6,99 €
Sind Sie mit dem Lernen der spanischen Sprache überfordert?
Schluss damit! Wenn man systematisch die einzelnen Regeln der Grammatik erlernt, ist Spanisch eine der einfachsten Sprachen der Welt!
Dieses Buch enthält:
wichtige Tipps, mit denen Sie den bestmöglichen Lernfortschritt erreichen
die komplette Grammatik, die in diesem Buch extrem einfach erklärt wird
und die Zeitformen, welche dir eine problemlose Kommunikation ermöglichen
Dieses Buch ist Ihr kompetenter und zuverlässiger Begleiter beim Erlernen der spanischen Sprache.
Mit Sicherheit kennen Sie bereits den Klang der spanischen Sprache. Dann wissen Sie auch wie gut sie sich anhört, wenn man diese beherrscht. Keine Sorge! Wenn Sie dieses Buch motiviert durcharbeiten, werden Sie schon bald erste Erfolge verzeichnen!
Bitte beachten Sie, dass dieses Buch keine Lautschrift enthält. Sie sollten daher bereits Grundkenntnisse in Bezug auf die Aussprache besitzen.
Sagen Sie „Nein!“ zu Überforderung! - So unterstützt Sie dieses Buch:
LEICHT VERSTÄNDLICH - Durch viele Beispiele und eine klar durchdachte Erklärungsstrategie, wird es Ihnen leicht gemacht, die Grammatik und weitere Themen zu verstehen.
ÜBERSICHTLICH - Um Sie nicht zu überfordern, haben wir das Buch so kurz wie möglich gehalten.
KUNDENORIENTIERT - Durch die Zusammenarbeit von Spanischanfängern sowie Experten, wurde dieses Buch an die Bedürfnisse der Leser angepasst.
Heben Sie jetzt Ihr Spanisch auf das nächste Level, indem Sie auf den Button „Jetzt kaufen“ klicken und sich dieses spezielle Spanischbuch sichern!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
Spanisch für Anfänger
So kannst du am einfachsten Spanisch lernen (inklusive: die komplette Grammatik, alle spanischen Zeitformen und viele spanische Vokabeln)
Pablo Torres
Copyright © 2020 Jonathan H.
Alle Rechte vorbehalten.
2. Auflage
Inhalt
Vorwort
Grammatik
Vokabeln für eine Reise
Zeitformen
Kontakt
Haftungsausschluss
In diesem Buch lernst du, wie du die spanische Sprache erlernen, beziehungsweise deine Spanisch-Skills ohne großen Aufwand deutlich verbessern kannst.
Durch die Tipps in diesem Buch wirst du nicht nur deine spanischen Sprachfähigkeiten erweitern können, sondern auch deine Fähigkeit Sprachen zu erlernen wird sich verbessern.
Wenn du Spanisch lernen möchtest, ist eine autodidaktische Herangehensweise besonders vielversprechend. Dies bedeutet, dass man sich bestimmtes Wissen durch Bücher, Videos, Lektüren oder ähnlichem aneignet.
Da Spanisch eine weitverbreitete Sprache ist, kannst du dir alle Informationen, welche du im Internet recherchierst genauso gut auf Spanisch besorgen. Außerdem sind viele Lieder in der spanischen Sprache aufgenommen.
Dieses Buch wird dir zeigen, wie du selbst Spanisch lernen kannst, indem du verschiedene Lernmethoden in deinen Alltag einbaust. Darüber hinaus zeigt es dir die grundlegenden Regeln der Grammatik, die wichtigsten Vokabeln und häufig verwendete Redewendungen. Außerdem lernst du alle Zeitformen kennen. Dieses Buch erhebt nicht den Anspruch, einen kostspieligen Spanischkurs zu ersetzen, jedoch wirst du mit den hier beschriebenen Initiativbeispielen bald genauso in der Lage sein die spanische Sprache zu erlernen.
Hattest du Spanisch mal in der Schule und hast mittlerweile einen Großteil deiner Sprachkenntnisse verloren? Benötigst du die spanische Sprache für die Arbeit oder deinen nächsten Urlaub? Auch in diesem Fall ist dieses Buch bestens für dich geeignet.
Wie kannst du ohne dass du dich in Spanien aufhältst alleine dein Spanisch auffrischen?
Das Wichtigste dabei ist, die Sprache so oft wie möglich in einem natürlichen und ganz individuellen Kontext zu verwenden. Du musst Spanisch in dein alltägliches Leben einbinden. Wichtig ist, die Sprache täglich anzuwenden.
