OM DICH Frei! - Erni Bruno - E-Book

OM DICH Frei! E-Book

Erni Bruno

0,0

Beschreibung

Eingrenzungen, nicht 'NEIN' sagen können, Blockaden oder negative Lebensschlaufen entstehen oft aus schlimmen oder wiederkehrenden Erlebnissen. Die daraus entstandenen Ereignisse hinterlassen im Verhalten klare Glaubensmuster und Glaubenssätze. Sie sind in deiner Energie, deinem Unterbewusstsein sowie in deinem gesamten Körper mit den Organen und Zellen gespeichert. Mit diesem Buch gelingt es dir, deine Glaubenssätze und Blockaden abzufragen und in wenigen Sekunden punktgenau zu harmonisieren. Ein unglaublicher Ratgeber, der dich mit wenigen OMs und einer klaren Struktur in die vollkommene Freiheit führen kann. Lebe jetzt ein Leben in Freiheit!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 90

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bruno Erni

OM DICH FREI!

Bruno Erni

OM DICH FREI!

Löse Dich von Ängsten und Begrenzungen. Lebe ein Leben in kompletter Freiheit

Giger Verlag

Weitere Bücher aus dem Giger Verlag unterwww.gigerverlag.ch

1. Auflage 2023

© Giger Verlag GmbH, 2023

CH-8852 Altendorf, Telefon 0041 55 442 68 48

www.gigerverlag.ch

Lektorat: Josef K. Pöllath MA

Korrektorat: Susanne Langer-Joffroy MA.

Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich

Layout und Satz: Roland Poferl Print-Design, Köln

Printed in EU

ISBN 978-3-03933-044-7

eISBN 978-3-03933-033-1

Inhaltsverzeichnis

OM dich frei

Freitagabend, 20.00 Uhr

Weit weg vom Garten Eden

Wie genau denkt es wirklich in dir über das Thema Freiheit?

Der Kreislauf deiner Gedanken

Dein Verstand spielt immer Ping Pong mit dir

Mit der Schlüsselfrage zur Antwort

Gespeicherte Emotionen sind sehr hartnäckig

Die Geschichte des wilden Pferdes

Der schleichende Entzug deiner Freiheit

Gespritzte Lippen, geglättete Falten, gepushter Busen

Verengung der Ansicht

Was kennst du für Glaubenssätze?

Die Geschichte vom Vater, dem Sohn und dem Esel

So werden deine Glaubensätze für dich sichtbar

Bellende Hunde und andere Meinungsmacher

Willst du mich blamieren?

Sei endlich ruhig

Was haben deine Eltern immer und immer wieder zu dir gesagt?

Liebe Grüße aus der Kindheit

Erwartungsdruck von Petra

Weisheit ist

Das beeinflusst dein Denken und Handeln

Ich kann das einfach nicht … !

Hinschauen! Sind es wirklich deine Ängste?

Das wichtige Zusammenspiel von Verstand und Herz

Körperpendel – so kannst du Glaubenssätze abfragen: Ja oder Nein

Unermüdlicher Forschungsdrang

Korrektes Abfragen

Kann ein Klang die Welt verändern?

Deine Stimme gibt es nur einmal auf dieser Welt!

Durch die Aura ein OM aussprechen

OM-Energie verstärken und den Booster zünden

Verbinde nun deine Glaubenssätze mit dem OM

Warum lösen wir nur fünf Glaubenssätze pro Woche?

Lerne aus meinen Fehlern

Am Ende gerne positiv

Was fütterst du dem teuersten Pferd der Welt?

Schau in den Spiegel, was siehst du?

Affirmationen, OM und OM dich

Ein Stein im Energiefluss

Goldfisch oder Buckelwal?

Danksagung

Über den Autor

OM dich …

ist eine selbstheilende Lebensphilosophie nach Bruno Erni.

Sie ersetzt nicht professionelle Hilfe bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen.

Ich bin schön

Ich bin stark

Ich bin geliebt

Ich bin frei

Ich kann alles erreichen,

was ich will

Om dich frei

Du hältst ein kleines Wunderwerk in den Händen, das dir dein Leben massiv erleichtern kann. »OM dich frei!« gehört zur OM-Serie und bietet dir viele Möglichkeiten für ein glückliches und gesundes Leben.

OM ist der Ton, der dem vollkommenen Bewusstsein am nächsten ist. Wir empfinden Klarheit im Denken und Fühlen. Wenn wir OM singen und wiederholen, tritt das Gefühl vollkommenen Bewusstseins in unser Wesen. Unser Körper, unsere Seele und unser Geist werden verwandelt, und wir fühlen uns im Jetzt. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden eins. Unser Geist wird ruhig, jedes Hindernis verschwindet wie von magischer Hand. OM ist ein heiliges, spirituelles Mantra und der älteste Urton, der im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus verwendet wird. OM bedeutet Liebe, Frieden, es ist die ewige Wahrheit.

