Richtig fiese Schulstreiche - Charlie Reißer - E-Book

Richtig fiese Schulstreiche E-Book

Charlie Reißer

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Spaß in der Schule und mit den Lehrern haben? Ist durchaus drin. Wie, verrät dieses Buch, mit ein paar Klassikern, aber auch echten High-Tech-Tricks, die unvergessen bleiben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 47

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Vorwort

Altbewährtes

Wasserstuhl

Zusammenbrechende Stühle

Kiesladungen

Playboy

Nachnahmesendungen

Schlemmerbuffets

Rolläden

Landkartenhaken

Doppelseitiges Klebeband

Zimmerchen verwechsel Dich

The Wall

Stock unter der Türklinke

Das besetzte Klo

Stundenpläne

Wegen Bauarbeiten geschlossen

Just married

Abschlussfeiern

Tafeln, Inschriften und Denkmäler

Ölkreide

Kreide ansägen

Kreide füllen

Magnesia

Wachsmalkreiden

Schwamm

Lineale und Geodreiecke

Luxustafeln

Denkmäler

Graffiti

Sauereien

Wegen Rohrbruchs gesperrt

Schaumbad

Überschwemmungen

Pariser

Ostereierfarben

Matrizen

Wasserglas

Tapetenkleister

Rußseife

Feuerlöscher

Sekundenkleber

Zweikomponentenkleber

Sicherheitsschlösser

Sitzenbleiben

Knall, Rauch und Gestank

Stinkbomben

Knallerbsen

Schweizer Kracher

Räucherkegel

Tränengas

Feueralarm

Technische Tricks

Physikalische Versuche

Fahrstühle

Drahtlose Mikrofone

Sprechanlage

Wanzen

Gong

Durchsagen

Lautsprecheranlage

Chopper

Unser Ausbildungssystem - ein Nachwort

Impressum

Vorwort

Braucht es ein Buch über Schülerstreiche? Schüler haben doch viel Zeit und Phantasie, andernfalls würden sie die vielen langweiligen Stunden gar nicht überleben. Und insofern fällt ihnen meist schon ganz von allein genügend Blödsinn ein.

Aber zwischen irgendeinem Blödsinn, der morgen schon vergessen ist oder, schlimmer noch, voll danebengeht, und einem Streich, von dem man noch zur zwanzigjährigen Abifeier spricht, ist halt doch ein himmelweiter Unterschied.

Meine Schandtaten waren anscheinend so gut, dass sie mir die eigenen Lehrer nichtsahnend Jahre später mit Gelächter wieder erzählten. Ich habe auch nie einen Verweis für meine Streiche bekommen, nur für die anderer. Denn es gilt immer das 11. Gebot: "Nicht erwischen lassen"!

Altbewährtes

Der

Wasserstuhl

ist nicht etwa ein medizinischer Fachbegriff. Vielmehr haben moderne Sitzgelegenheiten oft anatomisch angepasste Vertiefungen, die besonders wirkungsvoll sind, wenn sie regelmäßig angefeuchtet werden.

Während normales Wasser beim Verrutschen des Stuhls sofort herunterschwappt und auch durch Spiegelung schnell auffällt, erreicht man mit anderen Flüssigkeiten, beispielsweise Salatöl oder Tapetenkleister, eine wesentlich dezentere und anhaltendere Wirkung.

Zusammenbrechende Stühle

führen nicht nur in alten Stummfilmen zu Heiterkeitsausbrüchen.

Ist kein ausreichend altersschwaches Mobiliar vorhanden, um dem lieben Professor Rumpftenpfrumpft endlich die nötige Durchsetzungskraft zu verleihen, muss man halt mit der Säge etwas nachhelfen.

Klappmobiliar, wie in vielen Hörsälen (und alten Kinos) üblich, sorgt übrigens schon von sich aus öfters für den entscheidenden "Durchbruch" in einem etwas zähen Vortrag, allerdings auf Publikumsseite.

Aufträge für

Kiesladungen

- "bitte einfach vor der Garage abladen, die Rechnung in den Briefkasten werfen!" - werden leider kaum noch angenommen. Abhilfe: In der Klasse eine kleine Sammlung "für einen guten Zweck" (wozu auch sonst?) veranstalten und den geliebten Leerkörper dann per Vorkasse beliefern.