Entscheidend ist die Fremdsprache zu personalisieren und zu naturalisieren. Dafür solltest du Spanisch in deinem Alltag immer und überall benutzen.
Wenn du deine eigenen Gedanken auf Spanisch äußerst, mit Personen aus anderen Ländern Email Korrespondenz führst oder spanische Musik hörst, lässt es sich viel besser lernen, als wenn du einen bestimmten Text lesen oder andere langweilige Aufgaben machen müsstest. Das soll jedoch auf keinen Fall heißen, dass das Lesen von Texten dir nicht beim Lernen der Sprache hilft. Um deine Motivation nicht zu schwächen, sollten die Texte jedoch von einem spannenden Thema handeln.
Wie kannst du das genau machen und welche Methoden oder Gewohnheiten solltest du in deinen Alltag integrieren, um die spanische Sprache am schnellsten und besten zu lernen?
Die Antwort auf diese Frage findest du im folgenden Kapitel.
Lass uns direkt anfangen!
5 Wichtige Tipps für Deinen Weg zum besseren Spanisch
1. Sprich Spanisch so oft wie möglich
Auch wenn du denkst: „Wann soll ich denn bitte Spanisch sprechen, ich wohne ja nicht in Spanien!“, kannst du diese Fremdsprache doch öfter benutzen als du glaubst.
Mit wem solltest du Spanisch sprechen? Wenn du Freunde hast, die die spanische Sprache beherrschen, sprich sie doch einfach mal auf Spanisch an. Die meisten werden dir auf Spanisch antworten. So kannst du einen Dialog entstehen lassen.
Ideal wäre es natürlich, wenn du regelmäßig Kontakt mit einem echten „Muttersprachler“, also einem Spanier oder Südamerikaner (außer Brasilianer) aufnimmst und mit ihm spanisch sprichst.
Oder du fragst sie einfach direkt ob sie Lust hätten die nächsten Tage mal nur Spanisch mit dir zu sprechen, weil du dabei bist die Sprache zu erlernen und Erfahrung sammeln möchtest.
Aber glaube nicht, dass du eine andere Person benötigst um Spanisch sprechen zu können. Du kannst einfach deine spontanen Gedanken laut aussprechen. Das könnte für dich zunächst ein wenig komisch klingen, jedoch wirst du dich schnell daran gewöhnen. Wenn dir zum Beispiel die Dokumentation, die du gerade schaust gefällt, sag das doch einfach mal auf Spanisch. Wenn du glücklich bist weil die Sonne scheint, sag es doch einfach mal auf Spanisch. Wenn dir die gelbe Jeans der Person in deiner Nähe nicht gefällt, sag es doch einfach mal auf Spanisch. Bei letzterem wäre jedoch zu beachten, dass du es nicht zu laut sagen solltest und am besten nur in deinen Gedanken sprichst.
Präge dir dein Gesprochenes ein und wiederhole es gegebenenfalls. Auf diese Art kannst du auch gut an deiner Aussprache arbeiten.
Wenn du dir bezüglich der Aussprache nicht sicher bist, solltest du im Internet nach der richtigen Aussprache des betroffenen Wortes suchen.
Bei dem gedanklichen Kommentieren der momentanen Ereignisse, sind dir keine Grenzen gesetzt. Keine Angst, du wirst dir nicht verrückt erscheinen und dich sicherlich an der einen oder anderen Stelle hierbei herzhaft amüsieren.
Wenn du theatralisch bist, kannst du dir natürlich auch in deinen Gedanken vorstellen, dass du mit einem Gesprächspartner diskutierst.
Du musst ihn überzeugen!
Natürlich kannst du auch so tun, als wärst du dein eigener Kommentator.
Hierzu solltest du einfach deine Taten und Leistungen bewerten bzw. beschreiben. Das machst du natürlich in der dritten Person Singular.
Zum Beispiel so:
Er fährt mit seinem Lieblingsauto durch die Stadt, doch was ist das? Die Ampel ist rot! Er kann es nicht fassen!
2. Fange ein Tagebuch an
Als nächsten Tipp rate ich dir, mit einem Tagebuch anzufangen. Natürlich solltest du dieses auf Spanisch schreiben. Um den Faden nicht zu verlieren, setze dir direkt am Anfang bestimmte Ziele. Zum Beispiel, dass du täglich mindestens eine Seite schreibst.
Das gute an einem Tagebuch ist, dass du entscheidest worüber du schreibst und wie du schreibst. Nichts muss dir peinlich sein und du kannst einfach deinen Gedanken freien Lauf lassen.
