Ratgeber Einkoten - Alexander von Gontard - E-Book

Ratgeber Einkoten E-Book

Alexander von Gontard

4,6
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Einkoten ist eine häufig auftretende, jedoch immer noch tabuisierte Störung, die mit Schamgefühlen und hohem Leidensdruck für Eltern und Kinder verbunden ist. Der Ratgeber informiert über verschiedene Formen des Einkotens und gibt Hinweise zu den Ursachen des Einkotens. Der Ratgeber erläutert, wie es zum Einkoten mit oder ohne Verstopfung sowie zum Einkoten mit Einnässen kommt. Zudem liefert er zahlreiche Hinweise und praktische Hilfen, wie diese Ausscheidungsstörungen wirksam behandelt werden können. Die Informationen richten sich primär an Eltern, sind jedoch auch für Lehrer, Erzieher und ältere Kinder und Jugendliche von Interesse.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
4,6 (16 Bewertungen)
12
1
3
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ratgeber Einkoten

Ratgeber Kinder– und Jugendpsychotherapie

Band 15

Ratgeber Einkoten

von Prof. Dr. Alexander von Gontard

Herausgeber der Reihe:

Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof. Dr. Gerd Lehmkuhl,

Prof. Dr. Franz Petermann

Ratgeber

Einkoten

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

von Alexander von Gontard

Prof. Dr. Alexander von Gontard, geb. 1954, ist seit 2003 Direktor der Klinik für Kinder– und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg.

Wichtiger Hinweis: Der Verlag hat für die Wiedergabe aller in diesem Buch enthaltenen Informationen (Programme, Verfahren, Mengen, Dosierungen, Applikationen etc.) mit Autoren bzw. Herausgebern große Mühe darauf verwandt, diese Angaben genau entsprechend dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes abzudrucken. Trotz sorgfältiger Manuskriptherstellung und Korrektur des Satzes können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Autoren bzw. Herausgeber und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und keine daraus folgende oder sonstige Haftung, die auf irgendeine Art aus der Benutzung der in dem Werk enthaltenen Informationen oder Teilen davon entsteht. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handele.

© 2010 Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Göttingen • Bern • Wien • Paris • Oxford • Prag • Toronto Cambridge, MA • Amsterdam • Kopenhagen • Stockholm Rohnsweg 25, 37085 Göttingen

http://www.hogrefe.de Aktuelle Informationen •Weitere Titel zum Thema • Ergänzende Materialien

Copyright-Hinweis: Das E-Book einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Nutzungsbedingungen: Der Erwerber erhält ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht, das ihn zum privaten Gebrauch des E-Books und all der dazugehörigen Dateien berechtigt. Der Inhalt dieses E-Books darf von dem Kunden vorbehaltlich abweichender zwingender gesetzlicher Regeln weder inhaltlich noch redaktionell verändert werden. Insbesondere darf er Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen, digitale Wasserzeichen und andere Rechtsvorbehalte im abgerufenen Inhalt nicht entfernen. Der Nutzer ist nicht berechtigt, das E-Book – auch nicht auszugsweise – anderen Personen zugänglich zu machen, insbesondere es weiterzuleiten, zu verleihen oder zu vermieten. Das entgeltliche oder unentgeltliche Einstellen des E-Books ins Internet oder in andere Netzwerke, der Weiterverkauf und/oder jede Art der Nutzung zu kommerziellen Zwecken sind nicht zulässig. Das Anfertigen von Vervielfältigungen, das Ausdrucken oder Speichern auf anderen Wiedergabegeräten ist nur für den persönlichen Gebrauch gestattet. Dritten darf dadurch kein Zugang ermöglicht werden. Die Übernahme des gesamten E-Books in eine eigene Print- und/oder Online-Publikation ist nicht gestattet. Die Inhalte des E-Books dürfen nur zu privaten Zwecken und nur auszugsweise kopiert werden. Diese Bestimmungen gelten gegebenenfalls auch für zum E-Book gehörende Audiodateien.

