Nawal El Saadawi - Nawal El Saadawi - E-Book

Nawal El Saadawi E-Book

Nawal El Saadawi

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In einer selbstreflexiven Erzählung hinterfragt die ägyptische Autorin und Menschenrechtsaktivistin Nawal El Saadawi den Bedeutungsunterschied zwischen»Geburtsort« und »Heimatland« an einem kontroversen Ort wie dem zeitgenössischen Kairo. Sie verwebt persönliche Kindheitserinnerungen mit dem sich wandelnden politischen Klima in Ägypten und generationsübergreifenden gesellschaftlichen Beziehungen, wie sie sich aktuell entwickelt haben. Die kürzlich stattgefundene Gerichtsverhandlung gegen Mubarak und ihre persönlichen Wahrnehmungen und Gefühle, als sie diese im Fernsehen verfolgte, bilden die Kulisse für El Saadawis Notizbuchbeitrag. In einer literarischen Drehung setzt die Autorin den defekten Fernseher in ihrem Haus, der die Gerichtsverhandlung Mubaraks überträgt, als Metapher ein und beschreibt die verschiedenen präsidentschaftlichen Regime im Laufe der Zeit, wobei sie gleichzeitig ihre eigenen Wahrnehmungsverschiebungen von Schuldgefühlen hin zu »kindlicher, unerklärlicher Hoffnung« offen legt. El Saadawi zeigt die Gerichtsverhandlung als ein Schauspiel, das von den Medien und Drehbuchautoren gelenkt wird und erweitert die Erzählung durch Motive wie Herkunft, Zeit, Liebe und die Schwierigkeit, das eigene Lebenswerk durch Schreiben festzuhalten. Nawal El Saadawi (*1931) ist eine ägyptische feministische Autorin, Romanschriftstellerin, Aktivistin, Ärztin und Psychiaterin; sie lebt in Kairo. Sprache: Deutsch/Englisch/Arabisch

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 27

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken

Nº048: Nawal El Saadawi

The Day Mubarak Was Tried /

Der Tag, an dem Mubarak der Prozess gemacht wurde /

dOCUMENTA (13), 9/6/2012 – 16/9/2012

Artistic Director / Künstlerische Leiterin: Carolyn Christov-Bakargiev

Member of Core Agent Group, Head of Department /

Mitglied der Agenten-Kerngruppe, Leiterin der Abteilung: Chus Martínez

Head of Publications / Leiterin der Publikationsabteilung: Bettina Funcke

Managing Editor / Redaktion und Lektorat: Katrin Sauerländer

Editorial Assistant / Redaktionsassistentin: Cordelia Marten

German Copyediting / Deutsches Lektorat: Rea Triyandafilidis

English Copyediting / Englisches Lektorat: Claire Barliant

English Proofreading / Englisches Korrektorat: Sam Frank

Translations / Übersetzungen: Amira Nowaira, Kristina Bergmann

Graphic Design / Grafische Gestaltung: Leftloft

Production / Verlagsherstellung: Monika Klotz

E-Book Implementation / E-Book-Produktion: LVD GmbH, Berlin

© 2012 documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs-GmbH, Kassel;Hatje Cantz Verlag, Ostfildern; Nawal El Saadawi

Illustrations / Abbildungen: p. / S. 1: Students on deck of Chalet III (Farrally Hall) / Studenten auf der Terrasse des Chalet III (Farrally Hall), The Banff Centre, 1956 (detail / Detail), courtesy Paul D. Fleck Library & Archives at The Banff Centre; p. / S. 2: © AFP/Getty Images

documenta und Museum Fridericianum

Veranstaltungs-GmbH

Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel

Germany / Deutschland

Tel. +49 561 70727-0

Fax +49 561 70727-39

www.documenta.de

Chief Executive Officer / Geschäftsführer: Bernd Leifeld

Published by / Erschienen im

Hatje Cantz Verlag

Zeppelinstrasse 32, 73760 Ostfildern

Germany / Deutschland

Tel. +49 711 4405-200

Fax +49 711 4405-220

www.hatjecantz.com

ISBN 978-3-7757-3077-8 (E-Book)

ISBN 978-3-7757-2897-3 (Print)

Gefördert durch die

funded by the German Federal

Cultural Foundation

We cannot be held responsible for external links; the content of external links is the full responsibility of the operators of these sites. / Für externe Links können wir keine Haftung übernehmen. Die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich von deren Betreiber zu verantworten.

Egypt’s former president Hosni Mubarak lies on a stretcher as he is wheeled into a courtroom in Cairo on September 7, 2011. Mubarak’s trial resumed off camera with witnesses giving testimony to try to determine who gave the orders for the killing of hundreds of protesters in the revolt that ousted Egypt’s veteran president.

Ägyptens ehemaliger Präsident Hosni Mubarak wird am 7. September 2011 auf einer Krankenbahre liegend in einen Kairoer Gerichtssaal geschoben. In Mubaraks Gerichtsverhandlung, die ohne Kameras stattfand, werden Zeugen befragt, um herauszufinden, wer die Befehle für die Ermordung von Hunderten Demonstranten in den Massenprotesten, die zu dem Sturz des altgedienten Präsidenten führten, erteilte.

Nawal El SaadawiThe Day Mubarak Was Tried / Der Tag, an dem Mubarak der Prozess gemacht wurde /

NawalEl SaadawiThe Day Mubarak Was Tried

Cairo, August 3, 2011

I lie in bed, my eyes wide-open in the darkness. The air is hot and heavy with humidity and dust. I try in the dimness to remember where I am. Sad memories emerging from the deep recesses of my mind inexplicably surface along with flashes of childish, mysterious joys.