Rätselhafte Begegnungen am Meer: Mias und Karls Mittelmeerabenteuer - Roswitha Malter - E-Book

Rätselhafte Begegnungen am Meer: Mias und Karls Mittelmeerabenteuer E-Book

Roswitha Malter

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mia und Karl sind Freunde und lieben das Abenteuer. Zum ersten Mal machen sie gemeinsam mit ihren Eltern Urlaub in Málaga am Mittelmeer. Bereits am ersten Tag stoßen sie auf einen magischen Kompass, der sie während ihrer Zeit in Spanien begleitet. Er ermöglicht ihnen fantastische Erlebnisse und magische Begegnungen. Die beiden Familien erkunden die Stadt Málaga mit der Alcazaba und der Stierkampfarena, den Hafen und den Strand. Aber was offenbart ihnen Marisela, die Hüterin des Mittelmeeres? Mia und Karl helfen den herumgeisternden Steinfiguren, Ruhe zu finden. Sie tanzen mit einem Stier und suchen mit der Möwe Eliana nach einem Schatz. Was ist nur in dem Koffer, den sie finden? Mit Kapitän Rodrigo reisen sie auf der Santa Esperanza durch die Zeit. Doch was hat es mit dem geheimnisvollen Buch auf sich, das ihnen Prinz Alaric schenkte?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



RÄTSELHAFTE BEGEGNUNGEN AM MEER

MIAS UND KARLS MITTELMEERABENTEUER

RÄTSELHAFTE BEGEGNUNGEN AM MEER

BUCH 2

ROSWITHA MALTER

IMPRESSUM

Texte: © 2024 Roswitha Malter

Cover: © 2024 Claudia Sperl

Illustrationen: Erzeugt mit KI (ChatGPT/DALL-E)

Verantwortlich für den Inhalt:

Roswitha Malter

c/o Postflex #7376

Emsdettener Str. 10

48268 Greven

[email protected]

Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten. Dieses sind fiktive Geschichten. Genannte Ortsbezeichnungen oder Markennamen gehören den jeweiligen Eigentümern.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.d-nb.de abrufbar.

Dieses Buch ist für alle, die gern Neues entdecken, Rätsel lösen und Abenteuer erleben. Es führt euch nach Málaga in Spanien. Also ans Mittelmeer. Wer es liest, sollte offen sein für Magisches und Fantasie besitzen.

Wenn ihr bereits Mias und Karls Ostseeabenteuer kennt, wisst ihr, was ich meine: Ihr besucht reale Orte, erlebt jedoch meist Übersinnliches.

Nun viel Spaß auf eurer Reise nach Málaga!

INHALT

1. Aufbruch ins Abenteuer

2. Der magische Kompass

3. Der geheimnisvolle Mann

4. Pablo

5. Die Alcazaba

6. Das Amulett des Friedens

7. Wunderland Meer

8. Der Umhang des Mutes

9. Die Mondmuscheln

10. Das geheimnisvolle Buch

11. Der geheime Garten

12. Die flammenden Schuhe

13. Die Stadt auf dem Felsen

14. Reise durch die Zeit

15. Das sprechende Geschenk

Rezensionen

Über mich

Andere Kinderbücher der Autorin

1

AUFBRUCH INS ABENTEUER

„Was haltet ihr davon, wenn wir alle zusammen eine Reise machen?“, fragte Jana Petersen in die Runde. Die Familien Petersen und Christiansen saßen im Garten der Petersens und ließen sich das Essen vom Grill schmecken.

„Meinst du unsere Familie und Karls Familie auch, Mama?“, fragte Mia mit aufgerissenen Augen.

„Ja. Wir alle zusammen. Wie wäre es mit Málaga?“

„Das ist eine wirklich gute Idee“, entgegnete Juliane Christiansen, Karls Mama.

Die Väter schauten sich nachdenklich an. Dann erhellten sich ihre Gesichter. Holger Petersen sagte:

„Diese Reise sollten wir gut vorbereiten.“

„Málaga ist eine hervorragende Idee! Ich kümmere mich um die Flüge“, bestätigte auch Jens Christiansen, Karls Papa.

Frau Petersen sah Mia und Karl an. „Was sagt ihr dazu?

„Wie kommst du ausgerechnet auf Málaga, Mama?“, fragte Mia.

„Du weißt doch, dass ich mit einigen Lehrerkollegen vom Gymnasium dort war, auf einer Erasmus-Reise“, sagte Jana.

„Was ist Erasmus?“, wollte Karl wissen.

„Das ist ein Programm, das beispielsweise Lehrkräften hilft, in und von anderen Ländern zu lernen und Freunde zu finden. So können sie eine Fremdsprache lernen, andere Kulturen entdecken und tolle Erfahrungen sammeln“, entgegnete Mias Mama.

„Wie? Kostenlos?“, fragte Karl skeptisch.

