Resonanz - Thomas Raiber - E-Book

Resonanz E-Book

Thomas Raiber

0,0
3,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Woher komme ich? Wohin gehe ich? Hat die Welt eine Zukunft? Was macht mein Leben glücklich und sinnvoll? Gibt es einen Gott und somit einen letzten Sinn? Kann ich diesen Gott erfahren? Diese Fragen beschäftigen nach wie vor viele Menschen. Allerdings erwarten sie in der Regel keine Antwort von der Kirche. Liegt es daran, dass die Kirche mit unverständlich gewordenen Glaubensmodellen arbeitet und eine Sprache verwendet, die heute inhaltlich und sprachlich nicht mehr verstanden wird? Ist der Glaube der Kirche somit ein Auslaufmodell oder bedarf es eines Updates der Vermittlung von Glaubensinhalten an die heutige Zeit, um die Verständigung wieder zu ermöglichen?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 36

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Raiber

Resonanz

Update für eine sprachlose Kirche

© 2023 Thomas Raiber

ISBN Softcover: 978-3-347-96324-5

ISBN E-Book: 978-3-347-96325-2

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Deutschland.

Für alle Suchenden

Inhalt

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Widmung

Einleitung

Existiert Gott?

Modell oder Realität

Wellen

Technische Voraussetzung für Resonanz

Resonanz in der Musik

Was bedeutet dies für den Glauben?

Christ sein

Ewiges Leben

Feinabstimmung

„Am Anfang war das Wort“,

Kirche

Eucharistie

Gott ist überall

Negative Resonanz

Zum Schluss

Nachwort

Resonanz

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Widmung

Existiert Gott?

Zum Schluss

Resonanz

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

Einleitung

Es war auf einer Zugfahrt. An einer Haltestelle stieg eine Frau zu und setzte sich mir gegenüber hin. Aus einer Tasche holte sie ein großes Heft hervor und begann darin zu lesen. Um eine Unterhaltung zu beginnen, fragte ich: „Sind Sie Lehrerin?“ „Nein, ich bin Schauspielerin“, antwortete sie – und nach einer kurzen Pause folgte: „Was machen Sie?“ Darauf entgegnete ich: „Ich bin Physiker.“ Wieder eine kurze Pause und dann die überraschende Frage: „Glauben Sie an Gott?“ Die nächste Stunde der Zugfahrt – bis sie ausstieg – haben wir uns im wörtlichen Sinn über Gott und die Welt unterhalten.

Als die Frau weg war, dachte ich über das Gespräch nach. Was wäre geschehen, wenn ich am Anfang der Unterhaltung angedeutet hätte, dass ich nebenberuflich Diakon in der katholischen Kirche bin? Dann hätten wir vielleicht über den Zölibat oder Frauen als Priesterinnen oder den Missbrauch geredet, aber sicher nicht über Gott.

Diese Erfahrung habe ich auch in vielen Diskussionen mit Studierenden gemacht. Die Frage nach dem Wohin in ihrem Leben und nach Gott, die interessiert sie. Aber dass die Kirche bei der Suche nach einer Antwort behilflich sein könnte, diese Erwartung habe ich in meiner langen Zeit als Dozent bei meinen technisch orientierten Studierenden leider kein einziges Mal gespürt. Liegt es jetzt an den jungen Menschen, dass sie unfähig sind, die Antworten der Kirche auf die existentiellen Fragen zu verstehen, oder liegt es vielleicht doch daran, dass die traditionellen Antworten an Überzeugungskraft verloren haben?

Existiert Gott?

Im Glaubensbekenntnis der Kirche ist von einem "allmächtigen Gott" die Rede, der das Weltall und den Himmel erschaffen hat. Es ist ein unfassbarer Gott, der sich nicht in einem Bild umfassend darstellen lässt. Wir können ihn nicht begreifen oder mit Messmethoden nachweisen.

Unser heutiger Alltag basiert jedoch auf Messmethoden. Wir messen unser Gewicht und unsere Körpergröße, die Geschwindigkeit unseres Autos, das Empfangssignal unseres Handys, den Stromverbrauch unserer Kaffeemaschine und die Wärmemenge, die wir zum Heizen unserer Wohnung benötigen. Das, was gemessen werden kann, ist real. In Anbetracht der heutigen Sprache und des Denkens müssen wir lapidar feststellen: Gott existiert nicht. Wir müssen diesen Satz in seiner ganzen Härte aushalten, um der Versuchung zu entgehen, Theologien oder Theorien darüber aufzustellen, wie wir diesen Gott begreifen können.

Und dennoch sind es gerade Naturwissenschaftler, die oft die Frage stellen, ob es neben dem, was wir messen und nachweisen können, neben dem, was real existiert, etwas Unfassbares, Unerklärliches, Undenkbares gibt… und an dieser Stelle versagen letztendlich alle Worte. Dennoch benötigen wir Worte, um uns auszutauschen,