, bemerkte ich, dass der Wurstverkäufer, bei dem ich keineswegs zum ersten Mal eingekauft hatte, mit einer raschen Geste mein Zink durch den Detektor jagte: Wer weiß, womit dieser Psycho da bezahlt hat.