Schluss mit Zielnebel - Klaus-Dieter Thill - E-Book

Schluss mit Zielnebel E-Book

Klaus-Dieter Thill

0,0
5,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ziele, überall Ziele – doch kaum Wirkung. Dieses provokante Rethinking Essay entlarvt den sprachlichen Nebel, den Entscheider für Strategie halten, und zeigt, wie Führung erst dann beginnt, wenn Ziele wehtun, Haltung fordern und konsequent gelebt werden. Ein Denkimpuls für alle, die aufhören wollen, Wünsche zu formulieren – und anfangen wollen, Richtung zu geben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 44

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus-Dieter Thill

Schluss mit Zielnebel

Ein Rethinking Essay für Entscheider, die Klarheit, Richtung und Wirkung statt schöner Worte wollen.

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

1 IGNITE: Dein Unternehmen braucht keine Ziele – es braucht endlich Klarheit.

2 UNLEARN

2.1 Reflect: Der Ziel-Mythos – Warum du glaubst, ein Ziel zu haben, obwohl es nur ein Wunsch ist

2.2 Analyze: Nebelzonen im Kopf – Wie unbewusste Denkfehler deine Zielarbeit sabotieren

2.3 Advance: Zielentrümpelung – Was du loslassen musst, um überhaupt führen zu können

3 DISRUPT

3.1 Reflect: Klarheitsschock – Warum echte Ziele wehtun und genau deshalb wirken

3.2 Analyze: Das Anti-Ziel – Wie du durch radikale Umkehr deinen Fokus neu findest

3.3 Advance: Ziel als Zumutung – Warum Führung erst beginnt, wenn du Verantwortung radikal formulierst

4 REINVENT

4.1 Reflect: Das Denkziel – Wie du aus Denken Richtung machst

4.2 Analyze: Ziel-Architektur – Wie du wirkungsstarke Ziele baust, die Menschen tragen

4.3 Advance: Führungsenergie – Wie klare Ziele Energie freisetzen statt Ressourcen fressen

5 EMBODY: Zielklarheit ist nichts wert, wenn du sie nicht verkörperst

Impressum neobooks

1 IGNITE: Dein Unternehmen braucht keine Ziele – es braucht endlich Klarheit.

Ziele sind das Rückgrat jeder unternehmerischen Strategie – sagt man. Doch was, wenn genau dieses Rückgrat porös geworden ist? Was, wenn das, was in deinen Meetings als „Ziel“ deklariert wird, in Wahrheit nichts weiter ist als eine wohlklingende Absicht, die beim ersten Widerstand zerbricht? Was, wenn deine Ziele gar keine sind, sondern semantisch aufgeladene Wunschbilder ohne Präzision, Verbindlichkeit oder Wirkung?

Willkommen in der Realität der Zielnebel-Führung:Ein Managementstil, der mit PowerPoint motiviert, mit Schlagwörtern navigiert und mit Selbsttäuschung bilanziert. Du kennst ihn. Du bist vielleicht sogar Teil davon.

Die Wahrheit ist:Ziele sind nur so stark wie die Denkprozesse, aus denen sie hervorgehen. Und genau dort liegt das Problem. Es fehlt nicht an Zielsystemen, Frameworks, Workshops oder KPIs. Es fehlt an gedanklicher Klarheit, strategischer Tiefe und intellektueller Verantwortung bei denen, die glauben zu führen.

Zielbildung ist kein organisatorischer Akt – sie ist ein Denkakt.Und dieser Denkakt muss neu gelernt, neu gedacht und neu verankert werden. Denn: Je unklarer das Ziel, desto größer der Aktivismus – aber desto kleiner die Wirkung.

Warum dieses Essay kein Ratgeber ist

Dieses Buch ist kein Methodenkompendium. Kein SMART-Reminder. Kein Workshop-Ersatz. Es ist ein Denkspiegel. Ein Weckruf. Ein Rethinking Essay für Entscheider, die sich nicht mit schön verpackten Zielattrappen zufriedengeben, sondern endlich beginnen wollen, Klarheit zu erzeugen – in sich, im Unternehmen, im System.

