Physio to Go - Sabrina Steinhauser - E-Book

Physio to Go E-Book

Sabrina Steinhauser

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Gerade eben war der Physiotherapeut Deines Vertrauens da und hat Dir, während der Behandlung Deines Pferdes, Beschäftigungsmöglichkeiten aufgezeigt und Dir gleichzeitig erklärt, wie Du seine Arbeit unterstützen kannst. Dieses Buch ist eine sinnvolle praktische Arbeitshilfe mit einer Reihe von Übungen, die Du selber an Deinem Pferd anwenden kannst, um die vom Therapeuten gestellten "Hausaufgaben" umzusetzen. Die Autorin ist Pferdephysiotherapeutin mit jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Physiotherapie, Dorntherapie und Naturheilkunde am Pferd sowie Dozentin an den Paracelsus Schulen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 24

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Sabrina Steinhauser

Physio to Go

EINE PRAKTISCHE ARBEITSHILFE

Impressum

© 2020 Sabrina Steinhauser - Pferdephysiotherapeutin

Vital Equine - Physiotherapie und mehr…

Physio to Go – eine praktische Arbeitshilfe

Sabrina Steinhauser, Höfen 2, 87490 Haldenwang

ISBN 978-3-347-20685-4 (Paperback)

ISBN 978-3-347-20875-9 (Hardcover)

ISBN 978-3-347-20687-8 (e-Book)

Texte von Sabrina Steinhauser

Bilder: Kathrin Endraß / Adobe Stock

Grafiken: Sabrina Freiberg

Satz und Layout: Birgitt Piekenbrock (www.hunde-trainingskonzepte.de)

Verlag und Druck: tredition GmbH, Halenreie 42, 22359 Hamburg

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Sie finden uns auch im Internet unterwww.vital-equine.de

Urheberrechtsgesetz

Dieses Werk mit allen Inhalten, wie Texten, Bildern, auch als digitale Werke wie eBooks oder Onlineseminare, ist nach internationalem und nationalem Urheberrecht geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, des Nachdrucks, des Vortrages, der Entnahme von Text, Bildern und Videomaterial zur Vervielfältigung, bleiben auch bei nur auszugsweiser Verwertung, nicht gestattet.

Inhaltsverzeichnis

1. PERSON

2. PHYSIOTHERAPIE, WAS IST DAS?

Physiotherapie oder Osteopathie, was ist der Unterschied?

PHYSIOTHERAPIE

OSTEOPATHIE

3. BEWEGUNGSAPPARAT

Passiver Bewegungsapparat

Aktiver Bewegungsapparat

Muskulatur

Wie entsteht Bewegung?

Faszien

4. DORNMETHODE

Ursprung der Methode

Dornmethode am Pferd

Warum ist das Becken so wichtig?

Wann ist die Dorntherapie sinnvoll?

Wie entstehen Blockaden, Verklebungen und Verhärtungen überhaupt?

5. ÜBUNGEN „TO GO“ … ODER ERSTE HILFE ÜBUNGEN

Wellness für den Rücken

Freiheit für das Lumbosakralgelenk (LSG) und Iliosakralgelenk (ISG)

Lumbosakralgelenk

Ileosakralgelenk

Welness Hals / Schulter

Lockeres Genick

Tut die Behandlungen wirklich gut?

Eigene Notizen

6. HILFSMITTEL

Power Redeemer

Hinterhand

Rücken

Bauch und Brustbein

Schulter

Hals

Häufigkeit und Dauer der Anwendung

Anwendungsempfehlungen

Eigene Notizen

Faszienrolle

Hinterhand

Rücken

Bauch und Brustbein

Schulter

Hals

Häufigkeit und Dauer der Anwendung

Eigene Notizen

Balance Pads

Was wird damit überhaupt trainiert?

Balance Pads für Fortgeschrittene

Eigene Notizen

Stangen

7. DANKE

HAFTUNGSAUSSCHLUSS …

HINWEIS IN EIGENER SACHE

Online Seminar

Wertgutschein

1. Person

Herzlich Willkommen

Mein Name ist Sabrina Steinhauser!

Im Alter von 7 Jahren habe ich mit Reitunterricht begonnen, seit diesem Tag sind die Pferde nicht mehr wegzudenken. Bald bekam ich mit meiner Schwester ein eigenes Pony namens „Lissy“, auf der wir viele Erfahrungen sammeln konnten. Daraus sollte sich eine Leidenschaft entwickeln, die bis heute anhält.

Mittlerweile kann ich auf zahlreiche Erfolge im Turniersport zurückblicken, und es werden sicher noch viele folgen. Durch eine Verletzung von Tommy, meinem ersten eigenen Paint Horse Wallach, kam die Idee, mich auch beruflich den Tieren zu widmen. 2012 startete ich an den Deutschen Paracelsus Schulen in Kempten die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin. Nach dem Abschluss zur Tierheilpraktikerin folgten zahlreiche Weiterbildungen, die mich immer mehr in den physiotherapeutischen Bereich gebracht haben, also folgte die Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin.

Ich behandle Freizeitpferde und auch Sportpferde. Die Dorntherapie ist eine wirkungsvolle und schonende Behandlungsmethode, mit der sich Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden beheben lassen.

Durch die Arbeit mit Pferden und Ihren Besitzern aus den verschiedenen Reitweisen, und deren Frage

„was kann ich selber tun“