15,99 €
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, , Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Publikation wird ein Überblick zu dem Edelmetall Silber – einem Metall des Altertums und der Gegenwart – gegeben. Dem Leser wird unter anderem vermittelt, Silber und Gold waren vermutlich die ersten Metalle, mit dem die Menschen in Berührung kamen; aber es wird nicht nur dieses zum Ausdruck gebracht, sondern darüber hinaus werden auch einige ausgewählte interessante Information zur Authentizität des Silbers von der Antike bis zur Jetztzeit zur Kenntnis gegeben. Vervollständigung erhält dies durch einige Details zu den Erzeugnissen der Silberschmiede in den einzelnen Epochen der Entwicklungsgeschichte der Menschheit - insbesondere seit der Antike, dem Mittelalter und der Entdeckung Amerikas. In dieser Abhandlung erfährt der Leser außerdem einige Nuancen bezüglich der Silbergewinnung, des Legierens, der Be- und Verarbeitung sowie Verwendung des Silbers wie auch des Einsatz und der Verwendung dieses Edelmetalls in der Industrie, Kunst, im Kunsthandwerk, in der Wirtschaft, Architektur, im Privaten wie auch bei liturgischen Instrumentarien. Eingebunden sind auch Notizen zur Silbergewinnung in den amerikanischen sowie europäischen Bergwerken sowie zu der vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts und zur Silberstatistik für den Zeitraum von 1900 bis 2008. Prioritäten erhielten in diesem Werk die Bemerkungen zur Silberverwendung, wie die für die Silberwaren und Schmuck, Fotographie sowie Elektroindustrie und Elektronik, aber auch die für die silberbeschichteten Lager, Solarindustrie, Beschichtungen von Spiegeln und Reflektoren, Wasseraufbereitung und Wasserreinigung, Chemiekatalysatoren, Pharmazie und Medizin als Antibiotikum und Naturheilmittel, Münzmetalle wie auch Zukunftschancen für Silber. Abschließend wird in diesem Buch auch umfangreiche, allgemeinzugängliche Literaturinformation gegeben. Getragen wird diese Edition von der These des US-amerikanischen Ökonoms und Nobelpreisträgers für Wirtschaftswissenschaften, Professor Milton Friedman: "Das wichtigste monetäre Metall der Geschichte ist Silber, nicht Gold".
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2010
Page 1
Silber
Geburtsstadt von Emil Heyn─Begründer der Metallographie und Metallkunde
─
März 2010
Page 2
In der Publikation wird ein kurzer Überblick zu dem Edelmetall Silber - einem Metall des Altertums und der Gegenwart - gegeben, wobei in diesem geschichtlichen Exkurs u. a. darauf eingegangen wird, daß dieses Edelmetall zu den sieben Metallen des Altertums gehört und in der Antike schon eine besondere Bedeutung besaß und von den Menschen in dieser frühen Zeit nicht nur für Schmuck wie auch Gebrauchsgegenstände Verwendung fand, sondern auch bald, neben dem König der Metalle, dem Gold, mit zum Machtfaktor wurde. Im Übrigen ist zu erfahren, die Geschichte vom Silber ist eine mindestens genauso alte wie die des Goldes.
Dem Leser wird dazu auch nahe gebracht, Silber und Gold waren vermutlich die ersten Metalle, mit dem die Menschen in Berührung kamen; aber es wird nicht nur dieses zum Ausdruck gebracht, sondern darüber hinaus werden auch einige ausgewählte interessante Information zur Authentizität des Silbers von der Antike bis zur Jetztzeit zur Kenntnis gegeben, nämlich - es ist das von allen Edelmetallen am häufigsten vorkommende Element.
Vervollständigung erhält dies durch einige Details zu den Erzeugnissen der Silberschmiede in den einzelnen Epochen der Entwicklungsgeschichte der Menschheit - insbesondere seit der Antike, dem Mittelalter und der Entdeckung Amerikas.