Es geht nicht um Zieldefinitionen – es geht um Zielverantwortung.Um den Unterschied zwischen Führung und Formulierung. Zwischen Absicht und Wirkung. Zwischen Wunsch und Richtung.

Dieses Essay bietet dir keinen Shortcut, sondern einen Deep Cut.Es zeigt dir, wie du systematisch aus dem Nebel trittst – mit der RethinkMatrix.

Die RethinkMatrix: 9 Felder für echte Zielklarheit

Die RethinkMatrix ist kein Tool – sie ist ein Denkrahmen. Sie kombiniert zwei fundamentale Dreiklänge:

UNLEARN – DISRUPT – REINVENT (Rethinkismus): die drei Makro-Bewegungen der Transformation.

REFLECT – ANALYZE – ADVANCE (Rethinking): die Denkoperationen innerhalb jeder Phase.

Daraus entsteht eine Matrix mit neun Feldern – neun radikale Perspektiven auf deine Zielpraxis. Jedes Feld steht für einen spezifischen Denkraum, der dir zeigt, wo deine Zielsetzung versagt – und wo sie endlich wirken kann.

Hier ist die tabellarische Übersicht mit den Kapiteltiteln dieses Essays:

REFLECT

ANALYZE

ADVANCE

UNLEARN

1. Der Ziel-Mythos – Warum du glaubst, ein Ziel zu haben, obwohl es nur ein Wunsch ist

2. Nebelzonen im Kopf – Wie unbewusste Denkfehler deine Zielarbeit sabotieren

3. Zielentrümpelung – Was du loslassen musst, um überhaupt führen zu können

DISRUPT

4. Klarheitsschock – Warum echte Ziele wehtun und genau deshalb wirken

5. Das Anti-Ziel – Wie du durch radikale Umkehr deinen Fokus neu findest

6. Ziel als Zumutung – Warum Führung erst beginnt, wenn du Verantwortung radikal formulierst

REINVENT

7. Das Denkziel – Wie du aus Denken Richtung machst

8. Ziel-Architektur – Wie du wirkungsstarke Ziele baust, die Menschen tragen

9. Führungsenergie – Wie klare Ziele Energie freisetzen statt Ressourcen fressen

Was dich erwartet

In jedem dieser neun Kapitel wirst du Denkgewohnheiten entlarven, neue Perspektiven auf Zielarbeit entdecken und die Verbindung zwischen Denken, Führen und Wirken neu verstehen. Du wirst provoziert. Du wirst in Frage gestellt. Du wirst nicht verschont. Aber genau deshalb wirst du klarer denken als je zuvor.

Denn Klarheit ist kein Geschenk – sie ist eine Zumutung an dich selbst.Und wer sie nicht erträgt, hat in der Führung nichts verloren.

Bereit?

Dann raus aus dem Zielnebel. Rein in das Denken, das wirkt.

2 UNLEARN

Was du dir abgewöhnen musst

Verlernen ist keine Schwäche – es ist die mutigste Form der geistigen Selbstführung.Denn bevor Neues entstehen kann, musst du Altes entlassen. Nicht, weil es falsch war, sondern weil es heute nicht mehr trägt. UNLEARN bedeutet, dich aus der automatischen Gefolgschaft gewohnter Gedanken zu lösen. Es ist der bewusste Bruch mit Denkweisen, die dich vielleicht geschützt haben – aber längst nicht mehr nützen.

Was du hier findest, ist kein intellektueller Frühjahrsputz.Es ist der systematische Abschied von Denkmustern, die dir Energie rauben, Klarheit verhindern und Entscheidungen blockieren.UNLEARN schafft Raum. Für neue Perspektiven. Für echtes Denken. Für ein mentales System, das dir nicht im Weg steht – sondern dich trägt.