OM ist weltanschaulich neutral und wird überwiegend mit einem positiven Ausdruck in Verbindung gebracht. Es ist ein heiliges und universelles Klangsymbol, das als ein Symbol der Verehrung und Anbetung betrachtet wird und als eine Art Wort-Mantra verwendet wird, um meditativ zu kommunizieren und einen Zustand der Erleuchtung zu erreichen.

Wenn du in den Klang von OM – AUM ausgesprochen – spürst, wenn du AUM laut aussprichst, dann spürst du, dass das Aa aus dem Rachen kommt. Das Uu beginnt am Zungengrund zu vibrieren, und das Mm endet an den Lippen. Kein anderes Wort vermag das. Es ist vollkommen. In der Regel wird das OM laut ausgesprochen. Wenn du es langsam und in einem gleichen Rhythmus wiederholst, dich auf den Klang konzentrierst, dann kannst du einen meditativen Zustand erreichen. Wenn du dich dem Klang voll hingeben kannst, werden deine Gedanken ruhig, und das Tor zur Seele öffnet sich. In diesem meditativen Zustand beginnen wir innerlich zu leuchten.

Philosophisch kann man auch sagen, bei einem AUM kommen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammen. Wir erschaffen, erhalten und enden. Es ist die Geburt, das Leben und der Tod. Der Anfang, die Mitte und das Ende.

Was bedeutet OM für dich?

Im Ausdruck werden Gefühle ruhig, und dein SEIN entspannt sich. Wer dann positiv Impulse setzen kann, speichert sie in seinem Unterbewusstsein und stärkt so sein SEIN. Lies dir darum auch immer wieder die Startsätze in diesem Buch laut vor. Warum dies so wichtig ist, zeigt uns gleich die erste Geschichte. Vielleicht kennst du das auch.

»Freiheit entsteht, wenn wir uns von unseren eigenen begrenzenden Überzeugungen befreien. Achtsamkeit hilft uns dabei, diese Überzeugungen zu erkennen und loszulassen.«

ECKHART TOLLE

Freitagabend, 20.00 Uhr

Mit schmerzverzerrtem Gesicht sitze ich vor dem PC. Ich tippe mühsam auf der Tastatur die Texte ein und sollte schon längst eine Pause machen. Die Augen brennen, der Nacken ist steif, mein Rücken brennt, und ich bin längst sehr müde. Doch mein Geist will dem Körper beweisen, dass das hier jetzt erledigt werden muss. Immer wieder peitsche ich mich innerlich mit dem Satz an, den meine Mutter, als ich Kind war, oft gesagt hat: »Ein Indianer kennt keine Schmerzen!«

Und dieser Satz ist durchaus sehr positiv gemeint. Zum einen war ich als Kind Indianer-Fan, und ich bewundere diese Kulturen noch heute, zum anderen weiß ich, dass vieles nur eine mentale Sache ist. Man kann sich bei Schmerzen einfach durchbeißen.

Weit weg vom Garten Eden

Doch die Geschichte geht noch weiter. Die Sonne lacht, und ich würde gerne in den Garten gehen und mich erholen. Doch was denkt denn bloß der Nachbar, wenn ich mich an einem Dienstagnachmittag einfach im Liegestuhl im Garten erhole? Womöglich nimmt er an, ich sei ein fauler Hund, sei arbeitslos oder mein aktuelles Geschäft laufe schlecht. Nein, das will ich natürlich nicht. Und darum bleibe ich weiterhin mit Nackenschmerzen und einer tiefen Sehnsucht nach Erholung im transparenten Gefängnis. Eingesperrt vom eigenen Denken.

Klingt das verrückt? Nein, ich glaube nicht. Es ist meine Geschichte aus dem Jahr 2006. Alles wollte ich damals mit dem Kopf erreichen, statt in der Ruhe und Entspannung auf mein Herz zu hören.

Jahre später erzählte ich meinem Nachbarn meine Geschichte: »Ja, wegen dir habe ich mich im Haus eingesperrt und habe mich nicht in den Garten gelegt!« Seine Antwort war für mich eine unfassbare Ohrfeige und rüttelte mich wach. Er sagte: »Es interessiert mich nicht, was du wann im Garten machst oder nicht machst. Ich hätte das wohl gar nicht bemerkt!« Mir wurde es mulmig in der Magengegend. Ich habe mich also im Haus selbst eingesperrt, und er hat es nicht mal bemerkt. Jetzt war der Zeitpunkt gekommen, da ich wusste: »Bruno, du musst das jetzt ändern. Das geht so nicht mehr. Du bist nicht frei!«

Es ist viel Zeit vergangen. Auf der Suche nach Lösungen für meine Schmerzen war ich für alles bereit. 2010 begann ich eine Reiki-Ausbildung. Mehr aus Trotz folgte 2011 eine Geistheilerausbildung. Ab 2012 war ich schmerzfrei und somit frei. Unfassbar! 2013 lernte ich Aurachirurgie. Ich habe mich intensiv mit diesen Themen auseinandergesetzt.