Umschlagabbildungen: © Getty Images, München Illustrationen: Klaus Gehrmann, Freiburg; www.klausgehrmann.net Format: EPUB Konvertierung: Brockhaus/Commission

EPUB-ISBN: 978-3-8444-2271-9

Zielsetzung des Ratgebers

Dieser Ratgeber informiert über verschiedenen Formen, Ursachen, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten beim Einkoten. Die Informationen richten sich überwiegend an Eltern, können jedoch auch für Lehrer, Erzieher sowie für ältere Kinder und Jugendliche von Interesse sein. Enkopresis (der Fachausdruck für das Einkoten) ist immer noch eine tabuisierte Störung, die mit Schamgefühlen und hohem Leidensdruck für Eltern und Kindern verbunden ist. Dabei gibt es inzwischen wirksame Behandlungsmethoden. Das Ziel des Ratgebers ist es daher, konkrete Hinweise und praktische Hilfen zur Behandlung des Einkotens zur Verfügung zu stellen.

Das Einkoten zeigt sich immer mit einer körperlichen Symptomatik (d. h. der Stuhlabgang in die Hose); während manche Kinder zusätzlich Verhaltensauffälligkeiten zeigen, sind es mindestens genauso viele, die nur einkoten ohne weitere psychische Probleme aufzuweisen. Deshalb müssen sowohl die körperlichen, wie auch psychische Aspekte in der Abklärung und Behandlung beachtet werden.

Dieser Ratgeber ist Bestandteil der Reihe Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, in der die Diagnostik und Therapie psychischer Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter beschrieben werden. Er ergänzt den Leitfaden Enkopresis (von Gontard, 2010), der sich vor allem an ärztliche und psychologische Psychotherapeuten richtet. Eine detaillierte Übersicht mit vollständiger Literatur zum Thema Einkoten finden sich in der Monografie „Enkopresis: Erscheinungsformen – Diagnostik – Therapie“ (von Gontard, 2004).

Der Ratgeber ist ähnlich aufgebaut wie der „Ratgeber Einnässen“ (von Gontard & Lehmkuhl, 2004). Dort wurde das Einkoten nur kurz behandelt, da der Schwerpunkt auf dem Einnässen lag. In diesem Ratgeber „Einkoten“ dagegen wird das Thema Einkoten in allen Einzelheiten behandelt. Da das Einkoten und Einnässen gemeinsam auftreten können, wird entsprechend auch kurz auf die Grundlagen der Enuresis eingegangen.

Danken möchte ich besonders Frau Birgit Weber für die freundliche Unterstützung beim Schreiben des Manuskriptes. Schwester Heike Sambach möchte ich für die Erstellung der schönen Pläne für Eltern und Kinder danken.

Homburg, März 2010

Alexander von Gontard

Inhalt

1 Zur Orientierung: Allgemeines zum Einkoten

1.1 Kennen Sie das?

1.2 Was versteht man unter Einkoten?

1.3 Welche Formen des Einkotens gibt es?

1.4 Wie häufig ist das Einkoten?

1.5 Welche Ursachen hat das Einkoten?

1.6 Wenn diese Vorurteile nicht zutreffen, wie erklärt man sich dann das Einkoten?

1.7 Ist mein Kind verhaltensauffällig, wenn es einkotet?

1.8 Warum nässt mein Kind auch noch ein?

1.9 Was sollte man untersuchen lassen?

1.10 Wie sollte das Einkoten behandelt werden?

1.11 Wie gehe ich bei diesem Ratgeber vor?

2 Einkoten mit Verstopfung

2.1 Woran erkennt man eine Verstopfung?

2.2 Wie kommt es zum Einkoten mit Verstopfung?

2.3 Wie sollte die Enkopresis mit Verstopfung behandelt werden?

2.4 Wann sind Abführmittel notwendig?

2.5 Wie führt man eine Desimpaktion durch?

2.6 Wie führt man die Erhaltungstherapie durch?

2.7 Was versteht man unter einem Toilettentraining?

3 Einkoten ohne Verstopfung

3.1 Was versteht man unter Einkoten ohne Verstopfung und wie entsteht sie?

3.2 Wie behandelt man die Enkopresis ohne Verstopfung?