Ob du hierbei deinen Computer oder irgendein Heft benutzt, ist natürlich deine Entscheidung.
Wenn du ein eher schreibfauler Mensch bist, kannst du dir auch ein Fotoalbum zur Hand nehmen und jeden Tag eines der Bilder beschreiben.
Für den Anfang ist jedoch das Tagebuch die bessere Wahl, da du hierbei auch das Schreiben auf spanisch lernst und dich so daran gewöhnst.
3. Lese online
Fast jeder kauft heutzutage online ein. Wonach suchst du bei Amazon, Ebay oder auf den Webseiten der Firmen?
Egal was du kaufen möchtest, du hast nichts zu verlieren, wenn du zuerst etwas über das Produkt liest. Am besten auf Spanisch natürlich.
Besonders einfach ist das auf Seiten wie Amazon, welche international sind. Hier kannst du einfach die Sprache der Webseite auf Spanisch umstellen. Andernfalls schaust du dir ein Review auf YouTube an oder liest Artikel über das bestimmte Produkt. Pass jedoch dabei auf, dass du nicht in einen Kaufrausch gerätst.
Auch sehr empfehlenswert ist das Lesen von Nachrichten und aktuellen Ereignissen. Diese findest du zum Beispiel bei „Euronews“ im Internet. Die Beiträge dieses Anbieters sind nicht allzu schwer zu verstehen und eignen sich somit perfekt für Spanischanfänger. Das Lesen der für dich interessantesten Artikel verhindert, dass du das Interesse am Lernen verlierst.
Wenn du lieber schaust statt liest, kannst du natürlich auch Nachrichten auf YouTube oder anderen Plattformen schauen.
4. Schaue mindestens einen Film pro Woche
Es gibt sehr viele interessante Filme, welche auch in spanischer Sprache erhältlich sind. Wenn du also alle Filme in deutscher Sprache ansiehst, verpasst du die Chance, während des Filmschauens deine Sprachkenntnisse aufzubessern.
Wenn du einen Film auf Spanisch schaust, lernst du viele Vokabeln und das freie Sprechen wird dir nach einer gewissen Zeit einfacher fallen. Du wirst außerdem durch das Erleben von gewissen Handlungen und Geschichten auf Spanisch, mehr mentale Assoziationen zur Verfügung haben. Diese mentalen Assoziationen werden dir helfen, neue Wörter in bestimmten Zusammenhängen besser zu verstehen.
Wenn du die Sprache Spanisch noch nicht lange lernst, solltest du bei den Filmen unbedingt den deutschen Untertitel aktivieren. Denn sonst könntest du den Film auch auf Chinesisch o.ä. schauen, der Lerneffekt wäre identisch. Durch den Untertitel hast du bei Verständnisproblemen immer eine sofortige Hilfestellung parat.
So kannst du deinen Wortschatz erweitern und ein Gefühl für die Sprache entwickeln. Außerdem wirst du bei dieser Methode automatisch einiges über die Aussprache der einzelnen Wörter erfahren.
5. Musik hören
Auch über das Hören von Musik lässt sich die spanische Sprache gut lernen. Sicherlich kennst du einen oder mehrere Sänger, die spanische Texte verfassen und deren Musik dir gefällt.
Egal ob Dir Shakira, Daddy Yankee oder Maluma gefällt, mit all diesen Texten kannst du sehr gut lernen.
Zuerst hörst du dir ein Lied deiner Wahl mehrmals an und versuchst dabei den Text zu verstehen. Am besten machst du dir dazu Notizen um nichts zu vergessen.
Nun schaust du dir deine Notizen an:
Worum geht es?
Welche Gefühle werden ausgedrückt?
Wie sind Stimmung und Atmosphäre?
Falls dir das zu schwer ist und du nahezu nichts verstanden hast, solltest du nach einer Version des Liedes mit Lyrics suchen. Das Mitlesen des Textes kann dir das Verständnis stark erleichtern. Denn oft werden von den Sängern Silben verschluckt oder Wörter undeutlich ausgesprochen. Wenn dir der Gesang generell zu schnell ist und du nicht mitkommst, kannst du dir auch den Songtext im Internet heraussuchen.
Dies kannst du ganz einfach über Suchmaschinen wie Google, indem du den Titel des Songs und dahinter „Songtext“ in die Suchleiste eingibst. Hierbei hast du den Vorteil, dass du den Songtext in kompletter Form vor dir hast und nicht immer nur kleine Ausschnitte.
Außerdem kannst du die Lesegeschwindigkeit an deine persönlichen Fähigkeiten anpassen und kannst somit am meisten verstehen.