Produktiver Umgang mit Literatur in einer 7. Realschulklasse - Sabrina Habermann - kostenlos E-Book

Produktiver Umgang mit Literatur in einer 7. Realschulklasse E-Book

Sabrina Habermann

0,0
0,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit mit der Ganzschrift „Das Austauschkind“ von Christine Nöstlinger, setzten sich die Schüler mit dem Cover der Lektüre auseinander. Hier wurden äußere Merkmale des Jungen auf dem Cover beschrieben und die Schüler sollten Vermutungen anstellen, auf welche Charaktereigenschaften des Jungen sie eventuell aufgrund dieser Äußerlichkeiten schließen würden. In dieser Stunde wurde das Buch gemeinsam bis Seite 9 angelesen. Zu dieser Textstelle schrieben die Schüler ein Selbstgespräch in der „Ich-Form“ aus der Sicht des Protagonisten, welcher gerade von der Mutter eröffnet bekommen hatte, zu einem Schulaustausch nach England zu müssen. In der darauf folgenden Doppelstunde setzten sich die Schüler sowohl in Einzelarbeit als auch in Gruppenarbeit genauer mit den Seiten 9 bis 15 auseinander. In diesen Stunden ging es um das Herausarbeiten bestimmter Charaktereigenschaften Ewalds, der Mutter und des Vaters. Wichtig bei dieser Arbeit der Schüler war, diese Eigenschaften auch mit Hilfe eines Zeilometers anhand von Textstellen belegen zu können. Das Erarbeitete wurde in einer Gruppenarbeitsphase verglichen, besprochen und zum Zwecke einer späteren Präsentation auf Plakaten festgehalten. Die heutige Stunde stellt die vierte Stunde in der Unterrichtseinheit „Das Lesen einer Ganzschrift: Das Austauschkind“ dar.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.