„Ja. Genau. Die Kosten hat die Europäische Union getragen.“

„Cool!“, staunte Karl.

„Wo genau ist Málaga eigentlich?“, fragte Mia und warf ihre schulterlangen blonden Haare nach hinten.

Mias Papa schmunzelte und erklärte: „Málaga ist eine Stadt im Süden von Spanien, in Andalusien. Sie liegt am Mittelmeer, an der Costa del Sol, der Sonnenküste.“

Karls Papa holte sein Tablet heraus und ergänzte: „Ich zeig’ es euch auf der Karte. Schaut her.“

Danach schauten sich Mia und Karl lächelnd an und sagten fast gleichzeitig: „Das wird bestimmt super!“ Beide erinnerten sich nämlich an ihre Erlebnisse auf Rügen.

Die beiden Familien besprachen ihre Ideen für die Reise. Plötzlich wurde Mia still und ernst. „Ist das alles nicht viel zu anstrengend für Emil?“

„Stimmt. Deshalb bleibt dein kleiner Bruder bei Oma und Opa. Sie freuen sich darüber. Und Emil ist auch happy dort“, erwiderte Mias Mama Jana.

„Das gefällt ihm auf jeden Fall“, sagte Mia freudig. „Mensch, Karl. Das wird fantastisch!“ Er sah sie mit seinen großen Augen lächelnd an.

Die beiden Kinder könnten glatt als Geschwister durchgehen. Wären da nicht Karls dunkelbraune Haare.

Mia und Karl, beide elf Jahre alt, sind seit mehr als einem Jahr die besten Freunde. Auch ihre Eltern haben sich kennengelernt. Schnell merkten sie, dass auch sie sich hervorragend verstanden. Deshalb verbrachten sie einen Teil ihrer Freizeit zusammen. In den Frühjahrsferien wollten sie zum ersten Mal alle gemeinsam verreisen.

Die beiden Kinder konnten es kaum erwarten, endlich in das Flugzeug zu steigen.

„Stell dir vor, Karl! Burgen, Strände, alte Geschichten und vielleicht auch magische Begegnungen“, schwärmte Mia, während sie geschickt ihren Rucksack schloss. Ihre großen, neugierigen Augen funkelten vor Aufregung.

Karl stand neben ihr. Er warf einen letzten Blick auf die Bilder von Málaga, die er sich auf seinem Tablet im Internet angesehen hatte. „Ich habe gelesen, dass es dort versteckte Gärten und uralte Gemäuer gibt. Wer weiß, was wir dort alles finden werden!“, erwiderte er mit einem verschmitzten Lächeln.

Die Eltern beobachteten die zwei schmunzelnd. „Diese Kinder und ihre Fantasie“, sagte Mias Mutter liebevoll zu Karls Vater, als sie die Reisetaschen ins Auto luden.

„Ja, sie werden viel zu entdecken haben. Hoffentlich schlittern sie nicht wieder in gefährliche Abenteuer hinein“, antwortete er besorgt.

Schließlich waren alle Taschen verstaut. Die zwei Familien machten sich auf den Weg zum Flughafen. Während der Fahrt diskutierten sie über die Sehenswürdigkeiten, die sie besuchen wollten, und die leckeren Speisen, die sie probieren würden.

Als sie am Flughafen ankamen, sahen Mia und Karl Flugzeuge am Himmel. „Unser Abenteuer beginnt“, flüsterte Mia aufgeregt.

„Ja, und wer weiß, auf welche Rätsel und Geheimnisse wir stoßen werden“, fügte Karl hinzu. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg zum Check-in.

Die Eltern tauschten einen Blick, der signalisierte, dass diese Reise für ihre Kinder etwas ganz Besonderes werden würde. Sie wussten, dass sie Mia und Karl nicht davon abhalten konnten, die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Aber sie vertrauten darauf, dass sie in gefährlichen Momenten das Richtige tun würden.

Mit Pass und Bordkarte im Rucksack schritten Mia, Karl und ihre Eltern durch das Flughafengebäude, bereit für das Abenteuer, das vor ihnen lag. Menschen mit Koffern eilten vorbei. Ankündigungen in verschiedenen Sprachen schallten durch die Hallen. Die große Anzeigetafel leuchtete mit Informationen zu Flügen aus aller Welt.

„Schau mal, Karl, unser Flieger startet pünktlich!“, rief Mia aus und zeigte auf die Anzeigetafel.

Karl nickte und blickte sich um. „Dieser Flughafen ist wie ein Tor zu neuen Welten. Stell dir vor, in ein paar Stunden sind wir in Spanien!“, sagte er mit leuchtenden Augen.

Die Eltern führten die Gruppe zum Sicherheitscheck. Mia und Karl beobachteten gespannt, wie ihre Taschen und sie selbst durchleuchtet und gescannt wurden.

