Simmels Theorie in einer Präsentationssituation - Wolfgang Bürkle - E-Book

Simmels Theorie in einer Präsentationssituation E-Book

Wolfgang Bürkle

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Simmel (1858 bis 1918) gehört heute neben Max Weber und Emile Durkheim zu den großen Klassikern der Soziologie. Seine Werke werden überall gelesen, diskutiert oder auch präsentiert. Diesbezüglich kann man versuchen, einige seiner Theorien auf eben solche Präsentationssituationen zu beziehen, da diese mehr und mehr eine Rolle im alltäglichen Leben spielen. Nicht nur in vielen Universitätsseminaren, sondern auch in der Arbeitswelt werden multimediale Präsentationen abgehalten. Da Simmels Werke knapp 100 Jahre alt sind, stellt sich die Frage, ob seine Thesen heute noch in solchen sozialen Situationen Gültigkeit haben. Können Theorien aus der ‚Kinderzeit’ der Soziologie überhaupt noch in modernen sozialen Begegnungen angewendet werden? In dieser Seminararbeit wird gezeigt, dass sich Simmels Thesen auch heute noch in Handlungssituationen anwenden lassen. Dies wird am Beispiel einer Präsentationssituation mit Computerunterstützung gezeigt. Zuerst werden Simmels dafür relevante soziologische Theorien und Grundbegriffe erläutert. Danach werden Sinn und Zweck einer Präsentation erklärt und diese daraufhin mit Simmels Thesen verknüpft.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2005

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.