In dieser Abhandlung erfährt der Leser auch einige Nuancen bezüglich der Silbergewinnung, des Legierens, der Be- und Verarbeitung sowie Verwendung des Silbers wie auch des Einsatz und der Verwendung dieses Edelmetalls in der Industrie, Kunst, im Kunsthandwerk, in der Wirtschaft, Architektur, im Privaten wie auch bei liturgischen Instrumentarien.
Deshalb steht in diesem Werk die Metallzeit von ihren Anfängen bis hin zur hoch industrialisierten Volkswirtschaft mit im Fokus. Eingebunden sind ebendeswegen auch Mitteilungen zur Silbergewinnung in amerikanischen sowie europäischen Bergwerksbezirken, zur durchschnittlichen Silbergewinnung vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts und zur Silberstatistik für den Zeitraum von 1900 bis 2008, aber auch der in den Staaten mit größter Silberförderung weltweit von 1978 bis zur Gegenwart, insbesondere der acht bedeutendsten Abbauländer wie auch der Länder der Erde insgesamt.
Prioritäten erhielten in diesem Werk zum einen die Bemerkungen zur Silberverwendung, insbesondere für Silberwaren und Schmuck, die Fotographie, die Elektroindustrie und Elektronik, zum anderen die Anmerkungen zu den anderen Branchen des Silbereinsatzes, wie bei den silberbeschichteten Lagern, der Solarindustrie, bei Spiegeln, Reflektoren und weiteren Beschichtungen, bei der Wasseraufbereitung und Wasserreinigung, bei chemischen Katalysatoren, in der Pharmaindustrie und Medizin als ein allseitiges Antibiotikum und Naturheilmittel, als Münzmetall und Wertaufbewahrungsmittel wie auch die zukünftigen Chancen für dieses Edelmetall Silber.
Abschließend werden dem Leser in diesem Buch auch umfangreiche und weiterführende, gut verständliche Literaturinformationen, die allgemeinzugänglich sind, gegeben. Getragen wird diese Edition von der These des US-amerikanischen Ökonoms und Nobelpreisträgers für Wirtschaftswissenschaften des Jahres 1976, Professor Milton Friedman (1912 bis 2006): "Das wichtigste monetäre Metall der Geschichte ist Silber, nicht Gold".
Page 3
Als Metall ist Silber dem Menschen seit etwa 6.000 Jahren bekannt [3], [4], [5]. Ihm kam auch seitdem stets hohe kultische, medizinische und technologische Bedeutung zu [42]. Früheste Funde von Silbergeräten stammen aus der Zeit um 3500 v. u. Z. aus Ägypten, dem Land, wo es zu keiner Zeit Silbervorkommen gegeben hat. Es muß also schon vor über 5500 Jahren von den Ägyptern importiert worden sein. Auch die aus den über 5000 Jahren alten sumerischen Königsgräber von Ur stammenden reichen Silberschätze und Schmuck, wie Kannen, Amphore, Schüsseln, Äxte, Dolche, Speere, Anhänger, Ketten, Armschmuck sowie eine 60 Zentimeter lange Nachbildung eines Euphratbootes aus der eigentlichen Grabkammer der Königin Shahab von Samaria in Südmesopotamien, aber ebenso bedeutsam ist eine ein Meter lange silberne Trompete aus dem Jahre 1352 v. u. Z. aus dem Grab des Tutenchamun. Alles belegt nicht nur den hohen Stand der Edelmetalltechnik der Antike, sondern auch, daß Silber, ebenso wie Gold, den Göttern geweiht war.
Neben Gold und Kupfer gehört Silber zu den sieben Metallen des Altertums [1 bis 5], wie das Eisen, Zinn, Blei und Quecksilber. Dies begründet sich in der geologischen Verwandtschaft dieser drei ältesten Metalle [1, 2]. Weiterhin hat das Silber in der Entwicklungsgeschichte der Metallnutzung auch eine ökonomische Verwandtschaft mit den Metallen Gold und Kupfer, da es wie diese, auch sehr lange Zeit Münzmetall war [1] bis [4] und [10] bis [14], [69], [92].