Playboy,

Penthouse, Lui, Cosmopolitan und ähnliche Zeitschriften lassen sich vielleicht noch bei älteren Freunden oder Geschwistern abstauben. Ja, im Zeitalter des Internets sind das eigentlich eher Werke für alte Männer, doch in einem gewissen Alter werden diese Werke dennoch auch von der Jugend begierigst verschlungen.

Mit einem kompletten Klassensatz kann man den Biologieunterricht so endlich mal etwas interessanter gestalten. Genauso natürlich jede andere Unterrichtsstunde. Der Leerkörper wird es sicherlich bald aufgeben, die Dinger einzusammeln. Denn sperrt er sie im Pult ein, bleiben sie nicht drin, und nimmt er sie mit ins Lehrerzimmer, glaubt ihm die Story dort natürlich prompt kein Schwein.

Haben sich alle genug "gebildet" und die fähigsten Poster zur Dekoration des Klassenzimmers verwertet, sollte man den Rest vielleicht als edle Spende in ein Lehrerfach legen. Noch wirkungsvoller ist die offene Zusendung an den Lehrer über die Schuladresse. Dazu klebt man einen entsprechend beschrifteten Adressaufkleber auf den Lesestoff und schmeißt die Ware in den Schulbriefkasten.

Nachnahmesendungen

an Leerkräfte liegen weit über dem Bevölkerungsdurchschnitt!

Mit was ihr euren Pauker erfreuen wollt, bleibt eurer Fantasie überlassen. Gängig sind das neueste Liebeslexikon oder eine aufblasbare Puppe von Frau Uhse, wesentlich origineller schon 20000 Gummibärchen oder Herztropfen. Hier sollte man keine Allerweltsgags bringen, sondern individuelle Kreativität zeigen.

Da der so Beglückte die unbestellte Ware wieder zurückschicken kann, bleibt ihm als Schaden eigentlich nur die vertane Zeit, bis er den Kram wieder auf die Post getragen hat. Allerdings wird jeder vernünftige Mensch keine teure Nachnahmesendung annehmen, wenn er sie nicht bestellt hat. Und auch nichtsahnende Nachbarn werden nur geringe Summen auslegen wollen. Wer also sichergehen will, dass das Geschenk auch tatsächlich ankommt, sollte keine zu teuren Artikel ordern.

Auch

Schlemmerbuffets

zum Geburtstag des Pädagogen beim Partyservice geordert, machen Freude. Damit die guten Sachen nicht verkommen, sollte man dazu allerdings auch per Aushang ausreichend Gäste einladen.

Rolläden

in Film-, Bio-, Physik- oder Chemiesälen machen ab und zu viel Freude, weil sie nicht mehr aufzumachen sind. Im einfachsten Fall hat sich das gute Stück verklemmt. Bei elektrischem Antrieb könnte auch der Schalter zum Aufrollen ausgefallen sein. Noch wirkungsvoller ist dann allerdings ein totaler Stromausfall. In gemischten Klassen die passende Ergänzung zum vorher gezeigten Lehrfilm über das Sexualverhalten der Primaten...

Landkartenhaken

sind nicht nur zum Aufhängen der Landkarten in Erdkunde geeignet. Auch Lehrertaschen und Papierkörbe fühlen sich da oben sehr wohl, Schüler dagegen weniger. Also bitte nicht, wie von Erich Kästner im "fliegenden Klassenzimmer" beschrieben, Schüler in den Papierkorb setzen - der Haken wird dies nicht aushalten!

Doppelseitiges Klebeband,

im Handel als Teppichklebeband erhältlich, klebt sofort ohne Trockenzeit, wobei sich die Klebung später (außer bei Papier und Pappe) auch wieder mühelos lösen lässt. Das passiert auch schon mal von alleine, besonders bei höheren Temperaturen. Das Buch oder Federmäppchen an der Decke wird durch seinen dadurch ausgelösten plötzlichen Abstieg so viel Erstaunen verursachen, dass der Lehrer vor Schreck gar nicht darüber nachdenkt, wie es überhaupt da rauf gekommen sein könnte.

Zimmerchen verwechsel Dich

ist ein Spiel, das gerne im Schilager oder ähnlichen Gemeinschaftsausflügen gespielt wird. Schließlich wollen die lieben Kleinen doch einmal praktisch erforschen, was sie so im Biologieunterricht gelernt haben. Leider haben die Aufsichtskräfte für gemischtgeschlechtliche "Jugend forscht"-Aktionen meist wenig Verständnis, deshalb gilt hier "Liebe Deinen Nächsten - aber lass Dich nicht erwischen!!!".