„Das fühlt sich an, als würden wir in ein Abenteuer in einem Science-Fiction-Film eintauchen“, flüsterte Karl Mia zu.

Anschließend gingen sie zu ihrem Abfluggate. Während sie warteten, sprach Mias Vater über die maurische Geschichte Spaniens und die verschiedenen Kulturen, die die Region geprägt haben.

„Wisst ihr, Málaga ist eine der ältesten Städte Europas“, erklärte er. „Besonders geprägt wurde die Stadt von den Römern und Mauren, die sie zeitweise beherrschten.“

Mia riss ihre Augen weit auf und trippelte hin und her. „Ich weiß zwar noch nicht, was die Begriffe bedeuten, aber dort gibt es höchstwahrscheinlich alte Gebäude und Ruinen. Können wir die besuchen?“, fragte sie.

„Natürlich“, antwortete ihre Mutter. „Vor Ort werdet ihr einiges über Málagas Vergangenheit erfahren.“

Schließlich wurde ihr Flug aufgerufen. Die Kinder folgten ihren Eltern, als sie an Bord des Flugzeugs gingen. Mia und Karl suchten ihre Sitze auf und drückten ihre Nasen gegen das Fenster, denn sie wollten nichts vom Start verpassen. Schließlich war es ihr erster Flug. Sie saugten jedes Detail in sich auf, um später ihren Klassenkameraden davon erzählen zu können.

Der Flieger hob ab, und sie spürten, wie die Schwerkraft sie in die Sitze drückte. Menschen, Straßen und Autos wurden immer kleiner. Als wären sie aus Legosteinen gebaut. Bald flogen sie hoch über den Wolken und hatten keine Sicht mehr auf den Boden. Es sah aus, als schwebten sie über einem Meer von Schlagsahne. Mia und Karl saßen still. Sie waren vertieft in ihre Träume über die Abenteuer, die sie in Málaga erwarten würden. Dann griff Mia nach dem Reiseführer, den ihre Mutter gekauft hatte. Sie las darin und schaute sich die Bilder von den Gebäuden und den anderen Sehenswürdigkeiten an.

Sie erfuhr, dass Málaga die zweitgrößte Stadt von Andalusien ist und im Südosten von Spanien liegt. Málaga befindet sich direkt am Mittelmeer. Die Stadt ist umgeben von Bergen.

„Du, Karl, stell dir vor“, sagte Mia leise, „wir könnten auf echte Schätze stoßen oder auf Geheimnisse.“

„Und neue Freunde finden“, fügte Karl hinzu. „Vielleicht sogar magische.“

„Das wäre genial!“, entgegnete Mia mit glänzenden Augen.

2

DER MAGISCHE KOMPASS

„Wir sind da!“, rief Karl aus, als die Familien zum Taxistand gingen.

Mia lächelte breit. „Es riecht hier so anders, so, so … abenteuerlich“, sagte sie und atmete tief ein.

Nach einem ruhigen, etwa vierstündigen Flug waren die beiden Familien in Málaga gelandet. Hier lachte fast täglich die Sonne. Eine sanfte Brise und der Duft von Meer und Orangenblüten lag in der Luft. Zuerst zogen alle ihre Jacken aus. Im T-Shirt schwitzten sie weniger, denn hier war es so warm wie im Sommer in Deutschland.

Eine Dreiviertelstunde später befanden sie sich in ihrer Ferienwohnung im Herzen der Stadt. Nachdem sie sich eingerichtet hatten, beschlossen sie, einen Spaziergang durch die lebhaften Straßen Málagas zu machen. Außerdem suchten sie nach einem Supermarkt, um sich mit Lebensmitteln und Getränken einzudecken. Die engen Gassen waren von alten, hohen Gebäuden gesäumt. Mia und Karl waren sofort fasziniert. Sie kamen an kleinen Läden, großen Kaufhäusern und Supermärkten vorbei.

„Lasst uns auf dem Rückweg einkaufen, dann müssen wir die Lebensmittel nicht so weit tragen“, schlug Mias Mama vor. Natürlich waren alle einverstanden, denn die Neugierde hatte sie gepackt. Die beiden Kinder hatten die Führung übernommen. Sie schlenderten über einen großen Platz. Karls Papa las laut vor: „Plaza de la Constitucion“. Er konnte ein wenig Spanisch.

An der Ecke zu einer Nebenstraße bemerkte Mia einen kleinen, unscheinbaren Laden, der mit allerlei Antiquitäten und Kuriositäten gefüllt war. „Schaut mal, lasst uns da reingehen!“, schlug sie aufgeregt vor. Sie liebte es nämlich, in alten Dingen herumzustöbern.

In dem Laden herrschte ein angenehmes Durcheinander. Überall standen alte Bücher, Gefäße aus kunstvoll gearbeiteter Keramik und seltsame Gegenstände herum.

---ENDE DER LESEPROBE---