Fazit

Es ist ein unbewusst geprägtes Verhalten mit deinen eigenen persönlichen Blockaden, die dich als Mensch in der Freiheit eingrenzen und ausbremsen.

Jahrelang habe ich geforscht, wie man Blockaden noch schneller und doch tiefgreifend lösen kann. Als Energie-Coach kann ich in der Zwischenzeit natürlich Energien sehen, wahrnehmen und fühlen. So habe ich festgestellt, dass alle erlebten Ereignisse im Energiefeld eines Menschen Spuren und im schlimmsten Fall eben Blockaden hinterlassen.

»Die Freiheit besteht darin, dass wir unsere Gedanken und Emotionen nicht als die Wirklichkeit betrachten müssen. Achtsamkeit hilft uns, diese Unterscheidung zu treffen.«

ECKHART TOLLE

Wie genau denkt es wirklich in dir über das Thema Freiheit?

Dazu tauchen wir etwas in dein SEIN ein. Wir haben 50 000 bis 70 000 Gedanken jeden Tag. Das sind 20 bis 25 Millionen Gedanken jedes Jahr. 95 Prozent deiner Gedanken sind die gleichen wie gestern. Gedanken lösen innere Bilder und Emotionen aus. Wer sich die richtig gut vorstellt, fühlt das sehr schnell am eigenen Körper.

Iss in der Vorstellung eine saftige gelbe Zitrone, und du spürst, dass sich dein Speichelfluss erhöht. Denk an ein trauriges Erlebnis und du fühlst dich plötzlich matt und kraftlos. Denk an deinen schönsten Urlaub, die Geburt der Kinder, die Hochzeit oder einfach an einen wundervollen Moment in deinem Leben, und du spürst plötzlich Freude und Kraft in dir.

Wenn jemand in einer schlimmen Beziehung steckt, wenn jemand schwer krank oder beruflich ausgebrannt ist, dann fühlt er sich im Leben eingesperrt als Opfer, und die große Sehnsucht nach Freiheit schreit in seinem Herzen. So stimmt der Spruch: Die schönsten Träume von Freiheit werden im Kerker geträumt.

Schöne Träume sind perfekte Vorstellungen, bei denen wir alles wieder gut machen können. So träumen wir nun, dass sich unsere Fesseln lösen, dass eine Tür sich öffnet und du über eine Treppe nach oben in die Freiheit steigst. Spüre die herrliche Sonne, die frische Luft, trink Wasser und fühle das wundervolle Gefühl der Freiheit!

Allein mit dem Lesen macht dein Körper eine neue Erfahrung. Wenn wir den Bogen zu deinem Leben wieder spannen, dann können wir sagen:

Alles, was du in deinem Leben erlebt hast, alles, was du glaubst, das denkst und fühlst du.

Der Kreislauf deiner Gedanken

Deine Gedanken lösen Gefühle aus, die du am Körper als Erfahrung spürst. Alles, was du erfahren hast, das glaubst du. Alles, was du glaubst, das denkst du. Ein Wort kann somit bestimmte Gefühle verbinden. Diese Gefühle und Emotionen sind in deinem Energiefeld gespeichert und wirken auf Körper, Seele und Geist. Dies alles beeinflusst dich Tag für Tag aus deinem Unterbewusstsein. Das Schöne daran ist: Du kannst jederzeit bewusst auf diese Felder zugreifen. Du kannst etwas anderes denken, mit dem Köper neue Erfahrungen machen und das Wichtigste: Du kannst deine Glaubenssätze harmonisieren. Wie das geht, erfährst du im Folgenden.

Gut zu wissen

Dein Unterbewusstsein kann zwischen Realität und Fantasie nicht unterscheiden. Das Aufnehmen von Informationen durch Filme, Games, Bücher, emotionale Erlebnisse und eigenes Visualisieren wirken stark auf dein SEIN mit deiner einzigartigen Persönlichkeit. Jeder empfindet daher anders. Darum wird auch ein Pauschalrezept für das Leben in Freiheit eher schwer. Tatsache ist jedoch, dass belastende Ereignisse jede Persönlichkeit energetisch schwächen. Blockaden werden schleichend im SEIN geboren und erzeugt.

»Freiheit entsteht, wenn wir uns von unseren negativen Gedanken und Emotionen befreien. Achtsamkeit ist der Weg, der uns dorthin führt.«

SHARON SALZBERG

Dein Verstand spielt immer Ping Pong mit dir