Polen und Juden unter deutscher Besatzung - Karsten Kramer - E-Book

Polen und Juden unter deutscher Besatzung E-Book

Karsten Kramer

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Beziehungen zwischen Polen und Juden in der Zeit der deutschen Besatzung von 1939-45 ist sehr komplex und vielschichtig. In der Literatur gehen die Meinungen der verschiedenen Autoren weit auseinander, teilweise widersprechen sie sich sogar, sodass kein eindeutiges, universell gültiges Urteil zur Frage, wie die Polen den Juden in dieser Zeit gegenüberstanden, möglich ist. Daher kann es nicht Ziel dieser Arbeit sein, eine bestimmte, fest definierte Meinung zu vertreten. Es soll vielmehr verdeutlicht werden, dass die polnisch-jüdischen Beziehungen hauptsächlich bestimmt wurden durch individuelle Ansichten und Eigenschaften, die sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung gehen konnten. Zu diesem Zwecke wird vorab im nachfolgenden zweiten Kapitel ein kurzer chronologischer Überblick über die Zeit der Besatzung Polens durch deutsche Truppen ab 1939 gegeben. Die Folgen für die einheimische Bevölkerung, die sich aus der unterdrückenden Fremdherrschaft ergaben, stehen an dieser Stelle im Mittelpunkt. In den Kapiteln 3 und 4 werden vor diesem Hintergrund die polnisch-jüdischen Beziehungen eingehend untersucht und analysiert. Der dritte Abschnitt stellt die antisemitische, aber auch die gleichgültige und untätige Haltungen von Polen gegenüber ihren verfolgten jüdischen Mitbürgern dar und versucht diese Einstellungen zu erklären und zu hinterfragen. Kapitel 4 hingegen behandelt die mutigen Aktionen vieler Polen, die jüdischen Flüchtlingen Schutz boten, sie versteckten mit dem Ziel, ihnen das Leben zu retten. Die Gründe wie auch die Art und Organisation ihrer Hilfeleistungen sollen an dieser Stelle vorgestellt werden. Im fünften Abschnitt findet sich eine Zusammenstellung und Auswertung der Ergebnisse, im Sinne eines Fazits sollen hier die polnisch-jüdischen Beziehungen während der Zeit der deutschen Besatzung analysiert werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2003

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche