Peacemaker. Eine wirkungsvolle Präventionsmaßnahme gegen Gewalt an Schulen aus Sicht der betroffenen Schülerinnen und Schüler? - Larissa Reber - E-Book

Peacemaker. Eine wirkungsvolle Präventionsmaßnahme gegen Gewalt an Schulen aus Sicht der betroffenen Schülerinnen und Schüler? E-Book

Larissa Reber

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 5.5 (CHE-System), Fachhochschule Nordwestschweiz (Institut für Primarstufe), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Bachelorarbeit mit dem Titel: "Peacemaker- eine wirksame Gewaltpräventionsmassnahme aus der Sicht der betroffenen Schülerinnen und Schülern?" geht es primär um das von der National Coaliation Building Institute(kurz NCBI) entwickelte Peacemakerprojekt. Dieses fungiert seit dem Jahre 1999 als Gewaltprävention an Schweizern Schulen und beruht auf dem Prinzip der Peermediation. Schülerinnen und Schüler werden zum Friedensstifter, auf Englisch „Peacemaker“, ausgebildet und schlichten auf dem Pausenplatz und im Klassenzimmer Streit. Somit soll einerseits der Gewalt vorgebeugt werden, andererseits soll bereits bestehende Gewalt vermindert werden. Nach einem ersten theoretischen Teil meiner Arbeit, in welchem die Begrifflichkeiten der Gewalt und Gewaltprävention definiert und das Prinzip der Mediation erläutert wird, folgt ein zweiter, praxisorientierter Teil. In diesem wird das Peacemakerprojekt, seine Ziele und Absichten, sowie der ganze Ablauf erklärt. Anschliessend wird die Evaluation des Peacemakerprojektes im Schulhaus Lange Heid in Münchenstein, Kanton Basellandschaft, ausgewertet. Bei der Evaluation ging es darum, herauszufinden, ob das Peacemakerprojekt aus Sicht der betroffenen Schülerinnen und Schülern eine wirksame Gewaltpräventionsmassnahme ist. Befragt wurden sowohl Kinder, welche aktuell als Peacemaker tätig sind, sowie Kinder, welche keine Peacemaker sind. Die Auswertung ergab ein durchaus positives Feedback der betroffenen Schülerinnen und Schüler der Primarschule.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.